2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
13:30 Uhr - US: Challenger Stellenstreichungen Februar
13:45 Uhr - EWU: EZB-Zinsentscheid
14:30 Uhr - EWU: EZB-Pressekonferenz !!!
14:30 Uhr - US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 Uhr - US: Importpreise Februar
Spannend wird (da wir im März sind) ob Draghi etwas hinsichtlich Drosselung des Kaufprogramms andeutet.
Dürfte aus meiner Sicht vor dem frühen Nachmittag kaum darunter laufen und die 900 sehe ich zunächst jedenfalls noch gar nicht.
Die Chancen stehen bei diesem Stand ziemlich klar auf der Longseite.
950 sollten bald wieder kommen, möglicherweise darüber hinaus!
mal sehen wie die Märkte reagieren. aber 100p rauf/runter können am EZB Donnerstag drin sein.
Dann wäre nach unten 11847 eine Zielzone, oben das Jahreshoch.
Würde mich schon echt verwundern wenn er die 11900Dax nicht holt..
Sollten wider Erwarten die 11900 unterschritten werden, dann bestehen m.E. durchaus ganz gute Shortchancen, aber ich denke nicht, das das so kommen wird, zumindest nicht bis zum Nachmittag.
Dann wird man sehen müssen, was der Markt mit Draghis Aussagen so anfängt.
Letztendlich kann ich mich da nur wiederholen: So wie ich das sehe, sind auf TAGESBASIS immer mal Shortchancen drin, um einige Pünktchen mitzunehmen, tendenziell sehe ich die Longseite aber nach wie vor im Vorteil.
Es hat den Anschein, dass man möglicherweise zum Verfall (noch?) nicht über die 12000 gehen will.
Den Nikkei pushen sie auch gerade wieder nach oben.
Wissen kann man es eh nicht, aber seit geraumer Zeit ist die Longseite deutlich entspannter.....
Gold hat nach einem starken ADP-Report seine jüngste Talfahrt fortgesetzt und am Donnerstag mit bislang 1.204,02 US-Dollar je Feinunze im Tief den niedrigsten Stand seit dem 1. Februar 2017 erreicht. Wie der Personaldienstleister mitteilte, wurden im Februar in den USA 298.000 neue Stellen im Privatsektor geschaffen. Analysten hatten im Konsens lediglich mit einem Zuwachs um 190.000 Stellen gerechnet. Zudem wurde der Vormonatswert von 246.000 auf 261.000 nach oben revidiert.
Der starke ADP-Report bestätigt, was bereits vorher als ausgemachte Sache galt: die US-Zinserhöhung in der kommenden Woche. Den allerletzten Ausschlag dürfte der am Freitag anstehende offizielle US-Arbeitsmarktbericht für Februar geben. Erwartet werden im Schnitt 185.000 neue Stellen, nach 227.000 im Januar. In den letzten Monaten lagen die offiziellen Zahlen jedoch regelmäßig unter den ADP-Zahlen. Steigende US-Leitzinsen gelten gemeinhin als negativ für das zinslose Edelmetall Gold.
Quelle: www.godmode-trader.de
Intraday Widerstände: 1.226+1.250+1.275
Intraday Unterstützungen: 1.199+1.176+1.161
Rückblick: Der Kursrutsch beim Goldpreis setzte sich auch in den letzten Tagen fort und drückte das Edelmetall in dieser Woche unter die Unterstützung bei 1.226 USD. Aktuell nähert sich der Wert bereits der 1.199 USD-Marke.
Charttechnischer Ausblick: Die Bullen haben kurzfristig einen schweren Stand bei Gold und müssten jetzt im Bereich von 1.199 USD aktiv werden, um weitere Verluste in Richtung der 1.176 USD-Marke zu verhindern. Eine Stabilisierung auf dem Niveau der 1.199 USD-Marke allein reicht jedoch noch nicht aus, um den kurzfristigen Abwärtstrend zu stoppen. Hierfür müsste anschließend die Hürde bei 1.226 USD durchbrochen werden. Gelingt dies, wäre der dennoch weiter intakte Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ein Anstieg bis 1.250 USD die Folge.
Quelle: www.godmode-trader.de
werd wohl alle Possi`s schliessen und eine kleine auf Überraschung setzen, torbulent wird`s wohl sowieso
Die EZB belässt den Leitzins wie erwartet bei 0,00 %
Eilmeldung –13:45
Quelle: www.godmode-trader.de
Pressekonferenz um 14.30 Uhr könnte Vola bringen
https://news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert