Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 128 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:32 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.079.360 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.835 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 126 | 127 | | 129 | 130 | ... 2158 > |
Junge junge...jkaufen mit etwas mehr geld, dann wirst du sehen wie gut conergy oder ähnlich...!!!
Ich will mal endlich von dir handfeste Fakten und nicht nur sinnlose Postings sehen. Also zeig uns doch deine Chartanalyse. Bitte.
Wenn Garrison die Zeitung kaufen darf am Wochende für seine Eltern könnte er eine gute Performance im Kindergeldbörserl schaffen....
sach mir doch mal den letzten teenbagger, an dessen du mitperformt hast ! wenn ich so eine aufgeblasene sch.....e lese, könnte ich mich wegschmeissen. hier schaum mal lieber hier rein mein bester, das müsste die richtige lektüre für dich sein:
http://spongepedia.bimserver.com/index.php?title=Hauptseite
beste !
Geht ja wieder ganz munter zu hier. Das ist Conergy Live.
Wo ist eigentlich der HM???? Ich vermisse schon seine RT Kurse.
das geht eher in diese Richtung :
www.chip.de/bildergalerie/...er-und-Super-Nerds-Galerie_38069320.html
danach sollte es laufen und uns Freude bereiten, seht ihr das auch so oder bin ich weit weg vom Schuss?
lg, ice
Conergy ist gut, ABER wird trotzdem nächte woche bis zu € .60 meiner meinung nach fallen--- ~~~~
Danke im voraus
Erst wagt Garry heute morgen noch ein Kursziel von 10 € für Conergy auszusprechen und nur vier Stunden später ein Kursziel von nur noch 0,60 €. Ist doch sagenhaft was der Garry so schreibt. Vorallem sind seine Postings absolut nachvollziehbar.
Ach ja Garry, den Chartwiderstand von 0,90 € hast du immer noch nicht ins Forum gestellt. Aber ich weiss auch warum, denn den gibs es gar nicht. Du bist mir so ein Charttechniker. Einfach klasse.
Zwei Drittel der Module und Gestelle bereits installiert. Leuchtturmprojekt für die Region
- 4,2 MW Park bei Flensburg geht noch in diesem Jahr ans Netz
- Trend: Starke Nachfrage nach PV-Systemen in Norddeutschland
- Conergy Deutschland-Chef Apfel: „Hörup ist Leuchtturmprojekt für die Region“
- Investor Johannsen: „Wichtiger Beitrag zum Ausbau der heimischen Solarenergie“
Hamburg/Hörup, 21. September 2009 – Norddeutschlands größter Solarpark wächst in Rekordzeit: Die Conergy Deutschland GmbH treibt die Bauarbeiten für den 4,2 Megawatt großen Solarpark in Hörup bei Flensburg planmäßig voran. Das Hamburger Solarunternehmen installierte seit Baubeginn im August mehr als zwei Drittel der rund 56.000 zu verbauenden Dünnschichtmodule. Auch alle Gestellpfosten und zwei Drittel der Gestellsysteme sind bereits montiert, so dass der Park im Dezember fristgerecht ans Netz gehen kann. „Hörup ist ein Leuchtturmprojekt mit Signalwirkung für die ganze Region“, kommentiert Conergy Deutschland-Chef Norbert Apfel. „Der Norden erwärmt sich zusehends für den Einsatz von Solarstrom. Wir verzeichnen aktuell einen Anstieg der Nachfrage für Solarsysteme, da immer mehr Investoren erkennen: PV lohnt sich, und zwar überall in Deutschland.“
Kieler Wirtschaftsminister Dr. Biel: „Solarstrom soll in Schleswig-Holstein weiter wachsen“
Gerade das Bundesland Schleswig-Holstein zeichnet sich durch weitläufige Freiflächen, ausreichend verfügbares Ackerland und viele geeignete Scheunendächer in der Landwirtschaft aus – und ist daher prädestiniert für den Einsatz von Photovoltaik. „Auch Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren hat eine beachtliche Sonnenstundenzahl, so dass auch Solarstrom und –wärme effektiv genutzt werden. Deshalb soll im Windland Schleswig-Holstein auch der Solarstrom kontinuierlich weiter wachsen“, betont Dr. Jörn Biel, für die Energiepolitik zuständiger Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr in Kiel. Auch die Investoren des Parks stammen aus der Landwirtschaft und sind von der Zukunftsfähigkeit der Solartechnologie überzeugt: „Klimaschutz beginnt lokal, vor der eigenen Haustür“, sagt Investor Stephan Johannsen. „Mit dem neuen Solarpark leisten wir einen wichtigen Beitrag zum notwendigen Ausbau der heimischen und regenerativen Solarenergie. Ein Projekt mit vielen Gewinnern: Denn vom Anlagenbetrieb profitieren nicht nur die Betreiber, sondern auch die beteiligten Bürger und ihre Kinder – und natürlich die Umwelt“, betont Johannsen.
Marktbeobachter rechnen damit, dass die Photovoltaik in den kommenden Jahren in der Landwirtschaft auch nördlich des Mains zum Einsatz kommen wird. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar, bestätigt: „Der Ausbau von Solarstrom in Deutschland gewinnt immer weiter an Fahrt. Das nördlichste Bundesland macht da keine Ausnahme. Rund 100.000 Megawattstunden produzierter Sonnenstrom in 2008 zeigen das. Wenn vor allem Landwirte jetzt verstärkt Solarstrom nachfragen, ist das ein aussagefähiger Indikator für den gesamten Solarstrommarkt. Diese Kundengruppe investiert traditionell nur bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis.“
Seit Jahresbeginn sind die Preise für Solarmodule um rund 30 Prozent gefallen – das macht Photovoltaik für Hausbesitzer, Energiewirte und Parkbetreiber noch attraktiver. Auch im hohen Norden verspricht der Strom aus der Sonne sichere Renditen zwischen 5-12 Prozent. „Wir sind stolz, mit dem Megawatt-Projekt in Hörup zur Spitze der weltweiten Systementwickler im Bereich Photovoltaik zu gehören“, sagt Norbert Apfel. Conergy Installateure verbauen hier insgesamt 55.818Dünnschichtmodule, die auf 33.490 laufenden Metern maßgeschneiderterGestellsysteme des Typs Conergy Linea aufgestellt und mit 15 Wechselrichtern der Serie Conergy IPG 280 verbunden werden. Die Anlage produziert jährlich über vier Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und wird über 2.000 Haushalte in Hörup und Umgebung ganzjährig versorgen. Das Plus für die Umwelt: Über die 20-jährige Laufzeit spart die Anlage CO2-Emissionen ich Höhe von mehr als 60.000 Tonnen ein.
http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-5/82_read-10491/