2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
ein anlaufen an die aufwärtstrendlinie morgen um 11880 verlaufend evtl. noch gapclose 11847/40/30 und dann wieder zur oberen Keillinie...
also das Setup für morgen wäre neue Tiefs werden gekauft, wenn diese zuerst kommen, evtl. sogar wieder ein Downgap, das wäre das 3.infolge, wobei 12027 und 12059,x noch offen sind..
also downgap morgen kaufen und wieder zur 12000 und höher rennen..
noch ist der Dax innerhalb des pot. Keils und läuft er unten an die Keillinie ist eine Reaktion zu erwarten (Algos kaufen dort womöglich, viele andere evtl. auch, deshalb sage ich kaufe das pot. Downgap oder die untere Aufwärtstrendlinie des Keils...
Der Dax kennt keine Logig..
.
VDAX unterm 38er aber überm 10er im Seitwärtsgedaddel
Xetra bestätigt die Unsicherheit mit nem Doji....außerbörslich wird ein rotes hämmerähnliches Etwas daraus.....an die 24 Std-Kerze geh ich noch nicht dran.....unterstützend wirkt nach wie vor der Bereich 11.850....12024 /11.938 die Range
Hab da ne neue Eröffnungsstrategie(08.00) mit ner TQ>80% entdeckt....mal guck
DOW ebenfalls mit so einer "mach ich dir nix,machst du mir nix"-Kerze mmhmmm PSAR sendet erstes leichtes Shortsignal.....dazu müsste er erstmal durch die 20.880 besser 850 durch gefolgt vom Unterstützungsbereich 800-850.....Shorties müssen sich also anstrengen,um da durch zu kommen
Range 20.895 zu 21.026
EUR/USD mit ner fetten Roten...schloss aber über der erwähnten 1,057...wenn auch gerade so.
Long-Impuls ist noch intakt....der 100er will im H1 den 200er von unten kreuzen.Wenn das eintritt,dann noch der 200er getroffen,bzw knapp getroffen wird,hätten wir ein schönes Buy set up,
welches relativ knapp abgesichert werden könnte
Gold durchbricht die 200er...ungebremst Risiko-Long zwischen 1216/18.....1207,50 wäre dann die "letzte "Haltestelle,bevors dann unter 1200 rauscht.
Hält allerdings der 1222/3er Bereich kanns genau so gut wieder gen 1245 maschieren
Tritt dieses Szenario ein,werd ich bei 1231 auf den Zug aufspringen und den Rest der Strecke ein Stück mitfahren
Immer schön daran denken!!!!:Das Hoch oder Tief trifft man in der Regel recht selten......wichtig ist,dauerhaft Teilstrecken mitnehmen zu können.
Good trades @all
Trout
1. 11990 ist heute der 1. Widerstand.
2. Steigt der DAX über 11990, hat er die Chance, zu steigen. Ziel sollte dann zumindest das Gap bei 12027 sein. Vielleicht gelingt sogar der Anstieg bis 12100.
3. Bleibt der DAX bei 11990 stecken, so verhält sich das Börsenbarometer zwischen 11990 und 11900 neutral.
4. Unterstützung bietet 11900 (XDAX EMA200/h1).
5. Eine Eintrübung des bullischen Chartbildes tritt nach Stundenschluss unterhalb von 11900 auf.
6. Verkaufssignale ergeben sich bei Unterschreiten von 11777 und 11719.
+++
Im Tageskerzenchart fällt der seit 3. Januar immer wieder ausgereizte Trendkanal auf. Die obere Trendkanalbegrenzung dämmt DAX Anstiege ein und wird sich bald mit dem vorherrschenden Aufwärtstrend in der Spitze eines Keils treffen. Eine der beiden Linien muss bald aufgegeben werden.
Godmodetrader.de
11:00 Uhr - EWU: BIP Q4 (endgültig)
14:30 Uhr - US: Handelsbilanzsaldo Januar (endgültig)
16:00 Uhr - US: IBD/TIPP-Verbrauchervertrauen März
21:00 Uhr - US: Verbraucherkredite Januar
Tendenz: Seitwärts/ Aufwärts
Intraday Widerstände: 1,0601+1,0620+1,0641+1,0650
Intraday Unterstützungen: 1,0587+1,0572+1,0550
Rückblick:
EUR/USD brachte gestern Vormittag die avisierte Aufwärtsbewegung in den Bereich 1,0620/50 USD. Nach einem Tageshoch bei 1,0641 USD wurde jedoch die gesamte Aufwärtswelle komplett wieder korrigiert und das Paar setzte auf die wichtige Horizontalunterstützung bei 1,0572 USD zurück.Die Auftragseingänge der deutschen Industrie kamen mit -7 % heute früh deutlich schwächer als erwartet, der Euro zeigte sich allerdings unbeeindruckt.
Charttechnischer Ausblick:
Solange das Paar nicht per Stundenschlusskurs unter 1,0572 USD zurückfällt dominieren im kurzfristigen Zeitfenster auch heute zunächst wieder die Chancen auf der Oberseite. Neue Verkaufssignale entstehen erst unter 1,0572 USD, bis dahin ist ein erneuter Anlauf in Richtung 1,0620/50 USD zu präferieren. Die Bäume dürften aber nicht in den Himmel wachsen da die meisten Marktteilnehmer bereits die anstehende EZB-Sitzung im Hinterkopf haben. Es wird ein spannender Handelstag bei dem aber die ganz großen Impulse fehlen werden.
Quelle: www.godmode-trader.de
Die deutsche Industrie hat im Januar deutlich weniger Aufträge erhalten als im Vormonat. Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes saison- und arbeitstäglich bereinigt um 7,4 Prozent unter dem Niveau vom Dezember. Das ist der stärkste Rückgang seit Januar 2009. Volkswirte hatten einen deutlich geringeren Rückgang um 2,5 Prozent erwartet.
Quelle: www.godmode-trader.de
Gruß Bernecker1977
solange wir die 11900Dax touchiert haben.
Danach Karten neu Mischen und mal schauen..
Solange wir nicht 20896Dow Jones gesehen haben..
Gibts mit sehr hoher wahrscheinlichkeit, keine neuen Hochs über
21173Dow Jones..
Washington (GodmodeTrader.de) – Gold fällt am Dienstag weiter von seinem am 27. Februar 2017 bei 1.263,98 US-Dollar je Feinunze erreichten Dreieinhalbmonatshoch zurück und notierte bislang bei 1.223,95 US-Dollar pro Unze im Tief. Das Edelmetall belastet die mittlerweile als sicher geltende Zinserhöhung der Federal Reserve Bank (Fed) in der nächsten Woche.
US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen hatte am Freitagabend in einer mit Spannung erwarteten Rede die nach zahlreichen zinsoptimistischen Kommentaren von Vertretern der Fed am Markt ohnehin bereits deutlich gestiegenen Erwartungen, dass die nächste US-Zinsanhebung bereits bei dem nächsten US-Notenbanktreffen am 14./15. März ansteht, bekräftigt.
Eine Zins-Anhebung Mitte März sei unter gewissen Bedingungen „wahrscheinlich angemessen“, erklärte Yellen. Voraussetzung sei, dass sich der Arbeitsmarkt und die Inflation weiter in die von der Fed gewünschte Richtung bewegten. Zugleich machte Yellen deutlich, dass die Fed die Zinszügel 2017 voraussichtlich stärken anziehen werde als in den letzten beiden Jahren, als sie jeweils nur eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte vorgenommen hatte.
Quelle: www.godmode-trader.de
Eurozone: BIP im vierten Quartal (endgültig) +0,4 %. Erwartet wurden +0,4 % nach +0,3 % im Vorquartal (q/q).
Quelle: www.godmode-trader.de
(2) Montagskerze: Kassahoch: 12002, Xbörsenhoch: 12017, Kassatief 11920
(3) Mittwochskerze (01.03.2017): Kassahoch 12081, xbörsenhoch 12100, Kassatief 11840...
Folgendes kann man sagen...
- bricht der Dax über 11990 aus, dann long, besser long über 12002
- bricht der Dax unter 11934 aus dann short, besser short unter 11920, dann wäre ein pot. Ziel die Aufwärtstrendlinie sowie der 20 Ema Daily aktuell um 1188x verlaufend.., erfolgt der erste Ausbruch zur Unterseite, und wir laufen die Aufwärttrendlinie an, prallen dort aber ab und erobern die 11920 zurück, dürfte der Fehlausbruch unterseitig erfolgt sein und der richtige Ausbruch erfolgt oben..
Alle nachfolgenden Kerzen nach der 01.03.2017er Kerze liegen innerhalb der Spanne dieser Kerze, somit kann man sagen, dass diese Kerze die Hauptkerze ist und erst bei Bruch einer dieser Marken der entgültige Richtungsentscheid für das AZH oder für eine grössere Korrektur sein wird..
Also über 12100 gehts wohl in Richtung Allzeithoch..., somit wäre der Bruch der 12100 ein Longtrigger..
Unter 11840 dürfte sich die Korrektur ausweiten und das Unterschreiten wäre ein Shorttrigger
Ob vor Donnerstag der Richtungsentscheid kommt, wohl eher nicht, erst wenn Draghi auf der Pressekonferenz um 14:30 die Karten auf den Tisch gelegt hat, dürfte die Vola und der Richtungsentscheid fallen...
Auch die Payrolls am Freitag haben das Potenzial die Märkte gross zu bewegen....
der s+p wird auch weiter abgeben
Sollte sich, ich schreibe das jetzt von meiner Sichtweise aus und meiner Handelsstrategie, am 31.03 2017 ein umgekehrter Hammer gebildet haben, werden meine longs aufgegeben.
Aber erst dann.
Ein Problem Dax eine Stunde ist, daß die ema 20 zwischen der ema 50 und der ema 200 handelt, daraus resultiert der schwache Handel, er bewegt sich zwischen ema 200,
die schon dreimal getestet wurde, somit auch uBB und ema20, im Spike auch ema 50 und oBB.
Es muß und sollte das übergeordnete Chartbild nicht außer Acht gelassen werden.
Gruß
Kirsche