Der Antizykliker-Thread
Gold ist total irrational. Ein Verschärfen der Krise kann den Kurs nach Norden aber auch nach Süden treiben. Dort sind viele spekulative Gelder geparkt und keiner weiß ob und wo sie dann gebraucht werden.
kann dem markt nicht viel positives abgewinnen derzeit. weder charttechnisch, noch nachrichtentechnisch. am freitag stehen die Arbeitslosenzahlen an... es ist schon hart diszipliniert zu bleiben und zu warten
übrigens: TD hat heute seinen Long geschmissen. Hätt'er mich mal vorher gefragt ;-))
???
PS: Wo ist das Problem mit Warten? 2-3 gute Trades im Jahr und alles ist supergut. Zumindest bei mir ;-)
Egal, Gold ist nun an der signifikanten 840-USD-Unterstützung angelangt. Bei einem Durchbruch wäre Short zu überlegen, falls nicht bereits geschehen.
Nur ne Idee, falls du dich langweilst, turbo.
Be prepared!
….Remember, 2009 is the year of the panda - ignore all bad economic news; that only matters on Main Street; it's panda time on Wall Street…. ;-)))
….Like we said, we are not chasing here - and I'd like to see how the market handles the retail reports Thursday and jobs report Friday. If they start buying retail stocks on "it was atrocious but it can't get worse than this" logic, and "hey 600,000 people lost jobs but it can't get worst than that" logic on Friday than we probably rally right into inauguration. When all the facts on the ground mean nothing and people continue to relentlessly buy on hope and/or "the coming recovery in 6 months" you just have to go with the flow. We've had similar moves in late 2007 and multiple times in the first half of 2008 - the facts on the ground were degrading but the market was whistling past the graveyard. The problem with this is one needs to jump ship quickly when things turn; the market takes away much quicker than it gives. Somehow in the stock market there are long periods where bad news is ignored and then suddenly in a 2 week span everyone wakes up and accepts the bad news and the market corrects rapidly….
Need some more?
http://www.fundmymutualfund.com/2009/01/...bernation-panda-bears.html
Bei ca. 890 verläuft aktuell im Daily der Aufwärtstrend, das mittlere BB, die 50er SMA und das 62erFiboRT und
noch zur Info der Jahresschlußkurs in 2008 lag bei ca.903.
Bei Gold bist du richtig. Glückwunsch! Das Top genau erwischt! Das gelingt nicht oft. Jetzt sollte man den Rechner am besten ausmachen und in ner Woche wieder vorbei schauen. Die Gewinne definieren sich am richtigen Ausstieg, nicht am Einstieg. Ist der Tag morgen rot, werd ich auch n Signal bekommen.
By the way: Beim Gold ist gestern nix passiert, auch wenn die Kerze weiss war. LowerLows und LowerHighs. Das ist nicht bullish
Lohnt sich immerwieder hier im Thread vorbeizuschauen!!
Was TD betrifft scheint der an seinem System rumgeschraubt zu haben oder er handelt nicht mehr ganz automatisch, sondern wieder viel manuell nach Gefühl. Vielleicht eine Reaktion auf den Seitwärtsmarkt, der ihm Verluste bescherte. Find ich Mist, denn entweder hat man ein funktionierendes System oder nicht. Zumindest sollte man den Strategiewechsel irgendwie dokumentieren!
Wann hattest du ihn den mal angemailt?
Ein klarer short wäre gewesen, wenn die große Weisse Kerze unterboten worden wäre mMn. Also warten wir noch n bissel.
Eines sieht man aber jetzt schon. Die Berichtssaison wird nicht viel Positives mit sich bringen, Intel war da nur ein Anfang
http://www.chartdoc.de/
http://www.ariva.de/...manent%20panoramic&pnr=5197964#jump5197964
Verkauf zu 1,23AUD. Leider ein wenig zu lange gewartet. Dennoch kann ich mich über die Performance nicht beklagen. Ich lege mich nun auf die Lauer nach einem Shorteinstieg auf den BundFuture.
Gruß
Permanent
Quelle: http://www.ecb.int/press/pr/date/2007/html/pr070330.de.html
Mit einer Zinssenkung ist zu rechnen. Dürfte auch den Euro gegenüber Dollar wieder unter Druck bringen.
Gruß
oder was von dem, was viele sagen, ist diesmal gaanz anders - ausser vielleicht schlimmer.
keine ironische, sondern eine ernstgemeinte frage.
Ein Vergleich 1929 / 2008 drängt sich bislang nur t e i l w e i s e auf. Hier nochmals Unterschiede und Gemeinsamkeiten:
auf 6% erhöht. Infolge dessen: Unterversorgung des Bankensystems mit Liquidität,
Banken zogen aus den Unternehmen massiv Liquidität ab. Der Realgüterverkehr brach
zusammen.
„Null“ gesenkt. Über zahlreiche Fazilitäten und Programmen besteht heute
Übersorgung des Bankensystems mit Liquidität. Banken ziehen keine
Liquidität aus den Unternehmen ab. Zwar Impakt auf , aber kein Zusammenbruch
des Realgüterverkehrs. Bisher (in Einzelfällen?) Zurückhaltung bei der
Vergabe von Neu – Krediten.
- 2008: derzeit geht man von vergleichsweise moderaten Rückgängen um bis zu ./. 4% aus,
... auch in der Politik nicht gescheut.
aus der FAZ von heute:
Merkt jemand eine Krise?Von Rainer Hank
10. Januar 2009
Die Wahrheit ist konkret. Aber eine Finanzkrise ist eine ziemlich abstrakte Angelegenheit. Kein Wunder, dass die Menschen so leben, als wäre nichts passiert, und sich um die weltgeschichtliche Zäsur mit all ihrem apokalyptischen Brimborium bislang noch wenig scheren. Der Einzelhandel ist mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden, jedenfalls nicht unzufriedener als in früheren Jahren, geböllert wurde an Silvester, als gälte es, ein Jubeljahr zu begrüßen, und beim Media-Markt bleibt die Docking-Station für den iPod notorisch knapp.
Warum sparen wir nicht für schlechtere Zeiten? Ist das alles Verdrängung der Grausamkeiten ("Schweiß und Tränen", sagt BASF-Chef Jürgen Hambrecht), die im laufenden Jahr auf uns zukommen werden? So könnte argumentieren, wer auf die Zeitverschiebung innerhalb eines klassischen Wirtschaftszyklus blickt. Erst steigen die Aktienkurse, dann kommen die Investitionen der Unternehmen dran, schließlich entspannt sich der Arbeitsmarkt, und der private Konsum zieht nach.
Erst wenn das Risiko personalisiert wird, erkennen wir die Gefahr. Bis zum Jahr 2007 haben wir gejammert, der Aufschwung sei bei den Menschen nicht angekommen (sondern nur bei den Reichen). Erst dann warfen die Gewerkschaften ihre Verteilmaschine an, so dass im Jahr 2008 die Tarifabschlüsse deutlich besser ausfallen konnten als zuvor. Zugleich wirkten endlich die Reformen der rot-grünen Regierung: Mehr Menschen als je zuvor haben eine stabile Beschäftigung gefunden. Der Einbruch am Arbeitsmarkt im Dezember vermochte diese Erfahrung noch nicht zu erschüttern. Es geht uns ganz passabel.
Psychologen wissen, dass wir Warnungen über Gefahren, die irgendwann drohen könnten, wenig ernst nehmen. Wir übersehen den Klimawandel nicht anders als das Risiko, ohne Helm über die Skipiste zu rasen. Erst wenn das Risiko personalisiert wird - drastisch gesprochen: ein schlimmer Unfall passiert -, erkennen wir die Gefahr. Ohnehin ist fraglich, ob die Zeitgenossen die besten Zeugen zur Wahrnehmung einer historischen Zäsur sind. Darauf weist der Sozialpsychologe Harald Welzer derzeit gerne hin: Die Routinen des Alltags füllen uns ganz und gar aus. Busse fahren, Flugzeuge fliegen, Autos stehen im Feierabendstau, und den mittelalten Gouda in unserem Käsegeschäft gibt es wie eh und je. Wo wäre da Platz für die Krise?
.....................
Wäre das die Erklärung, wofür einiges spricht, würden wir gerade die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen erleben: Während alle die Früchte des längst vergangenen Aufschwungs verzehren, künden die Kurstafeln an der Börse und die Auftragsbücher der Unternehmen schon seit Wochen von der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. In ihrer unmittelbaren Auswirkung beflügelt dies freilich abermals den privaten Konsum. Krisenbedingt geht die Nachfrage nach Energie und Lebensmitteln zurück; die Preise an den Kassen der Supermärkte und der Tankstellen sinken. Wenn der Kraftstoffpreis innerhalb eines halben Jahres um ein Drittel schrumpft, wirkt das positiv auf die Konsumlaune der Leute. Gegenüber solchen realen Erfahrungen des Alltags hört sich die Nachricht von der dramatisch geschrumpften Kernkapitalquote der Dresdner Bank einigermaßen fiktiv an.
Sorglosigkeit könnte sich sogar als positiv erweisen
Gewiss, viele Unternehmen haben ihre Beschäftigten dieser Tage in den Zwangsurlaub geschickt und werden sie kurzarbeiten lassen, wenn sie nächste Woche wieder zurückkommen. Das irritiert das Gefühl der Jobsicherheit. Doch eine Einkommensunsicherheit kommt dabei noch lange nicht heraus. Denn die Praxis des Kurzarbeitergeldes nährt die Illusion stabiler Einkommen, weil das Lohnersatzgeld der Bundesagentur für Arbeit durch Tarifvereinbarungen in vielen Fällen auf bis zu 90 Prozent des letzten Nettoeinkommens aufgestockt wird. Allenfalls aus den Wehklagen der Autohersteller könnte man auf krisenbedingte Kaufzurückhaltung schließen, zumal das Auto eine größere Anschaffung ist als der Ersatz eines kaputten Toasters. Ob die Misere der Autoindustrie nicht eher durch dramatische Überproduktion, hart an der Nachfrage vorbei, ausgelöst wurde, ist noch nicht ausgemacht. Warum soll es so schrecklich sein, wenn die Deutschen auch in diesem Jahr wieder drei Millionen neue Autos kaufen?
So unzeitgemäß unser Verhalten sein mag: Irrational ist es nicht. Seine ökonomischen Effekte könnten sich sogar als positiv erweisen. Denn nichts wäre schlimmer als der Einbruch der Binnennachfrage, wo der Export in dieser Krise als Stütze ausbleibt. Wollen wir hoffen, dass wir uns noch lange nicht ängstigen müssen.
Link:
http://www.faz.net/s/...99895AE17358EAF7B6~ATpl~Ecommon~Scontent.html