DroneShield: Weltweit die Nr.1
Das australische Unternehmen für Drohnenerkennungstechnologie meldet einen Rekordumsatz von 55,1 Mio. AUD (36,51 Mio. $) im Jahr 2023, verglichen mit 16,9 Mio. AUD im Jahr 2022.
Gewinn vor Steuern von 4 Mio. A$, verglichen mit einem Verlust von 2,9 Mio. A$ vor Steuern im Jahr 2022.
Beeindruckend ist das Wachstum von DroneShield.
Die Australier unterstützen nicht nur die Ukraine mit ihrer Technologie, sondern werden auch für Events auf der ganzen Welt eingesetzt. Zur Sicherung bei Marathons, zur Sicherung von Gefängnissen, zur Sicherung von Landesgrenzen und und und.
Drohnen sind aus dem täglichen Leben und Militär nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es, in Zukunft in Drohnen-Abwehr zu investieren. DroneShield ist hier weltweit die Nr. 1.
Doch wenn man sieht, dass die US-Indizes bereits schon wieder vorbörslich mit 3-4% im Minus liegen, so ist schlichtweg Panik im Markt und werden jegliche Aktien verkauft, welche als Wachstumswert/Risikowert betrachtet werden.
Wobei "verkauft" rein technisch betrachtet der falsche Ausdruck ist, denn wo ein Verkäufer ist muss auch ein Käufer sein.
D.h. es Kurse fallen nicht zwingend, weil mehr Anleger Aktien verkaufen wollen, sondern kann auch fallen, weil schlichtweg die Käufer in der aktuell schwierigen makroökonomischen Situation nicht bereit sind, höhere Kaufpreise zahlen zu wollen.
Und das ist denke ich momentan das größere Problem bei der Aktie von DS, dass kaufwillige Investoren momentan nicht bereit sind, höhere Preise zu zahlen.
Eines sollte man bei solch Crash-Bewegungen aber bedenken, nämlich, geht es schnell in die Tiefe, erholt sich der Kurs danach meist schnell auch wieder, vor allem, wenn wie im Falle DS, der Grund des Preisverfalls nicht durch die fundamentale Entwicklung des Unternehmens zu rechtfertigen ist.
Diesen Sp***er der in etlichen Foren sein Unwesen treibt hattest du mal ob seiner "Weitsicht" gelobt :-))
https://forum.onvista.de/forum/...WKN_703000_Rhein_ins_Metall-t323264
Er müllt diverse Foren zu-nur mal zur Info und gehässig dazu.
Vermutlich einer dieser Bots, Russentrolle, KI gesteuert etc.
Wobei Bots-eher U-Bo(o)t -tiefer geht immer :-)
Das Niveau bzw die KI- K aum I ntelligenz :-))
Der AUD verlor allein von Donnerstag bis Freitagabend gegenüber dem Euro um 5%
Da der Haupthandel in AUD erfolgt, hat diese Schwäche auf den DroneShield Kurs in Euro gewirkt.
Ich halte diesen Effekt für eine kurzfristige Übertreibung, was dadurch umso mehr für eine kurzfristige Kaufgelegenheit sprechen könnte.
Diese Volatilität, die gab es mal bei pennystocks. Für Trader ein Paradies ;-)
Der ASX 200, d.h. Aktienindex der 200 Top-Unternehmen in Australien, den auch DroneShield angehört, hat am 14.Februar ein Hoch markiert und ist seither bis Heute um 12% gefallen.
DroneShield dagegen ist seit dem 14.Februar in einen Aufwärtstrend dynamisch nach oben gelaufen, hat somit gegen den übergeordneten Trend performt, was die Aufwärtsbewegung von DroneShield aufwertet.
Bis zum heutigen Tag konnte DroneShield seit dem 14.Februar 30% zulegen.
D.h. in nur wenigen Wochen hat DroneShield den Gesamtmarkt um mehr als 40% outperformt.
Das spricht für eine relative Stärke von DroneShield und mein Trendindikator ist vom kurzzeitig negativen Bereich bereits Heute wieder in den positiven Bereich gedreht.
DroneShield Limited (ASX DRO)(DroneShield oder das Unternehmen) gibt die Veröffentlichung einer hochentwickelten Online-Plattform für die Entwicklung maßgeschneiderter Antidrohnenlösungen (C-UAS) für jeden Standort bekannt.
Das im DroneShield Access Portal gehostete Planungstool bietet Kunden eine Möglichkeit, die verschiedenen Elemente der mehrschichtigen C-UAS-Lösung von DroneShield zu visualisieren, wie z. B. die Abdeckungsbereiche der Sensoren. Dies erleichtert die detaillierte Planung zur Erstellung eines benutzerdefinierten 3D-Layouts zum Schutz potenzieller Standorte, beispielsweise eines Militärstützpunkts oder einer zivilen Einrichtung.
Die Erstellung von Plänen mit dem Planungstool ist intuitiv und ermöglicht es Unternehmen, ihren zukünftigen Bedarf vorausschauend zu planen, einschließlich detaillierter Aufschlüsselungen von Kosten, Strom- und Netzwerkanforderungen für verschiedene potenzielle Optionen. Sobald der Kunde einen oder mehrere Pläne ausgewählt hat, können diese mit wenigen Klicks umgesetzt werden. Die Produkte werden zusammen mit der erforderlichen Installation und Schulung vor Ort geliefert, um eine umfassende Lösung zu bieten.
Bestehende Kunden können sich über eine weitere neue Funktion im DroneShield Access Portal freuen – einen optimierten Firmware-Updater. Da größere Organisationen immer mehr C-UAS-Sensoren einsetzen, hat DroneShield dieses Tool bereitgestellt, um die regelmäßigen Software-Updates effektiver zu verwalten und jedes Gerät in einem sich ständig verändernden Umfeld stets auf dem neuesten Stand der Leistung zu halten. Dies erleichtert es Kunden, ihre Abonnements zu verfolgen und die neuesten und aktuellsten KI-Modelle, die vierteljährlich bereitgestellt werden, einfach herunterzuladen. Diese Updates sorgen dafür, dass jedes DroneShield-Produkt seine beste Leistung erbringt.
Diese Ergänzungen folgen demStart der UAS Incident Platformim Access Portal im letzten Monat, in dem Drohnenaktivitäten und neu auftretende Drohnenbedrohungen weltweit gemeldet werden, um das Situationsbewusstsein seiner Kunden zu verbessern.
Dann wäre der Weg bis zu den Hochs Sept. Okt. 2024 eigentlich frei, d.h. 1,50 AUD.
Dort dürfte dann aber ein größerer Widerstand verlaufen, der nicht so leicht zu überwinden sein dürfte. Dafür wird wahrscheinlich ein anhaltend positiver Newsflow benötigt.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ystenerwartungen-reviews/
Mit dem neuen Auftrag bzw. gebündelten Auftrag von 32mio. AUD haben die zwei Analysten ihre Prognosen und auch ihr Kursziel deutlich angehoben.
Mit der Anhebung der Prognosen sinkt auch der ForwardKGV.
Dabei ist das Jahr noch nicht mal zur Hälfte vorbei.
Bereits mit dem heutigen Tag hat DroneShield den Umsatz von 2024 deutlich übertroffen.
Meiner Meinung nach sieht das nach einer Tasse-Henkel-Formation aus. Ich könnte mir vorstellen, dass wir nochmal zum SMA200 zurücklaufen und diesen nochmal testen. Das könnte dann für Jene die noch einen Zustieg suchen, evtl. eine Möglichkeit sein.
Auf dem aktuellen Niveau jedenfalls täte ich mich mit einem Einstieg etwas schwer.
Ich habe mal den aktuellen Chart vom australischen Handel angehangen.
**Das Vereinigte Königreich** hat sich verpflichtet, die Verteidigungsausgaben kontinuierlich zu erhöhen, um bis 2027 2,5 % des BIP zu erreichen (2,36 % im Jahr 2026), mit dem Ziel, langfristig auf 3 % zu steigern.
**Drohnen als Priorität im US-Verteidigungshaushalt unter Trump**:
Präsident Trump kürzlich angekündigt, dass er das US-Verteidigungsbudget auf über **1 Billion US-Dollar** erhöhen will. Das Pentagon hat bereits Schwerpunkte identifiziert – darunter **Drohnen und Drohnenabwehr**.
**Zeit zum Kaufen**
Angesichts dieser Entwicklungen hat **Bell Potter** seine **Kaufempfehlung** für DroneShield-Aktien bestätigt und das Kursziel auf **1,30 USD** (bisher 1,10 USD) angehoben.
Es könnte hier jetzt durchaus losgehen