Energiewende konkret
und haben erhöhtes Brand-Risiko
http://www.energymatters.com.au/...e=news_article&article_id=3603
Sollte nicht passieren, aber mein Staubsauger z.B. ist auch gerade kaputt gegangen. :-(
Man wurde ja auch nicht mit ner Wasserspritze in die scharfe Steckdose zielen.
ecki- dei Staubsauger lief wohl mit Ökostrom ? Bei dessen Spannungs-und Frequenzschwankungen wirst du dich an solche Ausfälle wohl gewöhnen müssen.
Und Atomstrom ist deiner Meinung nach Gerätekiller? Drehst es halt hin, wie es dir passt.
Ansonsten alles Argumente die wohl dem 19hrd entsprechen.
Wir haben 2013 und kein Mensch hat mehr Lust, ständig über Vergangenheit zu diskutieren.
Die Erde und die Menschen wollen sich veränden. Müssen sich verändern !
Zugunsten der Umwelt und des Planeten - damit nicht alle an Krankheiten krebiere, mehr Lebensqualtiät und vor allem sauberes Wirtschaftswachstum ensteht.
Das Wirtschaftswachstum dann nachhaltig ist, wenn die Umwelt sauber ist braucht man wohl nichtmehr zu erwähnen
Auch das steht drin:
"Nach intensiver interner Diskussion im Bund Naturschutz und im Bundesverband BUND sind wir im Interessenkonflikt Energie-Wald-Artenschutz zu dem Schluss gekommen (...), dass es aktuell keine Daten gibt, die in Deutschland eine Gefährdung von Populationen von Tier- oder Pflanzenarten nahelegen oder belegen. Die Mortalitäten im Straßenverkehr sind um den Faktor 1000 bis 10.000 höher." So sah es im vergangenen Jahr Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Bayerischen Bund Naturschutz, im Streit über die Verfänglichkeiten von Windrädern für die Vogelwelt.
xxxxxxxxxxxxxx
In einer Nachbargemeinde sind letzte Woche 200 Vögel an einem Gebäudeverbindungssteg mit Glassteg (und aufgeklebten Vogelwarnbildchen) gestorben. Wir Menschen sollten unsere nachhaltige Umweltverträglichkeit permanent Fortentwickeln.
Sollen wir auf Auots, Flugzeuge, Züge und Häuser oder gar die Industrie verzichten, weil sie der Vogelwelt schaden? Oder gilt das nur für Windkraftanlagen, bei denen es im übrigen natürlich keine Einigkeit gibt, wie sehr gefährdend sie sind.
Bei mir in der Gegend laufen aktuell gerade die Regionalordnungsverfahren, wo man WKAs aufstellen darf. Bisher eben fast überall CDU-Verspargelungs-Ausschlussgebiet, jetzt wird geschaut, wo man welche Aufstellen kann und darf. Und natürlich wird da auch abgelichen mit den bekannten Vogel- und Fledermauspopulationen.
Ich hoffe, die angehörten Fachverbände haben da ihren Sachverstand entsprechend korrekt eingebracht. Übrigens: Bayern hat, wie Schmiedel es für BW fordert, nach Fkushima einfach den Hebel umgelegt und ohne viel Federlesens bauen die jetzt WKAs in stark erhöhter Zahl, nach anweisung ihrer Regionalverbände.
Grün-Rot hat erstmal die Verwaltungsrichtlinien in einem Verfahren mit allgemeiner Anhörung geändert. Geht langsamer, aber es wird eben versucht einen langfristig verantwortlichen und verträglichen Weg zu finden. Konsequenz ist aber: Es geht langsamer als in Bayern. Aber dafür werden mehr mitgenommen. Hoffe ich.
U.a. mussten Stromkunden in Frankreich zur Mittagszeit fast den 4fachen Strompreis wie in Dtl. zahlen.
Damit steigt die Wettbewerbsfähigkeit der Großverbraucher sowie Industrie in Deutschland enorm, denn jene Großverbraucher müssen keine oder kaum EEG sowie Ökosteuern zahlen, so dass hier der Börsenstrompreis etwa 60% ausmacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis#Sondervertragskunde
D.h. der Strompreis für Großverbraucher liegt heute bei 4 bis 5cent / kWh.
In Frankreich liegt allein der Börsenpreis schon bei 6cent / kWh
D.h. die Zeit des billigen Atomstroms in Frankreich ist vorbei und das dicke Ende in Frankreich kommt ja erst noch, nämlich wenn die hohen Subventionen auf Atomstrom abgebaut werden.
Seit 2011 importiert Frankreich nun teils deutlich mehr Strom aus Deutschland als Deutschland aus Frankreich importiert.
http://www.verivox.de/nachrichten/...ch-auf-zweijahreshoch-92320.aspx
Aber am besten: Cäsium hat ne Halbwertzeit von etwa drei Monaten - da ist nix mehr von da. Und wahrscheinlich wird der Fisch den Fischern quicklebendig ins Netz gegangen sein.
http://www.facebook.com/photo.php?v=625066580843139
Hat Euch Tony zum Schluss überzeugt und es
herrscht großes Bedauern/Bestürzung darüber ?