DAX Richtung 8000?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) räumt der deutschen Automobilindustrie offenbar keine guten Überlebenschancen ein. Beim Europäischen Rat Ende Juni malte sie die Zukunftsaussichten von Deutschlands wichtigstem Industriezweig mit rund einer Million Beschäftigten in düsteren Farben. Jeder wisse, dass die Autoindustrie in ihrer heutigen Form nicht überleben werde.
Die vorhandenen Produktionskapazitäten könnten schon bald nicht mehr benötigt werden, ebenso wie ein Großteil der Zulieferteile. Werkstätten werden überflüssig. Der technologische Vorsprung der deutschen Hersteller gilt nicht mehr in der neuen Welt. Hoch technisierte Verbrennungsmotoren werden einfach nicht mehr gebraucht. Wenn überhaupt könnten Kompetenzen bei Fahrwerk und Fahrassistenzsystemen noch einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Doch gerade beim Thema "autonomes Fahren" droht ein weiterer Angriff aus dem Silicon Valley.
Unsere Schlüsselindustrien haben ihre Wurzeln noch im Kaiserreich: Chemie, Maschinenbau, Automobil. Andere wie Fotografie und Unterhaltungselektronik haben wir schon verloren. Neue konnten wir nicht entwickeln. Gelingt es nicht die Automobilindustrie zu retten, gibt es nichts, was an die Stelle treten könnte.
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/...a-1156918-2.html
Die vorhandenen Produktionskapazitäten könnten schon bald nicht mehr benötigt werden, ebenso wie ein Großteil der Zulieferteile. Werkstätten werden überflüssig. Der technologische Vorsprung der deutschen Hersteller gilt nicht mehr in der neuen Welt. Hoch technisierte Verbrennungsmotoren werden einfach nicht mehr gebraucht. Wenn überhaupt könnten Kompetenzen bei Fahrwerk und Fahrassistenzsystemen noch einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Doch gerade beim Thema "autonomes Fahren" droht ein weiterer Angriff aus dem Silicon Valley.
Unsere Schlüsselindustrien haben ihre Wurzeln noch im Kaiserreich: Chemie, Maschinenbau, Automobil. Andere wie Fotografie und Unterhaltungselektronik haben wir schon verloren. Neue konnten wir nicht entwickeln. Gelingt es nicht die Automobilindustrie zu retten, gibt es nichts, was an die Stelle treten könnte.
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/...a-1156918-2.html
Alleinunterhalter machst.
Vll finden sich noch ein paar Fachleute, die an ihrem Wissen teilhaben lassen
Vll finden sich noch ein paar Fachleute, die an ihrem Wissen teilhaben lassen
04:00 CNY Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Jahr) (Q2) 6,9% 6,8% 6,9%
04:00 CNY Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal)(Q2) 1,7% 1,7% 1,3%
04:00 CNY Industrieproduktion (Jahr) (Jun) 7,6% 6,5% 6,5%
04:00 CNY Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal)(Q2) 1,7% 1,7% 1,3%
04:00 CNY Industrieproduktion (Jahr) (Jun) 7,6% 6,5% 6,5%
Big Money is going to buy Europe.
Yeah Yeah Yeah
Big Money is selling shortly Europe wenn der Euro noch weiter zulegt, was er wird. ECB will take action in autumn. Hier sollen noch die Letzten auf den Zug springen...Happy Weekend
Yeah Yeah Yeah
Big Money is selling shortly Europe wenn der Euro noch weiter zulegt, was er wird. ECB will take action in autumn. Hier sollen noch die Letzten auf den Zug springen...Happy Weekend
Die Stimmung ist gekippt. Investoren halten sich mit Käufen zurück. Die wichtigsten Leitindizes in Europa befinden sich im Rückwärtsgang.
Bei deutschen Bluechips sollten Investoren auch nach Einschätzung der Experten des Börsenstatistik-Magazins Indexradar vorsichtig agieren. Eine vorübergehende Bodenbildung beim Dax wecke zwar Hoffnungen auf mehr, doch zumindest kurzfristig bleibe der Markt insgesamt schwach. „Auf längere Sicht dominiert noch der Aufwärtstrend, der aber bald geprüft werden dürfte“, sagen die Fachleute voraus.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...nkten/20033150-2.html
Bei deutschen Bluechips sollten Investoren auch nach Einschätzung der Experten des Börsenstatistik-Magazins Indexradar vorsichtig agieren. Eine vorübergehende Bodenbildung beim Dax wecke zwar Hoffnungen auf mehr, doch zumindest kurzfristig bleibe der Markt insgesamt schwach. „Auf längere Sicht dominiert noch der Aufwärtstrend, der aber bald geprüft werden dürfte“, sagen die Fachleute voraus.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...nkten/20033150-2.html
Stocks climbed in Asia after Japanese corporate earnings, Chinese manufacturing and South Korean export data reinforced confidence in global growth.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-extend-gains-markets-wrap
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-extend-gains-markets-wrap
Seit dem Krisenmärz des Jahres 2009, seit 8,3 Jahren, ist der Aktienindex DAX im Jahresdurchschnitt mit einer Rate von 14,6 Prozent gestiegen und damit viel rascher als das nominale BIP Deutschlands (3,4 Prozent!). Er ist in die Jahre gekommen. Das durchschnittliche gewogene Kurs/Gewinn-Verhältnis der 30 Aktien im Index liegt inzwischen bei 20,3, das Kurs/Buchwert-Verhältnis bei 1,8. Mit anderen Worten: Nach der langen Rallye haben die Kurse schwindelerregende Niveaus erreicht und betteln geradezu um eine größere Korrektur.
http://blog.zeit.de/herdentrieb/2017/07/17/...-nicht_10456#more-10456
http://blog.zeit.de/herdentrieb/2017/07/17/...-nicht_10456#more-10456
Export geht zurück, Euro steigt, Produktion geht zurück, Gewinnerwartung wird daher nicht erfüllt werden, sinkende Kurse nicht nur aufgrund tendenziell steigender Zinsen, China Blase ...
Wir befinden uns unter drückenden Wolken
Wir befinden uns unter drückenden Wolken