QV ultimate 2012
http://www.ariva.de/forum/QV-ultimate-2012-460764?page=111#jumppos2788
Wichtige Konjunkturtermine ab Mittwoch
KONJUNKTURTERMINE
Termine: Harte zweite Wochenhälfte
von Jörg Bernhard
Während die erste Wochenhälfte
diesbezüglich etwas ruhiger verlaufen dürfte, könnte es ab Mittwoch dank diverser
Konjunkturdaten aus Europa und den USA wieder deutlich spannender werden. Lediglich
der für Montag angekündigte ifo-Geschäftsklimaindex (März) dürfte mit großer
Aufmerksamkeit verfolgt werden. Beim letzten Update wiesen alle drei
Indexkomponenten – trotz Eurokrise – bei der deutschen Wirtschaft eine leichte
Besserungstendenz auf. In Europa fällt die Stimmung allerdings um einiges düsterer
aus. Dies dürfte auch der für Donnerstag anberaumte Index über die Stimmung unter
den Konsumenten und in der Wirtschaft der Eurozone zum Ausdruck bringen. Wie es
um Europas Inflation im März bestellt war, erfahren die Investoren am Freitag. Beim
letzten Update lag die Teuerungsrate mit 2,7 Prozent signifikant über der von der EZB
tolerierbaren Marke von zwei Prozent.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Konjunkturtermine-...
Bleibt das auch ein Geheimnis?
Der italienische Ministerpräsident Mario Monti fürchtet eine Eskalation der Schuldenkrise durch die maroden Staatsfinanzen in Spanien.
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/...amp;_vl_pos=1.DT
Besonders gab es nicht also sollte wenn die Asiaten ihren Teller schön leer gegessen haben an der Börse morgen alles grün werden!
jandaya.de
Die DAX-Konzerne haben 2011 rund 16.000 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen, wie das "Handelsblatt" berichtet. 2010 waren noch 5.000 Stellen gestrichen worden.
Chinas Anteil an der weltweiten Industrieproduktion ist zwischen 2000 und 2009 von 6% auf 26% gestiegen, wie aus einer Studie des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) laut "Handelsblatt" hervorgeht. Der Anteil der US-Industrie ging von 28% auf 18% zurück. Deutschland konnte seinen Anteil von 7,6% auf 8,1% steigern.
China "bleibt ein Wachstumsmotor der Welt", so Roland-Berger-Chef Martin Wittig gegenüber dem "Tagesspiegel". Selbst bei einem Wachstum von nur sieben oder acht Prozent steigere China seine Wirtschaftsleistung 2012 in absoluten Zahlen so stark wie etwa 2009/10. "Die Basis ist einfach größer geworden. Davon profitiert auch die deutsche Exportwirtschaft."
Achne !
99% aller in den ersten beiden Monaten 2012 in Deutschland verkauften Neuwagen verfügten über einen konventionellen Antrieb (Benzin und Diesel), so eine Studie des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen.
Studie von Ernst & Young: SAP-Aktionäre können sich in diesem Jahr mit einem Plus von 83% über den höchsten Dividendenanstieg im DAX freuen.
Bei Goldman Sachs muss Wochenendarbeit der Mitarbeiter in Deutschland künftig extra genehmigt werden. Dies sagte Deutschland-Chef Alexander Dibelius der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Ich schreib grad nen Sprechertext für die Mädels von ntv:
1.) Dax steigt wg den guten Zahlen
2.) Dax schwächer trotz guter Zahlen, Konjunkturaussichten belasten
3.) Dax steigt trotz schlechter Zahlen, Konjunkturaussichten beflügeln
4.)Dax schwächer, Grund sind die schlechten Daten ..
So halt ;-)
Übrigens.. 16000 Stellen geschaffen, 30 Dax Konzerne; fast soviel verbrennt ein Schlecker an einem Tag. Außerdem kann man Stellen schaffen, indem man Fremdfirmen-Verträge kündigt und dazu eigene Stellen schafft.
@erste: Benzinpreise.. Ist doch halb so wild. Guck mal auf die neue SL Klasse oder auf Audi-Flotte. Die Verbräuche sind gefühlt-geschätzt mit neuen Modellen um 20 Prozent gefallen, da sind 10% Aufschlag doch noch passabel. Muss halt nur das neueste Modell haben. Außerdem: seit Monaten sind die Automaten fuffis immer noch druckfrisch, hatten wir mal drüben ;-)
6.) DAX steigt, Wirtschaftsdaten sind schlecht - die Händler machen die Hoffnung der "Märkte" auf mehr "billiges Geld" für den Anstieg von 6% verantwortlich!
http://www.welt.de/debatte/kommentare/...-Haushaltsdisziplin-aus.html
„Das Vertrauen in die EZB geht verloren“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...loren/6363952.html
http://www.marktorakel.com/index.php?id=1143437185753872985
Außerdem
Marktprognose- Börse, Gold und Parallelen zu Weimar
http://www.marktorakel.com/index.php?id=8554163542501686498
Antiapokalyptiker
Lust auf Weltuntergang? Dann bitte hier nicht weiterlesen!
http://www.zeit.de/2012/13/Verschwoerungstheorie-Weltuntergang
Für eine od. für zwei Stunden :-)))
http://www.eilpost.org/...ar-verliert-status-als-welt-reservewahrung/
@kleiner_bär, zwecks silber habe ich es übersehen gehabt, daß man sich in einer übergeordneten sks formation befand und alles statt long auf short stand, fehler.
schau dir den 3,6 1, und 3 jahreschart an.
wenn du beim 3 jahreschart eine unterstützungslinie ziehst, würst du sehen, daß es bis 27$
fallen kann.
ich hoffe, du kannst das finanziell halten, ansonsten wäre gerade eine gute konstallation des ausstiegs gegeben.
mach nicht den selben fehler
kirsche
IWF: Alte Bevölkerung bedroht Wirtschafts-Wachstum in Deutschland
Der Internationale Währungsfonds sieht Deutschland vor gravierenden Problemen: Die überalterte Bevölkerung garantiere nicht genug Wachstum. Daher solle der Staat Infrastruktur-Projekte finanzieren, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | 25.03.12, 23:42
Themen: Konjunktur , Deutschland, Internationaler Währungsfonds, Investitionen, Konsum, Steuersystem, Unternehmen, Wachstum
Der Internationale Währungsfonds kritisiert die mangelnden Reformen in Deutschland. Zudem gebe es nicht genügend Investitionen und der alternden Bevölkerung werde noch nicht genug Rechnung getragen.
Im kommenden Länderbericht zu Deutschland, spart der Internationale Währungsfonds nicht an Kritik an der stärksten Wirtschaft im Euroraum. Deutschland hat eine der geringsten Geburtenraten im Euroraum und die überalternde Bevölkerung könne eine Bedrohung für das Wachstumspotenzial des Landes sein, heißt es Medienberichten zufolge im neuen Bericht des IWF. Deutschland, so soll es der Länderbericht raten, müsse die Konjunktur mit weiteren Reformen stützen.
So soll die Bundesregierung vermehrt den Ausbau der Infrastruktur fördern, um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Aber auch ein Umbau des Steuersystems sei notwendig, so dass sowohl der Konsum der Arbeitnehmer als auch die Investitionen der Unternehmen zunehmen. Ansonsten drohe das jährliche Wachstum Deutschlands unter einen Prozent zu fallen.
Die Einschätzung des IWF ist bemerkenswert: Wenn die düstere Prognose zutrifft, sind alle Prognosen für das europäische Wachstum hinfällig, weil die südeuropäischen Staaten in den kommenden zwei Jahren mit einer Rezession zu kämpfen haben werden.
Man fragt sich dann allerdings, warum der IWF solche Prognosen überhaupt anstellt: Denn viel jünger waren die Deutschen im vergangenen Jahr auch nicht.
du, es wird mir im moment zu viel darüber geredet das silber weiter fallen muss. und der anstieg am Freitag stimmt mich eigentlich optimistisch für morgen bzw. nächste woche.
es war bis jetzt immer so, schreien alle verkaufen steigt es und umgekehrt, mal schauen wo morgen die reise hingeht. aber vielen dank..........nett von dir.......
nicht gut, man gewöhnt sich zu sehr an euch,
man hat nur scham des verlustes zu kompesieren, fragen an einen selbst zu stellen,
trotz allem ein post von wichtigkeit zuerteilen,
wird auch verlieren respektiert, daß in einer ellenbogengesellschaft?
ich habe all die post gelesen, die es respektierten, verlieren zu können,
dafür ein DANKE, nicht für die anerkennung eines verlustes, sondern für die
toleranz.
kirsche
Fühle es so...
Hätte ich meine 6916-longorder drinnegelassen,
stände ich jetzt gut da...
h,h, Fahrradkette
nächste Woche auch kaum Zeit
naja, doesn't matter, good luck @ all