Zukunft Windkraft


Seite 104 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:2.750.976
Forum:Börse Leser heute:2.480
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 102 | 103 |
| 105 | 106 | ... 1262  >  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #2576
02.01.12 08:28
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/...-vom-Bund-artikel7864980.php

erschienen am 02.01.2012

Niedersachsen fordert eine neue Windkraft-Politik vom Bund
Bessere Koordinierung verlangt
Hannover (dapd). Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) fordert mehr Engagement des Bundes beim Ausbau der Windenergie und eine bessere Koordinierung. Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtete vorab, McAllister plädiere in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für einen "Masterplan Offshore-Windenergie" und für eine Bündelung der Kompetenzen.

Der CDU-Politiker fordere eine Erweiterung von Bundes- und Landesbürgschaften, schrieb das Blatt. Um den Windenergiestrom nach Süddeutschland zu transportieren, seien mindestens drei neue Leitungstrassen bis 2020 nötig.  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanVerbraucher müssen für Energiewende umdenken

 
  
    #2577
1
02.01.12 09:38
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...px?pageID=41&Tab=CompanyNews

ROUNDUP/Experte: Verbraucher müssen für Energiewende umdenken
02.01.2012 06:38

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Bürger müssen aus Sicht eines Experten für die
geplante Energiewende noch gehörig umdenken. "Um den Verbrauch fossiler
Energieträger bis 2050 auf unter 20 Prozent herunterzufahren, ist schon eine
Verhaltensänderung der Verbraucher nötig", sagte Ortwin Renn, Stuttgarter
Professor und Mitglied der Bundes-Ethikkommission Energie, der
Nachrichtenagentur dpa. Sehr viele würden den Ausbau regenerativen Energien aus
Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft fordern, "aber keiner will die damit verbundenen
Belastungen". Widerstand gebe es vor allem auf lokaler Ebene.

   Die Sonne sei nahezu allen Umfragen zufolge die beliebteste Ökoenergiequelle
der Deutschen. "Alles, was mit Solar zu tun hat, ist hoch positiv belegt",
betonte Renn. Auf Platz zwei liege der Wind als regenerativer Energielieferant,
dann Wasserkraft, Biogas, Geothermie und Biomasse. Viele Verbraucher würden sich
aber nicht klarmachen, welche Infrastruktur für ihre Nutzung notwendig sei,
sagte der Forscher. "Der Bau von Pumpspeicherkraftwerken oder der Ausbau der
Netzwerke ist nicht unbedingt erwünscht."  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanFür Interessierte

 
  
    #2578
1
02.01.12 09:41
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...px?pageID=41&Tab=CompanyNews

Eon plant Aufbruch in neue Märkte
01.01.2012 17:45

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Energiekonzern Eon  will das Geschäft in
neuen außereuropäischen Märkten vorantreiben. "Es wird schon im ersten Halbjahr
2012 zu einem erfolgreichen Markteintritt kommen", sagte Vorstandschef Johannes
Teyssen der "Börsen-Zeitung" (BöZ/Samstagausgabe). Der Düsseldorfer Konzern
prüft schon seit längerem Wachstumschancen in Brasilien, Indien und der Türkei.

   "Mittlerweile ist ein Reifegrad bei den möglichen Projekten erreicht, der
mich optimistisch stimmt", sagte Teyssen. Nach Angaben des Managers kann der
Konzern "einige Milliarden Euro" für die neuen Projekte ausgeben. In den USA
will Eon für Windparks institutionelle Investoren als Partner gewinnen. Solche
Projekte seien als Anlagemöglichkeit besonders für Versicherer oder
Pensionsfonds interessant./dct/she/wiz/fn  

2747 Postings, 6436 Tage boersenmannWas geht da heute noch?

 
  
    #2579
02.01.12 09:58
 
Angehängte Grafik:
nx9.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
nx9.png

9052 Postings, 5041 Tage noogmanChinas Windkraft erreicht 45 Gigawatt

 
  
    #2580
1
02.01.12 11:16
http://www.shareribs.com/green-energy/...cht_45_gigawatt_id96724.html

von heute 07:24

Chinas Windkraft erreicht 45 Gigawatt
(shareribs.com) Peking 02.01.2012 - China, als der weltweit größte Windkraft-Produzent, hatte im vergangenen Jahr seine selbst installierte Windkraftleistung kräftig nach oben gefahren.

Wie das National Wind Power Information Management Center mitteilte, wurden 2011 insgesamt 14 Gigawatt Windkraftleistung neu an das Netz gebracht. Gegenüber 2010 war das ein Anstieg von 45 Prozent. Ende 2011 verfügte China damit über eine durch Windkraft erzeugte Leistung von 45 Gigawatt. Derzeit gibt es knapp 490 Windkraftanlagen in 29 Provinzen, Gemeinden und autonomen Regionen des Landes.

Welche Bedeutung der Bereich der „Green Energy“ in China hat, dass zeigten die Ausführungen des chinesischen Umwelt Think Tank, der China Council of International Cooperation on Environment and Development, welcher davon ausgeht, dass bis 2015 etwa 900 Mrd. US Dollar in diesem Bereich investiert werden. Dabei dürften bis zu einer Million neuer Jobs entstehen. Die Wirtschaftsleistung dieses Sektors wird sich um etwa 16 Mrd. US Dollar erhöhen, so die Planungsgruppe.  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanSpeicher für 36 MWstunden Solar- u. Windenergie

 
  
    #2581
02.01.12 13:42
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...-provinz-hebei-fertig.html

03.01.2012 | Quelle: BYD Company Ltd. | solarserver.de © Heindl Server GmbH

BYD stellt Speicher für 36 Megawattstunden Solar- und Windenergie in der chinesischen Provinz Hebei fertig

Am 30.12.2011 meldeten die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die staatliche Stromnetzagentur Chinas, dass ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 36 Megawattstunden (MWh) fertig gestellt wurde. In der Anlage in Zhangbei (Provinz Hebei) sollen Solar- und Windstrom aus Anlagen mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt gemeinsam gespeichert werden.

Die Unternehmen gehen davon aus, dass weltweit kein Speichersystem für erneuerbare Energien mit einer vergleichbaren Kapazität existiert. Der Speicher mit Gesamtkosten von 500 Millionen US-Dollar (rund 386 Millionen Euro) nutze Batterie-Technologie auf Basis von Eisen-Phosphat sowie Lade- und Entlade-Technologien von BYD.  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanGlobale Energiewende ist preiswert

 
  
    #2582
02.01.12 13:56
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15566656,00.html

Wirtschaft | 02.01.2012
Globale Energiewende ist preiswert

Erneuerbaren Energien werden immer billiger und übernehmen zunehmend die Stromversorgung. Schon 2010 lagen weltweit die Investitionen in Erneuerbare Energien höher als in Gas-, Öl- und Kohlekraftwerke.  

Die Energieversorgung wird sich weltweit bis zur Mitte des Jahrhunderts radikal verändern. Die Stromerzeugung mit Atomkraft ist riskant und teuer, und fossile Energien werden durch Erneuerbare Energien ersetzt. Nach Berechnungen der US-Nachrichtenagentur Bloomberg lagen die weltweiten Investitionen in Wind-, Sonnen-, Wasser- und Biomassekraftwerke im Jahr 2010 mit umgerechnet 140 Milliarden Euro erstmals höher als die Investitionen in Gas-, Öl- und Kohlekraftwerke mit etwas mehr als 110 Milliarden Euro.

Windenergie ist schon heute konkurrenzfähig

Nach Angaben  des Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme in Freiburg werden Erneuerbare Energien weltweit immer günstiger. So ist Windstrom im Vergleich zu Kohlestrom schon heute konkurrenzfähig. Wissenschaftler haben errechnet, dass eine Kilowattstunde (kWh) aus neuen Windanlagen – je nach Windverhältnissen – zwischen 5 und 9 Eurocent kostet, aus neuen Kohlekraftwerken rund 6,5 Eurocent. Werden bei Kohlekraftwerken noch die externen Kosten für die Luftverschmutzung hinzugerechnet, wie es die EU und das Bundesumweltministerium bei in ihren Kalkulationen tun, ergeben Investitionen in neue Kohlekraftwerke schon heute keinen Sinn.  

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-SpekulatiusWie interpretiert Ihr das Bild / den Chart?

 
  
    #2583
1
02.01.12 16:04
 
Angehängte Grafik:
profichart_02012012_1602.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_02012012_1602.png

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-SpekulatiusNochmal mit GD 100 dazu

 
  
    #2584
02.01.12 16:08
 
Angehängte Grafik:
profichart_02012012_1607.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_02012012_1607.png

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-SpekulatiusDas könnte ein starkes Zeichen sein!

 
  
    #2585
02.01.12 17:38
Börse Stuttgart (Nordex):
Kurs         €        Zeit                Volumen
      Geld§        4,011 17:35:35        1.000 Stk.
Brief   4,051 17:35:35        1.000 Stk  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanGuten Abend Nordex-Spekulatius

 
  
    #2586
1
02.01.12 18:15
Schlusskurs 4,031Euro.
Zumindest haben wir die 4 am Tagesschluss gehalten!
Seit Mitte August bewegt sich Nordex in einer seitlichen Bewegung ziemlich synchron mit dem Markt/TecDax!  
Angehängte Grafik:
chart-4.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart-4.png

9052 Postings, 5041 Tage noogmanIn deinem Chart #2583

 
  
    #2587
1
02.01.12 18:50
findet sich diese Aufwärtstrendlinie die so um den 20. November seinen Anfang nimmt. Ich würde sagen das es noch zu kurzfristig ist um hier schon von einem Trend zu sprechen. Die Seitwärtsbewegung ist noch immer voll im gange.Es ist zwar positiv das die 4 Euro Marke überwunden wurde und gehalten hat, aber das Handelsvolumen war doch eher dünn. Ich sehe hier nichts Aussergewöhnliches. Aber man kann doch mit dem ersten Handelstag 2012 zufrieden sein. Alles grün was will man mehr!  

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-Spekulatius#2587 Danke für die konstruktive Kritik

 
  
    #2588
1
02.01.12 19:46
Hallo Noogman; Kompliment! Du hast meinen Nordex-Chart überprüft und Deine Rückmeldung beinhaltet kurz und bündig das Wesentliche! Danke für die konstruktive Kritik. So macht Ariva Freude, wenn hier aufbauend zusammenarbeitet wird und sachlich wertschätzende Rückmeldungen stattfinden - zum Nutzen von allen hier - anstatt hier Hahnenkämpfe stattfinden zu lassen, wie auch des öfteren hier dokumentiert - was abschreckend wirkt und destruktiv ist; wie auch ehrlich keinem nützt!  

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-Spekulatius#2584

 
  
    #2589
02.01.12 19:54
Schaut Euch mal oben im Chart oben an, wo kursmäßig wesentlich Gleitende Durchschnitte verlaufen, welche mittlerweile Unterstützungen darstellen. Geht es morgen noch nachhaltig über die Abwärtstrendlinie auf Stundenschluss, so dürften alle diese Unterstützungen für den Nordexkurs um die 4 Euro erst mal eine gute Absicherung (Unterstützung) gegen fallende Kurse darstellen, was wiederum für Sicherheit und Kurssteigerungen sowie "etwas" Kaufdruck (Anschlusskäufe) sorgen könnte! Meine Meinung! Keine Kaufempfehlung.
Was denkt Ihr dazu?  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanHallo Nordex- Spekulatius

 
  
    #2590
02.01.12 19:58
Dank dafür. Wie siehst du den Jahresstart? Dax und TecDax sind ja heute schön gestiegen. Nordex auch grün.  

3283 Postings, 5403 Tage Nordex-Spekulatius@Noogman / #2590

 
  
    #2591
02.01.12 23:31
Ich werde es Dir mal per BM zukommen lassen!  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #2592
2
03.01.12 07:38
Für Interessierte

http://www.sonnenseite.com/...iederaufstieg+abgebrochen,6,a21047.html

2011: Weltweiter Akw-Wiederaufstieg abgebrochen
03.01.2012  

Nachdem sieben Jahre in Folge immer mehr AKW Baustellen auf unserer Erde eingerichtet wurden, brach diese Entwicklung im Jahr 2011 ab.
Nur noch zwei AKW-Bauten wurden begonnen. Die vorläufigen Zahlen der ‚International Atomic Energy Agency’ zeigen Erfreuliches: Die mehrere Jahre zu beobachtende Zunahme neuer AKW-Baustellen auf unserer Erde ist 2011 gestoppt. Statt wie im Jahr 2010 sechzehn AKW-Bauten wurden im Jahr 2011 nur noch zwei begonnen.

Hingegen wurden dreizehn Atomreaktoren still gelegt. Im Jahr zuvor war es nur einer gewesen.

Zurzeit sind 63 Atomreaktoren zur Stromerzeugung weltweit in Bau. Bei neun von ihnen war der Baubeginn jedoch schon vor 1990. Es sind eher Bauruinen. Die älteste AKW-Baustelle ‚Watts Bar 2’ ist 39 Jahre alt und liegt in den USA. In ihr spiegelt sich das jahrzehntelange Versagen der US-Energiepolitik.

Auch in China und Indien, wo in den letzten zehn Jahren mit Abstand die meisten AKW-Bauten angefangen wurden, brach diese Entwicklung erst Mal ab.

Im Jahr 2011 wurde nur noch mit dem Bau eines 315 Megawatt-Reaktors in Pakistan und eines 700 MW-Reaktors in Indien begonnen.

In China, wo im Jahr 2010 noch zehn AKW-Baustellen gestartet wurden, begann im Jahr 2011 kein einziger AKW-Bau. Hingegen wachsen dort die Solar- und Windkraftwerke mit immer neuen Installationsrekorden.  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanChinesen greifen nach erneuerbaren Energien in Eur

 
  
    #2593
1
03.01.12 08:49
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...gien-in-europa-11588757.html

Übernahmen
Chinesen greifen nach erneuerbaren Energien in Europa
03.01.2012
Die Chinesen kaufen in Europa lieber Sachwerte als Staatsanleihen. In Krisenzeiten sind die Preise einladend gering. Von einem Ausverkauf kann aber keine Rede sein.

Von Christian Geinitz, Peking

Auszug:

Die Chinesen sind an neuen Märkten, Marken und Techniken interessiert. Im Falle von EDP sind das die Windenergie und die Länder Spanien und Brasilien. Diese Geschäftsfelder tragen rund 40 Prozent zum Ergebnis der Portugiesen bei. Das lassen sich die Chinesen sowohl im Kaufpreis etwas kosten als auch darüber hinaus: Sie wollen offenbar 2 Milliarden Euro in Windenergiefarmen in Portugal investieren und EDP zudem den Weg ebnen für einen ebenso hohen Kredit. Die Gesamtsumme, die der portugiesischen Wirtschaft zufließen soll, bezifferte Finanzministerin Maria Luís Albuquerque auf bis zu 8 Milliarden Euro. Ein solches Gesamtpaket, das nicht zuletzt durch chinesische Staatsbanken mitfinanziert werden dürfte, hatten die Bewerber wie Eon nicht im Angebot.  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanSchicksal Europas entscheidet sich bis März

 
  
    #2594
1
03.01.12 08:55
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...px?pageID=41&Tab=CompanyNews

Bankier von Metzler: Schicksal Europas entscheidet sich bis März
02.01.2012 19:34

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Schicksal Europas in der Schuldenkrise wird sich
nach Ansicht des Privatbankiers Friedrich von Metzler bis März entscheiden.
Spätestens dann hätten die Staaten der Euro-Zone und die Banken Klarheit über
ihre Refinanzierung gewonnen, sagte der Chef des traditionsreichen Bankhauses
Metzler in einem Interview des "Handelsblatts" (Dienstag). Dem Bericht zufolge
bezifferte er die Chancen, das erste Quartal gut zu überstehen, auf 60 zu 40.
"Dann ist die akute Krise vorbei".

   Das gelte sowohl für die Staats- als auch für die Bankenkrise. Denn es "kann
kein starkes Finanzsystem geben, wenn der Staat schwach ist", betonte der
Banker. Von Metzler glaubt demnach nicht an ein Scheitern der europäischen
Gemeinschaftswährung: "Der Euro wird bleiben", sagte er dem Blatt weiter.

   Für die Lösung der Euro-Schuldenkrise hält er einen Dreierschritt für
möglich: Kürzungen in den Staatshaushalten, eine Umverteilung durch höhere
Steuern und eine höhere Inflation, die durchaus bei rund 4,5 Prozent wie in
Großbritannien liegen könne. Den Charme einer moderaten Geldentwertung sieht von
Metzler für die Politik darin, dass sie nicht direkt damit in Verbindung
gebracht werden könne. Das mache den Schritt leichter./rad/DP/hbr  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanAuftrag Irland

 
  
    #2595
1
03.01.12 10:28
http://www.ariva.de/news/...oessten-Nordex-Windpark-in-Irland-3928225

EANS-News: Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland
09:20 03.01.12
EANS-News: Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland


--------------------------------------------------
 
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------


Unternehmen

Hamburg, 3. Januar (euro adhoc) - Ab August dieses Jahres wird der  
bislang größte Nordex-Windpark in Irland entstehen. Das Projekt in  
der Grafschaft Tipperary heißt "Garracummer" und soll mit 17 Anlagen  
des Typs N90/2500 ans Netz gehen. Kunde ist der staatliche  
Energieversorger Bord Gais Energy. Bord Gais hat Nordex mit dem Bau  
der Fundamente, der Anlagenlieferung und Inbetriebnahme sowie dem  
Premiumservice für  eine Laufzeit von 15 Jahren beauftragt.

"Garracummer" ist der dritte und mit einer Leistung von 42,5 Megawatt
zugleich der größte Nordex-Windpark, den Bord Gais im Portfolio haben
wird. Die anderen beiden Projekte sind "Knockawarriga" mit 22,5  
Megawatt und "Kilgarvan Extension" mit 32,5 Megawatt. Nordex hatte  
diese Windparks ursprünglich für den Projektentwickler SWS Energy  
gebaut, den Bord Gais im Jahr 2009 übernahm. Der Jahresenergieertrag  
von "Garracummer" liegt bei mehr als 150 Gigawattstunden.

Der irische Markt hat sich für Nordex gut entwickelt. Im Jahr 2002  
errichtete der Anlagenhersteller dort die erste Turbine. 2010  
gründete er eine irische Landesgesellschaft mit Sitz in Swords bei  
Dublin. Inzwischen drehen in Irland über 60 Nordex-Anlagen mit mehr  
als 150 Megawatt Kapazität.

Bord Gais Energy ist für Nordex ein wichtiger Kunde in Irland. Das  
Unternehmen betreibt Windparks mit mehr als 200 Megawatt  
Gesamtleistung. Ein Rahmenvertrag von Oktober 2011 bietet Nordex die  
Möglichkeit, sich an Ausschreibungen von Bord Gais für zusätzliche  
200 Megawatt bis 2014 zu beteiligen. "Wir hoffen, dass wir unsere  
Partnerschaft nach `Garracummer´ weiter ausbauen können", sagt Lars  
Bondo Krogsgaard, Chief Customer Officer der Nordex SE.

Rückfragehinweis:
Ansprechpartner für Rückfragen:  

35 Postings, 4822 Tage SFbullishGuten Morgen an alle shareholder

 
  
    #2596
1
03.01.12 10:43

Das Jahr 2012 beginnt ja mal äußerst positiv, für uns ndx´ler. Besonders schön finde ich auch, dass einige Stimmen hier in den Foren - ich will mal keine Namen nennen - verstummen und man hier auch wieder was Gescheites lesen kann. Gutes neues Jahr an alle!

Sfbullish

 

1012 Postings, 5091 Tage pekuniaDie, die jetzt schweigen

 
  
    #2597
2
03.01.12 10:47
schwitzen gerade auf dem Grill. Hehe!  

9052 Postings, 5041 Tage noogmanHeute sieht man auch mal

 
  
    #2598
1
03.01.12 10:47
eine Reaktion auf die Auftragsmeldung!!  
Angehängte Grafik:
auftrag.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
auftrag.png

9052 Postings, 5041 Tage noogmanFalls ihr meingott

 
  
    #2599
3
03.01.12 10:51
meint so begründet sich sein schweigen mit der Tatsache das er bis 14:57Uhr im Knast sitzt!  

1012 Postings, 5091 Tage pekuniaWenn wir heute noch die 4,40 sehen....

 
  
    #2600
03.01.12 10:51
"The sky is the limit"  

Seite: < 1 | ... | 102 | 103 |
| 105 | 106 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben