Warum die Corona-Seuche in 8 Wo. bewältigt ist


Seite 13 von 151
Neuester Beitrag: 17.10.23 08:02
Eröffnet am:18.03.20 10:13von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:4.763
Neuester Beitrag:17.10.23 08:02von: DingLeser gesamt:599.551
Forum:Talk Leser heute:153
Bewertet mit:
36


 
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 151  >  

5286 Postings, 7958 Tage Dingvon WEB.DE zu den hohen Italien-Zahlen

 
  
    #301
26.03.20 08:59

z.B.
"Italien mit rund 60 Millionen Einwohnern hatte vor der Krise nach Behördenangaben 5.000 Intensivbetten. Weitere wurden inzwischen geschaffen. Großbritannien mit 66 Millionen Einwohnern hatte nach Angaben des nationalen Gesundheitsdienstes 4.100 Intensivbetten. In Deutschland mit rund 80 Millionen Einwohnern gibt es etwa 28.000, und die Zahl soll nun verdoppelt werden."

https://web.de/magazine/news/coronavirus/...oten-deutschland-34548926

In Deutschland ist die Zahl derer, die an einer Corona-Infektion sterben im Verhältnis zu der Anzahl der Infizierten noch relativ gering - vor allem im Vergleich mit anderen Ländern wie zum Beispiel Italien. Dieser Umstand gibt Wissenschaftler Rätsel auf. Bisher kann man nur vermu ...
 

80400 Postings, 7354 Tage Anti LemmingSpannend wird es, wenn die Antikörper-Tests

 
  
    #302
3
26.03.20 10:00
kommen, was schon bald der Fall sein soll.

https://www.swr.de/wissen/...rus-covid-19-neue-testverfahren-100.html

Die sind schnell mit ein paar Tropfen Blut auch zuhause durchführbar (ähnlich wie Schwangerschaftstests). Wer die Seuche schon hatte, hat die Antikörper - die auf die Antigene des Virus zugeschnitten sind - bereits im Blut und ist immun.

Solche Leute können sich dann sorgenlos an Supermarktkassen setzen oder im Zentrum der Intensivstationen ohne Schutzmaske arbeiten. Die Zahl derjenigen, die die Krankheit weitgehend schadlos überstanden haben, wird immer größer. Bislang weiß aber niemand, wer dazugehört. Die Antikörper-Tests sorgen hier für Klarheit. Wer die Antikörper hat, kann problemlos wieder zur Arbeit gehen. Er gefährdet niemanden mehr und ist auch selber nicht mehr gefährdet.

Breit durchgeführt - evtl. auch nur stichprobenartig - verraten diese Antikörper-Tests auch erstmals die Dunkelziffer der Infizierten, die wahrhaft dunkel ist, weil auch Experten bislang nur rätselraten können. Es gibt jedoch fundierte Vermutungen, dass z. B. in Italien die Dunkelziffer um den Faktor 10 (oder mehr) höher liegen könnte, als es den offiziellen Zahlen entspricht. Bei 10 Mal höherer Dunkelziffer wäre die (auffallend hohe) Letalität in Italien auch 10 Mal kleiner.

Bei einem Durchseuchungsgrad der Bevölkerung von 60 bis 70 % läuft sich die Corona-Seuche tot. Es gibt einen auf Seuchenausbreitung spezialisierten Mathematiker an der Uni Koblenz, nach dessen Schätzungen es in Italien bereits 10 Mio. Infizierte gibt, von denen ein Großteil die Krankheit überstanden hat und immun ist. Noch zwei weitere Verdoppelungen, und wir sind bei 40 Mio. Dann wäre Italien mit seinen 60 Mio. Einwohnern so weit durchseucht, dass COVID-19 abebbt und verschwindet. Es kann dann nicht einmal mehr von außen neu reingetragen werden, weil die erworbene Immunität dieser 40 Mio. jahrelang anhält.
 

80400 Postings, 7354 Tage Anti LemmingDie hier (rot) sind alle immun:

 
  
    #303
2
26.03.20 10:13
 
Angehängte Grafik:
hc_2941.jpg
hc_2941.jpg

69033 Postings, 7537 Tage BarCodeWenn in Italien

 
  
    #304
4
26.03.20 11:29
tatsächlich schon 10 Mio. infiziert (gewesen) sein sollen, läge die Dunkeziffer bei derzeit rund 75000 registrierten Fällen allerdings nicht beim 10-fachen, sondern beim 130-fachen.

Das sind schon Differenzen jenseits des Rationalen. Heißt: Man weiß schon wieder nix...

5286 Postings, 7958 Tage DingPatienten fliehen aus Krankenhäusern

 
  
    #305
1
26.03.20 12:45

Wenn da was dran ist, dass in Italien/Spanien nennenswerte Probleme mit resistenten Krankenhauskeimen bestehen, wäre das verständlich.
 

80400 Postings, 7354 Tage Anti Lemming# 306

 
  
    #306
26.03.20 13:10
10 Mio. war zum Zeitpunkt des Eingangspostings (siehe Grafik dort, oder unten) der mittlere Schätzwert für die Dunkelziffer in Italien.

Die Spanne reicht von 1 Mio. (Minimun, Faktor 13) über 10 Mio. (Mittelwert, Faktor 130) bis zu 40 Millionen (Maximalwert, Faktor 520).
.
 
Angehängte Grafik:
hc_2942.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
hc_2942.jpg

3354 Postings, 1756 Tage Leonardo da VinciVernünftige Basis für die Hochrechnungen

 
  
    #307
1
26.03.20 13:10
sind jetzt eigentlich wichtig.

1. Eine vernünftige Stichprobe z.B. 5000 Personen zu 100% testen. Infizierte, nicht infizierte, mit / ohne Krankheitssymptome, gestorben mit / ohne Corona. Dann kann man wirklich ausrechnen wie die Fälle verteilt sind und was wir erwarten müssen / können oder dürfen.
Tagtäglich nur die Toten und positiv getesteten Menschen mit Symptomen zu zählen ist keine solide Basis für Simulationen.
Aber will die Politik überhaupt so eine fachlich basierende Grundlage? Fraglich!

2. Wenn an Corona wirklich Leute sterben (ich meine damit genau an Corona) sollte man ein Sprunghafte Zunahme der gesamten Todesfälle feststellen können. Wenn z.B. jeden Tag 1000 Menschen sterben und jetzt jeden Tag zu den "normalen" Sterbefällen 50 Corona-Tote dazukommen sollte man das erkennen können. Einfach die Zahlen von 3 Jahren vor Corona tagesweise, Wochenweise oder Monatsweise in Vergleich setzen zu den Zahlen nach Corona. Wenn die Zahlen ähnlich oder nahezu gleich sind (normale Schwankungsbreite) hätte sich nur die Todesart in Richtung Corona verschoben bzw. die Toten würden eben der Todesart Corona zugeschrieben werden.
Wenn sich die Zahlen aber in etwa um die Zahl der täglich gestorbenen Coronafälle erhöht, dann hätten wir wirklich ein grosses Problem weil Corona on Top dazu kommen würde. Ich vermute aber, dies ist eher nicht der Fall.

Ohne solche Basis-Studien ist die ganze Zahlenspielerei nur Panikmache.  

51986 Postings, 5990 Tage RubensrembrandtCorona ist nicht in 8 Wochen bewältigt

 
  
    #308
3
26.03.20 13:11
Nach der mathematischen Berechnung müsste die Krankheit sich gleichmäßig in der Bevölkerung
ausbreiten. Die Realität sieht aber anders: Die Krankheit ist in bestimmten Zentren besonders
konzentriert. In den USA sollen z. B. mehr als die Hälfte der Infizierungen in New York stattgefunden
haben. Dann ist es auch denkbar, dass sich die Krankheit zunächst in den Zentren austobt und
wenn weniger darauf geachtet wird, könnte in einem anderen Bezirk ein neues Zentrum entstehen
mit einer neuen Zeitrechnung. Es könnten Mutationen entstehen, gegen die die bisherige Immunität
nicht mehr hilft bzw. die Immunität hält nur eine gewisse Zeit vor. Bei der Grippe wird die Immuni-
tät auch unterschiedlich stark bei verschiedenen Menschen ausgebildet, sodass eine weitere
Ansteckung nicht ausgeschlossen ist. Die mathematische Rechnung (# 1) ist also nicht viel mehr
als Kaffeesatzleserei.  

69033 Postings, 7537 Tage BarCodeDie einigermaßen gleichmäßige

 
  
    #309
3
26.03.20 13:25
Verteilung wäre auch die Voraussetzung für eine einigermaßen repräsentative Stichprobe. Außerdem wären derzeit 5000 Stichproben keine ausreichende statistische Basis für irgendwelche repräsentativen Aussagen. Dazu müsste die Infiziertenzahl  mindestens im Bereich mehrerer Millionen liegen. Das ist aber auch nicht erwiesen.
Wenn wir mal annehmen, dass wir derzeit rund 200.000 tatsächlich Infizierte hätten, wären das 0,25% der Bevölkerung. Da kommst du mit einer Zufallsauswahl von 5000 Stichproben zu einem absolut nicht validen Ergebnis. Wäre ein reiner Zufallstreffer. Insbesondere auch durch die regionale Ungleichverteilung, die noch verschärfend hinzukommt.
Im Übrigen brauchen wir derzeit die Testkapazitäten für Wichtigeres.

Das können wir machen, wenn wir günstige Antikörper-Schnelltests haben. Dann kann man auch schnell mal eine ausreichend große Zahl an Stichproben machen.

3354 Postings, 1756 Tage Leonardo da VinciVernünftige Zahl

 
  
    #310
26.03.20 13:38
ich habe nur mal eine Zahl als Beispiel geschrieben, wollte mich nicht auf etwas festlegen.

Aber ohne eine statistisch zuverlässige Basis ist eine Statistik eben nicht wirklich aussagekräftig.  

5286 Postings, 7958 Tage Dingzu New York als "Infektionszentrum" der USA

 
  
    #311
26.03.20 14:08

In New York findet der gesamte Verkehr überwiegend in den U-Bahnen statt. Und dann halt sehr, sehr internationales Publikum. Das sind günstige Voraussetzungen für die Infektion und Verbreitung von allem, was durch ausgeatmete Luft verbreitet werden kann. Auch normale Grippe, . . .


 

51986 Postings, 5990 Tage RubensrembrandtMacht nichts, trotzdem hat dieser Thread

 
  
    #312
1
26.03.20 14:24
auch was Gutes. So können sich nach # 1 anscheinend eine große Zahl der Poster hier als
Virus-Experten fühlen, die glauben das Ei des Kolumbus entdeckt zu haben. Das hebt das
Selbstbewusstsein. Aber voraussichtlich nur für eine gewisse Zeit.  

54906 Postings, 6711 Tage Radelfan#314 Völlig klar! Die wahren Virus-Experten

 
  
    #313
26.03.20 14:30

2575 Postings, 8292 Tage komatsuUSA: geistig und moralisch verkommen

 
  
    #314
26.03.20 14:39
an der Behandlung von Corona wieder mal ziemlich deutlich erkennbar -

da gibt es einen Vice in Texas - natürlich Repuplikaner -  der im Ernst meinte, die Alten sollten sich doch als Opfer für die jüngere Generation zur Verfügung stellen, also den Coronatod auf sich nehmen - d. h. die Beatmungsmaschine im Notfall ablehnen, damit es für Jüngere zur Verfügung steht (nachdem es in den USA nur Geräte für Wenige gibt, die dann in Bälde nicht mehr reichen) -

damit die Wirtschaft in Amerika endlich wieder arbeiten kann..!!

Es gibt nicht nur dieses Jahrhundertars...loch  als Präsidenten, der nur geistigen Dünnschiß absondert, sondern Millionen anderer Amerikaner, die ihm nacheifern..




 

5286 Postings, 7958 Tage DingEs geht hier in erster Linie darum, Informationen

 
  
    #315
1
26.03.20 14:40

und Informationsquellen zur aktuellen Corona-Lage zu sammeln und sich auf Basis dieser Informationen ein Bild zu machen.

Nur ein Beispiel: wenn unsere Qualitätsmedien titeln: "X Personen an Corona gestorben", so ist das eben vollkommen falsch und irreführend. Na, wer weiß das schon draußen im Land?

Herrn Dr. Wolfgang Wodarg halte ich in der Tat für einen Virus/Infektions/Epidemie-Experten. Auf jeden Fall im Vergleich zu einigen anderen promovierten Experten, die sich momentan äußern.  Es wäre unsinnig ihn zu ignorieren/unterschlagen, nur weil seine Darstellung nicht dem Mainstream entspricht.

 

51986 Postings, 5990 Tage RubensrembrandtDieser Thread ist lehrreich:

 
  
    #316
26.03.20 14:43
Er zeigt, wie eine eingängige eindimensionale Erklärung die Zustimmung von der Mehrheit
findet, die außerdem noch zu glauben scheint, sie habe das Ei des Kolumbus entdeckt.
Sie könnte gleichnishaft zeigen, wie politische Entscheidungen in Deutschland über
ähnlich eingängige eindimensionsale Erklärung bei der Mehrheit der Bevölkerung
manipulativ durchgedrückt wird, wobei dann noch das Gefühl vorherrscht, es sei eine
rationale Entscheidung gefallen.  

51986 Postings, 5990 Tage RubensrembrandtDieser Thread ist lehrreich:

 
  
    #317
26.03.20 14:53
Zeigt er doch, wie es gelingt, über eine eingängige eindimensionale "Erklärung" (# 1 ) anscheinend
eine Mehrheit zu "überzeugen", die dabei auch noch zu glauben scheint, sie hätte das Ei des
Kolumbus entdeckt. Er könnte gleichnishaft für politische Entscheidungen in Deutschland
stehen, die mittels eindimensionaler "Erklärung" bei der Bevölkerung in D manipulativ
durchgedrückt werden, wobei diese dann noch das Gefühl bekommt, es hätte eine rationale
Entscheidung stattgefunden.  

51986 Postings, 5990 Tage RubensrembrandtSorry, # 318 ist bei mir

 
  
    #318
26.03.20 14:56
zunächst nicht erschienen, sodass ich noch mal formuliert und gepostet habe.  

5286 Postings, 7958 Tage DingProf. Dr. med. Sucharit Bhakdi

 
  
    #319
26.03.20 15:17

20929 Postings, 4124 Tage WeckmannAntil., am 22. schriebst Du, dass es in den USA

 
  
    #320
3
26.03.20 15:40
max. 100.000 Infizierte geben würde mit max. 2.000 Toten. " Diese Zahlen könnten schon Mitte April erreicht sein."

https://www.ariva.de/forum/...bewaeltigt-ist-568423?page=8#jumppos208

Dort sind es nun jedoch schon rund 70.000 bekannte Infektionen und 1.046 Tote. Bei der Dynamik der letzten Tage werden die 100.000 noch im März erreicht werden, mit den 2.000 Toten mag es mit Glück ein paar Tage länger dauern. Und dann wird aber noch lange nicht Schluß sein.

Ich möchte Dir daher empfehlen, nicht mehr solche völlig aus der Luft gegriffenen, optimistischen Zahlen zu verbreiten, die mit der Realität rein gar nichts zu tun haben.  

14542 Postings, 6553 Tage gogolNetflix 2018 lief

 
  
    #321
26.03.20 17:12
My secret, Terrius

Wer kann , mal anschauen

1447 Postings, 1559 Tage SturmfederErfahrungen des heutigen Tages

 
  
    #322
1
26.03.20 17:34
Die größte Gruppe, die Probleme bei der Umsetzung einfacher Regeln hat, sind die unter 25 Jährigen. Die Anzahl der Kunden in den Supermärkten ist im Vergleich zu sonstigen Spitzenzeiten eher mäßig. Nett anzuschauen sind dort die Installationen improvisierter Schutzmaßnahmen. Der PKW-Verkehr liegt bei 70% bei Verlagerung hin zur Kurzstrecke, LKW-Verkehr bei 50% mit einem relativ großen Anteil an Baufahrzeugen. Dauerlauf und Radfahren als Freizeitbeschäftigung sind angesagt. Der Anteil alter Personen in der Öffentlichkeit ist sehr gering. Die großen Gazetten setzen wieder vermehrt auf Unruhe. Besonders traurig stimmt immer noch, dass es wohl immer noch nicht gelingen will Low-Tech-Artikel wie Kittel und Atemwegsschutz in ausreichender Menge im eigenen Land zu produzieren. Anstatt dass Politiker auf leergefegten Weltmärkten versuchen noch Restbestände zu ergattern, hätte man sich eher auf die Stärken im eigenen Land besinnen sollen und die Organisation der Fertigung Menschen übertragen sollen, die sich mit so etwas auskennen.  

5286 Postings, 7958 Tage DingDrosten: zu der niedrigen Todesrate in Deutschland

 
  
    #323
26.03.20 17:51
" 11.22 Uhr: Drosten erklärt niedrige Todesrate in Deutschland
"Warum wir in Deutschland so wenige Todesfälle im Verhältnis zu den Infizierten haben, ist hinreichend damit zu erklären, dass wir extrem viel Labordiagnostik machen", so der Virologe Drosten. Man sei mit der Versorgung und der Forschung bei den Unikliniken da, wo das ganze derzeit passiert. "Die Labormedizin in Deutschland hat eine sehr große Nähe zum Handwerk", so Drosten. Labormediziner können solche Tests selbst aufbauen. So hätten die Unikliniken schon vor Ende Januar Corona-Tests durchführen können.
Schätzungsweise gebe es eine halbe Million Tests in der Woche. Charite-Vorstandschef Heyo Kroemer ergänzt, Deutschland habe auch früher als andere von der Pandemie betroffene Länder angefangen zu testen."
also (?):
1. ca. 70.000 Tests pro Tag
2. wir werden die gleiche Entwicklung der Todesrate wie z.B. die Schweiz oder Frankreich haben, nur zeitverzögert? oder was soll das dann bedeuten?

Haben wir nicht zu einer ähnlichen Zeit angefangen? Oder sind die Deutschen von Anfang an etwas disziplinierter gewesen und haben sich von sich aus umsichtiger verhalten? Also schon Wochen bevor die Politik darauf aufmerksam wurde? Auf jeden Fall ist die Ausstattung mit Intensivbetten in Deutschland um ein mehrfaches besser.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...ar-rettungspaket.html

 

1447 Postings, 1559 Tage SturmfederGegenüber der Schweiz und Frankreich

 
  
    #324
26.03.20 17:54
läuft Deutschland 10 Tage hinterher. Wir haben zur Zeit noch den gleichen Entwicklungsverlauf wie in Italien und die sind gegenüber uns schon 20 Tage weiter.  

69033 Postings, 7537 Tage BarCodeDrosten sagt nicht

 
  
    #325
2
26.03.20 18:04
500.000 Tests pro Woche. Da haben die was missverstanden. Er sagt, dass bisher ca. 500.000 Tests durchgeführt wurden, was auch sehr viel ist.
Je mehr getestet werden, desto näher ist man an der realen Infiziertenzahl. Und das heißt, man hat dann eben eine niedrigere Sterberate im Verhältnis zu den real verifizierten Fällen.

Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 151  >  
   Antwort einfügen - nach oben