2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
zum einen hat man das gefühl er will gar nicht rauf, muss aber weil alles andere steil geht.
und starke kursbewegungen kommen hauptsächlich über gaps oder spikes zustande.
es gibt keine konstante und solide aufw.- oder abw.bewegung. er ist zu flatterhaft und
hat kein richtiges eigenleben.
zumal auch 1/3 der aktien im dax schrottpapiere sind die eine outperformance als solches verhindern.
Aus Sicht des 3fach Verfall in der 3.Märzwoche, ist es für die Stillhalter von grosser Bedeutung , dann unter 12000 abzurechnen, insofern sollte die runde 12000er Marke im März irgendwann wiedr zur Disposition stehen, gelingt dies nicht den Dax unter 12000 zu drücken , müssen Absicherungsmassnahmen getroffen werden, die den Bullen in die Hände spielen...
Ok heute erstmal ein Konsotag , rangetag, id wie es aktuell ausschaut., die 12031, das Vorgängerhoch sollte im Interesse der Bullen nicht unteschritten werden, sonst wird die 12000 wohl sehr schnell angelaufen und unter 12000 dürfte die Abwärtsbewegung fahrt aufnehmen..
Aus dieser pot. Bullflagge sollten früher oder später neue Jahreshochs hervorgehen, zumindest das 12100er Xbörsenhoch erreicht werden...
Auch der restruktiv schnelle Fall von 21171 zu 21130 war auffällig, insofern sollten wir auch heute beim Dow erstmal einen Konsotag ohne neue Hochs sehen...denn der Schluck aus der Pulle war deutlich zu hoch..
der Tradition halber Roccos Tagesausblick für Donnerstag 02.03.2017:
DAX: 12067
Abendhoch: 12100
Widerstände: 12100 + 12222 + 12300 + 12390/12450
Unterstützungen: 12031 + 12000 + 11927 + 11900 + 11835
Rückblick: Der DAX hatte es sich herausgenommen, nicht bei 11893/11913 zu drehen, sondern auf neue Jahreshochs (>12031) zu steigen, somit die Nebenvariante zu aktivieren. Das war für einen Großteil der Leser verstörend. Lehre: Das ist Börse und keine Naturgesetzveranstaltung.
DAX - Tagesanalyse für Donnerstag, den 2.3.2017
- Oberhalb von 12031 gab es neue Kaufsignale.
- Aus dem Kaufsignal leite ich Ziele bei 12222, 12300 und 12390/12450 ab.
- Bedingung: Der DAX sollte möglichst nicht mehr per Stundenschluss unter 12030/12000 zurückfallen.
- Weitere Unterstützungen die den DAX im Rallymodus halten sind 11940, 11900 und 11835.
- +
- alternativ: Unterhalb von 11820 wäre der Trendwechsel nach unten per Trenddefinition auszurufen.
- Quelle: www.godmode-trader.de
11:00 Uhr - EWU: Erzeugerpreise Januar
11:00 Uhr - EWU: Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung)
14:30 Uhr - US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
20:30 Uhr - Rede von EZB-Ratsmitglied Lautenschläger in London
@allen weiter viel Freude!
sehr anerkannter Trader Deinen festen Platz. Deine Meinung und Dein Posting haben Wert und Charakter. Also zwinge mich bitte nicht, Lueley zu fragen, ob ich mir ein schickes Kleidchen ausleihen darf, um Dich bei guter Laune zu halten.
http://www.boerse-online.de/nachrichten/ressort/...erisiko-1001797826
Gold tradet aktuell in einem technisch interessanten Bereich – doch sind die saisonalen Gegebenheiten attraktiv genug für einen aggressiven Long-Versuch?
Seit Jahresbeginn zeigt sich der US-Dollar durchwachsen, auch wenn am gestrigen Tag erneut Spekulationen aufkamen wonach die FED bereits im März eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte auf den Weg bringen könnte, Gold zog ausgehend hiervon erneut signifiaknt zurück über die 1.200er Marke und markierte zwischenzeitlich ein Jahreshoch um rund 1.263 USD.
Die nun eingeleitete Korrekturbewegung in den Bereich um 1.240 USD wird von dem ein oder anderen eventuell als attraktive Long-Gelegenheit betrachtet, denn solange Gold oberhalb von 1.215 Punkten notiert, ist der Modus grundsätzlich Long einzuschätzen.
Doch in den kommenden Tagen und Wochen könnte das Aufwärtsmomentum im Goldpreis ein wenig abebben, nicht nur, weil bei einer tatsächlichen Zinsanhebung der FED am 15.03. und der Antizipation eines solchen Schrittes die Attraktivität des zinslosen gelben Edelmetalls generell leidet.
Auch saisonal schaut es für Gold in den vergangenen 21 Jahren vom 01.03. – 31.03. nicht gut aus. So verlor der Goldpreis in 76 % oder in 16 dieser 21 Jahre im Schnitt rund 20 USD/Feinunze, konnte in den bullishen fünf Jahren im Schnitt lediglich rund 9,50 USD/Feinunze zulegen.
Alles in allem ist also abzuwägen, ob man im derzeitigen Marktumfeld sowohl aus fundamentaler, als auch aus saisonaler Sicht Long-Engagements in Gold in Betracht zieht.
Quelle: www.godmode-trader.de
USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe 2,07 Mio. Erwartet wurden 2,06 Mio nach 2,06 Mio in der Vorwoche.
Quelle: www.godmode-trader.de
- Die Arbeitslosenquote in der Eurozone verharrte im Januar wie im Vormonat auf der niedrigsten Quote seit April 2009 bei 9,6 Prozent. Experten hatten dies erwartet. Die Zahl der Arbeitslosen fiel im Januar zum Vormonat um 56.000 auf 15,620 Mio.
- Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im Januar erstmals seit vier Jahren wieder über die Marke von 2 Prozent geklettert. Die Inflationsrate lag bei 2,0 Prozent, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Im Januar hatte die Rate noch bei 1,8 Prozent gelegen. Die Erzeugerpreise kletterten im Januar um 0,70 Prozent zum Vormonat. Zum entsprechenden Vorjahresmonat stiegen die Preise auf Produzentenebene um 3,5 Prozent.
- Die Einfuhrpreise nach Deutschland waren im Januar um 6,0 Prozent höher als im gleichen Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies war der höchste Anstieg seit Mai 2011. Gegenüber dem Vormonat legten die Importpreise zu Jahresbeginn um 0,9 Prozent zu. Die Preisdaten lagen jeweils über den Erwartungen von Bankvolkswirten.
- Quelle: www.godmode-trader.de
Gruß Bernecker1977
Xdax Vorbörsenhoch: 12089, xdax Nachbörsenhoch gestern 12100...
Bezieht man die Vorbörse/Nachbörse mitein, so haben wir einen Inside-Day, ohne nicht...
Oft folgt auf einen ersten Konsotag noch ein zweiter Konsotag, muss aber nicht...
Insofern kann man also sagen, steigt der Dax über sein heutiges Kassahoch 12081, dann long, besser wohl abwarten, bis der Dax die 12100 überwindet, z.B. per Stop buy 12104 z.B. einstoppen lassen, trendige Bewegung in richtung 12120/30/150/180/200++ denkbar wahrscheinlich..
fällt der Dax unter 12040, dann short, aber wohl besse den Bruch der 12030 abwarten für einen short (nicht erste Wahl, da wir ja davon ausgehen können, dass wir beim Ausbruch in Vortages-Trendrichtung laufen, also long..), bricht der Dax trotzdem unter 12030, sollte sich ein kurzer Fehlausbruch entwickeln, evtl. nur Backtest 12000 und wieder Back über 12030., danach richtiger Ausbruch oberseitig..
Fazit: nach dem heutigen Konso-Rangetag auf hohem Niveau, Ausbruch morgen oberseitig am wahrscheinlichsten (60:40) in Vortagestrendrichtung, alternativ folgt ein 2.Konsotag mit tieferen Hochs, tieferen Tiefs (kleine bullflagge auf 60 Minuten..)
Optimalerweise erfolgt der Bruch der 12100 per Gap up....wenn er denn kommt, besser zu Kassa open da kann man besser agieren , sonst hindert das Gap das handeln, wobei ja das Gap beim ID Ausbruch die Richtung vorgibt..also kaufe das Gap..
Schauen wir mal würde Franz Beckenbauer sagen, wo die Reise morgen hingeht,
Und ja am Besten unterhalb 12000 und oberhalb 11600 irgendwo dazwischen wäre wohl aus Stillhalter sicht das Beste..aber es sind ja noch 2 wochen bis dahin kann ja noch viel passieren
Gold-ETPs (A0N62G) verzeichneten aufgrund der politischen und administrativen Unsicherheit starke Zuflüsse, die in der vierten Woche in Folge einen Zahn zulegten. Seine defensiven Merkmale machen Gold zu einem bevorzugten Anlagewert, da die Eurozone kurz vor den Wahlen in Frankreich und den Niederlanden mit einer hohen politischen Unsicherheit behaftet ist. Die EZB hat andererseits eine vorübergehende Abweichung vom Kapitalschlüssel angedeutet, um in Zusammenhang mit ihrem quantitativen Lockerungsprogramm die Probleme mit dem begrenzten Anleihepool zu umgehen. Wahrscheinlich wird die Ausweitung der quantitativen Lockerung den Euro noch mehr unter Druck setzen und Gold als Versicherung gegen die geldpolitische Abwertung ins Zentrum des Anlegerinteresses rücken. „Die Zuflüsse in Gold befanden sich in der vergangenen Woche mit insgesamt 192,1 Mio. USD entsprechend auf einem 30-Wochen-Hoch“, ergänzt Jan-Hendrik Hein, Associate Director – Head of German Speaking Regions von ETF Securities.
Quelle: www.godmode-trader.de
Daxxer: War wohl nicht ganz fair der Vergleich, denke ich. Zumal diese Einschätzung von mir nicht erst heute ganz neu auf den Tisch gekommen ist. Von "im Nachhinein" kann dann da wohl keine Rede sein!
Und Du kennst doch meine Strategie ziemlich genau, ich habe doch mehrfach geschrieben, dass ich zum Ende des Tages fast immer glattstelle, also beileibe nicht durchgängig long dabei gewesen bin und somit auch Punkte verschenkt habe. Hatte ich doch ebenfalls bereits geschrieben.
Und auch dass zu Beginn dieser Ralley von 10800 bis 11100 ein Verlust von 300 Punkten zu Buche stand, ist an anderer Stelle (Du weißt ja, wo) auch nachzulesen.
Ich habe also ganz sicher nicht alles richtig gemacht und das weißt Du auch.
"Sicher" ist selbstverständlich nichts und eben WEIL hier Widerstände in der Tat überrannt worden sind, läuft das ja in dieser Form!
Trump hatte ich erwähnt, weil eben sowohl in den Börsenforen als auch in der Presse oder sonstigen Meldungen suggeriert wird, dass scheinbar Trump für den Börsenrun verantwortlich ist.
Das wollte ich etwas relativieren und eben nicht als alleinige Ursache stehen lassen, ich seh das jedenfalls so!
Ich "propagiere" long auch nicht als alternativlos! Ich schau nur jeden Tag auf den Dax und sehe überwiegend steigende Kurse oder aber eben "neutrale" Tage, an denen der Kurs abends dort steht, wo er morgens mehr oder weniger begonnen hat.
Dazwischen gab es Chancen für short (fast immer möglich auf Tagesbasis, hab ich nie etwas anderes geschrieben) UND für long.
Und in Deinem letzten Absatz schreibst Du doch auch absolut minutiös, das, was ich selbst schreibe!
Von long partizipieren und nichts über Nacht halten, zumindest ausgesprochen selten.
Und mehrfach schrieb ich auch, so wie auch im letzten posting, die Zeit für short wird kommen, ganz sicher sogar, aber von welchem Level aus?!
Ich habe keine Glaskugel und kann auch keine Kurse vorhersagen, mit meinen finanziellen Mitteln werde ich auch kaum einen ganzen Index mehrere Punkte in die von mir gewünschte Richtung bringen.
Und wenn es für mich dann doch mal nach short aussieht, dann ist es so und man muss sich darauf einstellen. Und wenn es dann morgen so sein sollte oder am Montag, dann ist es mir auch recht. Von mir aus kann der Dax auch 500 Punkte am Stück abgeben, oder auch 1000, das ist mir im Enddefekt egal!
Noch sieht es aber für mich, sorry, nicht danach aus.
Heute war es ein Konsotag, wurde ja von Kappes ausführlich beschrieben, da gibt es auch gar nichts großartig hinzuzufügen.
Tiefer als herum lief es allerdings nicht und einen wirklichen Downtag gab es schon lang nicht mehr.
Ist ja letztlich alles bereits gesagt worden, solang nicht einmal die 12030 nach unten durchlaufen, wichtiger noch die 12000, gibt es für mich an der grundsätzlichen Ausrichtung nichts zu zweifeln.
Gehen die 12000 durch besteht durchaus eine kleine Chance auf Shortgewinne.
Strategie könnte also für short so aussehen, dass man an der 12000 short geht, wenn sie fällt, aber ausgesprochen eg abgesichert!
Sieht für mich zwar bisher nicht danach aus, aber man kann es nicht ausschließen.
Rechnen tu ich damit morgen erst einmal nicht, muss man sich darauf einstellen.