Windmaster Nordex


Seite 125 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.881.205
Forum:Börse Leser heute:1.204
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... 797  >  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Dialogverfahren Windenergie-Repowering geht zu End

 
  
    #3101
17.11.09 16:14
Dialogverfahren Windenergie-Repowering geht zu Ende
- 65 Fachleute diskutierten Ergebnisse in Bremen

  Bremen (iwr-pressedienst) - Mit dem Abschlussworkshop der Dialogreihe "Repowering von Windenergieanlagen in der Metropolregion Bremen-Oldenburg"
ist ein spannendes und für alle Beteiligten aufschlussreiches Projekt zu Ende gegangen. Im Fokus der Veranstaltung stand die Präsentation und abschließende Diskussion der Ergebnisse der vier vorausgegangenen Workshops. Darüber hinaus nutzten die 65 Teilnehmer aus Verwaltung und Politik, Windbranche, Natur- und Umweltschutzorganisationen zum vorerst letzten Mal die Möglichkeit, sich aktiv miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Die Ergebnisse des durch die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) organisierten und vom BMU geförderten Projekts werden Anfang 2010 in Form einer Handreichung veröffentlicht und sollen insbesondere kommunalen Planern, Windpark-Betreibern und Bürgern Lösungsansatze für ein erfolgreiches und akzeptiertes Repowering aufzeigen.

"Als erstes Land weltweit haben wir in Deutschland die Chance, mit einem sinnvollen Repowering von Windenergieanlagen einen sehr großen Beitrag zur weiteren Reduzierung der CO2 Emissionen beizutragen. Mit einer geschickten Planung und von allen Seiten akzeptierten Vorgehensweise können wir allein auf den Bestandsflächen von Windenergieanlagen die installierte Leistung um 50 Prozent erhöhen," so Norbert Giese, Geschäftsführer der Planungsgesellschaft GefuE GmbH, eines der im Dialogverfahren eingebundenen Unternehmen.

"Das Dialogverfahren zum Repowering bietet die Chance, einen gangbaren Weg für das Ersetzen älterer Windenergieanlagen durch leistungsstärkere zu beschreiben und dabei mögliche Konflikte zu minimieren," kommentiert Michael Bürger vom Senator für Umwelt, Verkehr, Bau, Verkehr und Europa des Landes Bremen, der das Dialogverfahren unterstützte. Die hervorragende Kompetenz der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Bereich der Windenergienutzung werde seiner Meinung nach auch auf diesem für die Erschließung weiterer Klimaschutzpotentiale wichtigen Feld beispielgebend sein.

"Natürlich ist es für uns als Finanzierer von großem Interesse, dass die am Planungsprozess Beteiligten gut zusammenarbeiten und die Bürger mit einbezogen werden, damit die Projekte möglichst schnell umgesetzt werden,"
versichert Dr. Heiko Staroßom, Vorstand und Klimabotschafter der Sparkasse Bremen. Hartmut Kluge von dem führenden Windparkfinanzierer Bremer Landesbank ergänzt: "Durch dass EEG 2009 wurden die Bedingungen für die Durchführung von Repowering-Vorhaben deutlich verbessert. Zusammen mit der verbesserten Marktverfügbarkeit von Windenergieanlagen und dem aktuellen Zinsniveau ergibt sich derzeit ein günstiges Zeitfenster."

Rückblickend lässt sich eine kontinuierliche hohe Beteiligung der verschiedenen Fachdisziplinen am gesamten Verfahren seit Februar 2009 feststellen. "Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Moderatoren bzw.
Mediatoren hat sich für ein gutes gegenseitiges Verständnis als goldrichtig gezeigt. Wir gehen davon aus, dass viele der hier entstandene Kontakte langfristig bestehen bleiben und beispielgebend für die gute Zusammenarbeit von Kommunen und Betreibern werden," fasst WAB-Projektleiterin Daniela Müllhäuser abschließend zusammen.

Die Ergebnisse der Workshopreihe werden Ende Februar 2010 als Handreichung veröffentlicht. Ergänzt wird diese durch eine Fallsammlung der Deutschen WindGuard GmbH, in der Fallbeispiele von Repowering-Projekten gesammelt und aufbereitet werden. Interessierte können sich auf der Projektwebsite
(http://www.windenergie-agentur.de/deutsch/.../Repowering_Dialog.html)
informieren.



Bremen, den 17. November 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) wird freundlichst erbeten.
         


Achtung Redaktionen:
Für Fragen steht Ihnen Frau Daniela Müllhäuser, Windenergie-Agentur
Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) gerne zur Verfügung:

Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 391 77-12
Fax. +49 (0) 471 - 391 77-19
E-Mail: mailto:daniela.muellhaeuser@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und
im Energiekalender unter http://www.energiekalender.de recherchierbar
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Nordex und Allianz bauen Zusammenarbeit aus

 
  
    #3102
23.11.09 17:57
Nordex und Allianz bauen Zusammenarbeit in Frankreich aus
- Allianz erwirbt zwei weitere Windparks von Nordex France


  Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG baut ihre Position als einer der marktführenden Projektentwickler in Frankreich aus: Allianz Specialised Investments, Teil der Investmentaktivitäten der Allianz Gruppe in alternative Anlageklassen, hat die von Nordex geplanten und fertig errichteten Windparks "Barbes d´Or" (12,5 MW) und "Joyeuses" (10 MW) erworben. Die Projekte befinden sich in Zentralfrankreich nahe Issoudun und sind mit Nordex-Turbinen des Typs N90/2500 ausgestattet.

  Bereits im April übernahm die Allianz den 12,5-MW-Windpark "Les Cent Jalois" in der nordfranzösischen Region Aisne. Dies markierte den Auftakt der Zusammenarbeit zwischen der Allianz und Nordex France. "Wir begrüßen die Kooperation. Die Allianz hat sich nun gleich dreimal für unsere umfassend bewährte N90/2500-Technik entschieden", so Nordex-Vertriebsvorstand Carsten Pedersen.

  Nordex gehört mit 334 MW am Netz zu den drei größten Projektentwicklern in Frankreich. Insgesamt hat Nordex France heute ein Portfolio von 1.000 MW in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

  David Jones, CEO von Allianz Specialised Investments, sagte: "Wir freuen uns über den Erwerb dieser beiden Windparks von Nordex und bauen damit unsere Aktivitäten in Frankreich aus. Wir verfügen damit über vier operative Windanlagen in diesem wichtigen Windenergiemarkt. Mit diesen jüngsten Investitionen erhöht sich unsere operative Anlagebasis auf über 300 Megawatt."


Nordex im Profil

Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/N90/N100, 2.500 kW), bis heute wurden mehr als 1.000 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 3.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 5.400 MW installiert. Mit einem Exportanteil von über 95 Prozent nimmt die Nordex AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 2.200 Mitarbeiter.
       

Allianz Specialised Investments im Profil

Als Teil der Aktivitäten der Allianz im Bereich alternative Assets widmet sich Allianz Specialised Investments dem Anlagesegment der erneuerbaren
Energien: Ziel ist es, ein langfristiges Portfolio in erneuerbaren Energien, besonders der Wind- und Solarenergie, aufzubauen.


Hamburg, den 23. November 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.

         

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Losada, Nordex AG, gerne zur Verfügung.

Bornbarch 2
22848 Norderstedt

Tel: + 49-40-30030-1000
Fax: + 49-40-30030-1101
E-mail: mailto:flosada@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php

--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

16043 Postings, 5879 Tage RoeckiDie Nachricht ist ja wie ...

 
  
    #3103
23.11.09 18:21
ne Bombe eingeschlagen heute :(

Morgen Zahlen und dann sehen wir weiter! Underperformer 2009! Ätzend!  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68AVANTIS erhält Auftrag über 200 MW in Vietnam.

 
  
    #3104
27.11.09 11:32
AVANTIS erhält einen Auftrag über 200 MW in Vietnam

  Hong Kong (iwr-pressedienst) - Der Hersteller von Windenergieanlagen Avantis Energy hat einen Auftrag von 80 Anlagen des Typs AV 928 von der in Hanoi beheimateten Firma Thanh Tung Group erhalten. Die 2.5 MW Anlagen werden in Mau Son installiert, in der Nähe der vietnamesischen-chinesischen Grenze. Lieferbeginn ist Mitte des Jahres 2010, wobei ca. 30-50 MW pro Jahr errichtet werden.

Mau Son ist zur Zeit das größte Windparkprojekt innerhalb Vietnam.

Hergestellt werden die Turbinen in Beihai, China, wo die Avantis mit dem lokalen Joint Venture Partner Yinhe zusammenarbeitet. Eine Service-Station wird in der Nähe der Grenze eingerichtet.

Des weiteren hat die Avantis ein Service-Agreement mit der Thang Tung Group unterzeichnet, welches dem Kunden über einen Zeitraum von 10 Jahren ein “Rundum-Sorglos”-Paket zusichert. Zusätzlich betreut und übernimmt die Avantis zum Großteil auch das Projektmanagement und die gesamte Erstellung des Windparks.

Das gesamte Projekt beläuft sich auf ein Umsatzvolumen von ca. 200 Millionen Euro. Das Gebiet Mao Son liegt in der bergigen Grenzregion zu China. Hier betreibt die Thang Tung Group einige Hotels und Resorts. Das Unternehmen ist auch noch in anderen Industriezweigen tätig: der Immobilienbranche, erneuerbaren Energien, Brauereien und anderen gewerblichen Betrieben. Basierend auf dem bestehenden Vertrag wird Thanh Tung die Avantis Group zukünftig in Vietnam repräsentieren.

Die Avantis Technology basiert auf einem getriebelosen Konzept mit einem wassergekühlten Permanentmagnet-Generator und ist durch die wartungsfreundliche Konzeption ideal für die benannte Region in Vietnam.
Der Rotor (92m Durchmesser) wurde speziell für Sturmlasten der IEC I entwickelt, so dass die AV928 trotz der Zulassung für IEC II in Taifun-gefährdeten Regionen eingesetzt werden kann.

Avantis sieht Vietnam als einen der interessantesten Märkte in Asien an.

Wegen der rückläufigen Energiegewinnung aus der Wasserkraft, den steigenden Importkosten für Kohle und dem stetig steigenden Energiebedarf wird in Kürze ein landesweites PPA erwartet, basierend auf Festpreisen je kWh und inklusive von CDM.

Die Avantis-Gruppe ist außer in Asien auch in den USA/Kanada, Europa, Brasilien und weiteren Ländern tätig. Neben der AV 928 mit 2.5 MW verfügt die Avantis auch über die Anlagentypen AV 1010 mit 2.3 MW (IEC III) und die AV 926 mit 3.75 MW (IEC I; in der Entwicklung befindlich).


Download Pressefotos:

http://www.iwrpressedienst.de/avantis/Huong_and_AV928.jpg
http://www.iwrpressedienst.de/avantis/AV928_Beihai.jpg
http://www.iwrpressedienst.de/avantis/DSC00014.jpg
http://www.iwrpressedienst.de/avantis/DSC00073.jpg


Die Fotos zeigen Frau Le Huong, eine der vietnamesischen Unternehmer vor der AV 928, sowie einige Aufnahmen der AV928-2.5 MW.


Hong Kong, den 27. November 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die AVANTIS Group wird freundlichst erbeten.


         
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

AVANTIS Europe GmbH
Herr Ralf Breuer
An der Alster 22
D-20099 Hamburg, Germany
Mobil: +49 170 29 77 058
E-Mail: mailto:ralf.breuer@avantis-energy.com
Internet: http://www.avantis-energy.com


AVANTIS Group
Herr Klaus Bodenstein
Unit 902-3 Wyndham Place
40-44 Wyndham Street Central
Hong Kong S.A.R. China
Mobil: + 85 291 037 058
E-Mail: mailto:klaus.bodenstein@avantis-energy.com
Internet: http://www.avantis-energy.com


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de recherchierbar
         
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1174 Postings, 6054 Tage RUSTAalso

 
  
    #3105
27.11.09 12:54

ich werde drin bleiben  und auch noch nachkaufen!!

 

da mein ek knapp über 12 liegt ....

 so schnell kann es gehen ....

 

by HB

 

dpa-afx HAMBURG. Der Windkraftanlagenbauer repower hat den größten Auftrag seiner Firmengeschichte besiegelt. Die Hamburger unterzeichneten in Kanada einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Windanlagen mit einer Kapazität von 954 Megawatt, wie die Tochter des indischen Suzlon-Konzerns am Donnerstag mitteilte. Im Vertrag sei ein Mindestabnahmevolumen von 748 Megawatt garantiert. Der Gesamtwert des Auftrags dürfte sich auf rund eine Milliarde Euro belaufen. Offiziell wurden keine Angaben zum Preis gemacht. Als Faustformel gilt aber, dass eine Megawatt rund eine Million Euro kostet.

Vertragspartner auf kanadischer Seite ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Ökostromanbieter RES Canada und EDF Energies Nouvelles, einer Tochter der französischen Electricite de France . Die Betreiber planen fünf Windparks in der Provinz Quebec. Diese sollen zwischen 2011 und 2015 errichtet werden. Mindestens 60 Prozent der Gesamtinvestition müssen wegen der öffentlichen Förderung in Québec getätigt werden. Repower hat dazu Verträge mit lokalen Lieferanten für die Rotorblätter, Türme und elektrischen Umrichter geschlossen. Das Unternehmen selbst ist für Zusammensetzung der Teile verantwortlich.

Für repower ist der Auftrag ein Meilenstein zur Eroberung des nordamerikanischen Marktes. Das bedeute einen "riesengroßen Schritt" vorwärts, sagte Vorstandschef Per Hornung Pedersen. Durch die Ansiedlung von Lieferanten in der Region könne das Unternehmen seine Zulieferkette auf dem nordamerikanischen Windenergiemarkt ausbauen. Kanada und vor allem die USA gelten als wichtige Wachstumsmärkte für erneuerbare Energien./

 

2434 Postings, 6746 Tage From HollandNordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt

 
  
    #3106
1
16.12.09 16:05
16.12.2009 16:01
------------

Utl.: Cold-Climate-Spezialversion für 20-MW-Windpark in Wisconsin

Norderstedt (euro adhoc) - Chicago, 16. Dezember 2009. Nordex bringt die Großanlage N100/2500 nun auch in die USA: Für den Windpark "Shirley" in Glenmore (Wisconsin) liefert das Unternehmen ab Mitte 2010 acht Anlagen dieses Typs in der Cold-Climate-Version. Sie können bei Temperaturen bis zu minus 30 Grad Nennleistung erzeugen. Das Projekt wurde von Emerging Energies entwickelt. Eigentümer ist die CH Energy Group, zu der der New Yorker Energieversorger Central Hudson Gas&Electric Corporation gehört. Der Auftrag an Nordex beinhaltet auch ein Servicepaket über zehn Jahre.

"Das Projekt ist das Debüt für eine der modernsten Turbinen in den USA. Wir freuen uns, hier mit Emerging Energies zusammenzuarbeiten und für ihr Projekt in Glenmore eine Technik zu liefern, die aus den dortigen Windverhältnissen das Maximum herausholen kann", so Ralf Sigrist, Geschäftsführer von Nordex USA. Mit ihrem Rotordurchmesser von 100 Metern ist die N100/2500 speziell für Regionen mit moderatem Wind ausgelegt und somit die ideale Turbine für viele potenzielle Projektstandorte in den USA. Der kalkulierte Jahresertrag des Windparks "Shirley" beläuft sich auf rund 64 Millionen Kilowattstunden. Damit können mehr als 8.000 US-Haushalte mit sauberer Energie versorgt und der Ausstoß von rund 55.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden.

"Die 2,5-MW-Produktfamilie von Nordex zeichnet sich durch hohe Qualität und langjährige Betriebserfahrung aus und hat uns überzeugt", so Bill Rakocy, Mitbegründer von Emerging Energies. "Zudem haben wir uns für die N100 entschieden, weil sie den optimalen Ertrag aus der Fläche erwirtschaften kann."

"Wir erwarten, dass der Windpark 'Shirley' einen stabil hohen Energieertrag und damit einen sicheren Cashflow generieren wird", so Steven Lant, Vorstandsvorsitzender der CH Energy Group.

Der Windpark soll im dritten Quartal 2010 errichtet werden und noch im gleichen Jahr ans Netz gehen.  

12846 Postings, 6602 Tage d007007007Hier war ich vor drei Jahren auch mal dabei..!

 
  
    #3107
08.01.10 07:45
Das war echt nicht schlecht...!! Naja damals war damals und heute ist heute. Momentan sehe ich hier nicht das richtige Risiko/ Chance Verhältnis..!? Soll ich mein Geld auf Spiel setzen um 5% Plus uU zu bekommen..?! Ne, nichts für mich. Da gibt es momentan echt aussichtsreichere " Windkraftzocks" und dort würde sich der Kurs wohl überschlagen wenn auch nur ein Zehtel des hier gehandelten Tagesvolumens gehandelt würde..??!
Hier bei Nordex werde ich also vorläufig nicht wieder einsteigen.

1455 Postings, 7210 Tage bullorbearTja ...

 
  
    #3108
08.01.10 08:55
besser in "Wenn-dann-Aktien" investieren, eventuell und würde, vielleicht, oder auch nicht ... :o)  

4199 Postings, 5572 Tage silverfishIch weiß gar net,

 
  
    #3109
08.01.10 09:46

was hier immer so auf Nordex rumgehauen wird. In letzter Zeit siehts doch ganz gut aus. Ich hab auch Aktien im Depot, die in den letzten Tagen viel besser gelaufen sind, aber das trägt nicht wirklich zu meiner Nervenberuhigung bei. Es kann genauso schnell wieder bergab gehen und dann regt man sich nur auf, dass man die Gewinne nicht eingestrichen hat. Ich finde einen mäßigen stetigen Anstieg wesentlich angenehmer. Mir macht Nordex momentan Spass, kommt aber natürlich auf den EK an.

Ich sehe bei Nordex zumindest keinen großen Grund für eine rasante Talfahrt, eher Potential für einen mäßigen Anstieg.

 

210 Postings, 5570 Tage NordexrealistHey silverfish

 
  
    #3110
1
08.01.10 10:40
der rassante Absturz war schon bei Nordex, von fast 40 Euro auf 8 Euro und jetzt wo der Tecdax und alle anderen Märkte auf neuem 15-Monatshoch ist steht die Nordexaktie bei 11,35 Euro.
Nordex war die zweitschlechteste Aktie im Tecdax 2009.Du hast NERVEN....  

4199 Postings, 5572 Tage silverfish@Realist

 
  
    #3111
08.01.10 11:56

Es ist mir schon klar, dass Nordex abgeschmiert ist, ich hab mich mit meinem Posting auch auf #3107 bezogen, wo es um einen NEUeinstieg geht. Jemand der nen EK von 30-40€ hat war ja auch nicht gemeint. Gibt auch genügend andere Werte,  die Meilenweit von ihren Höchstkursen entfernt sind (Q-Cells, Conergy, Solarworld, ...). Die Börse ist keine Einbahnstraße, auch schlechte Aktien in 2009 können gute Aktien in 2010 werden. Wie schon gesagt, der EK ist entscheidend. Im Gegensatz zu mancher Solarbutze bin ich mir ziemlich sicher, dass Nordex überleben wird und von daher sehe ich mein Investment mit relativer Gelassenheit.

Ich wollte hier auch keinem auf die Füße treten, nur mal anmerken, dass ich hier nicht alles schlecht sehe.

 

210 Postings, 5570 Tage NordexrealistNordex beim 110 Mrd Euro Projekt nicht dabei

 
  
    #3112
08.01.10 16:02
beim grössten Meereswindkraftprojekt der Welt an der britischen Nordseeküste in Höhe von 110 Milliarden Euro gab es auch dieses Mal keine Beteiligung von Nordex. Ja wo will Nordex übehaupt noch einen Auftrag herbekommen?? Die paar Aufträge die sie noch in den Büchern haben sind bald weg.Da sg ich nur: STRONG UNDERPERFORM-STRONG SELL mit einstelligem niederen Kursziel  

1593 Postings, 6128 Tage sleupendriewernordex

 
  
    #3113
08.01.10 16:55
ist ja auch keine versorger oder projektierer ...

aber dass sie keine anlagen für diese markt haben - wie repower oder siemens - das ist ein problem ...

bei siemens und repower wird in den nchsten jahren ein massiver auftragseingang aus diesem bereich einsetzen - bei nordex nicht ...

alle märkte die nordex besetzen kann, können repower und siemens auch besetzen - bzw. haben sie bereits besetzt.  

210 Postings, 5570 Tage NordexrealistReicht es heute wieder zum TAGESVERLIERER ??

 
  
    #3114
1
12.01.10 10:42
Nordex knüpft mit fast 5 % minus aktuell bei 10,76 Euro nahtlos an 2009 an.Verkauft heute, morgen gibts weniger.Und ja, der KURS hat IMMER RECHT.  

4199 Postings, 5572 Tage silverfishSind doch schon

 
  
    #3115
12.01.10 12:07
wieder bei 11€. Nur nicht stressen lassen. ;-)  

16043 Postings, 5879 Tage RoeckiHalbgottmodetrader...

 
  
    #3116
12.01.10 13:23
NORDEX - Das sind nur Gewinnmitnahmen, oder ?
von Alexander Paulus
Dienstag 12.01.2010, 10:48 Uhr

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,91 Euro

Rückblick: Die Aktie von Nordex fällt heute deutlich ab. Aktuell verliert sie 4% und zählt damit zu den schwächsten Werten im TecDAX.

Am 22.Dezember fiel die Aktie auf ein Tief bei 9,78 Euro zurück, konnte aber am selben Tag noch über die Marke bei 9,96 Euro wieder ansteigen. Damit wurde ein kurzer, aber starker Run auf die Aktie ausgelöst. Sie zog innerhalb weniger Tage auf 11,76 Euro an und durchbrach dabei auch die Oberkante eines bullischen Keils, in welchem sie sich seit 16. September abwärts bewegt hatte.

In den letzten und besonders heute kommt es aber zu Gewinnmitnahmen in der Aktie. Die Aktie fällt sogar unter die exp. GDL 50 bei 10,93 Euro. Allerdings liegt bei 10,54 Euro mit dem kurzfristigen 61,8% Retracement noch eine wichtige Unterstützung.

Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig besteht noch das Risiko eines Rückfalls auf ca. 10,54 Euro, aber spätestens dort sollten die Gewinnmitnahmen auslaufen und die Aktie wieder nach oben drehen. Anschließend ist eine Rally bis ca. 14,76 Euro zu erwarten.

Sollte die Aktie aber per Tagesschlusskurs unter 10,54 Euro abfallen, droht auch ein Bruch der wichtigen Unterstützung. Dieser Durchbruch würde eine Verkaufswelle gen 8,00 und 7,15 Euro auslösen.

Kursverlauf vom 08.06.2009 bis 11.01.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)  
Angehängte Grafik:
nordex.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
nordex.gif

67 Postings, 5577 Tage wiesselsOffshore Anlagen

 
  
    #3117
12.01.10 23:10

Warum eigentlich wird gesagt, daß Nordex an den Offshoreinvestitionen nicht pratizipieren wird? Meine Information ist wie folgt:

Der deutsche Hersteller Nordex betreibt im Hafen von Rostock eine 2,5 MW-Anlage und soll 21 Einheiten für den ersten kommerziellen Windpark Deutschlands Baltic I liefern. Das 52,5 MW-Projekt soll 2009 in Betrieb genommen werden. Nordex entschied sich für einen schrittweisen Einstieg in den Offshore-Sektor, wobei das Unternehmen mit der Entwicklung einer neuen 3 bis 5 MW-Anlage mit „Offshore-Merkmalen“ begonnen hat. Ein Prototyp soll 2010, die Nullserie bis 2011/2 gebaut werden.

Gruß

Wiessels

 

1593 Postings, 6128 Tage sleupendriewerganz einfach

 
  
    #3118
1
12.01.10 23:43
1. das projekt baltic 1 ist an siemens gegangen und wird mit deren swt 2.3 gerade gebaut - dein informationsstand ist insofern retardiert.

2. ich kenne kein deusches projekt projekt in den wesentlichen ländern in europa, die den offshore-markt tragen, dass noch anlagen der 2mw-klasse in erwägung zieht.

3. nordex selbsr hat - wenn du mal die präsentation / den bericht zu den letzten quatalszahlen liest, bemerkt, dass sie ca. 5 jahre brauchen werden um eine anlage im bereich von 4mw neu zu entwickeln und ggf. einzuführen - das liegt im gleichen bereich wie bei anderen herstellern - bspw. stand der prototyp der  siemens 3.6 2002 - der der repower 5M 2004 - entsprechende offshore-erprobung erfolgte später - und zwar unter echten offshore-bedingungen - bspw. in 44m vor der schottischen küste - auf richtigen offhsore-funadmenten - wo richtig wind weht - und nicht auf einer "künstlichen" insel im rostocker hafen ...
demzufolge - wenn nordex eine offshore-anlage in einem ähnlichen zeitrahmen wie repower bspw. die 5M oder siemens die 3.6 bringt - dann kommen sie wohl 2015 bis 2017 wirklich in den markt ... (wie nordex selbst schreibt ist man gerade wohl ganz am anfang der entwicklung ...)

4. die entwicklung steht nicht still : sowohl siemens hat mit der 3.6-120 und einer gerüchteweise im nächsten jahr in die erprobung gehenden 7mw-anlage mittlerweile die eigene entwicklung vorangetrieben - auch bei repower existiert die zwite evolutionsstufe der anlage mit der 6M. das problem von nordex ist zweierlei - zum einen werden allein von diesen anlagen bis 2015 eine vierstellige stückzahl stehen - da muss es sehr gute gründe geben von diesen anlagen abzuweichen - wenn sie zuverlässig laufen und weiterentwickelt werden. zum anderen muss man die frage stellen - was werden die weiteren evolutionsstufen dieser anlagen bringen (enercons mühle, die derzeit primär onshore kommt ist sukzessive von 4.5mw seit anfang des letzten jahrzehnts auf nun immerhin 7.5MW weiterentiwckelt worden - mit potential - wie man sagt für mehr als 8MW - wie soll/will nordex diesen entwicklungsrückstand aufholen - mit viel geld und engagement vielleicht - nur das bedeutet dann - dass das wohl die aktionäre mit entsprechenden zugeständnissen beim gewinn tolerieren müssen ...
(eine analyse der entwicklungskosten - auch der indirekten, die bspw. geschickt als frontrunner in projekten wie beatrice abgefangen wurden - dürfte schnell aufzeigen, dass die entwicklung von offshore-anlagen der 5+MW-klasse kein "billiges" vergnügen ist ...  

938 Postings, 6032 Tage trebuhLöschung

 
  
    #3119
13.01.10 10:35

Moderation
Zeitpunkt: 13.01.10 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Behauptung bitte belegen!

 

 

16043 Postings, 5879 Tage RoeckiOch trebuh, kannst Du nicht ...

 
  
    #3120
13.01.10 11:38
mal Deine billigen Pushversuche unterlassen! Ohne Quellenangabe ist das für'n Arsch!  

4199 Postings, 5572 Tage silverfish@sleupendriewer

 
  
    #3121
13.01.10 12:29
Hast schon recht, mit offshore siehts bei Nordex wirklich düster. Ich rechne auch nicht damit, dass das in absehbarer Zeit besser wird. Ihre 3MW soll ja auch erst 2011 kommen. Das dürfte allerdings bereits im Kurs eingepreist sein.
Dafür wird dann halt weiterhin die Landschaft "verspargelt". *g*  

986 Postings, 5915 Tage derkleinemannhm dann

 
  
    #3122
13.01.10 12:54
eher pne wind als nordex  

4199 Postings, 5572 Tage silverfishpne

 
  
    #3123
13.01.10 13:50
ist für mich ne Zockeraktei. Hatte ich auch mal im Depot, dabei konnte ich aber nicht ruhig schlafen. *g*
Vestas wäre allerdings noch ne Alternative.  

4199 Postings, 5572 Tage silverfishEs kennt

 
  
    #3124
13.01.10 14:07
nicht zufällig jemand einen Bericht, in dem das ganze Portfolie der Windkraftbranche miteinander verglichen wird? Mit z.B. einer schönen Gegenübertsellung aller auf dem Markt verfügbaren Turbinen?  

534 Postings, 6198 Tage tom2412pessimismus?

 
  
    #3125
13.01.10 14:54
windenergiebranche hat sicher zukunft...und damit auch nordeex..gleichgültig ob offshore oder onshore...glau be , dass die energieversorgung der zukunft eher in vielen kleinen kraftwerken gesichert wird als in einigen großen...die projekte von 110 milliarden euro sind doch bisher über absichtserklärungen nicht hinausgekommen..und werden vor ablauf von 5 - 8 jahren nicht verwirklicht....vot allem weiss da noch keiner, obs funktioniert...die maschinchen von nordex funktionieren jedoch......godmodetrader sieht einen kursanstieg bis rund 15 euro.....ein finanzinvestor will auch Kohle machen und so wie es bisher aussihet nicht mit fallenden kursen....vermute nach wie vor, die wollen ihren anteil an jemanden verkaufen, der dann nordex übernehmen will..also, wenn eine aktie unterbewertet ist und zukunft bietet, dann doch wohl ..und...schön, dass das viele noch nicht erkennen.....  

Seite: < 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben