B A R G E L D L A C H T !!
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 11:39 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.11 19:03 | von: Moneymachin. | Anzahl Beiträge: | 67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 11:39 | von: Ulriketbmka | Leser gesamt: | 20.142 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Dieser Thread ist für alle Querdenker die, der Gold und Silber Propaganda müde sind.
Ich werde nach und nach meine Beitrag dazu leisten und alle die hier mitlesem aufklären, weshalb ich zu Bargeld rate. Ich werde die Nachrichten sammeln und analysieren und werde es erklären worauf diese hinauslaufen und welche Ziele von der Hochfinanz verfolgt werden.
Eurer
Money ..Machine !!
Wünsche uns allen, ein gemeinsames nettes auskommen !
.. danke für den hübschen chart !
..wenn man sich den anschaut ist von dem " netten auskommen " netto nach all den Jahren inflationsbedingt doch nicht mehr
in der Tasche ! Wo ist denn da mein Denkfehler ?
Schönen Gruß aus dem Schwabenland wo viele noch Ihr Bargeld unter der Matratze horten...
da bin ich mal gespannt was soll das für einen sinn machen Bargeld zu horten ?
natürlich braucht man immer genug Bares um sofort EM zu kaufen bei rücksetzer'n
Grüße
und verleihe sie an 10 Geschäftsbanken je 100$ für 2%. Diese Geschäftsbanken verleihen es wieder an Kunden, soll uns aber nicht weiter Interessieren.
Wir bleiben bei den 1000$ die ich als private Zentralbank an die Geschäftsbanken für 2% verliehen habe.
Nach 12 Monaten möchte ich das Geld wieder haben +2% Zinsen.
Nach einem Jahr bekomme ich also 1020$ von meinen Kollegen den Geschäftsbanken.
Nach einem Jahr kommen sie wieder und bringen mir nur 1000$ und zucken mit den Schultern und Fragen sich wo sollen sie die 20$ Zinsen auftreiben.
Sie grübeln zurecht, ich habe ja auch nur 1000$ geschaffen die 20$ gib es garnicht.
Also werde ich ihnen die 20$ für ein weiter Jahr leihen, dafür möchte ich dann auch 2% Zinsen usw.
Ich hab meine 1000$ wieder, die 20$ +2% usw. die ich nie gedruckt habe, haben meine Kollegen bei mir als Buchgeldschulden und die summieren sich mit den Jahren und ich leih den immer mehr. Weiss aber ganz genau das geld ist garnich da. Irgendwann hab ich die Schnauze voll und fordere von meinen Kollegen das Geld (was garnicht da ist) zurück und verlängere ihnen den Kredit nicht mehr. Ich brauch es nicht einmal zurück zu verlangen, ich verlängere ihnen den Kredit nicht mehr.
Jetzt werden einige sagen, ja die haben aber etwas erwirtschaftet mit den Geld was ich ihnen geliehen habe z.B Maschinen gekauft und damit nach Gold und Silber gesucht und waren damit auch sehr erfolgreich.
Also haben sie Gold und Silber womit sie ihre Schulden bei mir begleichen könnten, ja das stimmt da ich aber ein strenger zentralbank Chef bin mit den gewissen Wissen, fordere ich sie auf, mir bitte die Schulden auch in der Form wieder zugeben, wie ich es ihnen geliehen habe. Ich weise sie darauf hin, es sei doch das gesetzliche Zahlungsmittel und das, nur das akzeptiere ich auch nur. (mit dem wissen das sie kein Papiergeld besitzen).
Also werden sie ausschwieren und nach dem gesetzlichen Zahlungmittel suchen ( was
nicht da ist) und schon werden sie merken, alles was sie verkaufen möchten, dafür ist aber kein Käufer da ,weil alle kein Zahlschein besitzen. Das nennt man Deflation, die Preise fangen an ins bodenlose zu fallen.
Was meint ihr was man dann nur für 1$ alles kaufen kann, wenn man ihn besitzt.
Genau das ist die Immobilienkrise, Bankenkrise und nun auch die Schuldenkrise, aber alle sabeln von der Hyperinflation.
......fortsetzung folgt
und alle die ein Haus oder auch Land besitzen bezahlen es mit einen Monatsgehalt??
Rockit kannste lange drauf warten. Hat dir deine Bank schon mal 1€ geschenkt???
Weil die 5 von den 10 Geschäftsbanken sich etwas verrechnet haben.
Die EZB hat noch keiner Bank Geld geliehen, es sei den der Staat bürgt dafür.
SSomit komme ich meinen Ziel immer näher den Sumf des Geldes immer mehr trocken zu legen.
Denk doch mal an Russland, der Abramowitsch hat damals für 5Mio$ 10 Betriebe gekauft
warum wohl, der Staat war pleite und brauchte Geld. Bei uns geht es bald los, aber erst werden die Bürger bis aufs Blut gemolken.
Der Wulf warnt schon mal ....damit es nicht naher heißt, wo bleibt den die Regierung.
...von der gibt es dann 20.000€ die kommen auch von den anderen Bürgern.
Übrigens die aufgenommenen Schulden für den 1.Weltkrieg hat Deutschland erst 2010 komplet zurück gezahlt. Quelle: der folgende Filmbeitrag
Die aus die Knechtschaft raus wollen(ten) sind Tod oder auf der Flucht siehe Sadam oder nun Gaddafi und andere werden folgen, die grösste Täuschung ist das es bei diesen Kriegen ums Öl geht.
Da ich im Ölgeschäft als Vermittler tätig bin weiss ich das wir mehr als genung Öl auf der welt besitzen...hab diese Woche mind. 20mio Barrel angeboten bekommen, find aber keine Käufer.. so mal neben bei gesagt.
Die Zentralbanken sind das Ziel
der das geschrieben hat hat woll nicht den Einblick ins Ölgeschäft aber sonst hat er schon recht.
Libyen: Internationale Kontrolle von Öl und Währung
Doch nicht genug damit. Im bereits erwähnten Bloomberg-Artikel stand ebenfalls schon vor einer Woche zu lesen, dass die Central Bank of Bengazi, jener Stadt, die von den Rebellen kontrolliert wird, zur monetären Autorität des Landes Libyen erklärt wurde. Die Aufständischen, während sie in erbittertem Kampf ihrem Land Freiheit und Demokratie zu bescheren versuchen, greifen auch gleich ins Bankwesen ein. Unter Gaddafi verfügte die Central Bank of Libya über die absolute Kontrolle des Geldwesens. Gaddafi-Gegner werden natürlich Beschuldigungen erheben, dass die damit verbundene Macht vom Diktator ausgenützt wurde. Doch lassen Sie mich in Erinnerung rufen: Libyen ist praktisch schuldenfrei, Libyen verfügt über ein staatlich finanziertes Gesundheitssystem, den Libyern ging es finanziell derart gut, dass Millionen von Ausländern ins Land geholt wurden, um die Arbeit zu erledigen. Und dass es in diesem Land eine unabhängige Zentralbank gibt, ist der „internationalen Gemeinschaft“ natürlich ein Dorn im Auge. Da könnte sich doch vielleicht jemand ein Beispiel daran nehmen.
Warum ist Libyen auch für uns von so großer Bedeutung? Es geht nicht nur darum, dass dort Menschen sterben, weil internationale Öl-Gesellschaften um ihre Besitzungen bangen oder dass wir wieder einmal mit unverschämten Lügen konfrontiert werden wie seinerzeit, als Saddam Hussein beschuldigt wurde, Massenvernichtungswaffen zu basteln. Libyen ist ein Beispiel dafür, was mit einem Land geschieht, das sich aus der internationalen Finanzdiktatur zu lösen versucht. Gewiss, Muammar Gaddafis bisherige Auftritte in der Öffentlichkeit erlaubten problemlos, ihn zum Schurken zu erklären. Ein Mann, der bei Staatsbesuchen sein Beduinenzelt im Hotelpark errichtet und gegen die Schweiz den „heiligen Krieg“ erklärt, ist der perfekte Buhmann. Da lässt sich dann auch gerne glauben, dass er eigenhändig seine Mitmenschen abmurkst und die Leichen neben die von Bomben und Tomahawks zertrümmerten Einrichtungen platziert.
Vergessen wir jedoch Gaddafi als Person, nehmen wir ein Land, das die Bodenschätze für den Staatshaushalt nutzt, anstatt sie internationalen Konzernen zu überlassen, das ein unabhängiges Geldwesen betreibt, das schuldenfrei ist und das es bislang unterlassen hat, seine Bürger in die Armut zu treiben. Was würde mit einem westlichen Staat wohl geschehen, der radikale Maßnahmen einsetzt, um die derzeitige Wirtschaftkrise zu überwinden? Ein Staat, dem das Wohlergehen der Bürger mehr bedeutet als das der Finanzlobby. Werfen Sie einen Blick auf die Zahlen, die von Forbes jährlich in der Liste der Milliardäre veröffentlicht werden. Vergleichen Sie den Anstieg der Vermögen mit dem der Arbeitslosenzahlen und der immer weiter fortschreitenden Verbreitung wirklicher Armut in unseren sogenannten reichen Ländern. Was würde mit einem Land wohl geschehen, in dem eine Regierung gewählt wird, die sich der Probleme wirklich annimmt? Was man dieser Regierung alles vorwerfen würde, darüber lasse ich Sie selbst nachdenken. Schade, dass es so Wenige sind, die es begreifen.
http://www.theintelligence.de/index.php/politik/...-und-waehrung.html
Bleibt die Frage. Warum gibt es Rebellion?
:D
http://www.welt.de/wirtschaft/article13092464/...rkels-Wortbruch.html
Fällt euch was auf alle Länder Tunesie, Ägypten und nun Libyen hatten sehr reiche Staatsoberhäupter (ich möchte sie nicht Diktatoren nennen. Was hat man sofort gemacht "Breaking News": "die UBS friert die Gelder ein" "alle Konten gesperrt". Meine Kollegen sind da sehr schlau, aber der Gaddafi war etwas schlauer er hortete es in Bar und Gold deshalb müssen die Kollegen etwas raffinierter vorgehen.
Ganz klar als Geschäftsmann werde ich eine Währungreform nicht akzeptieren, warum sollte ich eine andere Geldform schaffen wenn meibe Schuldner davon profitieren. Die sollen erst einmal, das abbezahlen was sie mir Schulden danach werde ich mir was neues einfallen lassen.
Ich schreibe in der ICH Form damit jeder Leser sich in die Lage der Zentralbank versetzen kann. Was ist gut für mich (die Zentralbank),was für die, die bei mir die Kohle geliehen haben und es sich gut gehen liessen.
Erst waren es Millionen für 7%, dann waren es Milliarden für 4%, jetzt sind es Billionen für 0,25% bis 1%. Am Ende bekomme ich immer mehr. Ob ich jetzt Millionen oder Billionen per Knopfdruck schaffe ist mir völlig egal, aber den Kollegen sollte es nicht sein. Wafür bekomme ich den mehr Zinsen für 1Mio zu 7% oder für 1Bill zu 0,25%.
Wikipedia nennt "Staatsbankrott als Hauptursache".
Im Effekt ergibt sich folgendes:
"Der Erfolg einer Währungsreform hängt wesentlich davon ab, dass Zeitpunkt und Einzelmaßnahmen geheim gehalten werden; idealerweise fände sie überraschend statt. Sonst drohen Ausweichbewegungen der Informierten bzw. richtig Spekulierenden in stabilere Währungen bzw. in Sachwerte. Hauptziel der Währungsreform ist die Reduzierung der Staatsschulden und der Geldmenge. Die Geld- und Anlageformen, Schulden und Gehälter werden bewusst mit unterschiedlichen Umstellungssätzen in die neue Währung umgerechnet. Die Staatsanleihen werden entwertet. Staat, Unternehmen und einzelne Bevölkerungsgruppen werden also ungleich behandelt. Löhne und Gehälter sowie Mieten werden häufig 1:1 umgestellt, um den Neubeginn zu erleichtern."
In der heutigen Zeit ist es sogar so heiss, dass man es am besten leihen sollte.
Aber: Bargeld horten... Das ist ein Aufruf der mir intuitiv höchst zuwider ist.
Weil das so ist, habe ich mal darüber nachgedacht.
Hier mein Statement:
Ich soll also Geld horten. Warum? Immerhin kann ich es nicht Essen, darin wohnen oder Ähnlcihes. Das ist schon wichtig. Denn viele Leute raten ja dazu irgendetwas zu horten.
Einige wollen, dass ich Gold horte. Angeblich sei das die einzige wahre Währung. Das verstehe ich aber genauso wenig.
Andere wollen, dass ich Immobilien horte. Das verstehe ich. Darin kann man wohnen und solange der Mensch nach so etwas strebt, wird man mir irgendeine Leistung dafür anbieten.
Ähnlich nachvollziehbar ist es für Ackerflächen und Co zu horten.
Du sagst, ich solle Bargeld horten. Was könnte der Nutzen sein? Wenn ich im Studium richtig aufgepasst habe, dann halt Geld 3 Funktionen:
1. Es ist Zahlungs, bzw. Tauschmittel
2. Es ist Wertaufbewahrungsmittel
3. Es ist eine "Recheneinheit"
Habe ich einen Nutzen von diesen drei Funktionen?
Funktion 1 und 3 sind mir als Individuum egal. Wenn es sein muss, tausche ich wie zu Zeiten der DDR halt meine Waren gegen Kippen oder gegen irgendetwas beliebiges ein.
"Die Araber tauschen ja auch Frauen gegen Kamele ohne das ein Geldbetrag genannt wird". Es lebe das Bartergeschäft. ;-))))
Wie sieht es mit Funktion 2 aus und ich glaube da willst du drauf hinaus.
Geld bewahrt einen Wert auf. Und zwar einen NOMINALEN Wert und nicht einen REALEN Wert. Nominal sagt mir mein 10-Euro-Schein jeden Tag, dass er 10-Euro wert ist.
Wieviel dieser Lumpen Papier aber wirklich wert ist, dass steht auf einem anderen Blatt.
Das erfahre ich nämlich wenn ich diesen Schein jemandem geben möchte. Beim Bäcker gibt man mir für den Lumpen eine Menge Brötchen, beim Kiosk bekomme ich 2 Packungen Kippen. Jetzt fahre ich mit diesem Lumpen Papier z.B. nach Lybien und frage dort beim Bäcker nach. Komischerweise bekomme ich gar nichts. Auch der Kioskbesitzer in LYbien gibt mir nichts für das Stück Papier. Und warum? Weil es für beide keine der 3 Funktionen erfüllt. Nicht mal die zweite. Also gehe ich zur Bank in Lybien und tausche das Geld. Dann überlege ich mir, dass ich doch keine Brötchen und keine Kippen haben möchte und gehe mit dem getauschten Geld wieder in die Bank. Komischer Weise will man mir meinen 10-Euro Schein nicht aushändigen. Stattdessen soll ich 4x2€ Münzen nehmen. Genervt fliege ich also zurück nach Deutschland und gehe hier zur Bank. Was soll ich sagen. Auch hier bekomme ich keinen 10€-Schein zurück.
Woran liegt es?
Die Funktion des Wertaufbewahrungsmittels ist zu 100% subjektiv. Geld ist wie ein Schneeballsystem. Du musst immer einen nächsten finden, der glaubt, dass er mit diesem Schein und dieser Zahl darauf irgendetwas anfangen kann. Wieviel das mit VErtrauen zu tun hat, siehst du daran das Banken eine ordentliche Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs einer Währung haben.
Aber am Ende des Tages können also viele Dinge die Funktion des Wertaufbewahrungsmittels zerstören.
Neben dem großen magischen Wort der Inflation ist es schlichtweg das Vertrauen des Eizelnen in den REAL-wert eines NOMINAl-Papiers.
Und weil es soooooooooooooooooooooo viele Usicherheiten gibt, würde ich NIEMALS Bargeld horten.
Aber es ist schön, dass wir alle eine eigene Meinung haben.
Sonst gäbe es ja keine Diskussionen hier.
Gruß, trailer
P.S.:
Und noch etwas am Rande. Da du ja aus der Sicht einer Zentralbank schreibst, die einmalig Geld "geschaffen" hat.... Lies dir mal bei Wikipedia den Artikel zu Geldschöpfung und die alternativen Modelle (Free Banking) durch.
Da wirst du weiteren Zunder für deine nächsten Beiträge finden. ;-))
Du schreibst es selber, besser gesagt, du kopierst es hier rein aus Wikidummia rein. Der jenige der das geschrieben hat, ist ein guter Schreiber aber ein schlechter Mathematiker.
1."Hauptziel der Währungsreform ist die Reduzierung der Staatsschulden und der Geldmenge"
2."Die Staatsanleihen werden entwertet"
Was ist den die sicherste Anlage? ....die Staatsanleihen!!.. wer geht als letztes baden, der Staat ! Also, wenn der Staat als letztes baden geht sind die anderen schon längst ersoffen. Da gehörst du als Bürger zu, die Unternehmen usw.
Lass mal schön die Staatsanleihen entwerten, die Anleger sind die Kohle los,wer sind die grössten Anleihenkäufer Banken und Versicherungen, von wem haben sie das Geld dafür, von den Bürgern.
Lass mal morgen die Allianz und die Deutsche Bank schliessen. Die 20.000€ aus den Anlagensicherungsfond sind dir Sicher egal was du vorher bessesen hast. Aber deine Grundbucheintragung von 120.000€ wirst du schön weiter abstottern. Du dachtes ,du hast etwas gespart, hast du auch, du hast Schulden angespart.
Ich wünsche dir viel Spaß beim leihen !!!