BAT gehört auf die watchliste !
Lt Reuters hat Trump das Verbot von Mentholzigaretten per Dekret zurückgenommen
Nächstes
ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat British American Tobacco (BAT) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 3000 auf 3900 Pence angehoben. Die Aktien des Tabakkonzerns sind Top-Favorit des Analysten Faham Baig. Er rechne damit, dass die Velo Nicotine Pouches (tabakfreie Nikotinbeutel) das Umsatzwachstum im Bereich Neue Kategorien beschleunigen werden, schrieb er in seiner am Montag vorliegenden Empfehlung. So könne das Unternehmen seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025/26 erreichen. Er verwies für sein neues Kursziel zudem auf den starken US-Dollar und rollte die Bewertungsgrundlage weiter in die Zukunft ./ck/ag
Und der Zigarettenkonsum in DEU ist um 3,5% gestiegen, was aber wohl an der Steuererhöhung lag.
Also ich behalte meine Anteile erstmal.
https://www.finanznachrichten.de/...tokrat-jetzt-ein-top-pick-486.htm
Eine zeitlang dümpelte diese Aktie herum.
Mein EK ist 30,09€ mit 2470 Stück. Und Divi gibts nächste Woche auch noch.
Toitoitoi BAT.
:)
Dividende wird nicht großartig steigen, aber es gibt ja nun auch schon über 8 Prozent.
Bei IMPERIAl BRANDS das gleiche.
Das einzige Risiko sind die Regierungen, aber ich glaube die Tabaksteuern werden die auch gern nehmen.
Nur meine Meinung!
Jetzt bin ich auf die kommende Dividendenerhöhung gespannt, die Mitte des Monats bekannt gegeben wird. Ich rechne mal so um die drei Prozent.
Genauso wie jetzt mit der Porsche Holding !
https://abilitato.de/...ird-sichtbar-kaufen-bevor-der-kurs-anspringt/
Und weil viele BAT gerne mit Philip Morris gleichsetzen, es gibt schon gravierende strukturelle und bilanzielle Unterschiede...
Persönlich halte ich die Aktie schon allein aufgrund der Divi auch weiterhin. Und solange ich das Geld nicht woanders benötige und dabei die Divi regelmäßig kommt.. dann lässt man einfach laufen.
Die Divi bei mir wird jedoch in andere Aktien mit höherer Ausschüttung investiert. 10% pro Jahr netto müssen es mindestens sein.
Ich persönlich hab ein Problem damit unseren Ausbeuterstaat noch mehr Steuern in den Rachen zu schmeißen weil ich weis das es nur für unnütze sachen wie für Faulenzer, e-autos und Wärmepumpen raus geschmissen wird. Darum werd ich wie einige andere auch meine Anteile behalten.
https://www.bat.com/content/dam/batcom/global/...024_Announcement.pdf
Zahlen waren jetzt nicht berauschend.
Den Hauptgrund für die scharfe Korrektur sehe ich in der erstaunlichen Kursentwicklung der letzten vier Wochen, ausgelöst durch die Kaufempfehlung von UBS. Da wird heute quasi die Hälfte des Anstiegs auf einem Schlag weggenommen.
Die Zahlen haben alle Probleme und Baustellen, die es bei BAT so gibt, noch einmal komplett zusammengefasst. Sehr große Neuigkeiten oder Überraschungen gibt es eigentlich nicht.
Natürlich ist die voraussichtliche Einigung in Kanada ein sehr teurer Spaß, aber gleichzeitig könnte dieses Damoklesschwert damit endlich beseitigt werden, bzw. jeder weiß, woran er ist. Persönlich sehr positiv sehe ich, dass die Erträge aus den NGP´s vollständig erhalten bleiben, Fortschritte in diesem Bereich machen sich zukünftig im Kanada-Geschäft dann ganz besonders bemerkbar.
Der Verkauf des Russland/Belarus-Geschäfts und die damit zusammenhängenden Ertragsminderungen sind ebenfalls alles andere als eine neue Nachricht.
Die Probleme in den USA lösen sich nicht über Nacht auf, aber für BAT kann es da eigentlich nur besser werden, etwas mehr Regulierung bei den illegalen Produkten würde sich unmittelbar zugunsten von BAT auswirken. In Zusammenhang mit einer härteren Gangart von Trump gegenüber China ist das nicht gerade ausgeschlossen.
Die Verschuldung sinkt deutlich, wobei das Leverage natürlich durch den voraussichtlichen Kanada-Deal erst einmal einen harten Hit kassiert und auf 2,75 zurückfällt. Höhere Aufwendungen und sinkende Erträge gehen hier leider unangenehm Hand in Hand. Ansonsten wäre das Leverage angenehm weiter zurückgefahren worden, so müssen wir uns wohl auf 2026/2027 als Zielzeitraum einstellen.
Auch bei der Dividende bleibt man seinen Mustern treu, zwar klein, aber es gibt eine Erhöhung. Und die Ausschüttungsquote von etwa 2/3 ist sehr komfortabel und aus meiner Sicht auch mittelfristig zukunftsfest.
Aktuell sind wir damit wieder bei einer Dividendenrendite von knapp 8 %. Und das neue ARP ist immerhin ein deutliches Stück größer als das bisherige, von 700 Mio. GBP auf 900 Mio. GBP, und kann jetzt zu etwas günstigeren Konditionen ein paar mehr Aktien einsammeln.
Da BAT für mich ein Basisinvestment ist, habe ich den Kursanstieg insbesondere der letzten Wochen entspannt angeschaut und nehme den Rücksetzer heute ähnlich entspannt zur Kenntnis.
__________________________________________
Cash generation:
Generate in excess of £50bn* Free Cash Flow** by 2030
__________________________________________
* Excluding Canada and between 2024-2030. ** See Appendices A1 & A5. *** See Appendix A9.
__________________________________________
( 2024-2030 ist eine7 Jahresperiode)
Im Jahr 2024 wurden 8bio Free Cash Flow erwirtschaftet daraus würde sich ein Forecast von £42bn für die Jahre 2025 bis 2030 (6 Jahresperiode) ableiten. £42bn über eine 6Jahre Periode wären nur £7bn pro Jahr und da wurden die £6,2bn von dem Canadasettlement nocht nicht abgezogen, berücksichtigt man die auch noch wären es nur £6bn pro Jahr als Mittelwert.
Das wäre ein deutlich reduzierter Forecast gegenüber den bisherigen 5Jahresforecasts mit £40bn Free Cash Flow also £8bn pro Jahr.
In der Pressekonferenz war an eine Stelle aber wieder von £8bn pro Jahr die Rede also ziemlich verwirrende Kommunikation.....
Hat da jemand von euch verstanden was da nun gemeint ist?
Es hat sich nichts wsentliches geändert.
Nur meine Meinung!