Der USA Bären-Thread
eigentlich wollte Bear Stearns heute mit detaillierten Zahlen zu seinen 2 HFs rauskommen.
Bear Stearns hedge fund investors to hear of losses in July - report
LONDON (Thomson Financial) - Investors in two Bear Stearns Cos Inc hedge funds will hear on July 16 how much money they have lost, the Wall Street Journal has reported. The newspaper said Bear Stearns has struggled to calculate the funds' fair value, apparently because many of the mortgage-related securities they hold are thinly traded and the market for them has been volatile. Last week, Bear Stearns said it would spend 1.6 bln usd to bail out one of the funds. A second, larger fund also teetered on the brink of collapse before Bear Stearns won a reprieve from lenders seeking more collateral.
...
One of the reasons for the big move last week was better-than-expected sales from retail giant Wal-Mart (WMT). If you dig into the news a bit, however, there seems to be little basis for euphoria. The better-than-expected sales were primarily due to a surge in food sales, while apparel and household goods were soft. What is driving the increase in food sales isn't increased demand but increased inflation. Food costs have soared nearly 7%, but because this isn't part of the "core" inflation calculation the whole issue is being ignored to some degree by the market.
July 16 (Bloomberg) -- Kohlberg Kravis Roberts & Co. canceled plans to sell 1 billion euros ($1.4 billion) of loans for Dutch retailer Maxeda BV as investors shun risky debt.
http://www.bloomberg.com/apps/...20601087&sid=aOtfRqAEDiXs&refer=home
By Tony Crescenzi
Street.com Contributor
7/16/2007 10:04 AM EDT
A sharp increase in the market's short base probably provided substantial force to last week's powerful move in the equity market. New data released late Friday by the Commodity Futures Trading Commission (CFTC) indicate that non-commercial traders, which a month ago began to substantially increase their short positions in S&P 500 futures, had increased their collective short to the most since March 2004 in the week ended last Tuesday, by about 6,000 contracts to 44,748 contracts. A month earlier the figure on net shorts stood at 9,944 contracts.
Speculators in S&P 500 E-Mini contracts also increased their collective net short position in the latest week, by about 50,000 contracts to 193,328 contracts. That level is more than 4 times higher than three weeks earlier, although not as high as the record 347,000 reached in early April. Since that time I have been citing these figures as a factor behind gains in stock prices.
At the time, speculators in conventional S&P 500 futures were long 28,107 contracts, meaning that specs have shifted their positions by 72,855 contracts. This means that with the value of S&P 500 contracts 5 times that of S&P 500 E-Mini contracts, the increase in the amount of collective net short positions held by speculators in S&P 500 contracts has increased the equivalent of 364,275 S&P E-Mini contracts since early April.
Hence, as of last Tuesday, the combined short base in S&P 500 and S&P 500 E-Mini contracts was higher than in early April, when stock prices began to get support from the speculative short base. This almost certainly played a role in last Thursday's powerful advance in stock prices.
By Tony Crescenzi
Street.com Contributor
7/16/2007 1:01 PM EDT
The widely quoted ABX indices, which gauge the cost of guarding against default on bonds backed by subprime mortgages, are trading very poorly again today, with several key ABX indices down multiple points. One widely followed gauge, the ABX BBB- 07-1, is said to be trading at around 44 or so, down from close to 50 on Friday. The BBB-07-1 vintage tracks loans that were originated at the end of 2006, a period in which losses on subprime loans have been particularly steep.
Concerns over the housing market have been a constant source of bids in the Treasury market, at times pushing yields sharply lower and at other times restraining yield gains. The debate about whether subprime losses will spread has helped to keep the 10-year T-note below its closing high yield of 5.30% on June 12. The general belief that losses won't spread has helped equities to overlook problems in the subprime market for now.
.....On the other hand, some letters acknowledge the strength of the stock market, but argue it's an unsustainable "melt-up." Recently, I wrote about the respected institutional service The Gartman Letter, whose editor, Dennis Gartman, is lovingly developing a nasty comparison to the Nikkei blow-off the late 1980s.
Gartman still sees it that way. He wrote recently: "When shares begin to move parabolically higher only the foolhardy stand in its way. Such is the demeanor of the U.S. ... and indeed the world's ... stock market presently. This is likely to carry on into the middle of August at least. As illogical as this might sound, one can buy almost anything between now and then ... the momentum is that great and the short position is that large."
How high? Gartman mentions 16,000.
Gartman helpfully includes a chart of what happened after the Nikkei peaked. Gulp. But you need only look at the Nasdaq after 2000.
What's that Gartman said about "the short position"? Here's more from another "melt-up" maven, Australia's gold webzine www.the-privateer.com: "At the latest figures which The Privateer has, the amount of short interest on the U.S. stock markets was running at record levels. It is a very old market adage that no market ever crashes when short interest is high. What is far more likely to happen is that the shorts are scared into bailing out (by buying) in a sudden market surge. We do not know for certain that the shorts bailing out was a contributing factor to the Dow's big rise on July 12, but we would be very surprised if it wasn't. The higher U.S. stock markets go from here, the more likely it is that the shorts will run for the exits. Shorts are "captive buyers" - they must buy to exit their positions.
If the U.S. market does continue its "melt up" in coming weeks, the shorts will exit.
"That would be a replay of the situation in August/September 1929 and 1987 and in January/March 2000."
All of which were followed, in case you didn't get it, by massive breaks ... make that "melt-downs."
http://www.marketwatch.com/news/story/...B7E%2D8062%2DAD4F1E2AF428%7D
S&P: Whoops! A $5 billion subprime blunder
Rating agency lowers amount of mortgage-backed securities under review to $7.3 billion from $12.1 billion.
July 13 2007: 7:06 AM EDT
NEW YORK (Reuters) -- Standard & Poor's admitted to making a nearly $5 billion blunder in correcting its own estimate for subprime securities it is reviewing for ratings cuts.
S&P corrected the volume of residential mortgage-backed securities it placed under review for downgrade on Tuesday to $7.35 billion from $12.1 billion.
"This is obviously sloppy by S&P," said Mirko Mikelic, a fund manager at Fifth Third Asset Management in Grand Rapids, Michigan. "I don't think anyone's doing back flips."
Standard & Poor's original statement announcing the review of 612 residential mortgage securities on Tuesday spooked investors, driving them away from financial stocks and other riskier investments and into the safety of U.S. government bonds. A benchmark subprime index fell to a record low.
"It was an error and we corrected it," S&P spokesman Adam Tempkin said on Thursday. "It was human error. It is what it is."
S&P said the volume corrected represents 1.3 percent of the $565.3 billion U.S. subprime mortgage market it rated between the fourth quarter of 2005 and the fourth quarter of 2006.
The changes by S&P, the credit-rating unit of McGraw-Hill Cos., come on the heels of increasing troubles in the subprime mortgage market that caters to borrowers with spotty credit histories.
"The market's been so sensitive to the subprime issue, so you would think that they would dot their I's," Mikelic said. "It doesn't help when S&P is changing their numbers."
http://money.cnn.com/2007/07/12/news/companies/...tversion=2007071307
„Es ist die größte Blase, die es je gab“
Herr Ehrhardt, der Dax ist auf Rekordjagd. Stimmt es, dass eine gigantische Liquiditätswelle die Aktienkurse immer höher treibt?
Die Finanzmärkte boomen schon seit Jahren. Kaum eine Börse auf der Welt, die in diesem Jahr nicht kräftig gewonnen hätte. Für Fusionen und Übernahmen ist jede Menge Geld da. Alles wird teurer, von der Kunst über Aktien bis hin zum Gold. Und wenn es mal eine Korrektur an den Märkten gibt, ist die Scharte bald ausgewetzt. Es ist ungewöhnlich, dass in einer Hausse die Preise praktisch aller Vermögenswerte so glatt und ohne große Pause steigen. Das gab es noch nie. Und es ist der beste Beweis dafür, dass eine gewaltige Liquiditätswelle die Hausse treibt.
Ist das gefährlich?
Vorläufig nicht. Solange genügend Geld da ist, steigen die Aktienkurse weiter. Und die Zinsen dümpeln weiter nahe ihren historischen Tiefstständen herum. In einer solchen Welt sind die Anleger aber gerne bereit, immer höhere Risiken einzugehen, um sich hohe Renditen zu sichern.
Wo kommt das viele Geld her?
Die Notenbanken haben die Welt so aggressiv alimentiert wie noch nie in der Geschichte. Der frühere amerikanische Notenbankchef Alan Greenspan hat nach dem Platzen der Blase 2001 und 2002 die Gefahr der Deflation mit Ein-Prozent-Zinsen bekämpft. Damit provozierte er einen Immobilien- und Aktienboom. Andere Notenbanken zogen mit. Die Welt profitiert noch immer von der lockeren Geldpolitik. Auch wenn die nominalen Zinsen seither kräftig geklettert sind, real sind sie noch immer niedrig. Es ist die größte Blase, die wir je hatten.
Was hat die Liquidität mit dem Aktienmarkt zu schaffen?
Wenn die Liquidität steigt, vergeben die Banken freizügiger Kredite, die Unternehmen investieren mehr, und die Konsumenten kaufen mehr. Das ist gut für den Aktienmarkt. Die Kurse steigen stark mit der Ausweitung der Geldmenge - und umgekehrt. Es ist ein System kommunizierender Röhren.
Lässt sich die Liquiditätsschwemme messen?
Obwohl der Liquidität eine entscheidende Rolle für die Rally der Aktienbörsen zufällt, ist das Phänomen schwer zu fassen. Liquidität hat viele Gesichter. Die expansive Geldpolitik der Vereinigten Staaten, Europas und Japans steht nur am Anfang der Kette. Sie hat dazu geführt, dass überschüssige Liquidität entsteht: Es ist mehr Geld vorhanden, als zur Finanzierung des nominalen Wirtschaftswachstums notwendig wäre.
Wo zeigt der Überschuss an Geld sonst noch sein Gesicht?
Die hohen Devisenreserven, vor allem der Schwellenländer, sind eine Form der Liquidität. Viele asiatische Währungshüter, zum Beispiel in China, Taiwan und Südkorea, intervenieren massiv am Devisenmarkt, um den Außenwert ihrer Währung künstlich niedrig zu halten. Infolge der gewaltigen Außenhandelsüberschüsse werden stattliche Fremdwährungsreserven angehäuft. Allein China sitzt heute auf 1,3 Billionen Dollar, welche die globale Liquidität aufblähen. Hinzu kommen die reichlich vorhandenen Petro-Dollar der Golfstaaten und Russlands, die zunehmend auf die westlichen Finanzmärkte gepumpt werden.
Welche Rolle spielt Japan?
Die nahezu Null-Zins-Politik der Bank von Japan ist zweifellos eine bedeutende Quelle der Liquidität. In ihrem verzweifelten Versuch, das Land aus dem deflationären Sumpf zu steuern, haben die Notenbanker Geld praktisch umsonst verliehen. So entstanden die lukrativen Carry-Trades: Hedge-Fonds und andere Spekulanten verschulden sich zinsgünstig in Yen und investieren das Geld in höher rentierliche Anlagen im Rest der Welt.
Das viele Geld treibt die Kurse der Aktien rund um den Globus?
Die hohen Kursgewinne an der Börse sind zwar wesentlich der Liquidität zu verdanken, aber nicht nur: Entscheidend waren auch das hohe Wachstum der Unternehmensgewinne und die starken Bilanzen. Beides hat allerdings auch mit den monetären Bedingungen zu tun. Trotz des fortgeschrittenen Konjunktur- und Börsenzyklus gibt es fast keine Inflation, und die Notenbanken müssen nicht so scharf auf die Bremse treten, wie das sonst der Fall wäre. Die Globalisierung hilft, die Inflation im Zaum und das Liquiditätsspiel am Laufen zu halten. Den Notenbankpräsidenten kommt das entgegen, schließlich will keiner die Konjunktur ins Verderben schicken.
Was machen die Unternehmen, die so blendend verdienen, mit dem vielen Geld?
Die Unternehmen haben ausgesprochen wenig investiert. Dadurch bleiben die Gewinnmargen und Aktienkurse hoch. Anders als Ende der neunziger Jahre sind die Manager nicht dem Kaufrausch verfallen. Deshalb sind die Bilanzen heute in bester Verfassung. Allerdings wächst der Druck, einen Teil des Geldes an die Aktionäre weiterzureichen - in Form von höheren Dividenden oder Aktienrückkäufen. Das treibt die Aktienkurse. Die starken Bilanzen machen die Unternehmen auch zu einem interessanten Ziel für Beteiligungsgesellschaften - und Konkurrenten. Hier kommen wieder die niedrigen Zinsen ins Spiel, die einen Übernahmeboom induziert haben. Der ist so lange nicht zu Ende, wie die Unternehmen mehr verdienen, als die Schuldzinsen kosten. Und weil das so ist, finanzieren die Unternehmen Zukäufe auch mit Krediten und nicht mit eigenen Aktien, was übrigens neue Liquidität schafft.
Ist Liquidität nur eine Frage von viel Geld oder auch eine von großem Vertrauen, dass das große Börsenspiel weitergeht?
Liquidität ist mehr als alles andere eine Funktion des Vertrauens. Die Börsianer sagen, eine Aktie ist liquide, wenn sie munter gehandelt wird und die Anleger offenkundig bereit sind, Risiken zu schultern. Die Bereitschaft ist derzeit groß. Das zeigen die hohen Börsenumsätze und die niedrige Schwankungsbreite der Aktienkurse.
Entscheidend ist doch: Wie nachhaltig ist der Liquiditätsstrom?
Die Notenbanken sind nicht glücklich über die Risikofreude der Anleger. Aber sie können wenig tun, solange die Inflation der Verbraucherpreise niedrig bleibt.
Signalisieren die plötzlichen Einbrüche an den Börsen nicht, dass die Zeiten schwieriger werden?
Anleger müssen höllisch aufpassen, wann die Liquiditätsquellen versiegen. Noch ist es aber nicht fünf vor zwölf. Die amerikanische Notenbank kann die Zinsen wegen der Immobilienkrise nicht erhöhen, und dem EZB-Chef Jean-Claude Trichet sitzt der französische Präsident Nicolas Sarkozy im Nacken. Außerdem haben die Notenbankchefs eine Riesenangst, dass die Liquiditätsblase platzen könnte. Deshalb werden die günstigen Liquiditätskonditionen in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen wohl noch eine Weile bestehen. Anleger sollten nicht vergessen, dass die Realzinsen mit zwei Prozent noch immer halb so hoch sind wie im Durchschnitt der Nachkriegszeit. Das macht risikobehaftete Anlagen interessant. Ich ziehe Aktien den Anleihen und Immobilien noch immer deutlich vor.
Wann ist der Boom vorbei?
Die Hausse selbst sät die Saat für ihre Zerstörung. Steigen die Kurse weiter, werden Aktien irgendwann unhaltbar teuer sein. So weit ist es aber noch lange nicht. Es ist zu früh, sich darüber Sorgen zu machen, denn in den meisten Ländern sind Aktien noch immer maßvoll bewertet. Kritisch wird es, wenn die Unternehmensgewinne kippen und die Gewinnspannen schrumpfen, die ein Nachkriegshoch erreicht haben. Dann werden sich viele der gerade noch gefeierten Übernahmen als zu teuer erweisen. So manches Unternehmen wird seine Schulden nicht bedienen können. Dann platzt die Blase.
Dr. Jens Ehrhardt ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG und wurde vom Finanzmagazin Euro zum "Fondsmanager des Jahres 2006" ausgezeichnet.
http://www.faz.net/s/...F6BC33B323789DC577~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Loaded Up on Leverage
By Doug Kass
Street.com Contributor
7/16/2007 3:15 PM EDT
The market is approaching an unprecedented -- and dangerous -- crossroads: Not only is there enormous confidence in the notion of another long worldwide economic boom abetted by non-U.S. influences, but like in the late 1980s, there is a bubble in credit availability, credit costs and in investor activism -- i.e., buy stock, make a 13-D filing (a la Icahn), make waves and make a boatload of money.
It can't be that easy. (Remember the aborted United Airlines takeover in the late 1980s that brought an end to the speculation surrounding junk-bond financings?)
Moreover, leverage, as in past cycles, is playing a much more active role in today's hijinks. But, leverage is always the monster that kills, and it will likely have a primary role in upsetting this cycle as it has had historically.
Of course, in the last stages of an accelerating trend in prices, the consensus view always seems to look smart. Think back to the last two bubbles: the housing bubble that was formed in the early 2000s, and the stock market bubble emanating from the late 1990s.
To paraphrase Broadway hoofer Ethel Merman in Gypsy, "everything was coming up roses" for home prices and for Internet stocks.
Rose-colored glasses were the fashion du jour as the investment community was convinced of the new paradigm and long boom in home prices (and activity), in the unparalleled prospects for technology/Internet and in almost a zombielike trance in listening to the proselytizing by Wired magazine's Peter Schwartz and Peter Leyden that a long and uninterrupted economic boom was inevitable. "We're facing 25 years of prosperity, freedom and a better environment for the whole world. You got a problem with that?"
In evaluating the past housing cycle, however, investors ignored, up until the very end, the growing mortgage credit abuses that would undermine the cycle by stretching affordability to unfathomable levels. In the late 1990s, pie-in-the-sky valuations and daytrading's speculative excesses were ignored because, in the long run, stocks always rose and a DJIA target of 36,000 was the exclamation point in James Glassman's book for all of us to read in late 1999 -- just prior to the Nasdaq's 75% decline.
In the prior two bubbles/booms, prices were extended and exaggerated by borrowed funds or excess liquidity. Subsequently, the bubble's bursting of falling prices were exaggerated by the calling in of the credit-financed liquidity.
It is no different today, as I highlighted in a Barron's editorial in December 2006. Credit availability is unprecedented, and activism and private-equity activity are bubblicious. Deals are being executed using ever-increasing leverage as credit spreads remain narrow and disbelief has been suspended. At the same time, fundamentals are not as sturdy as is generally accepted.
Grandma Koufax used to say, "Dougie, forewarnings are on your forearm. But for the time being, the joke is on you."
Consider the following:
- U.S. housing: Housing's fall is accelerating and will weigh on economic growth for some time to come? No worry, the bulls say, as the bottom has to be near -- still-low historic mortgage rates, household formations, demographics, migration and job growth are supportive of a housing recovery.
- Worldwide real estate: The bubble that began in the U.S. and spread around the world is showing signs of being pierced in Europe. No worry, the bulls say: Private equity is a buyer on any weakness.
- Job growth: The Bureau of Labor Statistics' birth/death adjustment overstates job growth when the economy is slowing down. No worry, the bulls say, the economy will recover from the tepid first-quarter 2007 growth, and so will jobs.
- Consumer: Department-store comps are in a free fall, and a 0.9% drop in retail sales (the largest decline since August 2005) is a further indication that the middle-income consumer is starting to spend less and that a general cooling in spending is on the horizon (as mortgage resets further pressure individuals). No worry, the bulls say, never bet against the consumer as high-end U.S. consumers are healthy and the emergence of a consumer class in the emerging markets will more than fill in the gaps.
- Business spending: Even though business balance sheets are in terrific shape, a weakening consumer, lower home prices and subdued confidence will weigh somewhat on capital spending expenditures? No worry, the bulls say: Businesses have been underspending in this cycle, and a catch-up should be anticipated. (It's 1997 all over again!)
- Corporate profits: Domestic profits are punk? No worry, the bulls say: International markets are the catalysts to growth.
- U.S. dollar and earnings quality: An accelerating drop in the U.S. dollar? No worry, the bulls say -- 45% of U.S. corporate profits are derived overseas (and will result in foreign-exchange sales/profits benefits), and, as a result of the dollar's schmeissing, U.S. corporations are getting to be ever-cheaper takeover fodder.
- Inflation: We now have $74 per barrel for crude oil (at the time of this writing on Sunday evening), rising wage rates, sky-high food prices and a near-record headline CPI. No worry, the bulls say: Core CPI, the price of laptops, cell phones and flat-panel TV screens are all receding. Inflation is contained.
- Credit cycle: Credit availability is now being impacted by the subprime mess and a heavy inventory of product (bridge loans and takeover debt). No worry, the bulls say, the liquidity provided by the kindness of strangers will fill the void that is necessary to overcome the deteriorating domestic credit conditions.
- Geopolitical: Al Qaeda gaining power, the U.S.'s Iraq policy in shambles and Israel/Middle East a powder keg? No worry, the bulls say: We have to get used to it (as it has been that way for thousands of years).
- Political: Increased evidence that the Democratic Party is moving toward a more onerous taxation policy? No worry, the bulls say -- it's a 2010 issue.
- Sentiment: Margin interest at record levels, a bubble in optimistic sentiment? No worry, the bulls say, we are in a negativity bubble.
- Private equity: The pace of private equity deals has begun to recede as credit spreads begin to widen, borrowers become more circumspect, and the supply of recycled private equity is queuing up to be taken public. No worry, the bulls say, liquidity remains an international event, and now foreign companies -- such as Rio Tinto (RTP) /Alcan (AL) -- are getting into the act. And the almost endless supply of recycled takeovers poised to go public are a 2008-10 event.
- Valuation: The Value Line Composite of the largest 3,500 companies trades at over 20 times earnings, the S&P "490 Index" trades at over 20 times earnings, the Nasdaq trades at 28 times earnings and the Russell 2000 P/E trades at around a 50% premium to the 2000 highs. No worry, the bulls say, the stated P/E of the S&P is at an historically reasonable 17 times.
- Emerging markets: Conspicuous individual investor daytrading and speculation in markets like China are eerily reminiscent of the stock market bubble of the late 1990s. No worry, the bulls say, it's early in the cycle of speculation.
- Criticism: Cynics deliver logical arguments regarding economic/market conditions? No worry, the bulls say, as naysayers are ridiculed as permabears; their arguments not worthy of consideration.
In bubblelike market conditions, when many fundamental threats and headwinds are increasingly ignored, stocks tend to overshoot reasonable levels of value until the worriers are totally discredited.
That time might be growing near.
At time of publication, Kass and/or his funds held no positions in the stocks mentioned, although holdings can change at any time.
Doug Kass is founder and president of Seabreeze Partners Management, Inc., and the general partner and investment manager of Seabreeze Partners Short LP and Seabreeze Partners Short Offshore Fund, Ltd. Until 1996, he was senior portfolio manager at Omega Advisors, a $6 billion investment partnership. Before that he was executive senior vice president and director of institutional equities of First Albany Corporation and JW Charles/CSG. He also was a General Partner of Glickenhaus & Co., and held various positions with Putnam Management and Kidder, Peabody. Kass received his bachelor's from Alfred University, and received a master's of business administration in finance from the University of Pennsylvania's Wharton School in 1972. He co-authored "Citibank: The Ralph Nader Report" with Nader and the Center for the Study of Responsive Law and currently serves as a guest host on CNBC's "Squawk Box."
Aber nichts währt für immer und es gilt wachsam zu bleiben. Mir sind da ein paar kritische Untertöne von sogenannten "altbackenen Analysten" lieber als das unreflektierte Gesülze von Leuten, die der Meinung sind, dass es ja weiter hoch gehen muss weil es ja bisher gestiegen ist.
Es ist wie mit den 8000ern im Himalaya. Je höher du kommst, umso geringer wird der Sauerstoffgehalt der Luft.
Allerdings wusste er nicht, wie eigentlich eine "Pleite" genau abläuft. In England ist man nach nur 2 Jahren nach der Privatinsolvenz wieder Schuldenfrei. In Deutschland dauert es 7 Jahre. Wie läuft das eigentlich in den USA ab, wenn man als Privatperson zahlungsunfähig wird? Weiss das jemand hier?
Das wäre nämlich interessant zu wissen, um das Gefahrenpotential abschätzen zu können. In England ist es nämlich mittlerweile so, das man für teuer Geld z.B. Arzt studiert. Nach dem Studium Privatinsolvenz anmeldet, anschließend während der Zeit als "Arzt im Praktikum" sowieso nichts verdient so dass die Gläubiger leer ausgehen - und wenn dann 2 -3 Jahre später richtig Kohle verdient wird, ist man Schuldenfrei. Besser geht es doch garnicht....
Also, wie läuft eine Privatinsolvenz genau ab in den USA?
Wertzuwachs
Wertzuwachs
Einzelpersonen, die Kapitel 7 einordnen
Einzelpersonen können für Bankrott in einem Bundesgerichtshof unter Kapitel 7 („gerader Bankrott“ oder Verflüssigung von Vermögenswerten) einordnen oder Kapitel 13 (eine „Reorganisierung“ oder Umschuldung Fall). (Obgleich Einzelpersonen Bankrotte des Kapitels 11 technisch einordnen können, sind jene Archivierungen. selten), in einem Bankrott des Kapitels 7, wird der Einzelperson erlaubt, bestimmte ausgenommene Eigenschaft zu halten. Einige Pfandrechte, gleichwohl (wie Hypotheken), überleben. Der Wert der Eigenschaft, der als ausgenommenes behauptet werden kann, schwankt vom Zustand zu zustand. Andere Werte, wenn irgendwelche, werden (liquidiert) vom Zwischenzeitsverwalter verkauft, um Gläubiger zurückzuerstatten. Viele Arten ungesicherte Schuld werden erlaubterweise durch den Bankrottprozeß entladen, aber es gibt 19 (ab 2005) allgemeine Kategorien Schuld, die nicht in einem Kapitel 7 entladen werden. Allgemeine Ausnahmen der Entladung schließen Kindergeld, die meisten Steuern, die meisten Kursteilnehmerdarlehen (es sei denn der Schuldner in schwierig-zu-gewinnen das Gegnerverfahren vorherrscht, das geholt wird, das dischargeability des Kursteilnehmerdarlehens festzustellen) und die Geldstrafen und Zurückerstattung, die durch ein Gericht für alle mögliche Verbrechen auferlegt wird, die vom Schuldner festgelegt werden ein. Eine Entlastung des Konkursschuldners bleibt auf der Kreditauskunft der Einzelperson für 10 Jahre. Dieses kann die vorteilhaften Bezeichnungen weniger zur Verfügung stellen Gutschrift und/oder weniger, obgleich hohe Schuld den gleichen Effekt haben kann. Das muß gegen den Abbau der tatsächlichen Schuld von der Aufzeichnung des Ordners durch den Bankrott ausgeglichen sein, der neigt, Kreditwürdigkeit zu verbessern. Konsumentenkredit und Kreditwürdigkeit ist ein kompliziertes Thema, jedoch. Zukünftige Fähigkeit, Gutschrift zu erreichen ist abhängig von den mehrfachen Faktoren und schwierig vorauszusagen. Ein anderer zu betrachten Aspekt ist, ob der Schuldner eine Herausforderung durch den Vereinigte Staaten Verwalter vermeiden kann zu seiner oder Archivierung des Kapitels 7, wie mißbräuchlich. Ein Faktor, wenn er betrachtet, ob der USverwalter in einer Herausforderung zur Archivierung des Kapitels 7 des Schuldners vorherschen kann, ist, ob der Schuldner anders sich leisten kann, einige oder all seine Schulden aus Nettoeinkommen im Fünfjahreszeitrahmen heraus zurückzuerstatten, der von Chapter 13 zur Verfügung gestellt wird. Wenn so, dann kann der USverwalter folgen, mit, den Schuldner am Empfangen einer Entladung zu hindern unter dem Kapitel 7 und den Schuldner in Kapitel 13 effektiv zwingen. Es ist unter Bankrottpraktikern weitgestreckt, die der USverwalter in letzter Zeit viel konkurrenzfähiger geworden ist, wenn er (was der USverwalter glaubt, um zu sein), mißbräuchliche Archivierungen des Kapitels 7 ausübte. Durch diese Tätigkeiten hat der USverwalter ein Aufsichts- und Kontrollsystem erzielt, dem Kongreß und die meisten Gläubiger-freundlichen commentors durchweg d.h. eine formale Bedürftigkeitsprüfung für Kapitel 7 unterstützt haben. Die Bankrott-Mißbrauch Verhinderung und die Verbraucherschutz-Tat von 2005 hat diesen Bereich des Interesses erklärt, indem sie änderungen an der USkonkurs- und vergleichsordnung vornahmen, die, zusammen mit vielen anderen Verbesserungen, die Sprache einschließen, die eine Bedürftigkeitsprüfung für Fälle des Kapitels 7 auferlegt. Kreditwürdigkeit und die Wahrscheinlichkeit des Empfangens einer Entladung des Kapitels 7 sind nur einige vieler wenn sie feststellen betrachtet zu werden Ausgaben, ob man Bankrott einordnet. Der Wert der Effekte des Bankrotts auf Kreditwürdigkeit wird manchmal überbetont, weil, bis die meisten Schuldner bereit sind, für Bankrott einzuordnen, ihre Gutschriftkerbe bereits ruiniert wird.
Das wäre hart und könnte doch die Wirtschaft mehr ins Straucheln bringen, als man bis jetzt zugeben möchte!
Wertzuwachs
und wieder Bear-Stearns mit 27% am Start
gefunden bei http://immobilienblasen.blogspot.com/
http://www.nytimes.com/2007/07/17/business/...oref=slogin&oref=slogin
Wenn's klappt, ist es irgendwann Dein Haus. Wenn's nicht klappt, wartet man in England halt zwei Jahre ab (in anderen Ländern: die jeweilige Stillhaltefrist). Danach gilt: "Same player shoots again."