Verbio KZ 11,50
und das offenes Gap vom März 2007 wäre endlich geschlossen!
Wird sicherlich ein paar Jahre dauern, aber ich bin da recht optimistisch ;-)
Inzwischen muss das Geschäft wieder ordentlich anlaufen und Bedingungen zur Aufnahme in den TecDax geschaffen werden (war ja schon mal im Gespräch)
Im Januar gehts erstmal zur HV. Dann sehen wir weiter.
Wird sicherlich ein paar Jahre dauern, aber ich bin da recht optimistisch ;-)
Inzwischen muss das Geschäft wieder ordentlich anlaufen und Bedingungen zur Aufnahme in den TecDax geschaffen werden (war ja schon mal im Gespräch)
Im Januar gehts erstmal zur HV. Dann sehen wir weiter.
die Deutschland mit billigem Speisefett fluten.
Denn "Bio-Öl" können andere Länder deutlich billiger herstellen.
Und die kümmern sich auch nicht um Umweltvorgaben, Qualität oder Herkunft des Bio-Öls.
Fazit: Für Solar gibt es die Chinesen.
Für Bioöl und Biogas gibt es Inder und Brasilianer mit großer Anbaufläche und billigen Feldarbeitern.
Denn "Bio-Öl" können andere Länder deutlich billiger herstellen.
Und die kümmern sich auch nicht um Umweltvorgaben, Qualität oder Herkunft des Bio-Öls.
Fazit: Für Solar gibt es die Chinesen.
Für Bioöl und Biogas gibt es Inder und Brasilianer mit großer Anbaufläche und billigen Feldarbeitern.
"VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
08.11.2012 09:04
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
=-------------------------------------------------
Wettbewerbsverzerrende Importe erschweren der VERBIO AG den Start ins neue
Geschäftsjahr 2012/2013
- Marktverwerfung durch subventionierte, nicht nachhaltig produzierte
Biodieselimporte aus Argentinien und Indonesien
- Deutschland wird mit Biodiesel aus Altspeisefett aus der ganzen Welt
geflutet
- Derzeitige Rahmenbedingungen lassen einen verlässlichen Ausblick nicht
zu
Zörbig/Leipzig, 8. November 2012 - Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
weist im Rahmen ihrer Berichterstattung für das 1. Quartal des neuen
Geschäftsjahres 2012/2013 auf folgendes hin:
Derzeit gibt es keine Aussage seitens der Politik, wie sichergestellt
werden soll, dass keine subventio-nierten Biokraftstoffe
wettbewerbsverzerrend in den deutschen Markt drängen und die deutschen
Biokraftstoffziele nur durch nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe erfüllt
werden. Eine Umgehung der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung muss
unmöglich werden. Aufgrund dieser unsicheren Rah-menbedingungen wird der
Vorstand seine im letzten Geschäftsjahr geäußerten Ziele für das
Geschäftsjahr 2012/2013 zurückziehen. Sobald mehr Transparenz bezüglich der
weiteren Entwicklung vorliegt, wird der Vorstand auf dieser Basis einen
neuen verlässlichen Ausblick bekannt geben.
Eine ausführliche Corporate News ist auf der Internetseite des Unternehmens
unter www.verbio.de verfügbar. Der Zwischenbericht für das 1. Quartal
2012/2013 wird ab 12 Uhr ebenfalls unter www.verbio.de abrufbar sein.
Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig "
08.11.2012 09:04
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
=-------------------------------------------------
Wettbewerbsverzerrende Importe erschweren der VERBIO AG den Start ins neue
Geschäftsjahr 2012/2013
- Marktverwerfung durch subventionierte, nicht nachhaltig produzierte
Biodieselimporte aus Argentinien und Indonesien
- Deutschland wird mit Biodiesel aus Altspeisefett aus der ganzen Welt
geflutet
- Derzeitige Rahmenbedingungen lassen einen verlässlichen Ausblick nicht
zu
Zörbig/Leipzig, 8. November 2012 - Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
weist im Rahmen ihrer Berichterstattung für das 1. Quartal des neuen
Geschäftsjahres 2012/2013 auf folgendes hin:
Derzeit gibt es keine Aussage seitens der Politik, wie sichergestellt
werden soll, dass keine subventio-nierten Biokraftstoffe
wettbewerbsverzerrend in den deutschen Markt drängen und die deutschen
Biokraftstoffziele nur durch nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe erfüllt
werden. Eine Umgehung der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung muss
unmöglich werden. Aufgrund dieser unsicheren Rah-menbedingungen wird der
Vorstand seine im letzten Geschäftsjahr geäußerten Ziele für das
Geschäftsjahr 2012/2013 zurückziehen. Sobald mehr Transparenz bezüglich der
weiteren Entwicklung vorliegt, wird der Vorstand auf dieser Basis einen
neuen verlässlichen Ausblick bekannt geben.
Eine ausführliche Corporate News ist auf der Internetseite des Unternehmens
unter www.verbio.de verfügbar. Der Zwischenbericht für das 1. Quartal
2012/2013 wird ab 12 Uhr ebenfalls unter www.verbio.de abrufbar sein.
Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig "
mal schauen, noch so einen Lapsus wie den mit der deutschen Solarindustrie kann man sich eigentlich nicht leisten.
So lange wird eben auch die Aktie am Boden herumkriechen.
Bei einer entsprechenden Änderung der Verordnung sollte sich der Kurs in die gewünschte Richtung entwickeln.
So lange wird eben auch die Aktie am Boden herumkriechen.
Bei einer entsprechenden Änderung der Verordnung sollte sich der Kurs in die gewünschte Richtung entwickeln.
der Bundesregierung gar nicht, da hier Kraftstoffe mit Nahrungsmitteln konkurrieren.
Das sieht man auch nicht mehr so gerne,
daher würde den Gesetzgebern eine Insolvenz eines deutschen Biokraftstoffherstellers nicht ganz so jucken.
Und bis dahin können ja die Dieselautos in Deutschland auch mit Altspeisefett aus Indonesien fahren. "Der Umwelt zu Liebe ".....
Und bei E10 gibt es ja eh festgelegte Abnahmemengen, ob das Fritenfett von McDonalds ist oder nicht, interessiert den Gesetzgeber nun nicht mehr.
Dem "wir haben etwas für die Erdölresourcen der Welt getan" Gedanken, ist damit ja Genüge getan.
Das sieht man auch nicht mehr so gerne,
daher würde den Gesetzgebern eine Insolvenz eines deutschen Biokraftstoffherstellers nicht ganz so jucken.
Und bis dahin können ja die Dieselautos in Deutschland auch mit Altspeisefett aus Indonesien fahren. "Der Umwelt zu Liebe ".....
Und bei E10 gibt es ja eh festgelegte Abnahmemengen, ob das Fritenfett von McDonalds ist oder nicht, interessiert den Gesetzgeber nun nicht mehr.
Dem "wir haben etwas für die Erdölresourcen der Welt getan" Gedanken, ist damit ja Genüge getan.
der zweiten Generation verwerten ja dann nur noch die Reste der Pflanze.
Also den nicht essbaren Teil.
Schlecht finde ich das nicht. Etwas unabhängiger vom Erdölpreis und größtmögliche Ausbeute im Agrarsektor wären die Folge.
Mal schauen.
Also den nicht essbaren Teil.
Schlecht finde ich das nicht. Etwas unabhängiger vom Erdölpreis und größtmögliche Ausbeute im Agrarsektor wären die Folge.
Mal schauen.
vielleicht starten sie jetzt ihren aktienrückkauf 2012 ?hatten sie sich nicht letztes jahr auch 10% genehmigen lassen?oder sie wollen den kurs noch mal kurz vor der hv ein wenig aufhübschen,damit die dortigen aktionäre nicht ganz so betröppelt reinschauen.
sehr gut.
Hab erstmal verkauft, die steht direkt vorm Widerstand.
Eventuell prallt die jetzt ab und ich bekomme sie nochmal günstiger :-)
Hab erstmal verkauft, die steht direkt vorm Widerstand.
Eventuell prallt die jetzt ab und ich bekomme sie nochmal günstiger :-)
aber weißt ja wie das ist:
lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
kaufen kann man doch immer wieder ;-)
was ich auch machen werde
lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
kaufen kann man doch immer wieder ;-)
was ich auch machen werde