Energiewende konkret


Seite 128 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.392
Forum:Talk Leser heute:108
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 126 | 127 |
| 129 | 130 | ... 190  >  

19682 Postings, 5295 Tage snapplineNur etwas weiterzuführen

 
  
    #3176
05.02.13 13:08
mit dem Wissen das es Gesundheitschädigend ist.
Und wenn nur der Verdacht besteht das Menschen in der Nähe von Atomkraftwerken erhöht an Krebs erkranken, stell ich dieses Ding sofort ab. Soviel Geld gibt es auf der Welt nicht das es wichtiger wäre  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii3174 -- nein, kann er nicht

 
  
    #3177
05.02.13 13:09
und Norwegen ist Norwegen und nicht Deutschland. (jedenfalls nicht mehr seit 1945...)  

90044 Postings, 5636 Tage windotBtw. an die Sozialismuskenner, wie definiert sich

 
  
    #3178
05.02.13 13:09
eigentlich Sozialismus oder ist Sozialismus nur das diffuse Bild der DDR?  

19682 Postings, 5295 Tage snapplineBitte wir reden hier von

 
  
    #3179
05.02.13 13:10
Menschen, Tieren, Umwelt, Kulturen, Generationen, Geschichte !

Kann mir nicht vorstellen das es Leuten egal ist was das andere Menschen daran erkranken können. Das wäre ja Massenmord an der eigenen Gesellschaft !  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiim Sozialismus gabs keine Versorgungssicherheit

 
  
    #3180
05.02.13 13:12
die Braunkohlegruben und-kraftwerke vereisten total, als es mal ein bißchen kälter wurde  

90044 Postings, 5636 Tage windot#3177, ich behaupte das es doch funktionieren

 
  
    #3181
05.02.13 13:13
kann.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiisnäpplein, red ned von Sachen die mit Energieer-

 
  
    #3182
2
05.02.13 13:14
zeugung nix zu tun haben

Die Kultur-Landschaft zuzustellen mit Windrädern und PV-Anlagen und Eure Alpentäler zuzubauen mit Staudämmen müßte nämlich sonst auch thematisiert werden  

90044 Postings, 5636 Tage windotAch so, Sozialismus definiert sich also über keine

 
  
    #3183
1
05.02.13 13:14
Versorgungssicherheit?  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii3181 - das darfs du gerne...

 
  
    #3184
05.02.13 13:15
Ich bleibe bei meiner Behauptung...  

19682 Postings, 5295 Tage snapplineWenn es

 
  
    #3185
05.02.13 13:15
der Menschliche Fortschritt 2013 ist, das man das Risiko der Gesundheit an der eigenen Gesellschaft Bevölkerung eingeht (im Grunde auch seine eigene, denn Urlaub fahren tut man ja auch ) nur damit Versorgertechnisch genug damit versorgt werden können, dann frag ich mich echt ob der Mensch überhaupt einen Fortschritt gemacht hat  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiim übrigen: die USA erzeugen mehr Strom und haben

 
  
    #3186
05.02.13 13:16
gleichzeitig weniger CO2-Ausstoß - warum ??

Weil sie Gas einsetzen und die Kohle nach Europa verkaufen.... Heidewitzka...  

19682 Postings, 5295 Tage snapplinekiiwii wozu

 
  
    #3187
05.02.13 13:18
hast du keinen Heimtrainer ?  ;-)

Heutzutage kann jedes Haus, ob klein oder größer sich selbständig mit vorhanden umgebenden Energie versorgt werden  

19682 Postings, 5295 Tage snapplinewenn ich statt

 
  
    #3188
1
05.02.13 13:19
Satelittenschüsseln oder Fehrenseantennen oder daneben kleine Windräder oder was weiß ich Sonnen oder andere Dinge sehe stört es sicher keinen  

90044 Postings, 5636 Tage windotBiogas ist Grundlastfähig, in Riesenmengen

 
  
    #3189
1
05.02.13 13:19

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii3183 - zum Thema "Sozialismus" (....dem real mal

 
  
    #3190
05.02.13 13:19
existiert habenden...) empfehle ich die Lektüre des Beitrags von Dr. Richard Schröder in der gestrigen FAZ.  

30545 Postings, 8696 Tage Tony FordPlanwirtschaft...

 
  
    #3191
1
05.02.13 13:21
Die Energiewende hat mit Planwirtschaft nicht mehr zu tun wie die zig tausenden Subventionen, welche es jedes Jahr gibt, so wie auch für den Bau der Großkraftwerke immer wieder gegeben hat.

Ein anderer Punkt ist ein funktionierender Wettbewerb. Der Energiemarkt jedoch entstammt aus einem Monopol heraus und Monopolmärkte in Verbindung mit hohen Eintrittsbarrieren für Konkurrenten sind für eine Marktwirtschaft pures Gift, da sie die Preise langfristig hoch halten und was noch viel gefährlicher ist, weil die den Fortschritt und die Weiterentwicklung hemmen, denn warum sollte ein Monopolist auch hohe Kosten in die Entwicklung stecken, wenn er keine Konkurrenz zu fürchten braucht?

Ergo wirkt die Energiewende hier sogar positiv, indem die die Monopolstrukturen immer weiter aufbricht und die Konkurrenz die Eintrifftsbarrieren nun überwinden kann.
Das Problem was aber nun besteht ist, dass die Subventionen nicht nur dem Eintritt und Refinanzierung, sondern dem Profit dienen.

Dies wird sich jedoch die kommenden Jahre deutlich verändern, da es sich ja schon jetzt nicht mehr lohnt den Strom in Masse zu verkaufen, sondern es sich sehr viel mehr lohnt, den Strom selbst zu verbrauchen.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiBiogas ist aber keine "grüne" Energie...

 
  
    #3192
05.02.13 13:21
im Sinne von regenerativ, sie ist allenfalls neutral; und sie entzieht massenhaft Ackerfläche der Nahrungsmittelproduktion...  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiTony, träum weiter

 
  
    #3193
1
05.02.13 13:22
von deinen Selbstbautraktoren...  

90044 Postings, 5636 Tage windotAch kiiwii, du kannst dem Tony eh nicht die

 
  
    #3194
05.02.13 13:24
Stirn reichen ;-)  

19682 Postings, 5295 Tage snapplineJa das wäre lustig

 
  
    #3195
05.02.13 13:24
wenn der Staat mit Erneubarer Energie einen gewissen Bestand an Energie zu verfügung hat und an die Haushalte die mehr Strom brauchen als sie selber herstellen,  verteilen mehr Steuern zahlen müssen wär ein Spaßti  

19682 Postings, 5295 Tage snapplinewieviel Energie braucht

 
  
    #3196
1
05.02.13 13:26
den eigentlich so ein kiiwii damit die Birne oben brennt oder leuchtet ?  

19682 Postings, 5295 Tage snapplineeigentlich eh unfair

 
  
    #3197
1
05.02.13 13:28
denn wenn man baulich einige Häuser so verändert das genug Energie auch durch Lichteinfall geändert werden würden, wären die Menschen fröhlicher die Sonne scheint ihnen ja durchs Dach und würden weniger Energie verbrauchen  

19682 Postings, 5295 Tage snapplinewieso

 
  
    #3198
05.02.13 13:33
wird der Lichteinfall eigentlich immer seitlich bei einem Haus gemacht wenn er doch von oben kommt ?  

90044 Postings, 5636 Tage windotUm gerade im Winter die tief stehende Sonne

 
  
    #3199
2
05.02.13 13:36
noch "einzufangen".

Aber snappline es ist richtig, es gibt hunderte Möglichkeiten natürliche Energien sinnvoll zu nutzen oder umzuwandeln.  

19682 Postings, 5295 Tage snapplinenö windot

 
  
    #3200
05.02.13 13:38
deswegen nicht

die Menschen sind es so gewöhnt sich dunkle, kalte Höhlen zu bauen
von denen das Licht seitlich wie bei einer Hohle kommt  

Seite: < 1 | ... | 126 | 127 |
| 129 | 130 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben