Zukunft Windkraft


Seite 122 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.100.432
Forum:Börse Leser heute:346
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... 1262  >  

9052 Postings, 5186 Tage noogman@WatcherSG

 
  
    #3026
3
21.01.12 16:09
Wenn du Leute suchst dann dürften deine Geschäfte gut laufen! Das freut mich für dich!
Was den Nordex-Kurs betrifft kann man die letzten Tag nicht meckern. Den leichten Rückgang zuletzt sehe ich als normales Durchschnaufen an. Es kann natürlich nicht jeden Tag steigen. Wichtig ist das man nachhaltig steigt. Ich denke, bei so 5,20/5,30 gibt es wieder Gegenwind! Vielleicht gibts bis dahin wieder good news!!!
Wir werden sehen!  

58 Postings, 4939 Tage tomasioZukunft bei nordex?

 
  
    #3027
21.01.12 16:54
 

9052 Postings, 5186 Tage noogmanGuten Abend

 
  
    #3028
1
21.01.12 19:23
Für Interessierte

http://www.ostseeblick-nienhagen.de/news/...-reisemit-bilddatenblatt/

Riesiger Offshore-Kran geht in Rostock auf die Reise

Geschrieben am 21.01.2012

Rostock (dapd-lmv). Im Rostocker Hafen sind am Samstag die ersten Elemente eines 1.500 Tonnen schweren Krans verschifft worden. Wie die Herstellerfirma mitteilte, soll der Kran im polnischen Gdynia auf ein Spezialschiff montiert werden. «Mit dem neuartigen Errichterschiff verkürzen sich zukünftig die Montage- und Wartungszeiten in Offshore-Windparks», erklärte eine Sprecherin der Firma Liebherr am Samstag in Rostock.

Die verladenen Teile, darunter Führerhaus, Haken und das erste Hauptelement wiegen gut 960 Tonnen. Die schwere Fracht soll am Montag in Rostock auslaufen und drei Tage bis zu ihrem Zielhafen unterwegs sein. Haupteinsatzgebiet des neuen Spezialschiffes werden die Windparks vor der Deutschen Nordseeküste sein.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanErdbebengefährtete AKWs in Europa

 
  
    #3029
2
21.01.12 19:39
Angehängte Grafik:
gebiete_2_grafik.jpg (verkleinert auf 99%) vergrößern
gebiete_2_grafik.jpg

9052 Postings, 5186 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #3030
23.01.12 07:47
http://independence.wirsol.de/news/deutsche-bank-verteidigt-eeg/5013

Deutsche Bank verteidigt EEG
Verfasst am 23. Januar 2012

Ein ungewöhnlich klares Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien – von ungewohnter Stelle: Die Deutsche Bank hat die Fördermechanismen verteidigt, unter denen die deutsche Energiewende voranschreitet.
Der Bundesregierung sei zu raten, an der bisherigen Förderung im Grundsatz festzuhalten, schreibt Josef Auer, Analyst aus dem Research-Bereich der Deutschen Bank in einem Kommentar.

Zwar werde das Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien (EEG) seit dem Inkrafttreten im Jahre 2000 kontrovers diskutiert. Dabei gehe es aber vor allem um unterschiedliche Standpunkte zwischen Parteien, Umwelt- und Verbraucherverbänden.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanÜbersicht Errichterschiffe Offshore-Windenergeie

 
  
    #3031
1
23.01.12 09:00
Angehängte Grafik:
errichterschiffe.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
errichterschiffe.jpg

9052 Postings, 5186 Tage noogmanSonstige Errichter mit Drittverwendungsmöglichkeit

 
  
    #3032
1
23.01.12 09:02
Angehängte Grafik:
errichterschiffe2.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
errichterschiffe2.jpg

9052 Postings, 5186 Tage noogmanBürger beteiligen sich an Windkraftanlagen

 
  
    #3033
23.01.12 11:30
http://strom.idealo.de/news/...r-beteiligen-sich-an-windkraftanlagen/

Windkraft: Immer mehr Bürger beteiligen sich an Windkraftanlagen
23.01.2012 | 11:11 Uhr | Strom-News

Die Akzeptanz von Windkraftanlagen zur Erzeugung von Ökostrom nimmt in Deutschland immer weiter zu. Bei Eigenheimbesitzer ist das Misstrauen gegenüber der Windkraft teilweise noch groß, denn viele Hausbesitzer fürchten, dass eine Windkraftanlage in der Umgebung zu Wertverlusten führt. Der Widerstand nimmt aber stetig ab, denn immer mehr Bürger merken, dass sie von den Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie profitieren.

Ökostrom-Genossenschaften werden immer populärer
Anstatt sich in Bürgerinitiativen zusammenzuschließen und gegen den Bau von Windkraftwerken oder Solarkraftwerken zu demonstrieren schließen sich immer mehr Bürger in einer Energiegenossenschaft zusammen. In der ersten Jahreshälfte 2011 sind in Deutschland 172 solcher Genossenschaften gegründet worden – ein Plus von 28,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt lag die Zahl 2011 bei schätzungsweise 300 Neugründungen.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanGleich drei Vorranggebiete ausgewiesen

 
  
    #3034
23.01.12 11:33
http://www.wnoz.de/...2&artikel=109949745&red=27&ausgabe=

Wald-Michelbach
Artikel vom: 23.01.2012

Gleich drei Vorranggebiete ausgewiesen

Wald-Michelbach. "In Hessen sollen zwei Prozent der Landesfläche als Vorrangflächen für Windenergie-Anlagen ausgewiesen werden", teilte Axel Finger, Referent für Energie und Umwelt beim Verband Region Rhein-Neckar, bei der Bürgerversammlung in Wald-Michelbach mit.

Zehn Prozent der in der Region erzeugten Energie sollen durch Windkraft erzeugt werden. Anhand einer einheitlichen Vorgehensweise sollen im Regionalplan Standorte unter Beachtung der Aspekte Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Anwohnerschutz ausgewiesen werden. Erklärte Absicht ist, mehrere Anlagen an einem Standort zu konzentrieren. Deshalb werden auch alle Flächen bis 20 Hektar ausgeschlossen. Geeignete Standorte werden auch unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und von Einspeisemöglichkeiten geprüft.  

3758 Postings, 6313 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #3035
23.01.12 15:53

 für Interessierte

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120123_OTS0185/neuer-internationaler-fotowettbewerb-von-der-windkraftindustrie-ausgeschrieben

 

Neuer internationaler Fotowettbewerb von der Windkraftindustrie  ausgeschrieben =

 

Brüssel (ots/PRNewswire) -  ~         - Eine Gelegenheit, Windenergie auf völlig neue Art  vorzustellen         - Der Gewinner erhält einen Amazon-Gutschein über 1.000 EUR,  das prämierte           Foto wird in ein professionelles Fotoarchiv aufgenommen.  Fünf weitere Preise in Höhe           von 250 EUR werden vergeben.         - Die ausgezeichneten Fotos werden am 15. Juni 2012, dem  Global Wind Day,           bekannt gegeben. ~     Ein Fotowettbewerb zum Thema Windenergie, der jedem offensteht,  wurde heute gestartet. Im Vorfeld des Global Wind Day am 15. Juni -  dem jährlich veranstalteten weltweiten Tag zur Förderung der  Windkraft - sind Fotografen eingeladen, ihrer Kreativität freien Raum zu lassen und die Windenergietechnologie auf neuartige Weise  darzustellen. Der Titel des Wettbewerbs "Wind in Mind" [dt. "Den Wind im Sinn"] gibt den Rahmen vor.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20120120/506060)       Die sechs Gewinner, die entweder einen Amazon-Gutschein über 1.000 EUR oder einen der fünf 250 EUR-Gutscheine erhalten, werden von einer mit Fachleuten besetzten Jury ausgewählt und kurz nach dem Global  Wind Day bekannt gegeben. Alle ausgezeichneten Fotos werden im  Europaviertel von Brüssel im Freien ausgestellt.     Das mit dem 1. Preis ausgezeichnete Foto wird in ein  professionelles Online-Fotoarchiv aufgenommen,  http://www.hardrainproject.com, und in der Zeitung für erneuerbare  Energie 'Recharge' [http://www.rechargenews.com ] und in dem Magazin  der europäischen Windenergieindustrie Wind Directions  [http://www.ewea.org/wd ] veröffentlicht.     "Ich kann mir für einen aktuellen Fotowettbewerb kein besseres  Thema als Windenergie vorstellen", meint Julian Scola, Communication  Director der European Wind Energy Association (EWEA), der  Organisation, die zusammen mit dem Global Wind Energy Council (GWEC)  den Global Wind Day veranstaltet. "Windräder sind Ikonen: Symbole des Kampfes gegen den Klimawandel, der Bemühungen um Nachhaltigkeit und  unserer modernen Zeit. Obwohl einige Menschen lautstark gegen  Windturbinen protestieren, gibt es viele andere, die sie lieben und  die der Meinung sind, dass sie ein eleganter Schmuck in unserer  Landschaft sind."     Lauha Fried, Communications Director von GWEC unterstreicht den  globalen Charakter des Wettbewerbs: "Windkraft ist heute in mehr als  80 Ländern eine entscheidende Quelle für saubere Energie. Wir würden  uns über Fotos freuen, die auf der ganzen Welt aufgenommen wurden,  und wir ermuntern jeden zur Teilnahme, indem uns die besten Aufnahmen geschickt werden. Bei dem diesjährigen Wettbewerb gibt es die Neuheit einer kontinentalen Unterkategorie, bei welcher für jeden Kontinent  ein Sieger bestimmt wird."     Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist bis zum 6. Mai möglich.  Weitere Informationen zu dem Wettbewerb, dem Global Wind Day und dem  Einreichen von Fotos: http://www.globalwindday.org.  Rückfragehinweis:   Florian Becker -            +32-2-213-18-14         *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS -WWW.OTS.AT ***  OTS0185    2012-01-23/14:26
 

3758 Postings, 6313 Tage Phantasmorgariader Ruf nach Windkraft

 
  
    #3036
2
23.01.12 16:01

http://www.cleanthinking.de/maslaton-fordert-mehr-windenergie-fur-sachsen/23828/

 

Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes Windenergie verlangt "wunderbaren  Vorsatz für 2012"

Energieexperte Martin MaslatonCleanTech & Energie News / Leipzig,  Dresden. Die im Sommer letzten Jahres beschlossene Energiewende  wird von der Mehrheit der Deutschen begrüßt. Sogar höhere Strompreise zur  Finanzierung des Umbaus des Energiesystems werden von der Bevölkerung  akzeptiert, wie eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zeigt.  Das renommierte Institut hatte Anfang Dezember 1.100 Erwachsene befragt. Die  Studie im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass sogar  Windräder vor der eigenen Haustür als „gut“ beziehungsweise „sehr gut“ beurteilt  werden.

“Beachtliche 54 Prozent der Befragten begrüßen Windparks in der  Nachbarschaft. Wenn das kein Signal ist”, unterstreicht Prof. Martin  Maslaton, Landesvorsitzender des Bundesverbandes Windenergie (BWE) in Sachsen. “Und dies, obwohl uns die Landesregierung  ständig weismachen will, dass mehr Windparks bei den Menschen im Freistaat nicht  durchzusetzen wären.” Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok hebt in der  Öffentlichkeit immer wieder den massiven Widerstand gegen Windräder hervor.

Nach Ansicht Maslatons ist dieser kaum vorhanden: “Das  Kabinett leidet hier nach wie vor an einer Braunkohle-getrübten Wahrnehmung. Da  dürfen einem schon Zweifel kommen, ob sich die zuständigen Minister Ulbig  (Raumplanung) und Morlok (Energie) wirklich für eine Verdopplung der Flächen für  Windparks in Sachen einsetzen werden, wie im Klima- und Energieprogramm  vorgesehen”, so der Landesvorsitzende Maslaton.

“Durch eine frühzeitige, ideologiefreie und transparente Beteiligung der  Bürger vor Ort lässt sich die Akzeptanz der Windräder spürbar steigern.  Gleichzeitig muss sich aber auch die Landesregierung endlich öffentlich für die  Windenergie engagieren  und den Kurswechsel bei Landesplanung und Regionalplänen einleiten”,  bekräftigt der BWE-Landesvorsitzende. Tatsächlich mache dieses ehrgeizige  Ausbauziel eine schnelle und vor allem konsequente Kursänderung bei der  Landesplanung und bei den Regionalplänen nötig. Der Sektor Erneuerbare  Energien beschäftigt in Sachsen inzwischen rund 12.000 Menschen

 

Maslaton: “Das wäre doch ein wunderbarer Vorsatz für 2012 für die Herren  Minister Ulbig und Morlok, noch dazu gar nicht schwer durchsetzbar bei immerhin  54 Prozent Wohlwollen gegenüber Windrädern vor der eigenen Haustür laut  Forsa!”

 

 

 

3283 Postings, 5548 Tage Nordex-SpekulatiusUnd es kann weiter nach oben gehen!

 
  
    #3037
23.01.12 17:40
Entsprechend Nordexkurs (Börse  Stuttgart) ist soeben (Schlusskurs) die 200-Tage-Linie (GD 200) gefallen. Wenn dies morgen so bleibt (bestätigt wird) bedeutet dies ein starkes Kaufsignal.

GD 200 lag bei 4,945

      Geld     4,922            17:35:33§1.000 Stk.
     Brief     4,978            17:35:33§1.300 Stk.  

8 Postings, 4929 Tage Tach_PostXETRA "nur" 4,925€

 
  
    #3038
2
23.01.12 17:51
Also drunter ;-)  

3283 Postings, 5548 Tage Nordex-SpekulatiusSorry, aber der Xetra-Schluss war doch tiefer!

 
  
    #3039
23.01.12 17:55
Nehme alles zurück!

23.01.2012, 17:35:28 (Xetra)

4,925 EUR +0,11 +2,18%

Aber, wieso diese Differenz innerhalb der Börsen?
Oder ist da irgendwas im Gange?  

3283 Postings, 5548 Tage Nordex-SpekulatiusGuten Tag,

 
  
    #3040
1
23.01.12 17:59
die Post war doch schneller als ich! ;-)  

1371 Postings, 5125 Tage ParkwächterAtomkraftwerksbau um 2 bis 3 Jahre verschoben

 
  
    #3041
4
23.01.12 18:20

AMSTERDAM (Dow Jones)--Der niederländische Energiekonzern Delta verschiebt den Bau seines zusammen mit RWE geplanten Atomkraftwerks in den Niederlanden. Grund für die Entscheidung sei die schlechte Marktstimmung. Diese würde es zur Zeit erschweren, ein solches Projekt zu finanzieren, teilte Delta mit. Der Bau des neuen Kraftwerks werde sich um zwei bis drei Jahre verschieben. Die Investitionssumme kalkuliert der Konzern auf fünf bis sieben Milliarden Euro.

Das geplante Atomkraftwerk sollte bisher 2020 in Betrieb gehen und zwischen 1.650 und 2.5000 Megawatt produzieren. Neben der europäischen Staatsschuldenkrise und den niedrigen Energiepreisen seien auch die Unsicherheiten über den Handel mit CO2-Emissionszertifikaten Schuld an der Verschiebung des Kraftwerksbaus.

http://www.finanznachrichten.de/...rschiebt-atomkraftwerksbau-015.htm

 

 

9052 Postings, 5186 Tage noogmanGuten Abend

 
  
    #3042
23.01.12 18:35
http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/wangen/...arid,5195699.html

Rathauschefs geben Regionalverband in Sachen Windkraft Rückenwind
(Erschienen: 23.01.2012 18:00)

Von Yannick Dillinger

GEMEINDEN Windkraft ist gut, Windkraft ist richtig, Windkraft ist die Zukunft – soweit sind sich Land und Kommunen einig. Wer aber darüber entscheiden darf, wo die Windräder künftig stehen, darüber herrscht durchaus Dissens. So sind die Schultes in Kißlegg, Amtzell und Argenbühl äußerst verstimmt ob der Entscheidung der grün-roten Landesregierung, die bisherigen Planungen der Regionalverbände quasi vom Winde verwehen zu lassen und Kommunen, Privatleuten sowie Investoren stärkeres Mitspracherecht und damit Rückenwind zu geben.

Mitspracherecht, das laut Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher nur für stürmische Diskussionen sorgen wird. Der hiesige Regionalverband habe „viele Interessen gebündelt“ und sei „auf hohe Akzeptanz gestoßen“. Daher verstehe er Sinn und Zweck einer Gesetzesänderung nicht. Die Region befinde sich bereits auf dem Weg in Richtung Energiewende. „Wieso muss man da unter Galopp nochmal die Pferde wechseln?“ Es sei befremdlich, so Krattenmacher, dass ein Gesetz geändert werden soll, ohne die kommunalen Spitzenverbände mit ins Boot zu nehmen.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanUntersuchungen gegen chinesische Windenergie-Produ

 
  
    #3043
1
23.01.12 19:09
http://german.china.org.cn/business/txt/2012-01/...ntent_24464079.htm

21. 01. 2012
USA: Anti-Dumping-Untersuchungen gegen chinesische Windenergie-Produkte

Gestern hat das US-Handelsministerium Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Untersuchungen gegen chinesische Windenergie-Produkte gestartet.

Vier chinesische Unternehmen sind betroffen. Sie haben sich bereits Anwälte genommen und sind auf die Untersuchungen vorbereitet.

Wieder einmal leiten die USA Untersuchungen gegen chinesische Produkte aus der Branche der sauberen Energien ein. Schon im Jahr 2011 hatten vor allem chinesische Solarbatteriehersteller unter deratigen Untersuchungen zu leiden.

Der Energie-Experte Shi Pengfei meint, die Untersuchungen würden keinen großen Einfluss auf chinesische Windenergieindustrie haben, weil diese kaum vom Exportmarkt abhängig sei. Das betroffene Unternehmen "Shanghai Taisheng Wind Power Equipment" realisierte in der ersten Jahreshälfte 2001 auf dem chinesischen Markt einen Umsatz von 260 Millionen Yuan und sein Außenhandelsvolumen macht inzwischen nur 2 Prozent des gesamten Umsatzes aus. Die in China hergestellten und in die USA verkauften Windräder entsprechen nur einem Handelsvolumen von 100 Millionen US-Dollar.

Analysten fürchten aber, dass die USA später gegen weitere chinesische Windenergie-Produkte Untersuchungen einleiten werden. So schätzt zum Beispiel der Analyst Wu Kai, dass die USA spätestens 2014 Untersuchungen gegen chinesische Windenergie-Generatoren starten werden.  

1371 Postings, 5125 Tage ParkwächterMoin boersenmann & donaldblank

 
  
    #3044
1
23.01.12 19:55

 dieser Link sollte eure Frage beantworten, um welche Anlagen es sich da handelt.

http://www.walesonline.co.uk/business-in-wales/...rer-91466-30160539/

 

2747 Postings, 6581 Tage boersenmannDanke..

 
  
    #3045
23.01.12 21:11
die Frage nur wurde der Auftrag von Nordex schon gemeldet  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #3046
1
24.01.12 07:40
http://www.wiesbadener-kurier.de/region/...nus/heidenrod/11595914.htm

Heidenroder Bürger entscheiden sich klar für Windkraft
24.01.2012 03:00 Uhr - HEIDENROD

Die Bürger haben entschieden: 88,2 Prozent der Heidenroder sind für einen Windpark an der Bäderstraße; knapp 57 Prozent sprechen sich für die Beibehaltung und den Ausbau der Eigenwassergewinnung aus. Das ist das Ergebnis der beiden Bürgerentscheide, zu denen die Heidenroder am Sonntag aufgerufen waren.

Die Heidenroder Kommunalpolitiker bewerten das Ergebnis der Bürgerentscheide überwiegend positiv. Überrascht sind allerdings einige von der Deutlichkeit, mit der die Wähler sich für den Bau von Windkraftanlagen am Egenrother Stock ausgesprochen haben.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanDeutschland braucht viel weniger Energie

 
  
    #3047
24.01.12 07:51
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...-weniger-Energie.html

Die Welt

Autor: Daniel Wetzel| 06:33.
Deutschland braucht viel weniger Energie

Auszug:

Ein Teil der wegfallenden Atomenergie wurde offenbar durch grundlastfähige Braunkohle-Kraftwerke ausgeglichen: Der Verbrauch an Braunkohle stieg um knapp vier Prozent. Die Erneuerbaren Energien legten um 4,1 Prozent zu. Windkraftanlagen produzierten 46,5 Mrd. Kilowattstunden (plus 22 Prozent) und Fotovoltaik 19,5 Mrd. (plus 67 Prozent). Die Fotovoltaik lieferte damit 2011 erstmals mehr Kilowattstunden ab als die Wasserkraft. Aus Biomasse wurden 36,7 Mrd. Kilowattstunden erzeugt, ein Plus von 8,5 Prozent.  

9052 Postings, 5186 Tage noogmanNordex:Konsolidierung, oder nächster Rallyeschub?

 
  
    #3048
24.01.12 08:45
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=54862

Nordex: Konsolidierung, oder steht der nächste Rallyeschub bevor?
24.01.2012 (www.4investors.de) -

Bei Nordex ist es charttechnisch spannend. Der Windenergietitel hat sich in den vergangenen Wochen von 3,45 Euro auf jüngst erreichte 4,98 Euro verteuert – der aktuelle Aufwärtsimpuls hat seinen Ausgangsbereich bei 3,80 Euro. Seit vier Handelstagen aber zeigt sich die Zone knapp unterhalb der 5-Euro-Marke als charttechnischer Widerstandsbereich. Das ist nicht unbedingt überraschend, denn nach dem wichtigen charttechnischen Kaufsignal bei 4,60 Euro war in der Zone um 5,05 Euro mit erstem deutlichen Widerstand zu rechnen.

Der Kursverlauf der Nordex-Aktie zeigt oberhalb von 5,05 Euro einen Bereich mit verschiedenen charttechnischen Hürden, der sich bis an das alte Gap bei 5,31/5,43 Euro zieht, das im Juli des vergangenen Jahres aufgerissen wurde. Die Zone ist quasi die obere Begrenzung dieses Widerstandsbereichs, den die Nordex-Aktie nun unmittelbar vor der Brust hat. Dass die Dynamik in den vergangenen Handelstagen gewichen ist, erhöht das Risiko von technischen Korrekturen. Unterstützung zeigt sich in einem solchen Szenario im Nordex-Kursverlauf in der Zone um 4,60/4,65 Euro.  

10 Postings, 4923 Tage dragonlordsLöschung

 
  
    #3049
1
24.01.12 10:57

Moderation
Zeitpunkt: 24.01.12 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4923 Tage dragonlordsLöschung

 
  
    #3050
24.01.12 10:57

Moderation
Zeitpunkt: 24.01.12 12:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

Seite: < 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben