Zukunft Windkraft
Zeitpunkt: 24.01.12 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
das finde ich GUT
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...t_1.14487350.html
Windparks im Ausland statt Schweizer Atomkraft
Der Stromkonzern Axpo kämpft mit einem Gewinneinbruch und den Herausforderungen durch die Energiewende weg vom Atomstrom. Er will darauf mit grossen Investitionen antworten. Man setzt unter anderem auf Windkraft.
(sda) Der Stromkonzern Axpo plant bis 2030 Investitionen in Kraftwerke in der Höhe von 21 Mrd. Franken. Die neue Investitionsstrategie wurde notwendig, nachdem der Bundesrat nach der Atomkatastrophe in Fukushima neuen Atomkraftwerken eine Abfuhr erteilt hatte.
Die Axpo, die sich mehrheitlich im Besitz von Kantonen befindet, setzt dabei einerseits stark auf Windkraftwerke im Ausland. Mit solchen Windparks will die Axpo 3,9 Terrawattstunden Strom produzieren. Ebenfalls will der Stromkonzern an Wasserkraftskonzessionen in Frankreich herankommen und bis zu drei grosse Gaskombikraftwerke bauen.
Konzernchef Heinz Karrer schloss am Montag vor den Medien in Zürich nicht aus, dass solche Gaskraftwerke auch in der Schweiz gebaut würden. Ob sich solche Investitionen auch lohnen, sei aber von den politischen Rahmenbedingungen abhängig.
Karrer wies insbesondere darauf hin, dass der notwendige Ausbau der Stromproduktion nicht alleine in der Schweiz zu bewerkstelligen sei. Gemäss Verwaltungsratspräsident Robert Lombardini wird die Abhängigkeit der Schweiz von der Stromproduktion im Ausland ansteigen.
Die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) kritisierte in einer Stellungnahme, die Axpo wolle ihr Geld lieber in Gaskraftwerke im Ausland investieren, statt sich der Verantwortung für eine Energiewende in der Schweiz zu stellen.
Zeitpunkt: 29.01.12 12:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 29.01.12 12:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 29.01.12 12:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 24.01.12 12:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:41
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Stadtwerke wollen kooperieren
Schwarzwälder-Bote, vom 24.01.2012 10:30 Uhr
Von Marzell Steinmetz
Sulz. Mit der neuen Landesregierung soll verstärkt Windkraft zur Stromerzeugung genutzt werden. Auch die Stadt Sulz möchte, was regenerative Energie angeht, sich noch mehr engagieren als bisher.
Zeitpunkt: 24.01.12 12:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID
Zeitpunkt: 24.01.12 12:38
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Gesperrte ID