Silicon Sensor 720190
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 07.12.06 09:25 | ||||
Eröffnet am: | 19.01.04 00:11 | von: redurex | Anzahl Beiträge: | 64 |
Neuester Beitrag: | 07.12.06 09:25 | von: BackhandSm. | Leser gesamt: | 21.183 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
-war von Freitag bis soeben verreist und sehe
mit Freude das dieser Wert am Freitag um + 11,6%
gestiegen ist. Auch der Umsatz war recht hoch
für diesen Wert.
Bin seit Mai 2003 in dieser Aktie investiert
und habe immer wieder nachgekauft bei einem
Durchschnitt von 3,35 €
Habe mich mit dieser Fa. intensiv beschäftigt
und bin von den Produkten und auch von dem
WEB-Auftritt: www.silicon-sensor.com
begeistert.
Ist noch wer investiert?
Weiss jemand den Grund für diesen Anstieg
auf 4,49 € ?
mit Freude das dieser Wert am Freitag um + 11,6%
gestiegen ist. Auch der Umsatz war recht hoch
für diesen Wert.
Bin seit Mai 2003 in dieser Aktie investiert
und habe immer wieder nachgekauft bei einem
Durchschnitt von 3,35 €
Habe mich mit dieser Fa. intensiv beschäftigt
und bin von den Produkten und auch von dem
WEB-Auftritt: www.silicon-sensor.com
begeistert.
Ist noch wer investiert?
Weiss jemand den Grund für diesen Anstieg
auf 4,49 € ?
enorme Umsätze am heutigen Tag
ich weiss dass die Fa. gut ist. Bin deshalb
auch investiert. Hab aber keine Ahnung
was diese Kurssprünge zu bedeuten haben.
Weiss jemand mehr?
ich weiss dass die Fa. gut ist. Bin deshalb
auch investiert. Hab aber keine Ahnung
was diese Kurssprünge zu bedeuten haben.
Weiss jemand mehr?
und daran denken,dass der nächste Report etwa am 26.2.fällig ist und sicher interessant wird.Offenbar ist die heute gemeldete Kapitalumschichtung nicht von Nachteil.
Der Analyst Markus Frick empfiehlt derzeit in seinem Börsenbrief "Markus Frick Inside" die Aktien von Silicon Sensor International (/ ) zum Einstieg. Silicon Sensor sei einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich der optischen Präzisions-Sensoren. Dank der umfangreichen Anwendungsgebiete der Produkte erstrecke sich der Kundenstamm auf viele verschiedene Branchen (Telekommunikation, Automobilbranche, Medizin- und Umwelttechnik, Werkzeugmaschinenbau). Diese breite Aufstellung koppele die Aktie fast vollständig von den bekannten Konjunkturzyklen ab. In den ersten neun Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres habe sich das Ergebnis nach Zinsen und Steuern um 38 Prozent auf etwas über 0,5 Millionen Euro verbessert. Gleichzeitig sei das EBIT um 19 Prozent auf 0,75 Millionen Euro gestiegen. Hieraus errechne sich ein Gewinn pro Aktie von 0,24 Euro (Vorjahr 0,17 Euro). Der Umsatz habe sich im Jahresvergleich von 8,73 auf 9,2 Millionen Euro verbessert. Wenn am 25. März die Jahreszahlen verkündet würden, rechne Markus Frick mit neuen guten Nachrichten. Den folgenden Kursaufschlägen bei Silicon Sensor sollten Anleger nach Ansicht von "Markus Frick Inside" bereits jetzt vorgreifen. Das Kursziel werde bei 8 Euro gesehen. Der Stoppkurs sollte bei 4,80 Euro platziert werden.
Erfolgreicher Produktionsstart des Sonnensensors für das Europäische GPS-System Galileo
Nach intensiven Forschungsarbeiten gelang es Silicon Sensor jetzt erstmals funktionierende Sonnensensoren für das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo unter Produktionsbedingungen herzustellen. Silicon Sensor ist weltweit der einzige Hersteller dieses hochkomplizierten Sensors, mit dessen Hilfe die 30 eingesetzten europäischen Satelliten synchron ausgerichtet werden können. Silicon Sensor ist mit zwei Tochterfirmen, der Silicon Sensor GmbH und der Lewicki microelectronik GmbH, am Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo beteiligt. Die bei der Silicon Sensor GmbH, Berlin, hergestellten Sonnensensoren werden bei der Lewicki microelectronik GmbH, Oberdischingen, in eigens entwickelten und produzierten komplexen und hochzuverlässigen Hybridschaltungen weiterverwendet. GALILEO stellt Europas Initiative der Entwicklung eines modernen weltweiten Satellitennavigationssystems dar, das einen sehr präzisen, garantierten, weltweiten Positionsbestimmungsdienst bereitstellt und unter ziviler Kontrolle steht. Während GALILEO eigenständige Navigations- und Positionsbestimmungsdienste anbietet, ist es zugleich mit GPS und GLONASS, den beiden anderen weltweit operierenden Satellitennavigationssystemen, interoperabel. Der Nutzer kann mit demselben Empfänger eine Positionsbestimmung von jedem Satelliten, in jeder Kombination durchführen. Durch die Standardnutzung dualer Frequenzen wird GALILEO in Echtzeit Positionsbestimmungen liefern, deren Genauigkeit sich im Meterbereich befindet. Eine solche Leistung wurde bisher bei öffentlich zugänglichen Systemen nicht erreicht. Dieses wird GALILEO für sicherheitskritische Anwendungen wie im Zugverkehr, der Steuerung von Personenkraftwagen und der Landung von Flugzeugen einsatzfähig machen. Das komplette GALILEO System wird aus 30 Satelliten und der dazu gehörenden Bodeninfrastruktur bestehen. GALILEO soll von 2008 an betriebsbereit sein.
es wird gegrübelt,wer in den letzten Wochen in grösserem Umfang immer wieder gekauft hat
Nach intensiven Forschungsarbeiten gelang es Silicon Sensor jetzt erstmals funktionierende Sonnensensoren für das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo unter Produktionsbedingungen herzustellen. Silicon Sensor ist weltweit der einzige Hersteller dieses hochkomplizierten Sensors, mit dessen Hilfe die 30 eingesetzten europäischen Satelliten synchron ausgerichtet werden können. Silicon Sensor ist mit zwei Tochterfirmen, der Silicon Sensor GmbH und der Lewicki microelectronik GmbH, am Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo beteiligt. Die bei der Silicon Sensor GmbH, Berlin, hergestellten Sonnensensoren werden bei der Lewicki microelectronik GmbH, Oberdischingen, in eigens entwickelten und produzierten komplexen und hochzuverlässigen Hybridschaltungen weiterverwendet. GALILEO stellt Europas Initiative der Entwicklung eines modernen weltweiten Satellitennavigationssystems dar, das einen sehr präzisen, garantierten, weltweiten Positionsbestimmungsdienst bereitstellt und unter ziviler Kontrolle steht. Während GALILEO eigenständige Navigations- und Positionsbestimmungsdienste anbietet, ist es zugleich mit GPS und GLONASS, den beiden anderen weltweit operierenden Satellitennavigationssystemen, interoperabel. Der Nutzer kann mit demselben Empfänger eine Positionsbestimmung von jedem Satelliten, in jeder Kombination durchführen. Durch die Standardnutzung dualer Frequenzen wird GALILEO in Echtzeit Positionsbestimmungen liefern, deren Genauigkeit sich im Meterbereich befindet. Eine solche Leistung wurde bisher bei öffentlich zugänglichen Systemen nicht erreicht. Dieses wird GALILEO für sicherheitskritische Anwendungen wie im Zugverkehr, der Steuerung von Personenkraftwagen und der Landung von Flugzeugen einsatzfähig machen. Das komplette GALILEO System wird aus 30 Satelliten und der dazu gehörenden Bodeninfrastruktur bestehen. GALILEO soll von 2008 an betriebsbereit sein.
es wird gegrübelt,wer in den letzten Wochen in grösserem Umfang immer wieder gekauft hat
war mit 3500 Stck zu 3,35 € Einstandspreis dabei.
Bei Erreichung von +100% verauft.
Steht momentan deutlich über 10 €,
das wären + 220% gewesen.
So kanns gehen.
Bei Erreichung von +100% verauft.
Steht momentan deutlich über 10 €,
das wären + 220% gewesen.
So kanns gehen.
Die Aktienexperten vom "Markus Frick Newsletter" empfehlen die Aktie von Silicon Sensor International (ISIN DE0007201907/ WKN 72010) als Spekulation der Woche.
Die Silicon Sensor International AG sei einer der führenden Konzerne für die kundenspezifische Entwicklung und Produktion von optischen High Tech Sensoren. Ziel sei, Anwendungen der Mikrosystemtechnik zu formen und die technologische Führerschaft in dem sich gerade herausbildenden Photonik-Markt zu übernehmen. Dadurch würden sich neue Dimensionen für Umsatz und Ertrag der Gesellschaft eröffnen. Durch langfristige Verträge und exzellenter Kundenbindung sei das Geschäft größtenteils kalkulierbar. Das zukünftige Unternehmenswachstum könnte vor allem aus zwei Bereichen kommen: Im Bereich Avalanche Photodioden (APD) und Avalanche Photodiodenarrays nehme das Unternehmen einen weltweiten Spitzenplatz ein.
Der Silicon Sensor Konzern habe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004 ein sehr gutes Wachstumstempo erreicht. Während sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 9% von 3,2 Mio. Euro (31.03.2003) auf 3,5 Mio. Euro (31.03.2004) erhöht habe, sei der Gewinn um 35% gestiegen. Das Ergebnis nach Zinsen und Steuern habe um 35% gegenüber dem Vorjahresquartal von 303 TEuro (31.03.2003) auf 408 TEuro (31.03.2004) verbessert werden können. Der Gewinn je Aktie habe im Berichtszeitraum 0,18 Euro betragen und sei damit um 0,04 Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen (31.03.2003 0,14 Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr werde die Silicon Sensor International AG ihre Anstrengungen fortsetzen, einen bedeutenden Konzern für die kundenspezifische Entwicklung und Produktion von optischen High Tech Sensoren und Anwendungen der Mikrosystemtechnik zu formen und die technologische Führerschaft in dem sich gerade herausbildenden Photonik-Markt zu übernehmen. Das Unternehmen befinde sich in einer hervorragenden Ausgangsposition. Auch die strategische Ausrichtung sei positiv zu bewerten.
Somit empfehlen die Experten vom "Markus Frick Newsletter" die Aktie von Silicon Sensor International als "Spekulation der Woche".
Die Silicon Sensor International AG sei einer der führenden Konzerne für die kundenspezifische Entwicklung und Produktion von optischen High Tech Sensoren. Ziel sei, Anwendungen der Mikrosystemtechnik zu formen und die technologische Führerschaft in dem sich gerade herausbildenden Photonik-Markt zu übernehmen. Dadurch würden sich neue Dimensionen für Umsatz und Ertrag der Gesellschaft eröffnen. Durch langfristige Verträge und exzellenter Kundenbindung sei das Geschäft größtenteils kalkulierbar. Das zukünftige Unternehmenswachstum könnte vor allem aus zwei Bereichen kommen: Im Bereich Avalanche Photodioden (APD) und Avalanche Photodiodenarrays nehme das Unternehmen einen weltweiten Spitzenplatz ein.
Der Silicon Sensor Konzern habe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004 ein sehr gutes Wachstumstempo erreicht. Während sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 9% von 3,2 Mio. Euro (31.03.2003) auf 3,5 Mio. Euro (31.03.2004) erhöht habe, sei der Gewinn um 35% gestiegen. Das Ergebnis nach Zinsen und Steuern habe um 35% gegenüber dem Vorjahresquartal von 303 TEuro (31.03.2003) auf 408 TEuro (31.03.2004) verbessert werden können. Der Gewinn je Aktie habe im Berichtszeitraum 0,18 Euro betragen und sei damit um 0,04 Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen (31.03.2003 0,14 Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr werde die Silicon Sensor International AG ihre Anstrengungen fortsetzen, einen bedeutenden Konzern für die kundenspezifische Entwicklung und Produktion von optischen High Tech Sensoren und Anwendungen der Mikrosystemtechnik zu formen und die technologische Führerschaft in dem sich gerade herausbildenden Photonik-Markt zu übernehmen. Das Unternehmen befinde sich in einer hervorragenden Ausgangsposition. Auch die strategische Ausrichtung sei positiv zu bewerten.
Somit empfehlen die Experten vom "Markus Frick Newsletter" die Aktie von Silicon Sensor International als "Spekulation der Woche".
setzen gerade zum Sprung auf die 12 an,ich halte,habe bereits über 100% gemacht mit denen...und Frick schreit schon wieder was über Hammernews
gestern 4 rauf ,heute 7 runter ... zocker die in primacom wollen oder was soll das ?
mir ein raetsel
mfg
...wichtig ist das die 38 . Tagelinie verteidigt wird...!
...dann dürfte die SIS ein Selbstläufer bis in den 14 Eurobereich werden...!!!*GGG*
wenn gekauft wird geht es nach oben und zwar sofort , es verkaufen nur sehr wenige in das bid klar das es dann runter geht.
sehr stabiler wert im moment , bekan tortzdem zittrige finger in den letzten tagen ...
war wohl der Frick der jetzt hoffentlich komplett draussen ist ...
er empfiehlt ja immer nur wenn er aussteigen will!!
mfg
sehr stabiler wert im moment , bekan tortzdem zittrige finger in den letzten tagen ...
war wohl der Frick der jetzt hoffentlich komplett draussen ist ...
er empfiehlt ja immer nur wenn er aussteigen will!!
mfg
was hier ansteht aber ich glaube nicht dass das gute news sind , war ja
klar wenn dieser W..... Frick etwas empfiehlt ist es meistens schon zu spaet .
gott sei dank bin ich wieder mit einem blauen auge davon und hab die bei 9.61 raus gehaut und das schon mit verlust ...
mann oh mann
mfg
klar wenn dieser W..... Frick etwas empfiehlt ist es meistens schon zu spaet .
gott sei dank bin ich wieder mit einem blauen auge davon und hab die bei 9.61 raus gehaut und das schon mit verlust ...
mann oh mann
mfg
hier wird aus meiner Sicht die nächste grosse Transaktion vorbereitet. Man hört von einem Fond, der sich verabschiedet hat.
Für das Halbjahr rechne ich mit einer positiven Überraschung. Alle. die jetzt zittrig raus gehen, werden sich spätestens am 25.8. zu den Halbjahreszahlen ärgern.
Für das Halbjahr rechne ich mit einer positiven Überraschung. Alle. die jetzt zittrig raus gehen, werden sich spätestens am 25.8. zu den Halbjahreszahlen ärgern.
News
DGAP-Ad hoc: Silicon Sensor Int. AG
Finanzen.net
Silicon Sensor steigert Umsatz und Ergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Silicon Sensor steigert Umsatz und Ergebnis
Der Silicon Sensor Konzern hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2004
erneut ein sehr erfreuliches Wachstum erreicht. Während sich der Umsatz im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 16 % von 6,3 Mio. Euro (30.06.2003)
auf 7,3 Mio. Euro (30.06.2004) erhöhte, stieg der Gewinn um rund 80 % obwohl
die Steuerquote sehr stark angestiegen ist. Allein im zweiten Quartal stieg
der Umsatz um 24 % und das operative Ergebnis EBIT um 238 %.
Das EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2004 um 58 % von 1.130 TEuro (30.06.2003)
auf 1.785 TEuro (30.06.2004). Das operative Ergebnis EBIT nahm um 656 TEuro
von 572 TEuro (30.06.2003) auf 1.228 TEuro (30.06.2004) zu und damit um 115 %.
Das Ergebnis nach Zinsen und Steuern konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum
trotz stark gestiegener Steuerzahlungen um 336 TEuro von 421 TEuro
(30.06.2003) auf 757 TEuro verbessert werden. Der Gewinn je Aktie betrug im
Berichtszeitraum 0,34 Euro und verbesserte sich damit um 0,15 Euro gegenüber
dem Vorjahreszeitraum (30.06.2003: 0,19 Euro). Bereits zum Halbjahr konnte
damit die gute Entwicklung des gesamten Vorjahres übertroffen werden
(30.12.2003: 0,32 Euro) Auch im laufenden Geschäftsquartal setzt sich diese
Entwicklung fort.
Der Auftragsbestand im Konzern bewegt sich auf Vorjahresniveau. Er sank,
stichtagsbezogen, nur sehr leicht um 3 % auf 7,6 Mio. Euro (30.06.2004)
gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraumes (30.06.2003: 7,83 Mio. Euro).
Für das dritte Quartal rechnen wir mit einem Ansteigen des Auftragsbestandes.
Der Personalbestand blieb mit 102 Beschäftigten zum 30.06.2004 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum nahezu unverändert (30.06.2003: 103).
Der vollständige Halbjahresbericht wird am 25.08.04 veröffentlicht.
Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter: http://www.silicon-sensor.com
oder unter Tel: 030 / 63 99 23 99
Berlin, den 25.08.2004
Silicon Sensor International AG
Der Vorstand
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.08.2004
--------------------------------------------------
WKN: 720190; ISIN: DE0007201907; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Quelle: Finanzen.net 25.08.2004 08:34:00
schreibt godemoder heute.Kurz-Kommentierung: Die Silicon Sensor Aktie hatte in der letzten Juli Woche den Aufwärtstrend seit Januar 2004 gebrochen. Nur eine Woche später bildete die Aktie bei 7,13 Euro bereits ihr Tief aus. Sie nähert sich nun bereits dem wichtigen Widerstand bei 10,00 Euro an. Dieser ist die Nackenlinie einer kleinen Topformation, welche die Aktie auf die Rallye seit April 2003 gesetzt hatte. Diesen Widerstand sollte die Aktie kurzfristig noch testen. Prallt sie ab, steht doch noch ein Test des Aufwärtstrends seit April 2003 bei aktuell 6,80 Euro an. Überwindet sie ihn aber, dann sollte die auch bis zum Jahreshoch bei 11,65 Euro hochlaufen.
