Löschung
Die NDA hat in den letzten Wochen ebenfalls heftige Kurs-Wechselbäder hinter sich. Die Kursfluktuationen betrugen innerhalb einer Woche durchaus 10-15%, manchmal sogar noch mehr. Anfang Dezember hat sich nach erneutem Trendwechsel mit Doppelplus am 09.12.2008 ein Zweifach-Spitze-Signal herausgebildet bei fortgesetztem positivem Trend, jedoch ohne Hinweis eines Kaufsignals.
Eine solche Formation bildet sich in der Regel nach einer längeren Abwärtsbewegung, wobei ohne Ausbildung einer Konsolidierungsphase sofort ein Kursaufschwung einsetzt. So auch geschehen. Dabei hat sich am 15.12.2008 sogar ein Dreifach-Spitzen-Signal ausgebildet. Ein solches Signal tritt nicht sehr häufig auf. Wer das Risiko liebt, sollte dieses Kaufsignal beachten, häufig in naher Zukunft Kursanstieg von mehr als 30% zu erwarten.
Am 18.12.2008 platzte ein Trendwechsel mit Doppel-Minuszeichen in die bis dahin führende Aufwärtsbewegung. Trotz guter Unternehmensnachrichten in Bezug auf die signifikante Umsatzsteigerung um 30% auf 8,385 Mrd. Euro, der operativen Ergebnisverbesserung von 260 Mio. Euro auf 383 Mio. Euro und der angekündigten Dividendenerhöhung von 1,45 Euro auf 1,65 Euro, die am 17.12.2008 über die Ticker gemeldet wurde, ist der seit letzter Woche der Kursanstieg gestoppt. Grund dafür dürften die Aussichten für das 1. Quartal 2009 sein, weil der Vorstand mit einem deutlichen Gewinneinbruch rechnet.
Derzeit bewegt sich der Kurs in einer Bandbreite von 26 - 30 Euro. Diese Kursdelle dürfte dennoch nur von kurzer Dauer sein. Mittelfristig wird mit einer deutlichen Erholung der Kupferpreise gerechnet und auch die Übernahme von Cumerio wird das übrige dazu beitragen. In den nächsten zwei bis drei Monaten dürfte der Kurs aus den Startlöchern kommen und eine Kurserwartung von 34 Euro ist nicht unrealistisch.
Eine solche Formation bildet sich in der Regel nach einer längeren Abwärtsbewegung, wobei ohne Ausbildung einer Konsolidierungsphase sofort ein Kursaufschwung einsetzt. So auch geschehen. Dabei hat sich am 15.12.2008 sogar ein Dreifach-Spitzen-Signal ausgebildet. Ein solches Signal tritt nicht sehr häufig auf. Wer das Risiko liebt, sollte dieses Kaufsignal beachten, häufig in naher Zukunft Kursanstieg von mehr als 30% zu erwarten.
Am 18.12.2008 platzte ein Trendwechsel mit Doppel-Minuszeichen in die bis dahin führende Aufwärtsbewegung. Trotz guter Unternehmensnachrichten in Bezug auf die signifikante Umsatzsteigerung um 30% auf 8,385 Mrd. Euro, der operativen Ergebnisverbesserung von 260 Mio. Euro auf 383 Mio. Euro und der angekündigten Dividendenerhöhung von 1,45 Euro auf 1,65 Euro, die am 17.12.2008 über die Ticker gemeldet wurde, ist der seit letzter Woche der Kursanstieg gestoppt. Grund dafür dürften die Aussichten für das 1. Quartal 2009 sein, weil der Vorstand mit einem deutlichen Gewinneinbruch rechnet.
Derzeit bewegt sich der Kurs in einer Bandbreite von 26 - 30 Euro. Diese Kursdelle dürfte dennoch nur von kurzer Dauer sein. Mittelfristig wird mit einer deutlichen Erholung der Kupferpreise gerechnet und auch die Übernahme von Cumerio wird das übrige dazu beitragen. In den nächsten zwei bis drei Monaten dürfte der Kurs aus den Startlöchern kommen und eine Kurserwartung von 34 Euro ist nicht unrealistisch.
Die P&F-Technik wollte ich durch meine Anmerkungen keineswegs in Frage stellen.
Die Profitabilität der verschiedenen Signale ist etwa in diesem Kapitel Zur Profitabilität von Point & Figure-Charts dargestellt.
Vielen Dank auch für Deine Analysen!
Die Profitabilität der verschiedenen Signale ist etwa in diesem Kapitel Zur Profitabilität von Point & Figure-Charts dargestellt.
Vielen Dank auch für Deine Analysen!
ein Investment ist gegenwärtig nicht zu empfehlen. Die Risiken überwiegen bei weitem die Chancen, was sich auch in der Kursentwicklung deutlich ausdrückt. Schon am 18.11.2008 wurde ein Dreifach-Baisse-Signal angezeigt mit fortgeführter Abwärtstendenz, das schließlich bis zum 05.12.2008 sich zum 3-fach Boden-Signal ausformte. Zu diesem Zeitpunkt berichtete der Vorstand den Medien, dass die hohen Verluste im Amerika-Geschäft in die Bücher "auf einmal" in die Bücher genommen werden, weiterhin stark rückläufige Umsätze im Express- und Logistik-Geschäft zu verzeichnen sind und harte Sparmaßnahmen angesagt sind. Dennoch will man trotz roter Zahlen eine Dividende von 0,90 Euro zahlen.
Diese Meldungen waren dem Kurs zunächst nicht förderlich, bis sich vergangene Woche ein Trendwechsel mit Doppelplus aufdrängte. Ob es an der Gerichtsentscheidung in zweiter Instanz gelegen hat, dass der Post-Mindestlohn gekippt wurde oder an dem Wechsel an der Aufsichtsrat-Spitze ( Weber an Schimmelmann), bleibt dahingestellt.
Jedenfalls bleibt das Papier Wackelkandidat und ist derzeit wohl eher etwas für Risikofreudige und Daytrader.
Diese Meldungen waren dem Kurs zunächst nicht förderlich, bis sich vergangene Woche ein Trendwechsel mit Doppelplus aufdrängte. Ob es an der Gerichtsentscheidung in zweiter Instanz gelegen hat, dass der Post-Mindestlohn gekippt wurde oder an dem Wechsel an der Aufsichtsrat-Spitze ( Weber an Schimmelmann), bleibt dahingestellt.
Jedenfalls bleibt das Papier Wackelkandidat und ist derzeit wohl eher etwas für Risikofreudige und Daytrader.
Bei genauerer Hinsicht fällt auf, dass der Kurs auf unter 10 Euro gefallen sein soll. Das dürfte aber nicht stimmen, das hier dargestellte Datenmaterial ist nicht zutreffend. Empfehle nochmals die Kursdaten zu prüfen.
Gabs da vielleicht einen Dreher bei der Analyse des Post-Charts?
Für mich sieht es so aus:
- Bullisher Ausbruch aus Triple-Top im November
- Von November bis jetzt steigende Böden
- Im Dezember ein Reversal nach Pullback
Charttechnisch doch eher bullish als wackelig.
Für mich sieht es so aus:
- Bullisher Ausbruch aus Triple-Top im November
- Von November bis jetzt steigende Böden
- Im Dezember ein Reversal nach Pullback
Charttechnisch doch eher bullish als wackelig.
Nachdem sich ein Datenfehler in mein Datenmaterial eingeschlichen hat und jetzt berichtigt ist, erfährt die Analyse eine kleine Korrektur. Der gegenwärtig bestehende Aufwärtstrend bleibt trotz Kursfluktuationen von +/- 1 Euro weiterhin intakt, wobei sich seit letzter Woche ein einfaches Hausse-Signal etabliert hat. Engagements sicherlich für den Risikofreudigen und unter Daytrader-Gesichtspunkten reizvoll.
Bei der PostBANK sehe ich charttechnisch eher einen trendbestätigenden Ausbruch aus einem bearishen Dreieck.
Nachdem sich für Vorstandschef Heiner die Prognosen nicht in allen Geschäftsfeldern wunschgemäß erfüllen, werden in der Grundtendenz jedoch die gesetzten Ziele erreicht. Auch hier wurde die Aktie heftig gebeutelt, bis sich Mitte November ein dreifach Baisse-Signal ausbildete. Seitdem geht es mal rauf, mal runter mit Kurschwankungen von +/- 3 Euro.
Ab Mitte Dezember zeigt sich eine bisher intakt gebliebene Aufwärtsbewegung, gepaart mit einem einfachen Hausse-Signal (Kauf) und läßt Kursanstiege bis auf 32 Euro in den nächsten zwei bis drei Monaten erwarten.
Ab Mitte Dezember zeigt sich eine bisher intakt gebliebene Aufwärtsbewegung, gepaart mit einem einfachen Hausse-Signal (Kauf) und läßt Kursanstiege bis auf 32 Euro in den nächsten zwei bis drei Monaten erwarten.
Seit 04.12.2008 ist es raus - Beiersdorf ist in der 1. Liga im DAX. Das Unternehmen ist international gut aufgestellt, so Vorstand Quaas, hat eine solide Finanzstruktur und ist auch nur wenig von der derzeitigen Krise betroffen. Der Rückgang im Automobilbereich hat im Bereich Klebstoffe nur geringe negative Auswirkungen. Mit Aufnahme in den DAX wird sich das Unternehmen noch besser international positionieren können.
Der Aufstieg in den DAX führte seit Anfang Dezember in eine Abwärtsentwicklung, die sich am 12.12.2008 weiter verstärkte, wobei sich ein einfaches Baisse-Signal gebildet hat. Es ist damit zu rechnen, dass der Kurs zunächst nicht weiter performen, sondern noch weiter abwärts gerichtet bleiben wird. Für einen Einstieg ist die Zeit gegenwärtig nicht reif.
Der Aufstieg in den DAX führte seit Anfang Dezember in eine Abwärtsentwicklung, die sich am 12.12.2008 weiter verstärkte, wobei sich ein einfaches Baisse-Signal gebildet hat. Es ist damit zu rechnen, dass der Kurs zunächst nicht weiter performen, sondern noch weiter abwärts gerichtet bleiben wird. Für einen Einstieg ist die Zeit gegenwärtig nicht reif.
Commerzbank bleibt zur Zeit ein sehr riskantes Investment. Große Volatilität mit Schwankungsbreiten von bis zu 2 Euro am Tag kennzeichnet die enorme Spekulation in diesem Papier. Doch was ist dran? Viele Marktteilnehmer beurteilen den Dresdner Bank Deal skeptisch, weil es der Dresdner auch in Boomjahren nicht gelang, schwarze Zahlen zu schreiben. Es wird deshalb das Commba-Ergebnis stark belasten.
Ende Oktober bis Mitte November bildete sich ein unsymmetrisches 3-fach Boden-Signal aus und setzte sich mit einem einfachen Baisse-Signal fort. Mitte Dezember ein erneuter Trendwechsel mit Doppelminus und einem neuerlichen 2-fach Boden-Signal, das den Abwärtstrend verlangsamte und Bodenbildung signalisierte. Ein Stoppkurs von gegenwärtig 5 Euro (SL-Marke) ist empfehlenswert. Seit letzter Woche vollzog sich ein Trendwechsel mit Doppelplus, jedoch ohne Kaufsignal. Ein Engagement in diesem Papier ist nur für risikobewußte Daytrader ein reizvolles Investment, aber nichts für zittrige Hände.
Ende Oktober bis Mitte November bildete sich ein unsymmetrisches 3-fach Boden-Signal aus und setzte sich mit einem einfachen Baisse-Signal fort. Mitte Dezember ein erneuter Trendwechsel mit Doppelminus und einem neuerlichen 2-fach Boden-Signal, das den Abwärtstrend verlangsamte und Bodenbildung signalisierte. Ein Stoppkurs von gegenwärtig 5 Euro (SL-Marke) ist empfehlenswert. Seit letzter Woche vollzog sich ein Trendwechsel mit Doppelplus, jedoch ohne Kaufsignal. Ein Engagement in diesem Papier ist nur für risikobewußte Daytrader ein reizvolles Investment, aber nichts für zittrige Hände.
Solarworld bricht zuletzt bullish aus einem Triple-Top aus, eine bärische Unterstützung bei 14 wurde auch durchbrochen. SL läge bei 13,5, könnte aber wg. der hohen Volatilität leicht ausgestoppt werden. Warten auf 15,5 bzw. 16,5 gäbe hier mehr Sicherheit und würde zusätzlich bullische Widerstände überwinden.
Das Angebot seitens SW, Opel zu kaufen, wurde nicht belohnt. Die Absicht dahinter ist mir nicht klar, aber wenn medienwirksam auf ein dickes Portemonnaie hingewiesen werden sollte, ist dies wohl gelungen.
Das Angebot seitens SW, Opel zu kaufen, wurde nicht belohnt. Die Absicht dahinter ist mir nicht klar, aber wenn medienwirksam auf ein dickes Portemonnaie hingewiesen werden sollte, ist dies wohl gelungen.
BASF dürfte wohl auch das Gröbste überstanden haben. Nach teils heftigen abwärts gerichteten Kursfluktuationen hat der Kurs schon längere Zeit seinen Boden gefunden. BASF-Vorstand Schwager kauft nach vorangegangener verkündeter Gewinnwarnung im November Aktien, die Übernahme von Sorex ist perfekt und diejenige bei Ciba geht voran - "Business as usual".
Charttechnisch gab es am 08.12.2008 einen Trendwechsel mit Doppelplus, jedoch noch kein Kaufsignal. Erst nach Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wird am 10.12.2008 ein einfaches Hausse-Signal generiert, das unverändert fortbesteht. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. In den nächsten 2 - 3 Monaten kann mit einem Kursanstieg bis zu 30 % gerechnet werden, Kurserwartung bei 32 Euro.
Charttechnisch gab es am 08.12.2008 einen Trendwechsel mit Doppelplus, jedoch noch kein Kaufsignal. Erst nach Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wird am 10.12.2008 ein einfaches Hausse-Signal generiert, das unverändert fortbesteht. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. In den nächsten 2 - 3 Monaten kann mit einem Kursanstieg bis zu 30 % gerechnet werden, Kurserwartung bei 32 Euro.
Bin wirklich erstaunt, dieser Thread wurde innerhalb von zwei Tagen 626 x gelesen. Was aber auch erstaunt, nur wenige beteiligen sich am Meinungsaustausch.
der Zahlen und Buchstaben ist die Monatskennung:
Ziffern von 1 bis 9 und A, B, C für Oktober bis Dezember
Dies und noch viel mehr ist schön nachzulesen auf dem Finanzportal der Uni Saarland in: Technische Aktienanalyse
Ziffern von 1 bis 9 und A, B, C für Oktober bis Dezember
Dies und noch viel mehr ist schön nachzulesen auf dem Finanzportal der Uni Saarland in: Technische Aktienanalyse