+Misere: Denke über Muslimischen Feiertag nach !
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 18.10.17 15:04 | ||||
Eröffnet am: | 12.10.17 11:24 | von: gototrumbl | Anzahl Beiträge: | 41 |
Neuester Beitrag: | 18.10.17 15:04 | von: einfachrot | Leser gesamt: | 7.254 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
http://regionalwolfsburg.de/...-bundesinnenminister-gespraechsbereit/
ach im Mitschnitt als Audi(o)
Mitschnitt zur Rede des Bundesinnenministers über das Religionsverständnis
außer die, die, die, die feier veranstaltungen machen
•1. Ramadan: 27. Maii 2017
•Das Fastenbrechenfest: 25. - 27. Juni 2017
•Das Opferfest: 1. - 4. September 2017
Weitere wichtige Tage im islamischen Kalender:
•Mevlid (Geburtstag des Propheten Muhammad): 30 November / 01. Dezember 2017
•Das islamische Neujahr (1439 n.H.): 21. September 2017
•Ashura-Fest (Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses): 30. September 2017
&
Wann werden Christen ihren Glauben ungehindert in diesen Ländern ausüben dürfen...?
Wenn eine dieser beiden Forderungen erfüllt sind.... dann stimme ich auch für einen
muslimischen Feiertag in Deutschland.
Da sind Hr. Bosbach und ich einer Meinung!
Am besten wir übernehmen alle.
Bosbach ist in Rente und hat jeden Tag Feiertag.
Die stehen da und fertig.
Seien wir Christen nur froh, dass für uns das neue Testament gilt....
weil im alten Testament steht auch einiges an hartem Tobak....!
Aber vielleicht ist das auch eine Chance,dass hier auch andere Religionen zum Zuge kommen und Feiertage hier bei uns einfordern können.Die Arbeitgeber werden sich freuen.
Wehe wenn Jamaika nicht klappt... dann bekommt bei Neuwahlen die AfD noch mehr
stimmen...
Mir ist manchmal so, als ob die Union, hier vor allem Merkel alles unternimmt,
den Wähler in Richtung AfD und weg von den Sozialisten zu bewegen....
Wann wird es wohl der letzte kapieren, dass Merkel will, dass wir
AfD wählen...?
Würde den Wunsch der Union nach einem starken konservativen
Koalitionspartner erfüllen......
Da gibt´s doch eine größere Muslimgemeinde, die unbedingt noch angesprochen werden muß,
um so mehr als die SPD gerade lt. Umfragen knapp vorne liegt..
Diese Typen sind ja so durchschau- und berechenbar :(
LOL
Abschaffung
Im Jahr 1994 wurde beschlossen, den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Tag mit Wirkung ab 1995 zu streichen, um die Mehrbelastung für die Arbeitgeber durch die Beiträge zur neu eingeführten Pflegeversicherung durch Mehrarbeit der Arbeitnehmer auszugleichen. Kritiker der Abschaffung führen insbesondere an, dass der damals gewünschte Effekt – die sichere Finanzierung der Pflegeversicherung –, anders als die Abschaffung des Feiertags, nicht von dauerhafter Wirkung war und bereits Beitragserhöhungen vorgenommen werden mussten.[1] Eine Wiedereinführung wurde in den ersten Jahren nach der Abschaffung von verschiedenen Initiativen,
beispielsweise einem erfolglosen Volksentscheid in Schleswig-Holstein[2] und einem Gesuch des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber gefordert.[3] Später wurde das Thema nicht mehr diskutiert.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bu%C3%9F-_und_Bettag
Der Vorschlag von CDU-Innenminister Thomas de Maizière, in Gegenden mit vielen Muslimen auch muslimische Feiertage einzuführen, stößt bei den Sozialdemokraten auf offene Ohren. „Man muss über den Vorschlag nachdenken“, sagte SPD-Chef Martin Schulz am Samstag.
Muslimischer Feiertag: „Man muss über den Vorschlag nachdenken“ - WELT - https://www.welt.de/politik/deutschland/...r-den-Vorschlag-nachdenken