CleanTech & Energie News / Leipzig, Dresden. Die im Sommer letzten Jahres beschlossene Energiewende wird von der Mehrheit der Deutschen begrüßt. Sogar höhere Strompreise zur Finanzierung des Umbaus des Energiesystems werden von der Bevölkerung akzeptiert, wie eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zeigt. Das renommierte Institut hatte Anfang Dezember 1.100 Erwachsene befragt. Die Studie im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass sogar Windräder vor der eigenen Haustür als „gut“ beziehungsweise „sehr gut“ beurteilt werden.
“Beachtliche 54 Prozent der Befragten begrüßen Windparks in der Nachbarschaft. Wenn das kein Signal ist”, unterstreicht Prof. Martin Maslaton, Landesvorsitzender des Bundesverbandes Windenergie (BWE) in Sachsen. “Und dies, obwohl uns die Landesregierung ständig weismachen will, dass mehr Windparks bei den Menschen im Freistaat nicht durchzusetzen wären.” Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok hebt in der Öffentlichkeit immer wieder den massiven Widerstand gegen Windräder hervor.
Nach Ansicht Maslatons ist dieser kaum vorhanden: “Das Kabinett leidet hier nach wie vor an einer Braunkohle-getrübten Wahrnehmung. Da dürfen einem schon Zweifel kommen, ob sich die zuständigen Minister Ulbig (Raumplanung) und Morlok (Energie) wirklich für eine Verdopplung der Flächen für Windparks in Sachen einsetzen werden, wie im Klima- und Energieprogramm vorgesehen”, so der Landesvorsitzende Maslaton.
“Durch eine frühzeitige, ideologiefreie und transparente Beteiligung der Bürger vor Ort lässt sich die Akzeptanz der Windräder spürbar steigern. Gleichzeitig muss sich aber auch die Landesregierung endlich öffentlich für die Windenergie engagieren und den Kurswechsel bei Landesplanung und Regionalplänen einleiten”, bekräftigt der BWE-Landesvorsitzende. Tatsächlich mache dieses ehrgeizige Ausbauziel eine schnelle und vor allem konsequente Kursänderung bei der Landesplanung und bei den Regionalplänen nötig. Der Sektor Erneuerbare Energien beschäftigt in Sachsen inzwischen rund 12.000 Menschen
Maslaton: “Das wäre doch ein wunderbarer Vorsatz für 2012 für die Herren Minister Ulbig und Morlok, noch dazu gar nicht schwer durchsetzbar bei immerhin 54 Prozent Wohlwollen gegenüber Windrädern vor der eigenen Haustür laut Forsa!”