EnWave mit Durchbruch - erster Produktverkauf
Seite 120 von 189 Neuester Beitrag: 18.03.23 09:26 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.09 09:53 | von: Ölmaus | Anzahl Beiträge: | 5.701 |
Neuester Beitrag: | 18.03.23 09:26 | von: Backhandlong. | Leser gesamt: | 971.926 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 18 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 118 | 119 | | 121 | 122 | ... 189 > |
Schön wenn sich der Käse beim Kaffeefuzzy etablieren würde....
Ein weiterer Schritt:
http://www.enwave.net/news.php?id=659
Pson
gut zusammen und es kommen noch mehr Kaffeefuzzys in Korea+Japan dazu -nicht schlecht.EW wird noch mal ein Globelplayer,denke ich und würde mir das natürlich auch für uns Langinvestierten wünschen. das wäre die Belohnung für den Leidensweg den wir gegangen sind.
n peppers and onions, foods that until now didn't freeze well.
Bonduelle Canada CEO Daniel Vielfaure says his company "has the leap on everyone" when it comes to the production of dehydrofrozen vegetables, a process which reduces the water content in vegetables before freezing them.
"Water expands and destroys the molecular structure of vegetables and the vegetables become mushy," he said in an interview with CBC's Windsor Morning.
Vielfaure said dehydrofrozen vegetables keep their natural fresh structure when thawed.
Bonduelle has been running tests over the last three years at a plant in Quebec. Commercial tests are now scheduled for the next 18 months or so. Products could go to market within two years, Vielfaure said.
Bonduelle Research Inc. received a $2.5-million investment from Agriculture and Agri-Food Canada earlier this year to continue researching dehydrofrozen vegetables.
The company is working with EnWave Corporation, a Vancouver-based industrial technology company developing commercial applications for its proprietary Radiant Energy Vacuum dehydration technology.
EnWave claims the removal of moisture prior to freezing also enhances the flavor, colour and nutrient concentration of vegetables.
"It could be big, especially if we could export to the U.S. market," Vielfaure said of the technology.
Vielfaure said the market for frozen vegetables includes the industrial market and restaurants, especially pizzerias.
He said right now, the quality of ''water-heavy' frozen vegetables when served "is not to what the consumers are expecting to have."
Bonduelle has 58 plants worldwide, including three facilities in Ontario and four in Quebec.
Vielfaure said the new technology, if it works, will be installed in plants near where the crops are grown.
"Obviously, the Ontario peninsula would be a good region," he said.
Vielfaure said the Tecumseh, Ont., plant could house the new technology and the warehouse space, processing lines could be expanded.
Read Full Article>>>
§
§
|
Update Profile/Email Address | Rapid removal with SafeUnsubscribe | About our service provider.
EnWave Corporation | Suite 2000-1066 West Hastings | Vancouver | BC | V6E 3X2 | Canada
Mush heisst nichts anderes als...Mus, Brei, Pampe...im Bezug auf gefrorenem Gemüse, nach dem Auftauen.
Und genau dies wird/soll durch das neue Herstellungsverfahren verhindert werden.
Mit "steigenden Umsätzen" meinte ich die an der Börse...und genau dies wird es den Kursdrückern ( das es die gibt ist meine Meinung) schwerer machen den Kurs niedrig zu halten!!
Meinetwegen dürfen sie aber noch einige Zeit, lange funktionierts eh nicht mehr...mit dem Drücken.
Die Beiden letzen Absätze sind nur meine Meinung/Einschätzung!!!
Schönes WE
Pson
handfestes an Zahlen kommt. Der Breakeven müßte doch mit den Verkaufszahlen und Lizenzgeldern alleine
von Nutra Dried erreicht werden?! Das wäre schon mal ein erster großer Schritt.
Ich hoffe sie kommen nächste Woche raus!!!
Gruß Jogibär
Allerdings sollte erkennbar sein ob und wie sich LLP ohne Starbucks entwickelt hat.... Und vor allem wie?! Immerhin sind da ständig neue Verkaufsstellen dazugekommen
Pson
Pson hat recht Q-Zahlen Montag kommen - allerdings verspreche ich mir nicht viel davon
- hohe Kosten bei LLP, weil für Starbucks produziert wurde, keine wesentliche Steigerung der Einnahmen mein Tipp: Kosten > 800 kCAD , Einnahmen ca. 500 k CAD
- Kaum royalties
- Binder das Quartal wieder negativ
- enwave selber besser als die letzten Quartale, Kosten gleich hoch aber höhere Einnahmen durch Maschinenverkäufe
Alles nur meine Vetmutungen, Montag Abend wissen wir mehr...
Mit den LLP Kosten und Einnahmen könntest du ganz gut liegen. Aber da darf bei den Einnahmen noch nichts von Starbucks dabei sein.
In dieser Nachricht ( von August ) steht wie viel da an Neuem dazugekommen ist. Da könnten durchaus beide Zahlen deutlich höher ausfallen. Man weiß halt nicht in wie weit die alle schon beliefert wurden, ob erst Bestellungen eingegangen sind, wie die Zahlungsmodalitäten sind, wird aufgrund von Erwartungen auf „Teufel komm raus“ produziert, wie entwickeln sich die Bestellungen der „Bestandskunden“….etc.
Hoffentlich gibt es bald mal wieder eine Zahl der aktuellen Verkaufsstellen. Im Januar sind es 1700 gewesen + 3400 Starbucks ( aus Wikipedia: Im Jahr 2014 gab es weltweit 21.366 Starbucks-Coffeeshops) + X aus der Meldung
http://www.ariva.de/news/...kette-Folgeauftraege-erhalten-hat-5455936
Bin gespannt ob und wann für LLP eine 2. Maschine nötig wird. Dies wäre ein eindeutiges Zeichen für den Erfolg….ich bleibe dabei: eine Maschine voll ausgelastet = Rechtfertigung des aktuellen Kurses
Pro Maschine: 3 mio Pfund Produkt jährlich = 450g (so viel wiegt dort ein Pfund etwa) : 56,6g (so viel wiegen 2oz a28,3g ) = 8 Packungen x 3 mio = 24mio Päckchen pro Maschine
Hat von euch auch jemand eine Einschätzung wie viel von angenommenen 2$ Großhandelspreis pro Packung an LLP „hängen* bleibt?!
Auch diese (kaum beachtete) Nachricht im August zeigt auf welches Potential in der Sache LLP tatsächlich steckt. Da geht es nicht nur um den Mooncheese………
http://www.ariva.de/news/...vertrag-mit-Spire-Enterprises-Inc-5459819
Mir ist auch durchaus klar das sich der Mooncheese noch bewähren muss…..allerdings läuft die Sache auch schon ein Jahr im „Wirkbetrieb“ recht rund wie ich finde ;-)
Pson
Ich denke, was bei Starbucks läuft kann auch gut in anderen Handelskanälen vertrieben werden. Bei der Vermarktung ist grundsätzlich darauf zu achten in welchen Ländern welche Essgewohnheiten herrschen. Es gibt da sicher irgendwelche Studien über sowas, da muss man nicht von Anfang an beginnen. Ich glaube generell, dass Mooncheese in den USA am besten verkauft werden kann.
Macht für ENW 15% plus 2,5% royalities von Lucid anteilig.
35cent/Packung....
Pson
.....schön das es eine garantierte Abnahmeverpflichtung gibt. Das hätte es beim Vorgänger-John so wohl nicht gegeben;-)
Aber falls der "Garantiefall" eintritt ist dies gleichbedeutend mit dem Scheitern der Produkte am Markt....von den Garantiezahlungen wir ENW wohl nicht leben können.
.......das ganze LLP Zeugs nimmt immer grösser Dimensionen an.
Eigentlich wurde bei der Gründung LLP's ja Lucid als der grosse Vermarkter und Erfinder neuer Produkte gesehen.
Dann wurden zwei Vertriebler engagiert. Jetzt setzt man dem Ganzen noch Spire für komplett USA obendrauf...klar, die verdienen alle mit! ....bei guter Arbeit dürfen und sollen die das auch!
.....vielleicht ist der Mooncheese nur die Spitze des LLP Eisberges?!
.....und LLP die Selbige von ENW
Pson
Alle anderen News verpuffen sofort wieder... gibt aber "echten Investoren" und interessierten die Möglichkeit, sofern Liquidität vorhanden, zu moderaten Kursen nachzulegen...
Kenne andere Tech und F&E Unternehmen, die haben noch gar nix in Richtung Produktion, geschweige Umsatz erreicht. Der Kurs ist momentan wie eingefroren, kann sich aber schnell ändern... nicht heute, nicht morgen... Geduld ist weiterhin gefragt ! Aber die Abschlüsse lassen sich sehen...
Eins nach dem Anderen...
Es ist nur so, bei F&E Unternehmen weiss man eigentlich nie im Voraus, ob wirklich etwas draus wird, und wenn - wie lange dauert es bis mal Kohle raus schaut beim ganzen Geld investieren usw. Bei Enwave ist und war das Risiko überschaubar, denn das Rad wurde dort nicht neu erfunden, nur etwas anders...
Ich würde nie in Medi Forschung investieren, wenn es solche Unternehmen an der Börse gäbe, weil dort einfach sehr undurchschaubar ist, ob jemals etwas gefunden wird. Risiko daher immens gross.
Enwave ist mit der Entwicklungsstufe durch und arbeitet nun daran, die Technik zu vermarkten, auch über Eigenprodukte um den Kunden zu demonstrieren, wie die Sache läuft. Mooncheese...
Niemand kann erwarten, dass sich gleich die grössten internationalen Unternehmen auf unsere Technik stürzen und Maschinenbestellungen tätigen. Das braucht einfach seine Zeit. Ich glaube einfach, dass manche Investoren hier eine falsche Vorstellung von solchen Unternehmen haben.
Selbst im Bergbau kann die Entwicklung eines Projektes bis zu 8 Jahre dauern, bis mal eine Unze irgendwas gefördert und verkauft wird. Unterdessen wurden mit Sicherheit dutzende Kapitalerhöhungen durchgeführt... was natürlich keinen Aktionären freut. Hier hält sich dies wohl in Grenzen, so meine ich...
Die Leistung hier bei Enwave wird meines Erachtens zu wenig honoriert, was nicht fair ist bei der jetzigen Entwicklung. Wer hätte gedacht, dass Microsoft mal so ein riesen Konzern wird... ??? Wohl niemand !! Angefangen mit so lächerlichen Lochkarten PC's oder so und nun... ? Aber das war auch eine lange Geschichte. Und bestimmt gab es auch zu deren Zeiten Investoren, welche die Geduld verloren haben usw.
Enwave steht doch erst am Anfang, wenn man viel Kohle in kurzer Zeit machen will... ja. Dann ist man hier sicher an der falschen Adresse...
Meine Meinung, nix anderes...
5.787 k CAD nett loss, größter Quartalsverlust überhaupt, Haupttreiber Binder mit 4.226 kCAD, aber auch LLP mit 507 329 CAD nett loss echt noch schlecht
Lichtblick: 705 077 CAD Revenues bei LLP, mit leider auch sehr hohen Kosten
Pson