Zukunft Windkraft
Zustimmung zur Energiewende steigt
20.01.2012
Die Zustimmung zur deutsche Energiewende ist weiter gestiegen.
Nach einer am Donnerstag in Berlin vorgestellte Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens TNS Emnid sind 91 Prozent der Deutschen für den Atomausstieg, zwei Prozent mehr als im April 2011.
Für einen sofortigen Ausstieg sind demnach 55 Prozent. Nach dem Reaktorunfall von Fukushima hatten sich TNS Emnid gegenüber noch 38 Prozent für einen solchen Sofort-Ausstieg ohne Vorbehalt ausgesprochen.
Der Umfrage zufolge glauben 40 Prozent nicht, dass die Bundesregierung ihr Ziel 2020 mindestens 35 Prozent des Stromes aus regenerativen Quellen zu decken erreichen kann.
29 Prozent gaben an, dass sie glaubten dieses Ziel würde schon früher erreicht werden. 60 Prozent der Befragten plädierten für neue Gaskraftwerke als Brückentechnologie, 64 Prozent lehnten neue Kohlekraftwerke ab.
20.01.2012
Windenergiebranche unter Konsolidierungsdruck
Auszug:
Vestas leidet unter dem scharfen Wettbewerb, der zu Kampfpreisen führte, sowie den hohen Kapitalanforderungen beim Bau von Offshore-Windparks. Zudem stehen in vielen schuldengeplagten Ländern Subventionskürzungen für erneuerbare Energien an. Die Branche, zu der neben Vestas etwa die deutsche Repower mit seiner indischen Konzernmutter Suzlon sowie Nordex gehören, leidet seit Längerem unter großen Überkapazitäten. Das sorgt für Preis- und Margendruck.
Der deutsche Vestas-Konkurrent Nordex teilte letzte Woche mit, im vierten Quartal 2011 sei der Auftragseingang um 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 400 Mio. € gestiegen, was für 2011 eine Neugeschäft von 1,1 Mrd. € ergebe. Von daher erhofft sich Nordex, 2012 wieder "profitabel zu wachsen". Allerdings schätzt das Unternehmen, 2011 rote Zahlen zu schreiben: Bei einem Jahresumsatz von 920 Mio. € erwarten die Hamburger einen operativen Verlust vor Sonderaufwendungen von 10 Mio. €.
The company has agreed a multi-million-pound deal to manufacture and supply 35 towers of between 65 and 70 metres to German company Nordex.
Production of the 120-tonne tubular steel structures will start in mid-February, with Mabey Bridge introducing 24-hour working for the first time at its £38m dedicated wind turbine tower manufacturing facility. Around 170 staff will be working on the contract.
The remaining 21 towers are set for installation at the Baillie wind farm near Thurso on the north coast of Scotland. The turbines will have an installed capacity of 52.5 MW, enough to meet the average energy needs of 35,000 households.
http://www.walesonline.co.uk/business-in-wales/...rer-91466-30160539/
Catherine Early, Windpower Monthly Magazine, 19 January 2012, 9:45am
http://www.windpowermonthly.com/news/login/1112848/
... hat diesbezüglich evtl. jemand mehr Infos?
Hab mal gestöbert aber leider auch nichts gefunden! Das wäre sicher für raldinho etwas!
Er fördert immer wieder interessante Berichte zu Tage! Vielleicht findet er auch zu diesem Thema etwas!!
Mal sehen!!
... danke fürs stöbern. Ich habe mich da mal auf der Seite angemeldet um die ganze Nachricht lesen zu können. Viel mehr steht aber nicht drinne.
PAKISTAN: Nordex ist die Gründung einer Tochtergesellschaft in Karachi, Pakistan, um seine 300-MW-Projekt-Pipeline zu erleichtern, ist aufgedeckt worden.
Ein Nordex-Sprecher sagte Windpower Monthly: "Pakistan hat ein enormes Wachstumspotenzial und das neue Feed in Tariff (FIT) bietet ein attraktives Preisniveau für die Branche Basierend auf dem erfolgreichen Markteintritt sind wir nun in das Gesicht der Gründung einer Tochtergesellschaft in. Karachi. "
Im Oktober führte die pakistanische Regierung eine FIT, dass die zweite großzügigsten in Asien ist nach Sri Lanka. Beamte von Alternative Energy Pakistans Development Board (AEDB) zielt auf acht 50MW Windprojekte zu den Financial Close im Juni erreichen.
Nordex unterzeichnet 250MW beschäftigen sich mit vier lokalen Entwicklern im Oktober 2011. Die Firma wird 20 heißen Klima Versionen seiner N100/2500 2,5 MW-Turbinen zu jedem der fünf Windparks durch den Deal gedeckt zu versorgen. Die Windparks sollen in 2012 und 2013 gebaut werden.
Als der Deal bekannt gegeben wurde, sagte Nordex CSO Lars Bondo Krogsgaard Pakistan war die wichtigste asiatische Markt außerhalb Chinas.
Es hatte bereits einen Vertrag für 50 MW in 2010.
Artikel vom 20.01.12 - 16:00 Uhr
29 Millionen Euro für Prüfstand
Wulsdorf. Dynamic Nacelle Laboratory (DyNaLab) lautet die offizielle Bezeichnung. Dahinter verbirgt sich ein Gondelprüfstand für die Windenergie-Branche. Gebaut und betrieben werden soll die 29 Millionen Euro teure Anlage vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (Iwes) in Wulsdorf. Von Jürgen Rabbel
Im Moment existieren die Pläne für das Projekt allerdings nur auf dem Papier. Gesucht wird zurzeit europaweit nach einem Architektenbüro, das die bauliche Planung für den 920 Quadratmeter großen Prüfstand sowie ein 480 Quadratmeter großes Bürogebäude übernimmt. Errichtet werden soll die Anlage auf einem rund 10 000 Quadratmeter großen Grundstück an der Straße Deichhämme zwischen Am Lunedeich und Carsten-Börger-Straße. Baubeginn: Anfang 2013.
dpa vom 20.01.2012 07:42
Windpark mit Wasserstoffspeicheranlage wächst
Altentreptow (dpa/mv) - In Mecklenburg-Vorpommern entsteht derzeit die bundesweit größte Versuchsanlage, um Windenergie künftig über Wasserstoff in größerem Umfang speichern zu können. Der Bau des Windparks Grapzow nahe Altentreptow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte), der eine Leistung von 140 Megawatt haben soll, ist zu einem Drittel abgeschlossen, wie Projektleiter Marcus Heinicke von der Ingenieurgesellschaft WIND-projekt aus Börgerende bei Bad Doberan (Landkreis Rostock) sagte. Von insgesamt 28 großen Windrädern seien im ersten Bauabschnitt neun Windräder aufgestellt,diegesamteFertigstellung werde bis Ende 2012 anvisiert. „Der zweite Bauabschnitt läuft ab Frühjahr, wenn es frostsicher ist“, sagte Heinicke.
Für den Riesen-Windpark samt Forschungsprojekt werden insgesamt rund 220 Millionen Euro an Kosten veranschlagt. Das Speicherprojekt wird vom Bund mit 4,5 Millionen Euro aus dem Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gefördert. Die Speicheranlage soll 1000 Kilowatt Leistung haben. Ziel ist es, einen Teil des Windstroms als Wasserstoff in Tanks zu speichern und bedarfsgerecht wieder in Strom zu verwandeln, der in diesem Fallzum Betrieb des Windparks verwendet werden soll.
Konsolidierung hat begonnen. Bestehender Aufwärtstrendkanal wurde verteidigt. Der Chart verdeutlicht Euch Näheres.
Zeitpunkt: 22.01.12 15:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
1) Hmm - kann sein, aber die Miete wird wohl ein Schnäppchen sein.
Normale Offshore-Firmen haben so Boote schon
2) Stellt sich die Frage, welche Inschenöre Du meinst.
Die Firma hat ja knapp 300 Leute gekickt. Jeder weiss, dass die guten zuerst gehen.
Das steht auch in einer Arbeitgeberbewertung bei www.kununu.com
Das war ja eine superschlaue Aktion:
Erst stellen sie ohne Ende ein und dann werfen sie wieder raus.
Vermutung:
Richterich hat Hamburg versprochen, Arbeitsplätze zu schaffen.
Damit ist er dann "Bürger Hamburgs" geworden.
Um jetzt die Leute wieder herauszuwerfen.
Halt der sich für Schrempp oder Mehdorn?
3) Alles, was Nordex in den letzten 10 Jahren geschafft hat, ist
a) Upgrade von 2.3 auf 2.5 MW
b) Upgrade von 80 auf 90 und 100m
c) Der Bau einer neuen Gondel, bei der der Kühler von oben hintenrein gewandert ist.
(Vestas macht es genau anders herum- die müssen doof sein).
Bau von Rortorblättern.
10 Jahre und keine richtige Neu-Entwicklung in 11 Jahren.
Hmm. Repower hat die 2.5er Klasse auf 3.2/3.4 "aufgebohrt".
GE hat die 77m-Anlage auf 82 und 100m "aufgebohrt". Nordex- nix.
Doch-117m jetzt gerade. Wie viele Anlagen sind da schon geliefert?
Wahrscheinlich keine.
Ein neues Werk in Rostock kommt auch noch hinzu -
das ist sicher Hoch-subventioniert.
Aber bezahlen muss man alles. Momentan redet man über "Umsätze" oder "Ebit".
Ich halte mich da eher an "Gewinn".
Also das die guten Ingeneure als erstes gehen ist mir neu. Das kann ich mir nicht vorstellen!
Möglich das einige Firmen es so halten kann aber den Sinn dahinter nicht erkennen. Wie es bei Nordex war entzieht sich leider meines Wissens!
Bei dir hört sich das so an als würde Nordex nur qualitativ minderwärtige Turbinen
produzieren. Dieser Ansicht kann ich überhaupt nichts abgewinnen! Ich sags mal so, das ist schlichtweg falsch!
Die neue n117 ist meiner Meinung nach, wenn man sich die Leistungskurve ansieht eine sehr gute und effektive Turbine. Nordex hat auch immer wieder neue innovative Features entwickelt. Siehe z.b. das Anti Icing System! Die Rotorblattgeneration aus Carbon ist auch durchaus Konkurenzfähig.
Und eines noch. Was Richterich gesagt oder entschieden hat gehört bald der Vergangenheit an!! Auch über die Subventionierung von Nordexgebäuden weiß ich nichts.Aber ich geb dir Recht das andere Hersteller natürlich auch nicht schlafen und sehr gute Turbinen herstellen! Das heißt noch konzentrierter Arbeiten und am Ball bleiben!
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/Atomstaat-beginnt-zu-broeckeln;art4306,1303314
Paris. An der Atomkraft hält die französische Regierung fest. Aber sie forciert jetzt den Bau großer Windparks vor der Küste. Das Versprechen neue Jobs zu schaffen soll Proteste gegen die Propellertürme reduzieren.
Die Katastrophe von Fukushima ist auch an Frankreich nicht spurlos vorübergegangen. Nicht weniger als 50 Milliarden Euro muss der staatliche Energiekonzern EDF in den kommenden Jahren für die 58 Atommeiler des Landes aufwenden, um deren Sicherheit zu erhöhen. Das verlangt die Reaktorsicherheitsbehörde (ASN), nachdem sie im Auftrag der Regierung alle Anlagen einer eingehenden Untersuchung unterzog.
Doch damit nicht genug: Sehr zum Ärger der Atomindustrie hat Paris beschlossen, in großem Stil in die Windenergie einzusteigen. Nicht weniger als fünf große Offshore-Windparks mit einer Leistung von drei Gigawatt sollen bis 2016 vor den Küsten der Bretagne und der Normandie gebaut werden. Mit dem Projekt will Frankreich seinen enormen Rückstand zu Deutschland und Großbritannien in der Windenergie reduzieren. Später soll die Leistung sogar auf sechs Gigawatt verdoppelt werden und damit wesentlich zu dem erklärten Ziel beitragen, ab 2020 mindestens 20 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien abzudecken.
Staatspräsident Nicolas Sarkozy wird zwar nicht müde zu beteuern, dass Frankreich auch in Zukunft an der Atomkraft festzuhalten gedenkt. Doch der massive Ausbau der Windkraft belegt den Willen, zumindest die enorme Abhängigkeit von der Nukleartechnik - zurzeit werden beinahe vier Fünftel des Stroms von Atommeilern geliefert - zu verringern. Das Wort Energiewende kommt zwar keinem Mitglied der konservativen Regierung über die Lippen. Aber die jeweils 100 Turbinen der geplanten Windfarmen belegen, dass auch unsere Nachbarn langsam umdenken.
Steuergelder freilich will Paris für die Offshore-Anlagen nicht bereitstellen. Für die Gesamtkosten von rund zehn Milliarden Euro müssen die Betreiber aufkommen - im Gegenzug winkt ihnen eine staatliche Abnahmegarantie. Trotzdem hoffen gleich drei Konsortien, die Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet vergangene Woche termingerecht ihre Angebote unterbreiteten, auf den Zuschlag. Zum einen der Energieriese EDF, der sich in diesem Fall mit der dänischen Dong Energy, der deutschen WPD Offshore und dem französischen Turbinenbauer Alstom verbündete. Das private französische Energieunternehmen GDF Suez hat ebenfalls ein Angebot eingereicht. Es kooperiert unter anderem mit Eon, und setzt auf Windräder von Siemens. Dritte Konkurrentin ist mit Iberdrola die spanische Weltmarktführerin in Sachen Windkraft.
Deutsche Windkraft-Anbieter werfen Paris vor, der Bieterwettbewerb sei eine abgekartete Sache und der Zuschlag werde heimischen Konzernen erteilt. Die Umweltministerin erhob das Argument der Arbeitsplatzschaffung ganz offiziell zum Kriterium. Kosciusko-Morizet will zeigen, dass die Windenergie in Frankreich selbst Jobs zu schaffen vermag. 10 000 Stellen sollen entstehen, was den Bau der Windparks und ihrer Turbinen in Frankreich zur Bedingung macht.
Die Aussicht auf neue Arbeitsplätze könnte den zu erwartenden Protesten aus der Bevölkerung die Spitze nehmen. Eine erste Ausschreibung für einen Windpark in der Normandie versandete 2004 wegen zahlloser Gerichtsklagen lokaler Verbände, die sich gegen die "Verschandelung der Küste durch einen Wald von Propellertürmen" stemmten. Das Jobversprechen und Fukushima sollen dafür sorgen, dass es diesmal anders und rascher läuft. Paris will die Betreiber der fünf Windparks vor den Präsidentschaftswahlen bestimmt haben.
Auch die Franzosen können bei Nordex weiter Ordern........
bekommt auch Riesenflügel
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...t-Metern-Hoehe.html
Windpark mit Riesenrädern
Die Pritzwalker Firma EPE Neue Energien plant die Erweiterung des bestehenden Windparks bei Freyenstein (Stadt Wittstock). Dort stehen derzeit acht Windräder mit einer Höhe von 100 Metern.
Die Windkraftanlagen sollen 1000 Meter von der Wohnbebauung entfernt aufgestellt werden. Wegen der Lage nördlich der kleinen Stadt müssen die Freyensteiner keinen Schlagschatten befürchten. Dieser würde eher in Richtung des Meyenburger Ortsteiles Buddenhagen fallen.
Laut Planung sollen nördlich von Freyenstein 22 neue Windkraftanlagen gebaut werden, jedes mit einer Nabenhöhe von 135 Metern, inklusive Rotorblätter würden die neuen Anlagen auf eine Höhe von 186 Metern kommen. Die höchsten Anlagen, die zurzeit auf der Gemarkung Wittstock stehen, sind 145 Meter hoch.
Im benachbarten Halenbeck (Amt Meyenburg) stehen ebenfalls etliche Windräder, die gut 140 Meter hoch sind.
Die Kommune kann mit erheblichen Gewerbesteuereinnahmen rechnen: In 15 Jahren Laufzeit könnte Freyenstein auf diese Weise 6,6 Millionen Euro einnehmen. Rund 20 Landeigentümer auf der Gemarkung der Stadt Freyenstein kommen in den Genuss der Pachteinnahmen. kö
"Nordex plant in Pakistan Tochtergesellschaft... hat diesbezüglich evtl. jemand mehr Infos?"
Dass man nach Karachi geht, sollte mit der Lage von Karachi selbst zu tu haben...
On the road to Jhimpir… size does matter
WAQAR HAMZA Saturday, 17 Dec 2011 1:00 am
KARACHI - With the arrival of another consignment of wind turbines for Fauji Fertiliser Company (FFC)’s Jhimpir wind farm, a major drama is about to unfold as the massive components of the turbines are transported to the project site
http://www.pakistantoday.com.pk/2011/12/...o-jhimpir-size-does-matter
Der "Windkorridor" in Pakistan ist da nicht weit weg...)
ausserdem: 2009
DESCON, a private sector company, has signed an agreement with NORDEX for the manufacturing of towers for their turbines to be used in some local projects – Karachi Shipyard and Heavy Industries Taxila also have the capacity and are in process of initiating manufacturing of towers
Leading international wind turbine manufacturers have shown interest in setting up manufacturing facilities in Pakistan once projects start coming on-ground and a sustained market is created
http://www.gtz.de/de/dokumente/...trag9-pakistan-windenergie-2009.pdf
Das offshore agreement mit Descon ist im August 2011 unterschrieben worden (siehe Thread Mücke 1)
• an agreement for "engineering, procurement and supply of offshore equipment" dated August 28, 2011 and entered between the Project Company and consortium of Nordex Singapore Equipment Private Limited and Descon Engineering FZE, UAE (the Offshore Agreement)
Today, Descon is well recognized as the industry leader and will become No. I wind tower maker in Pakistan, not only because of its unmatched quality, but also because of its services & customer support. Descon in future would manufactured and delivered more than 80-100 sets of high quality wind towers to support all kinds of turbines, from 100KW to 3MW, manufactured by major turbine producers including Nordex, Vestas, Gamesa, Suzlon, GE, Repower &Goldwind among others
http://www.nepra.org.pk/Tariff/Petitions/2011/...20Yunus%20Energy.PDF
Although the push for feed in tariff for wind came from the AEDB chairman, Minister Naveed Qamar, National Electric Power Regulatory Authority’s (NEPRA) timely response resulted in what is being termed as probably one of the best feed in tariffs in the world.
…..AEDB CEO said 2012 will be remembered as the year of the wind power in Pakistan. We plan to be inaugurating a project every month in 2012, and will only increase. The year 2012 would also be remembered as the year of RE for Pakistan
http://www.dailytimes.com.pk/...t.asp?page=201211story_1-1-2012_pg5_5
Tuesday, October 25, 2011 Nordex to begin rollout of 250 MW in 2012
KARACHI: After becoming one of first wind turbine suppliers to secure a contract in Pakistan market, Nordex has cemented its position as market leader.
http://www.dailytimes.com.pk/...ge=2011\10\25\story_25-10-2011_pg10_2
sollte man wohl auch nicht vergessen dabei...
Fabrication of balance 25 towers under supervision of foreign experts is in progress round the clock at Descon’s Karachi Manufacturing Works. TUV Nord is performing quality checks as the 3rd party inspectors.
und Fauji Fertilizer selbst? (Anm. stehen für 149,4 MW der gemeldeten 250 MW (2011)+ 49,5 MW (2010), Forum)
IMS Implementation
The process for implementation of IMS simultaneously at Head Office Rawalpindi and RM Office Karachi was
started last year and the project is in full swing
http://www.ffc.com.pk/uploads/docs/sona_bulletin_half2011.pdf
keine offshore-technologie verfügbar!,...
sobald nordex off-shore im angebot hat,... ist das geschäft gelaufen!,.. und die aufträge schon vergeben,..... ich hoffe dann mal das sie entweder jetzt vollgas in der entwicklung geben und bereits mit verkaufen anfangen,.. oder sie stellen es ein,.. und sehen zu das sie service- und nuegeschäft forcieren,.. und sich endlich von ein paar teuren ingeneuren trennen,...
@noogman
die besten gehen immer zuerst!,...
(wobei ich den zusammenhang mit nordex nicht ganz verstehe)
aber da hat dummerisch schon recht!,..warum?
bei stellenkürzungen oder abbau,... geht es darum geld einzusparen,...
die besten haben die höhste chance auf wiedereinstellung,... gerade wegen ihres wissens,...
die nutzen generell diese chance um sich know-how also die personen einzukaufen und sind damit schneller in wieder in lohn und brot,... gute leute in solchen phasen zu behalten,.. geht von den personen auch häufig mit mehr lohnforderungen aus,.. weil die der meinung sind dannach mehr arbeit auf dem tisch zu haben als vorher,.... das darf dann aber in dieser situtation nicht gemacht werden.
also bleiben die unflexibleren und schlechteren mitarbeiter,.. machen etwas mehr als vorher,.. und die gute sind weg,...
ist im fussball auch immer sehr gut zu beobachten,... industriell oder in finanzmarktkreisen,... also überall ist es da gleiche!,...
die schlechtes mitarbeiter bleiben meist bis zum ende,.. die gute machen sich auf zu neuen ufern,....
selber schon mit mind. 30 superleuten so erlebt,...
und genauso andersrum,... die schlechten bleiben bis zum ende!,....
lg
"selber schon mit mind. 30 superleuten so erlebt,...
und genauso andersrum,... die schlechten bleiben bis zum ende!,...."
da sie angekündigt haben uns bald zu verlassen, widerlegen sie sich imho selbst...wenn man sich so anschaut was sie als "Aktionär" so zu Nordex von sich geben...
"ist im fussball auch immer sehr gut zu beobachten"
guggn sie mal lieber noch was Fussball und überlassen sie die Beurteilung von Unternehmen nach "Kenntnis der Zahlen" besser Ihrer Finanzministerin...die hat da ja mehr Ahnung?
und zur Servicequalität von Nordex...der Premiumservice wurde doch irgenwie "recht häufig" geordert zuletzt?
ja lange nicht mehr diskutiert... http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
http://www.neueenergie.net/fileadmin/ne/.../03_11_Service-Umfrage.pdf
Ist die Liste schon wieder abgearbeitet, dann gibt es eben Wiederholungen?
2010 hatte man in Deutschland jedenfalls Marktanteile gewonnen http://www.wind-energie.de/infocenter/folien/...tatistiken-2010...auf 2011 und insbesonders 2012 (wegen der N117) bin ich sehr gespannt
Konnte bist jetzt nur beobachten das die "schwachen Mitarbeiter" gekündigt wurden. Habe das aber noch nie bei so richtigen Massenentlassungen miterlebt! Ist auch nur meine Ansicht und lasse mich auch eines besseren belehren!
Klingt doch irgendwie unlogisch. Wenn man eine Flasche ist behält man den Job!?!
Wie handhabst du das eigentlich bei dir?
von daher ist die frage obsolet,...
in der agentur wo ich früher beteiligt war,.. haben die guten die chancen bei jobs/projekten meist wargenommen,.. und so wurde diese für 2-3 jahre gehalten bis sie dann wesentlich bessere positionen kamen,... und entsprechend know-how und erfahrung mitbrachten!,...
das waren alles personen mit denen man hätte einen krieg gewinnen,... sry,.. meine frieden verteidigen können,...
der rest waren dann immer die die mir eher als sachbearbeiter vorkamen und meist nie eigentsändig entscheidungen treffen konnten,....
aber egal schwamm drüber,... ich kann diese these zu 98% bestätigen!,..
hoffen wir mal auf stabile kurse nächste woche!,.. war ja nen angenehmer anstieg,...
jetzt bitte schnell was zum china geschäft!,...
joop,.. da habe ich einen fehler gemacht!,... leider sieht die realität anders aus!,...
ich war lange zeit davon überzeugt!,...
und diese unternehmen haben übertriebene bewertungen gehabt, die leider alle samt gerissen wurden,..
wobei eine fehlinvestion ist es immer nur dann wenn man zu übertriebenen kurse eingestiegen ist,... alles was im bereich von 3-5 € sich aufhält stellt halt nun momentan eine faire bewertung dar!,... ich habe bei 9 (einstieg), 7 und 5 € nachgelegt!,.. dann fukusihma verpasst!,.. und erst dann die zahlen gerechnet,... dieses weis mein finaznminster nun auch!,... und ist genauso über medien und co verärgert,... ich/wir haben mit herz gekauft,.. und gesehen die aktien kam von 30€,....
leider ist herz hier nimmer angebracht!,...
die zahlen, insbesondere gewinne sind halt überdurchschnittlich schlecht!,... nordex selber trägt auch noch einges dazu bei!,... das ist für mich ein management und investoren problem,...
aus der erst zufriedenstellenden situation hat sich dieses unternehmen leider als hassobjekt von mir entwickelt,...
ich hasse mein invest!,... bzw. das große negativsaldo!,...
ja ich suche nen exit!,... also zu einem guten zeitpunkt raus!,...
aktionär der hinter der aktie steht bin ich nicht mehr!,.. gebe ich dir recht!,... ich sehe es übrigens unproblematisch hier auch negativ zu posten,.. da wir 0,01 % was den aktienkurs betrifft was ausríchten kann!,... also wenn durch unsere posting der kurs also von 4,7001 auf 4,7000 runter geht kann ich damit leben,...
ich hoffe das hier bald ein paar fonds einsteigen,.. und der neue endliche hier aufräumt,...
diese firma ist gegenüber ihren mitbewerbern nicht viel besser und auch nicht viel schlechter!,....
ich warte nur darauf das ich mit einem blauen auge davon komme!,....
mal ne andere frage was meinste den was schickedanz von ihrem invest hält? - meinste die schimpft nicht auch zwischendurch über ihr investment?,...
ist das so unmenschlich?,.. gerne erwarte ich hier drauf eine antwort!,...
freust du dich wenn du investiert bist und das aktie um 30-60% einbricht und wenn sich dann die zahlen des unternehmens anschaut leider den analysten recht geben muss?,...
um es klar zu machen! - ja ich habe mich nicht genau über diese firma vorab informiert!,...
das war ganz alleine mein fehler!,.. dafür mache ich keinen von euch hier verantwortlich!,...