Gaspreise und wie bezahlen ?
Ein Rentner soll das 14 Fache seines letztes Abschlages zahlen, mehr als er an Rente bekommt.
Was kann er machen , Sonderkündigungsrecht hat er ja .
Geht er in die Grundversorgung die 5 mal so viel ist wie sein derzeitiger Abschlag von 120 Euro in Monat.
Der Rentner kann doiesen Abschlag nicht zahlen , denke ich mal das das jeder verstehen kann.
Aber auch Kleinverdiener und Mittelständler sitzen doch fett in der Schei...e.
Hier muss der Statt etwas unternehmen um keinen Aufstand herbei zu rufen.
Die Harzer Roller sind aussen vor da zahl ich als Steuerzahler die Rechnung.
Was kann sich die Regierung einfallen lassen ?
Wo stehen wir?
Was könnte der Staat machen um es nicht noch mehr aus den Ruder laufen zu lassen?
Sind wir alle von unserer Regierung gebammt worden?
Das wär schon alles was zu tun wäre.
... und jetzt jammern, dass Energie unbezahlbar wird?
So sind die verblendeten Naivlinge ... und hörigen der Systemmedien!
zahle!
Und kann mir einer von den AFD-Fanboys erklären, wie man die Strompreise senken kann.
Von ihrer Lieblingspartei kommt da nämlich nix Konstuktives, sondern nur Gemeckere.
Es wird soviel für uns getan und wir machen alles nieder und frieren im Winter lieber und schauen den explodierenden Gaspreisen zu, als die Dinge dankbar anzunehmen. Mir unbegreiflich.
Und gerade die AfD-Fanboys brüllen doch ständig Friede, Freiheit, keine Diktatur. Also alles was Putin nicht bieten kann. Für mich klingt das völlig unlogisch.
Zudem gibt es noch einige andere Gaspipelines von Russland nach Europa die ebenfalls nichts bzw. nur geringe Mengen an Gas transportieren. Warum kann Gas nur durch NS2 fließen aber nicht durch die anderen vorhandenen Leitungen?
Vor sechs Jahren übernahm eine Gazprom-Tochterfirma den größten Gasspeicher Deutschlands. Schon zu Beginn dieses Winters war er praktisch leer. Experten glauben nicht an Zufall.
Betrieben wird der Gasspeicher seit 2015 von einer Tochterfirma des russischen Staatskonzerns Gazprom. Für Energiemarkt-Experte Fabian Huneke von der Agentur Energy Brainpool sind die niedrigen Werte kein Zufall. Andere Betreiber hätten ihre Gasspeicher nach dem letzten Winter wie üblich wieder aufgefüllt. Nur die Gazprom-Tochter nicht. Das sei "ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das bewusst herbeigeführt worden ist."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...den-gazprom-russland-101.html
Hast du die letzte Zeit mal Nachrichten geguckt?
Russland ist der Anbieter und hat fünf Milliarden investiert um Nord Stream 2 zu bauen.
Und dann soll diese völlig neue, völlig intakte Leitung nicht genutzt werden? Warum?
Ein gemeinsames starkes Europa war ihm schon immer ein Dorn im Auge, da er
seinen Imperialismus nicht so vollziehen kann, wie er es will.
Diese ganze Leitungsdiskussion ist einfach nur Kindergarten im Quadrat.
Ob der Rentner Unterstützung erwarten kann, hängt also davon ab, was er gewählt hat.
Schade, daß das nicht geht.
Warum kann das bestehende funktionierende Leitungssystem nicht genutzt werden? Wenn dieses Leitungssystem überlastet ist aufgrund hoher Gasmengen kann ich die Nutzung von NS2 verstehen. Aber so? Investitionen sind unternehmerisches Risiko, das ist kein Grund die Leitung in Betrieb zu nehmen.
Es geht Gazprom einzig um Gewinnmaximierung, Abhängigkeiten schaffen, Transitländer wegen Leitungsgebühren unter Druck zu setzen. Jetzt tun sie halt lieber Gas abfackeln als es durch die bestehenden Leitungsnetze zu schicken. Gazprom/Russland muss in Vorleistung gehen und seine Zuverlässigkeit beweisen in der aktuellen Situation. Das kann und will es aber nicht. Kurzfristig leidet die Bevölkerung und Wirtschaft unter dieser Erpressung aus Russland. Langfristig schneiden sich die Russen/Gazprom ins eigene Fleisch.
Das seh ich anders. Russland bekommt sein Gas schon verkauft. Da mach dir mal keine Sorgen.
Der große Verlierer ist Europa und sonst niemand.
Wahrscheinlich weder in der Lage Kompressorstationen, die benötigten Röhren und Turbinen zu bauen.
Muss dann alles der Chinese selbst erledigen. Der macht das aber nicht für lau, da darf Gazprom ordentlich Gas zum Dumpingpreis liefern. Aber egal, ich bin froh hier in Westeuropa leben zu dürfen. Möchte weder mit Leben in Russland noch China tauschen (wirtschaftlich/politisch/sozial). Aber das ist wieder ein anderes Thema.