Windmaster Nordex


Seite 124 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.881.156
Forum:Börse Leser heute:1.155
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 122 | 123 |
| 125 | 126 | ... 797  >  

73 Postings, 5928 Tage c000ltraderverdammt, einstieg

 
  
    #3076
09.09.09 23:09
wahrscheinlich verpasst :(  

2434 Postings, 6746 Tage From HollandConsumer firms may become wind investors

 
  
    #3077
10.09.09 08:10
SAN FRANCISCO (Reuters) - Consumer products companies and retailers are looking at investing in new wind power developments in the United States, potentially filling in gaps in financing left by the credit crisis and setting a new model for renewable energy projects, Nordex USA Inc's chief executive said on Wednesday.

"Their pockets will be deep enough, yes," Ralf Sigrist, CEO of the U.S. unit of German wind turbine maker Nordex (NDXGk.DE: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) said at the Reuters Global Climate and Alternative Energy Summit in New York. "How long it will take to get them into that type of investment we have to see."

Some of the businesses that are making forays into the renewable energy market include food companies and retailers who are looking to give their operations a green halo, Sigrist said, adding that many are also looking to take advantage of tax credits for renewable projects.

"Some of them have started with some reference projects where they look into building small, community type wind farms in the neighborhood of their stores or the neighborhood of their towns in order to use the power themselves and to give themselves a green image," Sigrist said.

From a purely financial perspective, such businesses are also looking to fill a gap in the downtrodden tax equity market, Sigrist said. The collapse of Lehman Bros a year ago and the ensuing financial crisis dried up demand for investments under which banks and others would fund renewable energy projects in exchange for tax credits.

Sigrist also said wind-generated power could reach 20 percent of U.S. electricity generation by 2020.

Nordex USA is building a $100 million manufacturing facility in Arkansas to prepare for a market surge in 2010 or 2011. The plant will start operations next year and ramp up to full capacity of 300 wind turbines, or 750 megawatts, in 2014.

Uncertainty about the Obama administration's clean energy policy, however, is holding utilities back from signing onto new projects, Sigrist said. He added that utilities are waiting for the outcome of the energy bill in Washington and how Congress will handle a renewable energy standard.

Nordex is expecting to boost its U.S. sales to 20 percent of its total revenue by 2013 or 2014, up from about 13 percent this year, Sigrist said.

"This year is a slowdown," Sigrist said, noting that Nordex USA's growth rate fell to between 10 and 15 percent this year, down from a previous 50 percent growth rate.  

2434 Postings, 6746 Tage From HollandHighland Wind Project

 
  
    #3078
10.09.09 08:16
http://www.highlandwindfarm.com/

The Highland Wind Project located in Cambria County, Pennsylvania will include 25 Nordex, N90 turbines that will generate 62.5 megawatts of electricity.

We hope you will use this Web site as a resource for general, up-to-date information about the Highland Wind Project and wind energy. We encourage you to return often for project updates and the latest news.  

2434 Postings, 6746 Tage From HollandAuf dem Weg zum 13-15 Marke?

 
  
    #3079
10.09.09 08:34
 
Angehängte Grafik:
nordex.png
nordex.png

1327 Postings, 6313 Tage sosixvielleicht langts jetzt ja

 
  
    #3080
10.09.09 09:42
endlich um den ausbruch zu schaffen.
aber da müssen wir die 13 nachhaltig knacken !
mal schaun wie der tag so läuft !
wäre mal höchste eisenbahn das sich da was am kurs tut. !  

1174 Postings, 6054 Tage RUSTAdie klatten

 
  
    #3081
10.09.09 10:11

könnte auch mal ruhig nachkaufen   :)

 

oder hab ich was verpasst und sie ist schon wieder raus ?

 

mfg

 

938 Postings, 6032 Tage trebuhNordex bald bei 16 €,

 
  
    #3082
1
10.09.09 11:25
jetzt steigengen auch die Großaktionäre wieder bei Nordex, der gestrige Tag hat es gezeigt.

Und Kleinanleger sollten nicht in Panik geraten, wenn die Aktien fallen.
Denn das geschieht durch die Spekulanten(Banken,Großanleger) mindestens einmal im Monat.
Deswegen sollte man jetzt kaufen bzw. nachkaufen und bei steigenden Kursen (>20%-<30%) verkaufen und die Gewinne mitnehmen.
Denn Kurse um 25 bis 30 Euro werden sicher nicht vor 2010 zu erwarten sein.
Nordex erzielt selbst in der Krise noch große Gewinne, denn Nordex ist Zukunft und hat ein gesundes Unternehmen.  

16043 Postings, 5879 Tage RoeckiDer Depotlangweiler des ...

 
  
    #3083
11.09.09 09:53
Jahres!  

1327 Postings, 6313 Tage sosixman man man , die selbe

 
  
    #3084
11.09.09 14:42
scheiße wie gestern.
guter start und dann dümpelesweiß nach unten.
so wird des nix mit den 13 euronen.  ;-((  

63 Postings, 5648 Tage stoldo84....

 
  
    #3085
1
11.09.09 15:02

2434 Postings, 6746 Tage From HollandNordex setzt ersten Spatenstich für Werk in den US

 
  
    #3086
11.09.09 16:41
16:33 11.09.09

- Lokale Fertigung soll expandierende US-Nachfrage bedienen

- Inbetriebnahme für Mitte 2010 geplant

Norderstedt (euro adhoc) - Jonesboro/Chicago, 11. September 2009. Mit einem Festakt hat Nordex USA heute den Spatenstich für das neue US-Werk in Jonesboro (Arkansas) begangen. Vertreter aus Regierung, Wirtschaft und Kommune begrüßten dies als wichtigen Beitrag zum Aufbau einer neuen Industrie in Arkansas. Nordex USA wird rund 100 Mio. US-$ in das Werk investieren und bis zu 700 Mitarbeiter beschäftigen. "Ich freue mich, dass sich Nordex dafür entschieden hat, die neue Fertigung in Arkansas aufzubauen", sagte Gouverneur Mike Beebe. "Die Ansiedlung eines globalen Windenergieunternehmens unterstützt uns dabei, die Entwicklung alternativer Energien und umweltfreundliche Verfahren voranzubringen."

Die Bauvorbereitungen auf dem 750.000 Quadratmeter großen Gelände wurden bereits im Juli gestartet. Das Werk bildet für Nordex das wesentliche Fundament, um die stark steigende Nachfrage aus den USA für sich zu nutzen. "Ich bin davon überzeugt, dass der US-Markt bald der größte der Welt ist. Hier wollen wir uns mit dem Markenzeichen `Made in Arkansas´ positionieren", so Ralf Sigrist, Geschäftsführer von Nordex USA.

Schon jetzt zieht das Geschäft für Nordex USA deutlich an: Das Unternehmen übergab kürzlich den 62,5-MW-Windpark "Highland" in Pennsylvania und arbeitet an weiteren Projekten. Entsprechend ist der US-Umsatz der Nordex-Gruppe im ersten Halbjahr 2009 deutlich auf zwölf Prozent gestiegen. Im Vorjahr lag der Umsatzanteil noch bei nur rund einem Prozent. Wenn die neue Fertigung im Jahr 2014 auf Volllast läuft, wird Nordex in Jonesboro jährlich 300 Großturbinen und Rotorblätter der Baureihe N90/N100 (2.500 kW) produzieren. "Dafür benötigen wir bis zu 700 qualifizierte und fachlich geschulte Mitarbeiter", so Produktionsleiter Joe Brenner. "Aktuell habe ich fünf Kollegen vor Ort. Wir planen also ein umfassendes Einstellungs- und Trainingsprogramm."

Im kommenden Frühling will Nordex die ersten Stellen in der Turbinenmontage besetzen. Bis Ende 2010 sollen hier rund 100 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Einkauf, Produktionsengineering und Qualitätssicherung tätig sein. Mit zunehmender Produktionskapazität plant Nordex die Belegschaft schrittweise auf 240 Mitarbeiter anzuheben. Nach einem ähnlichen Muster soll das Personal für die Rotorblattproduktion aufgestockt werden, die im zweiten Bauabschnitt errichtet wird.

Das jetzt im Bau befindliche Turbinenwerk soll rund 40 Mio. US-$ kosten und umfasst eine Hallenfläche von 10.000 Quadratmeter zuzüglich 4.300 Quadratmeter Büro- und Schulungsfläche. Die Fertigstellung der Halle ist für Mitte des kommenden Jahres geplant. Nachfolgend investiert Nordex in den Aufbau einer Rotorblattfertigung, die im Jahr 2012 in Betrieb gehen soll. In diesen zweiten Bauabschnitt investiert Nordex etwa 60 Mio. US-$.

Auch beim Gebäudekonzept der neuen Fertigung setzt Nordex auf regenerative Energie. So wird die Klimatisierung der Räume durch eine Geothermieanlage versorgt. Sigrist: "Diese Investition amortisiert sich nach zwölf Jahren und ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich erneuerbare Energien in den USA schnell bezahlt machen."  

2434 Postings, 6746 Tage From HollandWindpower Update

 
  
    #3087
12.09.09 21:01

2434 Postings, 6746 Tage From HollandWindkraft könnte ganz China mit Strom versorgen

 
  
    #3088
13.09.09 08:12

88 Postings, 5997 Tage elmen 1Bundesregierung plant 40 neue Offshore-Windparks

 
  
    #3089
1
14.09.09 10:05

2434 Postings, 6746 Tage From HollandWind ist die Zukunft Chinas

 
  
    #3090
14.09.09 17:17
14.9.2009

Es wird prognostiziert, dass sich Chinas Energiebedarf bis 2030 verdoppeln wird. Nun zeigt eine neue Studie der Harvard Universität Erstaunliches: Selbst der erhöhte Bedarf und Verbrauch könnte mit Hilfe von Windkraft gedeckt werden. Zurzeit werden nur 0,4 Prozent Strom aus Windenergie gewonnen, doch das Potenzial ist nahezu unerschöpflich.

Alternative Energien werden dominieren

China setzt in jüngster Zeit immer stärker auf Strom aus alternativen Quellen. Ein Gesetz fördert seit 2005 die alternative Energieerzeugung und auch deshalb rangiert China derzeit auch an vierter Stelle hinter den USA, Deutschland und Spanien, wenn es um die Installation von Windenergie-Technologie geht.

In der Studie wurde mit der Hilfe von meteorologischen Daten eine Karte erstellt, welche das Potenzial einzelner Regionen Chinas hinsichtlich der Windaktivität aufzeigt und diese in Beziehung zu den vor Ort durch den Bau und Betrieb der Anlagen entstehenden Kosten und Erträgen gesetzt.

Der Südosten ist weniger gut geeignet, gute Voraussetzungen bieten das tibetische Hochplateau und der Nordosten des Landes. Selbst wenn nur 20 Prozent der maximal möglichen Kapazitäten genutzt werden würden, ließen sich 24,7 Petrawattstunden pro Jahr produzieren. Das übertrifft den heutigen Verbrauch Chinas um das Siebenfache.  

1593 Postings, 6128 Tage sleupendrieweroffshore

 
  
    #3091
14.09.09 17:31
offshore und nordex ? wirklich ?

wer einen hersteller mit einer geeigneten und jahrelang eingeführten offshore-anlage sucht -> repower ...

ggf. noch vestas ...

aber nordex ??? ne, kann ich nicht erkennen - zuviel entwicklungsrückstand ...  

2434 Postings, 6746 Tage From HollandWindkraftbranche: Neue Offshore-Parks

 
  
    #3092
16.09.09 22:36
16/09/09

Ein Interview mit Jörg Weber, ECOreporter.de

Dem Bau weiterer Off-Shore-Windpark in Nord- und Ostsee steht nichts mehr im Wege. Das Bundeskabinett hat eine entsprechende Verordnung beschlossen. Bis 2010 sollen nun rund 30 Wind-Parks in der Nordsee und 10 Anlagen in der Ostsee entstehen. Was das für die Unternehmen der Branche bedeuten könnte, darüber informiert das folgende Interview

http://aktien.onvista.de/...tml?ID_OSI=12107316&ID_NEWS=118486396  

75 Postings, 5620 Tage Sobi82Nordex Offshore

 
  
    #3093
1
16.09.09 23:21
Bnordex verfügt über Offshore Anlagen in ihrem Angebot. Bitte informiert euch besser über die Werte über die ihr diskutiert!

Nordex N90 Offshore

Auf der Maschinenbasis der Nordex N90 haben wir eine Offshore-Variante für den Einsatz im Meer entwickelt.


Wesentliche Unterschiede zur N90-Onshore-Maschine sind

   * Vorrichtungen zum Korrosionsschutz und zur Entfeuchtung
   * Kapselung und Neugestaltung des Maschinenhauses
   * Integration des Transformators und des Umrichters vom Fuß der Anlage in die Gondel
   * redundante und automatische Kühlsysteme
   * technische Vorrichtungen für den Service auf dem Meer

Unsere Nordex-Konstrukteure haben einen integrierten Lastkran entwickelt, der alle Hauptkomponenten der Anlage austauschen kann. Ziel ist es, den Serviceeinsatz so stark wie möglich zu reduzieren und ein weitgehend autonomes System zu schaffen.

Bereits zwei Turbinen hat Nordex offshore errichtet. Im Sommer 2003 installierte das Unternehmen vor der dänischen Hafenstadt Frederikshavn eine N90 im Kattegatt. Im Februar 2006 stellte Nordex zudem bei Rostock die erste deutsche Offshore-Turbine ins Wasser. Beide Anlagen verfügen über eine Nennleistung von 2500 Kilowatt und einen Rotordurchmesser von 90 Metern.  

75 Postings, 5620 Tage Sobi82Quelle

 
  
    #3094
16.09.09 23:23

1593 Postings, 6128 Tage sleupendriewerN90 offshore

 
  
    #3095
1
17.09.09 23:37
und welcher offshore-park in der deutschen nord- oder ostsee zieht diese anlage noch ernsthaft in erwägung ?

oder anders gefragt - das soll die konkurrenz zur repower 5/6M oder zur swt 3.6 sein ? nicht wirklich, oder - nicht mal gegen die siemens 2.3 konnte man damit nicht mal die steilvorlage baltic 1 in trockene tücher bringen ...

siemens, repower, multibrid haben seit mehr als 5 jahren von prototypentatus an anlagen entwickelt, die jetzt  genau die marktanforderungen im ofshore-bereich treffen. nordex nicht.

bis nordex einen prototypen einer anlage errichtet hat, dürften einige der vorgenannten firmen einige hundert (!!!) ihrer modelle offshore stehen haben - für mich schwer vorstellbar - bei der konservativen grunhaltung in diesem bereich - daß wenn sich diese anlagen im betrieb bewährt haben - dann hier newcomer ohne track record eine große chance haben werden - und im fall von nordex : wann soll denn der markteintritt sein 2013-2015 ? dann sind doch die rahmenverträge schon lange vergeben - siehe dong/siemens, rwe/repower ...

aber wie gesagt : bitte nennt mir ein paar deutsche offshore-parks bei denen N90 ernsthaft als altertive ins kalkül gezogen werden - ich kenne keinen einzigen - nach baltic 1 (und das ist für mich eine meck-pomm-promo-veranstaltung ...)  

16043 Postings, 5879 Tage RoeckiWas für ein ...

 
  
    #3096
2
18.09.09 12:21
Geeiere! Gehört wohl dieses Jahr auch mit zu den schlechteren Investments im TecDAX!

Ab in die ...  
Angehängte Grafik:
tonne.jpg
tonne.jpg

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Nordex China liefert 33 MW für Ningxia Power

 
  
    #3097
21.10.09 17:41
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Nordex AG, Norderstedt!


Nordex China liefert 33 MW für Ningxia Power

- Großkunde bestellt erste Anlagen der neuen 82-Meter-Rotor-Version


  Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex zieht gleich zwei Neuaufträge aus dem Wachstumsmarkt China an Land. Für den Energieversorger Ningxia Electric Power liefert das Unternehmen ab November 22 Großturbinen der 1,5-MW-Klasse für die Windparks "Sunhill II" und "Hongsipu II". Unter den Turbinen befinden sich auch die ersten mit einem auf 82 Meter erweiterten Rotordurchmesser. Die Nordex S82/1500 ist eine neue Version der ausgereiften Maschinenplattform 1,5 MW, die speziell für Standorte im Binnenland konzipiert ist.

  Den Windpark "Sunhill II" mit einer installierten Leistung von 28,5 MW und das Projekt "Hongsipu II" (4,5 MW) errichtet Nordex bei Yinchuan in der Provinz Ningxia. Am Standort versprechen die Turbinen mit ihren Rotordimensionen von 77 bzw. 82 Metern einen hohen Jahresenergieertrag von 70 Gigawattstunden. "Beide Turbinen basieren auf einer Technik, die sich in rund 700 Installationen rund um den Globus bewährt hat. Wir produzieren sie direkt in unseren Werken in Yinchuan und Dongying. Zudem beziehen wir fast alle Komponenten von chinesischen Partnerunternehmen und schreiben damit lokale Wertschöpfung groß", so Nordex-Vertriebschef Carsten Pedersen. Die 22 Anlagen sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.

  Insgesamt hat Nordex für Ningxia Electric Power bislang rund 120 MW errichtet. Das jüngste Projekt war der S77/1500-Windpark "Sunhill I", der seit August am Netz ist. Die S82/1500 präsentiert Nordex derzeit auf der Fachmesse "China Windpower" in Peking (21. bis 23. Oktober).


Hamburg, den 21. Oktober 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.
         

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Peters, Nordex AG, gerne zur Verfügung.

Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: + 49-40-30030-1000
Fax: + 49-40-30030-1101
E-mail: mailto:rpeters@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Eneuerbare Energien setzen positiven Brachentrend

 
  
    #3098
1
22.10.09 10:20
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, Oldenburg!


Erneuerbare Energien setzen positiven Brachentrend

- Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest 2010 informiert über erneuerbare Energien und Energieeffizienz


  Oldenburg (iwr-pressedienst) - Schon jetzt decken die erneuerbaren Energien gut zehn Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs (Strom, Wärme und Kraftstoffe). Davon belegt Strom aus erneuerbaren Quellen mit etwa 15 Prozent des Verbrauchs Platz eins. Für den Ausbau engagieren sich Unternehmen der Bio-, Wind- und Sonnenenergie sowie Geothermie und Wasserkraft, die gemeinsam an der anvisierten Zielsetzung für 2020 arbeiten – einen Anteil der erneuerbaren Energien von über 40 Prozent am Stromverbrauch. Dabei schafft die Branche Jobs mit Zukunft. "Die Entscheidung für einen Berufsweg in diesem Bereich ist also eine gute und zukunftsträchtige. Auch in der aktuellen Wirtschaftskrise sind die Jobs bei den Unternehmen der Erneuerbaren-Energie-Branche vergleichsweise sicher", betont Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE).

  Vor diesem Hintergrund präsentieren sich auf der Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest am 5. und 6. März 2010 in Oldenburg Unternehmen der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz und zeigen Berufs- sowie Karrierewege auf. Außerdem informiert die Messe über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Jobs der Zukunft und branchennahe Forschungsinstitute sowie -netzwerke stellen ihre Aktivitäten vor.
Jobsuchende, interessierte Quereinsteiger, Studierende und Schüler können an den zwei Messetagen potentielle Arbeitgeber persönlich kennen lernen und sich über branchenspezifische Qualifizierungsangebote informieren.
Workshops und Fachvorträge sowie Exkursionen zu Anlagen und Firmen in der Region ermöglichen konkrete Einblicke in die Branche.

  "Das große Interesse zeigt den Stellenwert und die Bedeutung von qualifiziertem Personal für die Branche", fasst Corinna Wermke, Projektleiterin zukunftsenergien nordwest, die positive Resonanz auf die Messe zusammen. "Und bereits 80 Prozent der Ausstellungsfläche sind vergeben", fügt Projektleiterin Wermke hinzu.

  Rund um die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest stehen mit den Ausstellungen "Energieberufe live!" und der "Galerie der Zukunftsberufe" weitere Informationsangebote zur Verfügung. Zudem bietet eine Online-Stellenbörse für Energiejobs aktuelle Angebote für Jobsuchende.

  Als Hauptsponsoren der zukunftsenergien nordwest sind führende Unternehmen der Branche vertreten: aleo solar Deutschland GmbH, ENERCON GmbH, EnviTec Biogas AG und EWE AG. Außerdem unterstützen der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V., die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Stadt Oldenburg die zukunftsenergien nordwest. Die Konzeption der Messe wird von der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. gefördert und für 2011 ist Bremen als Messestandort für die zukunftsenergien nordwest in Planung.

  Die zukunftsenergien nordwest wird federführend von der Universität Oldenburg durchgeführt und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Oldenburger Energieclusters OLEC e.V., der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V., der RIS Energie e.V., der Hochschule Bremerhaven, den Wirtschaftsförderungen der Städte Bremerhaven (BIS) und Oldenburg sowie ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Bremen und Hannover.


Weitere Informationen:

Corinna Wermke, Tel. 0441 36116 742,
corinna.wermke@forwind.de
www.zukunftsenergien-nordwest.de


Oldenburg, den 22. Oktober 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ForWind - Zentrum für Windenergieforschung wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Nicole Kadagies, ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, gerne zur Verfügung:

Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 361 16-740
Fax: +49 441 361 16-739
E-mail: mailto:nicole.kadagies@forwind.de
Internet: http://www.forwind.de, http://www.zukunftsenergien-nordwest.de


--------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im Energiekalender unter http://www.energiekalender.de recherchierbar
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Nordex liefert weitere 36 Großturbinen in Türkei

 
  
    #3099
2
26.10.09 12:11
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Nordex AG, Norderstedt!


Nordex liefert weitere 36 Großturbinen in die Türkei

- Bilgin Enerji finanziert plangemäß dritten N90/2500-Windpark


  Hamburg (iwr-pressedienst) - Für Nordex nimmt das Geschäft in der Türkei weiter Fahrt auf: Nach Auftragseingängen über 115 MW im Sommer ist nun das nächste Projekt finanziert. So liefert Nordex dem Kraftwerksbetreiber Bilgin Enerji ab Januar kommenden Jahres 36 N90/2500-Turbinen für das Projekt "Soma". Die insgesamt 90 MW ruft Bilgin nach Plan aus dem 210-MW-Rahmenvertrag vom Frühjahr 2008 ab. Das türkische Unternehmen hat zusätzlich ein Premium-Servicepaket unterzeichnet.

  Nordex errichtet den Windpark "Soma" in der Provinz Manisa im Westen des Landes. Die 36 Turbinen werden sich über eine große Gebirgsfläche verteilen. Mit einem kalkulierten Jahresertrag von zusammen über 300 Gigawattstunden können sie mehr als 150.000 türkische Haushalte mit Strom versorgen. Dies erspart die Emission von rund 300.000 Tonnen Kohlendioxid.

  "Soma" ist der dritte Festauftrag von Bilgin. Seit Anfang September ist der Windpark "Mazi III" (22,5 MW) am Netz, und Nordex liefert bereits die
36 Turbinen für das erste Projekt aus dem Rahmenvertrag, "Bergama" (90 MW), aus. "Bergama" und "Soma" gehören zu den bislang größten türkischen Windprojekten. "Mit der Unterzeichnung des Liefervertrags für 'Soma' haben wir unsere führende Position als Investor im Bereich erneuerbare Energien in der Türkei ausgebaut", so Tolga Bilgin, Vice President von Bilgin Enerji.

  Mit insgesamt 300 MW unter Vertrag ist Nordex eines der führenden Windunternehmen in der Türkei. "Durch unsere Niederlassung in Istanbul, die wir im April gegründet haben, sind wir direkt am Puls des Marktes.
Dies erweist sich für uns strategisch als Vorteil, denn die Türkei plant, ihre Windenergiekapazitäten stark auszubauen. Neue Lizenzvergaben stehen bevor, und wir sind bereits mit potenziellen Kunden im Gespräch", so Nordex-Vertriebschef Carsten Pedersen.


Nordex im Profil

Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/N90/N100, 2.500 kW), bis heute wurden mehr als 1.000 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 3.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 5.300 MW installiert. Mit einem Exportanteil von über 95 Prozent nimmt die Nordex AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 2.200 Mitarbeiter.

Bilgin Enerji im Profil

Bilgin Enerji Holding A.S. baut, besitzt und betreibt Wind- und Wasserkraftprojekte seit Anfang der 1990er-Jahre und ist in der Türkei der erste Privatinvestor im Bereich Windenergie unter freien Marktbedingungen.
Bis Ende 2010 plant das Unternehmen insgesamt 530 MW installierte Leistung am Netz zu haben und zwei Milliarden kWh Strom aus erneuerbaren Energien zu produzieren. Dies entspricht rund einem Prozent der gesamten Stromerzeugung in der Türkei.


Hamburg, den 26. Oktober 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.
         

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Peters, Nordex AG, gerne zur Verfügung.

Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: + 49-40-30030-1000
Fax: + 49-40-30030-1101
E-mail: mailto:rpeters@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

1140 Postings, 6236 Tage Mic68Der wahre Wert alternativer Energieerzeugung!

 
  
    #3100
1
27.10.09 09:12
Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Haus der Technik e.V., Essen!


Der wahre Wert alternativer Energieerzeugung

- Seminar "Bewertung von Liegenschaften zur Energiegewinnung aus regenerativen Energieformen" im Haus der Technik


  Essen (iwr-pressedienst) - In Deutschland entstehen immer mehr Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wind, Sonne, Wasser, Biomasse oder Erdwärme – von kleinen Sonnenkollektoren am Einfamilienhaus bis zu großen Windkparks oder Biogasanlagen. Bei der Diskussion dieser Anlagen stehen zumeist technische, umwelt- oder energiepolitische Argumente im Mittelpunkt. Viel zu kurz kommt die Frage nach dem kaufmännischen Wert zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Anlagenlaufzeit.

  Doch das Thema ist sehr komplex, denn in die Wertermittlung müssen zahlreiche Faktoren einfließen: die Verkehrswertermittlung der technischen Anlage, die Kapazität und Auslastung, die betriebwirtschaftlichen Grundlagen, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch das EEG, das allgemeine Baurecht, den Landschafts- und Naturschutz und nicht zuletzt die Bewertung des Grundstückes selbst und der weiteren Bebauung.

  Das Seminar "Bewertung von Liegenschaften zur Energiegewinnung aus regenerativen Energieformen" am 9. Dezember 2009 im Essener Haus der Technik verschafft den Teilnehmern aus Sachverständigen, Ingenieuren, Architekten und Projektentwicklern, aber auch Anwälten und Mitarbeitern aus Kreditinstituten oder Investmentgesellschaften einen kompakten Überblick. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier werden die einzelnen Aspekte ausführlich vorgestellt und anhand von ausgewählten Praxisbeispielen diskutiert.

  Weitere Informationen erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V.
unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail:
information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/verein/themenbereiche/windenergie.html oder
http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1201145


Essen, den 26. Oktober 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Haus der Technik e.V. wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Bernd Hömberg, Haus der Technik e.V., gerne zur Verfügung.

Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: (0201) 18 03 - 249
Fax: (0201) 18 03 - 263
E-Mail: mailto:b.hoemberg@hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de

         
--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de oder im Energiekalender unter http://www.energiekalender.de recherchierbar
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

Seite: < 1 | ... | 122 | 123 |
| 125 | 126 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben