QV ultimate 2012
Schweiz: UBS-Konsumindikator sinkt im Februar auf 0,87 von 0,92 im Vormonat.
Deutschland: GfK-Konsumklima für März sinkt auf 5,9 Punkte (Prognose: 6,1) von 6,0 Punkten im Vormonat.
Schäuble knickt ein - Pläne für eine Finanztransaktionsteuer nicht durchsetzbar
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/2790987
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann schließt ein Überschwappen auf andere Länder nicht für vollkommen aus. Zwar sei diese Gefahr etwas reduziert worden, "aber ganz vom Tisch ist es noch nicht", sagte er gegenüber n-tv".
Werde also mal bis zehn Uhr abwarten und erst anschließend einen Long-Einstieg suchen.
Will im Moment nach oben. Billiges Geld machts wohl möglich. Aber skeptisch bin ich doch, ob sich nicht ein neues Kartenhaus aufbaut.
Quelle: marktorakel.com
Ich stelle den short wahrscheinlich glatt - die wollen nicht runter!
Die Atempause der deutschen Standardwerte in der vergangenen Woche trägt übergeordnet einen konstruktiven
Charakter. Bestätigt wird diese Einschätzung durch die Tatsache, dass die wichtige Haltezone
aus den Tiefs vom April, Juni und Juli 2011 bei 6.996/92 Punkten sowie dem ehemaligen Verlaufshoch
vom Februar bei 6.971 Punkten auf Schlusskursbasis letztlich verteidigt wurde. Knapp unterhalb dieser
horizontalen Marken steht mit der Kombination aus dem steilen Aufwärtstrend seit Ende November (akt.
bei 6.886 Punkten) und der 38-Tages-Linie (akt. bei 6.877 Punkten) ein weiteres signifikantes Unterstützungsbündel
zur Verfügung. Erst unterhalb dieser Bastion müssten die konstruktiven Züge des jüngsten
Kräftesammelns nicht nur in Frage gestellt, sondern auch ein Mutieren der Verschnaufpause zu einer
schärferen Korrektur in Richtung der alten Ausbruchsmarken bei 6.483/31 Punkten einkalkuliert werden.
Solange die skizzierte negative Weichenstellung allerdings auf sich warten lässt, befinden sich die Bullen
in der besseren Ausgangslage. Das bisherige Jahreshoch bei 7.194 Punkten dient dabei als nächste Anlaufmarke.
Jenseits dieses Levels wäre der Weg sogar frei bis zu den Hochs vom Juli- und Februar 2011
bei 7.383/442 Punkten, bevor der letztjährige Rekordstand bei 7.600 Punkten ins Blickfeld rückt.
Quelle: HSBC/Trinkaus
Wie von boddi ja schon angedeutet, ging es in den letzten Tagen zu Beginn erstmal runter. Als Tagestief kommen mAn 7100 oder 7080 in Frage. So lange würde ich die Füße still halten...
Viel Erfolg allen!
jandaya.de
Heute gab es mit dem GfK wieder Warnzeichen von der Konjunkturfront und der schwächelnde EUR könnte noch Spuren hinterlassen.
Und dann wird es dieses Jahr ein Ende der Tarifzurückhaltung geben. Das sieht man auch an der harten Gangart der Gewerkschaften (Streiks etc.). Wie Notenbankpräsidenten dann sagen können, sie sähen kein Inflationsrisiko, da der Preisanstieg haupts. ölpreisgetrieben ist, ist für mich unverständlich.
Mir ist auch schon wiedr zu viel Euphorie im Markt, wenn man schon wieder DAX-Kurse oberhalb 7500 prognostiziert. Konjunkturell ist das nicht gerechtfertigt.
Auch die Staatsfinanzkrise in Europa ist noch nict gelöst. Bestenfalls wurden Anfänge gemacht. Aber weitere neg. News (Irland, Portugal, Spanien und auch GR) können da noch kommen.