Zukunft Windkraft
„Aus“ für Windkraft in Wachendorf
Lingen. Wo können in Lingen weitere Windparks errichtet oder bereits bestehende Windenergieanlagen nachgerüstet werden? Dieser Frage geht zurzeit die Stadtverwaltung nach, um ähnlich wie bei den Tierhaltungsanlagen einen Wildwuchs zu verhindern.
Und an Verfolgunswahn leidest du scheinbar auch.
nur ein kleiner tip
deine Hilferufe haben in einem Nordexforum nichts zu suchen, und hier kann dir auch keiner mehr helfen.
Lass die Leute mal über Nordex diskutieren und verzieh dich.
Man sollte auch die Meldungen und Links gespannt sein, was raldinho wei , aber wir Normalos noch nicht ;-))
Vielleicht was von Tante Kathie??? wer weis
Ich bin doch so alleine mit meinen Shortgewinnen hier...hilf mir...
Moderation
Zeitpunkt: 04.01.12 10:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Unterstellung - Nachfolge-ID von einer mehrfach gesperrten ID.
Zeitpunkt: 04.01.12 10:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Unterstellung - Nachfolge-ID von einer mehrfach gesperrten ID.
19.12.2011, Pressemitteilung
Nordex schließt Stellenabbau sozialverträglich ab
• Kürzungen durch freiwillige Maßnahmen realisiert
• Beschäftigungsgarantie bis März 2013
Hamburg, 19. Dezember 2011. Der Turbinenhersteller Nordex hat sein Kostensenkungsprogramm, mit dem er im kommenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen kommen will, vollständig umgesetzt. Nach Kürzungen bei den Betriebsausgaben hat das Unternehmen jetzt auch den notwendigen Stellenabbau in Europa abgeschlossen. Insgesamt betraf das Programm rund 260 Arbeitsplätze. „Für den Betriebsfrieden und die Motivation der verbleibenden Mannschaft war es uns wichtig, dass wir eine sozialverträgliche, aber auch bezahlbare Lösung finden“, so Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE........
19.12.2011, Pressemitteilung
Nordex errichtet erste N117-Anlage
• SDL-Einheiten-Zertifikat erhalten
• TÜV Nord erteilt „Design Certificate“
Hamburg 19. Dezember 2011 – Nordex hat jetzt weitere wesentliche Meilensteine auf dem Weg zum Serienstart der Binnenlandturbine N117/2400 erreicht: Am 16. Dezember 2011 errichtete der Anlagenhersteller im Bürgerwindpark „Stadum-Sprakebüll“ in Schleswig-Holstein die erste Anlage von diesem neuen Typ. Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und der überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die N117/2400 die effizienteste IEC-3-Turbine ihrer Klasse.
Zeitgleich hat die Zertifizierungsstelle der „Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V“ (FGH) der N117 das Einheiten-Zertifikat verliehen. Durch umfangreiche Messungen des Netzverhaltens der Generation-Gamma-Baureihe im Feld sowie durch Simulationen konnte Nordex auch für die N117 nachweisen, dass die Turbine die Anforderungen der Systemdienstleistungsverordnung (SDLWindV) einhält. Kunden können somit den Bonus entsprechend der SDLWindV erhalten.
Herzstück der Neuerung der N117-Turbine ist das im Vergleich zum bisherigen Modell für Binnenstandorte um 8,5 Meter längere Rotorblatt. So kommt die N117-Turbine an typischen IEC-3-Standorten auf über 3.500 Volllaststunden und übertrifft andere Anlagen ihrer Kategorie um bis zu 20 Prozent. Der Kapazitätsfaktor liegt damit bei 40 Prozent. Nordex-Kunden können deshalb mit der N117/2400 in Regionen mit leichterem Wind eine hohe, stetige Stromproduktion sicherstellen. Das 58,5 Meter lange Blatt ist das erste, bei dem Nordex Karbonfasern einsetzt. Dieses Material ist leichter und dabei steifer als Glasfaserverbundstoffe. Trotz der größeren Länge konnte das NR58,5-Blatt dadurch unter 11 Tonnen etwas leichter konstruiert werden, als sein Vorgänger.
....................
19.12.2011, Pressemitteilung
Nordex erhält 30-Megawatt-Auftrag von WKN in den USA
Zwölf N100-Anlagen für Texas / Erstes gemeinsames Projekt
Hamburg, 19. Dezember 2011. Der Projektentwickler WKN USA hat Nordex als Lieferant für den 30-Megawatt-Windpark „Mozart“ in Texas benannt. Nordex wird die zwölf Windenergieanlagen vom Typ N100/2500 ab August kommenden Jahres aus seinem US-Werk in Jonesboro liefern. Der Auftrag von WKN umfasst außerdem die Errichtung und Inbetriebnahme sowie den zweijährigen Extended-Service. Nach dem kommerziellen Betriebsstart im Dezember 2012 soll „Mozart“ jährlich saubere Energie für 9.000 Haushalte liefern.
WKN USA, San Diego, gehört seit vier Monaten zur deutschen BayWa AG, die weltweit in den Bereichen Agrar, Bau und Energie tätig ist. BayWa hatte sich bislang auf Erneuerbare-Energie-Projekte in Europa konzentriert. Nun kann der Konzern von der Erfahrung des Projektierers WKN profitieren, der ebenfalls deutsche Wurzeln besitzt, jedoch bereits umfangreiche Erfahrung im amerikanischen Markt vorweisen kann. „WKN ist ein weltweit führender Entwickler schlüsselfertiger Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und hat unsere Technik und unsere Kompetenz einer intensiven Prüfung unterzogen. Über den Auftrag freuen wir uns deshalb besonders, da er eine Anerkennung unserer Produkte und Leistung ist“, sagt Ralf Sigrist, Geschäftsführer von Nordex USA.
Florian Zerhusen, Gründer und Geschäftsführer von WKN USA, freut sich, jetzt mit Nordex zusammenzuarbeiten: „Wir schätzen die Qualität der Nordex-Anlagen, ebenso die Engineering-Erfahrung und die flexiblen Lösungen des Unternehmens. Der Auftrag ist der erste Schritt, um den Erfolg von WKN und Nordex im amerikanischen Markt auszubauen.“
.............
16.12.2011, Pressemitteilung
Geschäftserfolg für Nordex-Projektentwicklung in Frankreich
Vier eigenentwickelte Windparks verkauft / Neuer Lieferauftrag
Hamburg, 16. Dezember 2011. Nordex stärkt seine Position als Projektentwickler in Frankreich. Die französische Tochtergesellschaft des Windenergieanlagenherstellers hat vier eigenentwickelte Windparks mit insgesamt 19 Anlagen des Typs N100/2500 verkauft. Das entspricht einer Gesamtkapazität von 47,5 Megawatt. Zudem hat Nordex France den Auftrag für die Lieferung von vier Turbinen der Serie N90/2500 erhalten. Die Kunden haben jeweils Premium-Serviceverträge über zehn bzw. elf Jahre abgeschlossen.
Käufer des ersten der vier eigenentwickelten Projekte, „Forge“, ist Allianz Renewable Energy Partners IV Limited. Nordex hat den Windpark in der Region Cher im Zentrum Frankreichs errichtet. Er ist das sechste Nordex-Projekt, das die Allianz-Gruppe übernimmt. Damit verfügt sie jetzt über ein Nordex-Portfolio von über 80 Megawatt.
Die drei anderen Projekte aus der Nordex-Entwicklung, „Bois Ballay“, „Mazeray“ und „Coudrays“, gehen an die BNP Paribas Clean Energy Partners. BNP investiert in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und betreibt bereits einen Nordex-Windpark in Irland. „Bois Ballay“ und „Coudrays“ sind in der mittelfranzösischen Region Berry ans Netz gegangen. „Mazeray“ im Westen des Landes soll im September 2012 fertiggestellt sein.
..............
14.12.2011, Pressemitteilung
Nordex erhält ersten N100/2500-Auftrag aus Italien
25 MW für Kalabrien / N100 ist weltweit meistbestellte Nordex-Anlage
Hamburg, 14. Dezember 2011. Die italienische Industriegruppe Maccaferri hat über ihre Energietocher Seci Energia zehn Nordex-Windenergieanlagen des Typs N100/2500 bestellt. Secia Energia hat zudem einen Vertrag über mindestens fünf Jahre Nordex-Premiumservice unterschrieben.
Die Anlagen werden ab Juli 2012 im Windpark „San Biagio“ in der Region Kalabrien errichtet. Mit einer Nennleistung von 25 Megawatt kann „San Biagio“ mehr als 50 Gigawattstunden Strom jährlich produzieren. Das entspricht dem Verbrauch von rund 15.000 italienischen Haushalten.
„Nordex Italia hat bis heute Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 Megawatt ans Netz gebracht, die meisten vom Typ N90. Mit `San Biagio´ verkaufen wir die ersten N100/2500-Turbinen nach Italien, und wir freuen uns, ihre Leistungsfähigkeit bei den mittleren Windverhältnissen dort unter Beweis zu stellen“, sagt Nordex-Vertriebsvorstand Lars Bondo Krogsgaard.
...............
Nordex mit Gegenwind aus Asien
Wien (aktiencheck.de AG) - Magdalena Szczepanski und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Centrobank, stufen die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) mit "verkaufen" ein.
Nordex habe die im laufenden Geschäftsjahr bereits zweite Gewinnwarnung veröffentlicht. Der Umsatz für das Gesamtjahr 2011 werde nun bei EUR 920 Mio. erwartet (ursprünglich: mehr als EUR 1 Mrd.). Auf operativer Ebene gehe das Unternehmen von einem Verlust von etwa EUR 10 Mio. aus. Die Gründe für diese Revisionen lägen zum einen in höheren Zinsaufwendungen, zum anderen in Verschiebungen von Aufträgen in Frankreich, Griechenland und Italien. Hier würden sich deutlich die Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei Projektfinanzierungen zeigen.
http://www.onvista.de/news/alle-news/artikel/...t-gegenwind-aus-asien