Energiewende konkret


Seite 129 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.382
Forum:Talk Leser heute:98
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 127 | 128 |
| 130 | 131 | ... 190  >  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii3194 - und du mir auch nicht

 
  
    #3201
05.02.13 13:42

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchenklar window

 
  
    #3202
05.02.13 13:42
Zb die natürlichen uranvorkommen  

90044 Postings, 5636 Tage windotDas mag sein kiiwii, damit Du Dich jetzt besser

 
  
    #3203
05.02.13 13:46
fühlst.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiisnäpplein, du freche Maus, kommt her,ich führs dir

 
  
    #3204
1
05.02.13 13:46
vor...


(aber du traust Dich ja need...)  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii3202--unter Träumern fühl ich mich besonders wohl

 
  
    #3205
05.02.13 13:47

90044 Postings, 5636 Tage windotNatürliche Uranvorkommen können da bleiben wo

 
  
    #3206
05.02.13 13:53

90044 Postings, 5636 Tage windot@kiiwii, nur Träumer verändern die Welt!

 
  
    #3207
2
05.02.13 13:54

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchendotwin

 
  
    #3208
1
05.02.13 14:00
Wer Ökostrom will, soll gefälligst auch die tatsächlichen Kosten tragen und sich nicht auf Kosten anderer auch noch bereichern und schadlos halten. Eeg ist asozial.  

3063 Postings, 7942 Tage DisagioScheinsonne

 
  
    #3209
3
05.02.13 14:05
Wer Atomstrom will, soll gefälligst auch die tatsächlichen Kosten tragen....usw.

Ich bezahle lieber Öko
und Du?  

90044 Postings, 5636 Tage windotDie Mehrheit der Deutschen will Ökostrom, was sie

 
  
    #3210
1
05.02.13 14:09
nicht wollen sind Lobbyistenvertreter, die zum Schaden des deutschen Volkes handeln.

So gesehen ist das EEG bestimmt asozial, aber von den Lobbyistenvertretern so gewollt.

Nur welche Lobby wird wohl am stärksten profitieren bzw. kein Pfründe verlieren wollen?

Also ich würd mich da mal in der Lobbyistenecke der Konventionellen umschauen!  

11283 Postings, 4406 Tage Sternzeichen#3206 Und warum kämpft Dt. in Mali für Uran?

 
  
    #3211
5
05.02.13 14:26
Deutschland kämpft angebblich wenn man der staatlichen Nachrichten glauben schenken darf und auch eine SPD Frontmann hat im TV mit ernster mine gesagt: Deutschland soll die Bundeswehr in Mali einmaschieren lassen. Kämpfen jetzt deutsche Soldaten für französische Uranvorkommen und Atomkraftwerke? Als Kimbuktu fiel hat das keinen einzigen Arsch gekümmert und das verloren weltkulturerbe. Als aber das Kapital und die Rohstoffe in Mali befährdet war dann marschierte auch die Bundeswehr egal ob das Parteinfähnchen grün,rot oder schwarz war.


Folgendes sollte man schon wissen:

Der französische Atomkonzern Cogema (heute AREVA) entdeckte vor Jahren Uran-, Kupfer-, Silber- und Bauxitvorkommen bei Falea am Mandigo-Plateau im Grenzgebiet zu Senegal. Die Bauxitvorkommen zählen zu den größten der Welt. Im Jahre 2007 schloss die Firma Delta exploration, heute Rockgate Capital Corp. (Vancouver) mit der Regierung Malis einen Vertrag über den Abbau dieser Rohstoffe in 80 Kilometer Entfernung von der von AREVA entdeckten Lagerstätte und plante eine große Mine. Bohrproben ergaben einen Urangehalt von bis zu über 6 %. Über die Vertragsklauseln wurde Stillschweigen vereinbart. Wahrscheinlich wurde ein Gebiet von insgesamt 150 Quadratkilometer an die Gesellschaft abgetreten. Dort soll die Erde bis auf 300 Meter Tiefe abgetragen, staubfein zermahlen und mit Wasser und Chemikalien vermischt werden, um die Rohstoffe trennen zu können, was u.a. katastrophale Folgen für den Grundwasserspiegel hätte.

Auch die australisch-britische Oklo Uranium Ltd. explorierte seit 2007 größere Uranlager bei Kidal auf einer Fläche von insgesamt 20.000 Quadratkilometer

Einbißchen Recherchen im Internet und man wußte gleich um was es wirklich ging!

http://de.wikipedia.org/wiki/Mali  

90044 Postings, 5636 Tage windot? Ja und?

 
  
    #3212
1
05.02.13 14:28

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchenTja, sollen sie halt solar nehmen da unten

 
  
    #3213
05.02.13 14:28

30545 Postings, 8696 Tage Tony Ford@Sternzeichen...

 
  
    #3214
3
05.02.13 15:17
so ist es leider, hat aber wenig mit der Energiewende hier zu tun oder?  

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchen@sternzeichen

 
  
    #3215
2
05.02.13 15:31
wir kämpfen da, um die großen Wüsten mit Solaranlagen vollzustellen. Mali ist der kommende Absatzmarkt für unsere überteuerten und übersubventionierten Solarbuden.
Die Ökolobby will sich ihren Platz an der Sonne mit Gewalt erobern.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiSinkende Strompreise belasten Verbraucher

 
  
    #3216
3
05.02.13 15:38
Altmaiers Strompreis-Sicherung ist gar nicht so sicher - SPIEGEL ONLINE
Die Strompreis-Sicherung hat enge Grenzen. Der Vorschlag des Umweltministers hat kaum Chancen auf Verwirklichung. Doch selbst wenn alles so käme, wie Peter Altmaier es anpeilt: Die Kosten für die Verbraucher könnten trotzdem steigen. Das ergeben Berechnungen von SPIEGEL ONLINE.
Sinkende Strompreise belasten Verbraucher
.... Die Experten haben in ihrer Novemberprognose den größten Kostentreiber der Ökostromförderung unterschätzt, nämlich die sinkenden Preise an der Strombörse. Paradoxerweise treiben gerade diese die Ausgaben massiv in die Höhe.

Dahinter steckt folgender Mechanismus: Die Produktionskosten von Wind-, Solar und Biogasanlagen sind weit höher als die von Kohle- oder Atomkraftwerken. Damit sich die Ökostromkraftwerke trotzdem rechnen, nehmen ihnen die Netzbetreiber den Strom zum Fixpreis ab und verkaufen ihn dann selbst an der Strombörse. Die Differenz zwischen Fixpreis und Börsenpreis wird über das EEG-Konto ausgeglichen. Je niedriger der Strompreis an der Börse ist, desto größer ist die Differenz, die ausgeglichen werden muss.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Und der sinkende Börsenpreis für den Hauptteil des Stromes, den gibt man halt nicht weiter.
Das sorgt für steigende Gewinne bei steigenden Endverbraucherkosten.  

3063 Postings, 7942 Tage DisagioPraktisch, so eine manipulierte Strombörse

 
  
    #3217
1
05.02.13 15:52
Immer so wie es paßt

Als es die EEG Umlage noch nicht gab, waren die Strompreise an der Börse immer hoch, gell?  

30545 Postings, 8696 Tage Tony Fordschon komisch...

 
  
    #3218
1
05.02.13 17:15
erst wird gejammert, dass wir im Winter BlackOuts und Engpässe haben werden (noch vor 2 Jahren hatten hier Einige die große Fresse) und Heute haben wir im Winter so viel Strom im Überfluss, dass die Preise uns plötzlich wieder zu niedrig sind.
Komischerweise haben doch gerade die Gegner der Energiewende immer wieder die hohen Großhandelsstrompreise bemängelt, welche zu Lasten der Großverbraucher wie Stahlkocher geht.
Ja und nu haben wir so niedrige Preise wie seit 8 Jahren nicht mehr, die Großverbraucher und auch ein beachtlicher Teil der Industrie zahlt so wenig Geld für Strom wie seit Jahren nicht mehr und dennoch ists wieder nicht recht.
Jetzt plötzlich wird über die hohen Preise bei den privaten Haushalten und Kleinbetrieben gejammert, die vorher die Kritiker überhaupt nicht interessierte, so wie die FDP soetwas ebenfalls nicht interessierte, Hauptsache die Großverbraucher und Industrie haben billigen Strom.

Ich persönlich finde günstige Strompreise an der Börse positiv und das EEG wird die nächsten Jahre eh kaum noch wachsen, da die Vergütungen im Vergleich zum Selbstverbrauch einfach unattraktiv geworden sind.

Schwachsinnig in diesem Zusammenhang finde ich wiederum den Ausbau der Offshore-Windparks, was in diesem Zusammenhang unnötig Geld kostet.  

30545 Postings, 8696 Tage Tony FordEnergiespeicher...

 
  
    #3219
1
05.02.13 19:48
bei opensourceecology Deutschland tut sich was in Punkto Energiespeicherung.

hier nur mal die Vorteile:

    Unbegrenzte Zyklenanzahl
   Unbegrenzte Lagerfähigkeit
   Unempfindlich gegen Tiefentladung und Überladung
   Simple und überall und günstig erhältliche Komponenten
   Komponenten sind absolut unschädlich für die Umwelt
   Mit Abstand die höchste Energiedichte


http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Zn/...toffzelle#Entwickler-Team  

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchenlol

 
  
    #3220
05.02.13 20:23
Klar tony, "das EEG wird die nächsten Jahre eh kaum noch wachsen, da die Vergütungen im Vergleich zum Selbstverbrauch einfach unattraktiv geworden sind."

Wie hoch ist denn der Selbstverbrauch von so einem Meereswindpark? Und Eckis 190% Dorf, verbrauchen die den ganzen Strom jetzt selbst? Pflastern die sich die Straße mit Plasmadisplays, oder beheizen die ihre Bürgersteige?  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiitja.."Nur Träumer verändern die Welt"schrieb einer

 
  
    #3221
1
06.02.13 10:10
weiter oben...

Ich würd mal sagen: Sie verändern sie nicht, sie verschlafen sie...  

3063 Postings, 7942 Tage DisagioUnd 200 Puls Habern und Dauerrumnörglern

 
  
    #3222
1
06.02.13 12:27
platzt schnell mal ne Hirnaterie  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiÖkostrom: Bayern kassiert, NRW zahlt drauf

 
  
    #3223
2
07.02.13 10:51
Ökostromförderung: Bayern kassiert, NRW zahlt drauf - SPIEGEL ONLINE
Beim Länderfinanzausgleich muss Bayern zahlen, Nordrhein-Westfalen profitiert - doch bei der Ökostromförderung ist es umgekehrt. Anlagenbetreiber im Freistaat kassierten laut "FAZ" zuletzt einen Überschuss von 1,2 Milliarden Euro, die Verbraucher in NRW zahlten 1,8 Milliarden drauf.
 

499 Postings, 6977 Tage Gerd_209Die Förderung für Solaranlagen auf Dächern ist

 
  
    #3224
1
07.02.13 10:58
auch höher. Und wenn ich sehe was in Bayern für "Hallen" auf den Feldern gebaut wurden die letzen Jahre, könnt ich mich kaputtlachen. 4 Pfosten, schräges Dach und mit Glück eine Wellblechwand- und wofür - für nix. Ein oder zwei Strohballen oder mal ne alte Maschine, ev. ne silage. Aber Förderung kassieren.

12120 Postings, 5437 Tage sleepless13die großen Wüsten mit Solaranlagen vollzustellen

 
  
    #3225
07.02.13 11:06
Und wenn die dann voll sind hauen wir den Atlantik mit Windrädern zu.:-))  

Seite: < 1 | ... | 127 | 128 |
| 130 | 131 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben