Zukunft Windkraft


Seite 107 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:2.751.565
Forum:Börse Leser heute:561
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... 1262  >  

10704 Postings, 5515 Tage ThesameHey,@meingott

 
  
    #2651
1
04.01.12 11:47
Habe mir heute 3000 Vestasaktien gesichert für 7,63 Euro...


Und mit dehnen bin ich schon im ++++PLUS++++


Wie sagt man so schön, unten soll man bei gelegenheit nachkaufen...


Und jetzt wird Vestas weiter nach oben gehn, und das ist meine meinung...  

57912 Postings, 5604 Tage meingottAchne, ich dachte du bist schon lange drinnen

 
  
    #2652
04.01.12 11:50

bei Vestas? lOOOOL  So nach Gapclose werden wir sehen wohin es geht. Thesame, zu Vestas.....Bei 8 € glaub ich hast du geschrieben, dass du rein bist...Naja, sind auch schon 1,5 Minus  ;-)))

 

57912 Postings, 5604 Tage meingottThesame zur Gedächtnis Auffrischung

 
  
    #2653
1
04.01.12 11:59
 Thesame: Nordex + Vestas
2
03.01.12 18:08
 
bei Tageshoch geschlossen...


Diese Woche wird Nordex die 5 Knacken + Vestas wird die 10 Knacken...


Aber das ist nur schön wenn man dabei ist.......Hehehehe
 
 
Tja, blöd gelaufen wohl für dich .....aber da du der Mc Gyver der Börse bist, hast du sicher irgendwo ein kleines Schweizermesser und schneidest dich da irgendwie wieder so raus, dass du doch viel viel niegriger rein bist ...ahahahahah

1371 Postings, 4981 Tage ParkwächterFlaute in der Windbranche

 
  
    #2654
2
04.01.12 13:21

Die fetten Jahre sind vorbei. Der Weltmarkt für Windenergie wird voraussichtlich in den nächsten Jahren nicht mehr zweistellig wachsen. Laut einer Studie der meist eher optimistischen Unternehmensberater von Roland Berger wird das Plus bis 2015 nur bei rund fünf Prozent pro Jahr liegen.

Großer Bedarf für Offshore-Anlagen
Allenfalls bei Offshore-Anlagen ist noch mit hohen Zuwachsraten zu rechnen. Schätzungen zufolge wird sich die Leistung der Offshore-Windparks in den nächsten drei Jahren von 1,2 auf rund 4,4 Gigawatt mehr als verdreifachen. Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert vor allem den Ausbau der Windenergie auf hoher See. Allerdings muss die vor der Küste gewonnene Energie ins Stromnetz eingespeist werden. Hier sind noch große Investitionen nötig.

Zu den führenden Offshore-Firmen zählt Siemens. Der Konzern expandiert kräftig und will 2012 in diesem Bereich weiter deutlich wachsen. Auch die Versorger wie Eon mischen zunehmend im Offshore-Geschäft mit. Nordex wird sich daher anstrengen müssen, um sich im Konzert der Großen zu behaupten.

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_584356

 

2747 Postings, 6437 Tage boersenmannDas fällt auf

 
  
    #2655
2
04.01.12 13:45
ist der Nordex Kurs grün, hört man nichts von meingott---- ist er rot dann fliegen die Meldungen....  

10704 Postings, 5515 Tage ThesameHey @meingott

 
  
    #2656
04.01.12 13:47
Bezüglich Vestas nachkauf, lese mal im Vestas thread

ordereingang       Tom 2412        #63  

57912 Postings, 5604 Tage meingottThesame

 
  
    #2657
04.01.12 14:32
Thesame: Hey,@meingott  11:47 #2651
Habe mir heute 3000 Vestasaktien gesichert für 7,63 Euro...


Nennt man das dann nicht nachkaufen ?

Komm lass gut sein..mehr als ein müdes lächeln habe ich nicht bei dir

57912 Postings, 5604 Tage meingott2655

 
  
    #2658
04.01.12 14:42
wie bei dir
Kaum fällt der Kurs, stellst du hier dein Orderbuch ein ;-))

5245 Postings, 4901 Tage Der_HeldGoldgräberstimmung auf hoher See

 
  
    #2659
3
04.01.12 14:49

03.01.2012 12:00

Goldgräberstimmung auf hoher See - wer profitiert

 

Ein Sechstel des Energiebedarfs soll laut Bundesregierung bis 2020 durch Windkraftanlagen in der Nordsee gedeckt werden. Die Profiteure der Goldgräberstimmung.

von Carl Batisweiler, €uro am Sonntag

[...] 100 Milliarden Euro Investitionen

... Laut einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos könnten im Jahr 2040 bis zu 31.000 Offshoreanlagen in EU-Gewässern stehen. ... Damit ist die Windkraft auf hoher See eines der größten Investitionsprogramme der Nachkriegszeit in Europa: Zwischen Sizilien und Skandinavien ist in den nächsten zehn Jahren ein Investitionsvolumen von über 100 Milliarden Euro für den Aufbau regenerativer Energieerzeugung auf dem Meer geplant. Der große Unterschied zu früheren Großprojekten aufgrund politischer Entscheidungen: Diesmal soll das Geld dafür hauptsächlich aus den Schatullen privater Investoren stammen — schließlich sind die Staatskassen leer. ...

[...] Geldgeber stehen Schlange

...Die Liste der Unternehmen, die entweder Komponenten für die Windkraftanlagen liefern, sich bei Planung, Bau und Betrieb engagieren oder zumindest als Investoren auftreten, liest sich wie eine noble Auslese aus den Indizes von DAX bis TecDAX — und auch etliche Euro-Stoxx-Titel finden sich darunter. Allein der Energiekonzern Eon will rund eine Milliarde Euro in den Windpark Amrumbank West, gut 36 Kilometer südwestlich der Insel Amrum, stecken. ...

Auch Wettbewerber RWE steigt groß ins Windkraftgeschäft ein. Aktuell betreibt RWE europaweit insgesamt 1.507 Megawatt Windkraft, davon schon 150 Megawatt offshore. In den kommenden Jahren werden große Windparks in der Nordsee hinzukommen. ...

Auch der Versicherungskonzern Allianz setzt auf regenerative Energien und hat über seine Beteiligungssparte Allianz Capital Partners seit 2006 bereits rund eine Milliarde Euro in Wind- oder Solarparks gesteckt. ...

[...] Gegenüber baut Powerblades, ein Gemeinschaftsunternehmen des Windenergieanlagenherstellers Repower und einer Tochter von SGL Carbon, Rotorblätter. [...]

 

Quelle vollständiger Artikel: www.finanzen.net/nachricht/aktien/...hoher-See-wer-profitiert-1539588

 

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanDer hier hat auch keine gute Meinung v. Nordex

 
  
    #2660
3
04.01.12 14:53
http://www.aktien-meldungen.de/Nachrichten/...dpark-in-Irland-9309113

Lächerlich: Größter Nordex-Windpark in Irland
04.01.2012 | 14:39

Der ach so große Großauftrag aus Irland für Nordex umfasst die Errichtung von 17 Windrädern mit jeweils 2,5 MW Leistung, also insgesamt 42,5 Megawatt.  

805 Postings, 5078 Tage f_thecatDa ist aber auch positives im Artkel:

 
  
    #2661
1
04.01.12 15:02
"Die Verschuldung von Nordex ist gering, daher sehe ich derzeit keine existenzielle Gefahr für das Unternehmen, wie es bei Solon oder Solar Millennium der Fall war. Auch hat das Unternehmen strategisch einen sinnvollen Schritt unternommen: 2010 hat man sich auf das Kerngeschäft konzentriert, den Bau von 2,5 MW-Anlagen. Kleinere und größere Anlagen, die man auch mit großem Aufwand anbieten konnte, wurden gekappt. Damit hat sich Nordex eine Nische erobert, in der das Unternehmen zum Technologie- und Kostenführer werden kann. "

KANN...
Ich denke. die Konkurrenz in diesem Sektor hat an den Nordex-Karbonflügeln erstmal zu knabbern. Wenn jetzt die Marge dann noch einigermassen besser stimmt bei Nordex, was nach dem Konsolidierungsprogramm ja sollte, dann kann.....
We will see.  

5245 Postings, 4901 Tage Der_Heldwarum sollte man den Irland-Auftrag nicht melden?!

 
  
    #2662
2
04.01.12 15:21

Jeder kann doch für sich entscheiden, welchen Informationsgehalt man dieser adhoc (außer der "mickrigen" MW-Zahl) beimisst! ;-)

Hamburg, 3. Januar (euro adhoc) - Ab August dieses Jahres wird der   bislang größte Nordex-Windpark in Irland entstehen. Das Projekt in   der Grafschaft Tipperary heißt "Garracummer" und soll mit 17 Anlagen   des Typs N90/2500 ans Netz gehen. Kunde ist der staatliche   Energieversorger Bord Gais Energy. Bord Gais hat Nordex mit dem Bau   der Fundamente, der Anlagenlieferung und Inbetriebnahme sowie dem   Premiumservice für  eine Laufzeit von 15 Jahren beauftragt.    ...  

Bord Gais Energy ist für Nordex ein wichtiger Kunde in Irland. Das   Unternehmen betreibt Windparks mit mehr als 200 Megawatt   Gesamtleistung. Ein Rahmenvertrag von Oktober 2011 bietet Nordex die   Möglichkeit, sich an Ausschreibungen von Bord Gais für zusätzliche   200 Megawatt bis 2014 zu beteiligen. "Wir hoffen, dass wir unsere   Partnerschaft nach `Garracummer´ weiter ausbauen können", sagt Lars   Bondo Krogsgaard, Chief Customer Officer der Nordex SE.

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2663
04.01.12 19:11

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2664
04.01.12 19:11

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2665
04.01.12 19:11

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2666
04.01.12 19:12

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2667
1
04.01.12 19:12

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYwarum werden Forenregeln

 
  
    #2668
04.01.12 19:12

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2669
1
04.01.12 19:12

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2670
2
04.01.12 19:12

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:38
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte Nachfolge ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2671
04.01.12 19:13

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 10:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte ID

 

 

10 Postings, 4799 Tage AktionäregegenLYLöschung

 
  
    #2672
04.01.12 19:13

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.12 08:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg - gesperrte ID

 

 

805 Postings, 5078 Tage f_thecatSpielverderber.....

 
  
    #2673
04.01.12 20:50
selber sperren gilt nicht.  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanSo groß ist die Not der Öko-Firmen

 
  
    #2674
1
04.01.12 21:25
http://m.ftd.de/artikel/60149612.xml?v=2.0

Unternehmen
04.01.2012, 18:32
Sonne und Windkraft
So groß ist die Not der Öko-Firmen
Deutschland will die Energiewende - dennoch gehen Solarunternehmen pleite. Auch mit der Windkraft steht es nicht zum Besten. Ein Überblick über eine Branche in Bedrängnis. von Annette Berger, Kathrin Werner und Franziska Scheven, Hamburg  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #2675
3
05.01.12 07:50
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...abe/6021908.html

Schwierige Finanzierung
Banken verzögern die Energiewende durch maue Kreditvergabe
05.01.2012, 06:56 Uhr
Dass der Ausbau der erneuerbaren Energien stockt, hat mehrere Gründe. Nun kommt einer weiterer hinzu: Banken tun sich mit der Finanzierung schwer. Offshore-Windparks sind besonders stark betroffen.

Frankfurt/Düsseldorf/Berlin. Die Energiewende sollte aus Sicht von Thomas Kresser ein gutes Geschäft sein: Ob es um Windräder, Gasturbinen oder Stromnetze geht - Kressers Unternehmen, die Alstom Deutschland AG, hat alle Produkte im Angebot, die benötigt werden, um den Umbau des Energieversorgungssytems zu bewältigen. Doch der Finanzvorstand des Anlagenbauers macht immer wieder die Erfahrung, dass seine Kunden die erforderliche Finanzierung nicht stemmen können. "Wir beobachten, dass sich die privaten Banken im Zuge der Euro-Krise und mit Blick auf eine sich verschärfende Bankenregulierung eher zurückhalten", sagt Kresser.

Andere Anlagenbauer, aber auch Projektentwickler und kleinere Energieversorgungsunternehmen teilen Kressers Beobachtung: Banken lassen lieber die Finger von Energieprojekten.

Das betrifft besonders die Offshore-Windkraft, aber auch den Ausbau der Netze. Selbst für Gaskraftwerke lassen sich nur schwer Geldgeber auftreiben. Wenn nicht Förderbanken wie die KfW oder die Europäische Investitionsbank (EIB) mitziehen, winken die privaten Banken ab. Oder sie stellen unerfüllbare Bedingungen. "Die Zurückhaltung der Banken ist eine Gefahr für die Energiewende", sagt Ulf Moslener von der Frankfurt School of Finance & Management.
Große Unsicherheit im Markt.  

Seite: < 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben