Baussparvertrag
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 06.11.05 12:29 | ||||
Eröffnet am: | 30.06.03 12:54 | von: Cashmasterx. | Anzahl Beiträge: | 60 |
Neuester Beitrag: | 06.11.05 12:29 | von: bammie | Leser gesamt: | 9.357 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
und 2 Berufstätigen nicht.
Risiko? In 10 Jahren lachen die darüber.
= geronnene Erfahrung, Herr Mar....
mit vielen zusätzlichen Arbeitslosen.
Früher hat die SPD immer für eine gerechtere
Vermögensverteilung plädiert.
Bald können sich nur noch Reichere ein eigenes Haus leisten.
Dieses stellt aber immer noch die beste Form der Alterssicherung dar.
Was begreifen die eigentlich noch?
Und dann die Eigenheimzulage - klar gibt es sie dieses Jahr noch. Aber was ist denn, wenn ein Verdiener etwa durch Krankheit ausfällt?
Als ich gebaut habe (war 1988), haben wir die Fritzen immer was davon erzählt, dass ich mich durch steigende Preis- und entsprechende Lohnsteigerungen besser stellen würde. Und was kam dann: Nix dergleichen. Gut, dass ich nicht darauf gehört habe bzw. darauf hören musste.
kurzum: Man kann eine Familie durch eine Axt erschlagen - einfacher geht es mit einer falschen Baufinanzierung.
Habe übrigens Freunde in München. Die kauften vor rd. 40 Jahren ihr erstes Appartement mit der damals sagenhaften Belastung von fast 400 DM an Kapitaldienst monatlich. Heute Miete knapp 1000 €. Du hast schon recht mit den langen Zeitreihen, auch wenn die letzten 10 Jahre anders verliefen, also die Mieten vor allem im Osten sanken. Ein wenig Sorgen mache ich mir allerdings hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung. Andererseits, wenn das akut wird mit dem Bevölkerungsrückgang sind meine Immobilien bezahlt. Und in Ballungsräumen wird die Wohnbevölkerung wohl eher nicht abnehmen.
Beispiel aus der Zeitschrift "Spitze" von 1993. Um es anschaulicher zu machen habe ich die Werte in € umgerechnet:
Baussparkasse Investment,Bank
Bsp.: 2,5% p.a. Bsp.: 8% p.a.
Endkapital nach 8 Jahren +
1 Wartejahr =13.967,-€(1) =18.384,-€
+ Wohnungsbauprämie = 689,-€(2) = 0,-€
Guthaben insgesamt =14.656,-€ =18.384,-€
Vergleichsweiser Verlust beim Bausparen = 3.728,-€
Spar- und Darlehensziel =25.565,-€ =25.565,-€
./.Guthaben =14.656,-€ =18.384,-€
= Netto-Darlehen =10.909,-€ = 7.181,-€
+Darlehensgebühr = 222,-€(3) = 0,-€
Darlehenszins p.a. z.B. = 4,5% = 9%
wahrer Darlehenszins p.a.(4) = 15,54% (5) = 9,41% (6)
monatliche Belastung z.B. = 111,31€ = 111,31€
Darlehensdauer in Jahren = 10,465 J.(5) = 7,375 J.(5)
(7)
Finanzierungsbelastung insgesamt= 13.979,-€ (5) = 9.851,-€
(1) Bei 1,6% Abschlußgebühr. 50% Mindestansparung. jährlich 7,5€ Kontoführungsgebühr. 2,-€ für Baussparwerbezeitschrift. 1,5€ Prämienantragsgebühr
(2) Wohnnungsbauprämie = 8 x 80,-€ zzgl. 34,26€ für neuntes Jahr
(3) Darlehensgebühr = 2% des Bruttodarlehens
(4) Bei mtl. Tilgungsverrechnung.
(5) Unter Berücksichtigung der Darlehensgebühr und des Bauspar-Verlustes aufgrund der zu niedrigen Bauspar-Guthabenzinsen sowie einer jährlichen Finanzierungsbelastung von 12% des Bruttodarlehens.
(6) Der Effektivzins ist trotz 100%iger Auszahlung des Darlehens höher als der Nominalzins, weil dei Zinszahlung nicht erst zum Jahresende, sondern im Vorraus in mtl. Raten erfolgt.
(7) Bei z.B. 7% p.a. Anspar-Rendite und z.B. 8% p.a. Darlehenszins/8,31% p.a. Effektivzins wäre die gesamte Darlehensbelastung 11.096,-€ (Sparguthaben: 17.477,-€, Darlehen: 8.115,-€)
Es kommt m.E. wirklich in erster Linie auf ein hohes Eigenkapital und eine schnelle Tilgung an. Denn wer weiß schon, wie die Zinsen in 10 Jahren stehen und ob die Inflationsrate in Dtl. wie in den vergangenen 30 Jahren um die 3% liegt, damit man einen Vorteil hinsichtlich seiner Schulden hätte.
Gruß,
BoW
Randbezirke der Ballungsgebiete und werden
dort aufmischen.
Die wollen auch wohnen.
Ich kenne nen Menge Bonner Beamter, die in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre hier in Berlin Wohnungen und Grundstücke gekauft haben - ihren Kaufpreis werden sie lange Zeit nicht wieder sehen. Dann können sie sich von weit unten angucken.
Des.-M., so ca. 500 m² dicht bei Berlin. Weiter weg kannst Du dafür halbe Dörfer kaufen. Aber dort gibt es auch nur wenig Geld unter den Leuten.
@ All!
An alle die sich von der Bank einreden lassen die EHZ voll in die Finanzierung mit einrechnen zu lassen kan ich nur sagen. In 10 Jahren ist die Hütte weg. Dann hat man Fast die gesamte Belastung einmal getragen und noch über 80 % Schulden. Und wer freut sich? Die Bank. Denn all Ihre Kosten sind schon mal durch das 10 % ige Eigenkapital gedeckt. Und dan verschwerbelt die Bank das Teil an den nächsten Dummen.
Vergleicht mal die Preise für Immobilien, die Banken zum verkaufen aushängen. 20-40 % über Marktpreis. Die finden immer einen Dummen denen Sie eine Finanzierung andrehen können, die von vornehinein zum scheitern verurteilt ist.
Ich habe eine Kreditzusage einer Sparkasse gesehen für eine Familie mit 2 Kindern 1 und 3 Jahre) Mann arbeitet als Estrichleger (ist im Winter immer AL). Die hatten 7000 Euro Eigekapital, ein auto was noch zu 14000 Euro zu tilgen war und 1500 Euro netto. die Immobilie sollte 155000 Euro (Vielleicht 120000 Marktwert)kosten zzgl. Makler (war die Bank) usw. Ich muss wirklich kotzen wenn ich so was sehe. Das produziert Sozialhilfeempfänger!!!!
Im volksmund heißt es dann, Die Bank A ist scheiße. Die hat unsere Finanzierung abgeleht. Ei klasse. Die wollte sie vor ihrem eigenen Unglück bewahren aber gehen wir zur Spasskasse. Die macht das schon.
Grüße aus dem Saarland
www.patricanhaus.de
Damals waren die Preise dank Sonder-AfA und Euphorie der Wiedervereinigung in astronomischen Höhen. Ähnliches soll es ja auch z.B. an den Börsen gegeben haben. Heute sind die Preise im Keller. Wann soll man denn kaufen? Warten, bis sie wieder oben sind? Oder erst mal nur warten, bis die EHZ endet? Oder erwartest Du den Weltuntergang und dann wird alles verschenkt an die Guten oder die Überlebenden?
Einigen wir uns auf den Mix. Aber immer Sicherheit vor Rendite (Risiko).
:-)
Und da sagste, dass die Preise im Keller sind? Vielleicht Kellerdecke - aber noch längst nicht Kellerboden.
Und wer erwachsen ist, mit durchschnittlicher Bildung und auf unseriöse Angebote auch seiner Bank hereinfällt, ist selbst Schuld.
Mal was ausm richtigen Leben!
Ich war selbst an einem Haus dran. 2 Jahre alt 1500 m² Grundstück Südlage letzes Haus in ner Sackgasse. Morgens bis abends Sonne.200 m² Wohnfläche 450000,- Euro Neupreis. Die lassen sich scheiden. Der Alte hat ne Neue!!! Ich habe 300000 geboten. Die lachten mich aus. Das war vor 8 Monaten. Ich war der Höchstbieter. Jetzt will es der Alte alleine bewohnen mit seiner neuen Flamme. Frau und Kind ausbezahlen und Unterhalt. Er hat ne Fliesenlegerfirma. Ich freue mich. Dann kauf ich es in 2 Jahren :-) Dann lache ich.
Habe jetzt keine Zeit mehr.
Aber wir werden ja sehen.
Meld Dich dann mal in 20 Jahren.
Und vor allem: Welche Großstädte in Europa haben denn nachhaltig Bevölkerungsrückgang? Von Sondersituationen wie in Ostdeutschland mal abgesehen. Erklär Deine These mal den Münchnern oder den Leuten in Ffm.
Auf der anderen Seite schau ich nach Leipzig: gnadenlos günstige Immobilien mit grossen Grundstücken. Nur wie schaut es dort mit Arbeitsplätzen aus??????????