(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker
hier noch eine headline
Zucker
Weltweit weniger Zuckerüberschuss
10.12.2014 –
CANBERRA. ABARES (Australian Bureau of Agricultural and Resource Economics and Sciences) hat seine Schätzungen für die weltweite Zuckerüberproduktion von 1,2 Millionen Tonnen auf 200.000 Tonnen gekürzt.
http://www.derauditor.de/news/news-by-category/zucker/
zum bankrottgehn ist südzucker wohl nicht die richtige aktie für dich.
ich persönlich versteh diese weltuntergangsangst um das unternehmen wirklich nicht.
und kaufe weiter alles was ich mir leisten kann bis 15 euros und werde damit über kurz oder lang meinen schnitt machen.
Dazu kommen noch negativ die Prozesse der Großkunden, die auf auf die drei Kandidaten zukommen werden. ich sehe nicht das Südzucker noch viel verdienen wird in den nächsten 2 Jahren. Nord und Südzucker wird nicht daran vorbei kommen noch Werke zu schließen, das wird zwar Positiv auf den Kurs wirken aber in den nächsten 2 Jahren wäre ich vorsichtig. Ich steige sicher erst ab 10 oder darunter ein. Wenn es dann 2017 auf den Weltmarkt geht wird sich zeigen wer besser aufgestellt sein wird.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...viereinhalbjahrestief,3994856
Rübenvortrag geht mit Flächenanpassung einher
Die meisten Landwirte werden laut LIZ-Umfrage ihre Überrüben ganz oder teilweise in das Anbaujahr 2015 vortragen. In einer weiteren Umfrage (siehe rechts) wollten wir jetzt erfahren, in wieweit der Rüben-Vortrag mit einer entsprechenden Reduktion der Anbaufläche 2015 einhergeht, was die Wirtschaftlichkeit des Rübenvortrags ja laut LIZ-Rüben-Vortrag deutlich verbessert und zu der notwendigen Marktentlastung beiträgt.
Hier nun das Ergebnis der aktuellen Umfrage:
79% der Teilnehmer wollen die Zuckerrübenfläche 2015 einschränken.
25 % planen eine Flächenreduktion bis 10 %,
30% beabsichtigen zwischen 11% und 20% zu reduzieren,
14% schränken zwischen 21% und 30% ein und
10% wollen den Anbau 2015 sogar um mehr als 30% kürzen
link dazu:
http://www.liz-online.de/meldungen/alle/datum/...tlich-reduziert.html
http://www2.sabesp.com.br/mananciais/divulgacaopcj.aspx
SZ wird vermutlich zum nächsten Quartal die Prognose nicht nach unten abändern und kann sie so gerade noch aufrecht erhalten.
Bioethanol und Zucker laufen schlecht und bringen eher Verluste.
Die anderen beiden Bereiche gleichen das noch aus, weil sie gut laufen.
Die Frage wird sein, was ist mit der Niederlassung in Russland.
Der Rubel hat einen enormen Verfall zu verkraften, wie sind da die Währungsauswirkungen?
Der Weizenpreis läuft jetzt auch noch gen Norden und liefert ebenfalls keine Unterstützung.
Es wird hauptsächlich Weizen für die Produktion genutzt.
Eigentlich eine recht deutliche Umsatzsteigerung, das ist sehr schade.
http://ec.europa.eu/agriculture/...oring/dashboard/food11_2014_en.pdf
In Südamerika produzieren alle Zuckerfabriken mit minus.
Aus diesem Grund wird man sich eine Übernahme dort sehr genau überlegen, weil man sich möglicherweise noch grösseren Verlust dazukauft.
Nordzucker hat von seinen Expansionsplänen nach Afrika au diesem Grund bereits Abstand genommen.
Da würde sich zu der Cholera dann die Pest gesellen.
Marktlage bleibt schwierig, der Ausblick ist nicht so rosig.
Zur Zeit ist bei SZ, so glaube ich, die Luft heraus, obwohl man die Verlustaussicht bei Crop sehr geschickt mit 0 bis -20 Mio. beziffert hat.
So ist doch ein gewisses Polster da, um die gesamte Konzerngewinnaussicht von ca. 200 Mio. zu retten.
Was mich immer wundert ist der Sachverhalt, dass die Leerverkäufer nicht bei Kurtsen um die 10 Euro zurückgekauft haben.
Man kan das sehr oft bei Leerverkäufern beobachten, dass erst bei steil anziehenden Kursen, teilweise dann panikartig zurückgekauft wird!
Diese Herren sitzen aufgrund Ihrer hohen Verkaufspreise zwar auf einem komfortablen Gewinn beim Rückkauf, aber jeder Kursanstieg reduziert die Gewinnspanne!