Im ersten Pflichtspiel hätte Florian Wirtz mit seinem neuen Klub gleich die erste Trophäe gewinnen können. Zunächst sah es auch gut aus, dann entgleiste Liverpool die Partie.
Das AKW in Gravelines im Norden Frankreichs ist mit sechs Reaktoren das größte des Landes. Nun mussten vier Blöcke heruntergefahren werden – wegen Quallen im Wasserfilter. Die Tiere stammen wohl aus der Nordsee.
Als erstes Bundesland plant Brandenburg eine Abschussquote für Wölfe. Naturschützer sehen das kritisch. Es gebe andere Möglichkeiten, Problemtiere zu erlegen.
Das Jahr 2025 war bislang sicherlich nicht das von Ella Seidel. Zwar konnte sich die 20-jährige Hamburgerin in Wimbledon das zweite Mal in ihrer Karriere für das Hauptfeld eines Grand Slams qualifizieren, der erhoffte nächste Schritt in Richtung Weltspitze blieb dennoch aus - beim WTA-1000-Turnier in ...
Die Edmonton Oilers und Connor McDavid treiben die Vertragsverlängerung mit aller gebotenen Ruhe voran. Ein NHL-Insider will nun erfahren haben, wann ein Deal zwischen dem Stanley-Cup-Finalisten und dem Kanadier über die Bühne gehen kann.
Der windreiche Norden zahlt im Großhandel bislang genauso viel für Strom wie der verbrauchsstarke Süden. Geht es nach mehreren Regierungschefs norddeutscher Bundesländer, soll sich das bald ändern.
Sicherstellen, dass Iran keine Atomwaffe baut: Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen mit dem »Snapback-Mechanismus«, falls die Gespräche über das iranische Atomprogramm keine Lösung bringen.
In einer hessischen Gemeinde soll es wiederholt zu Kollisionen zwischen Autos und Störchen gekommen sein. Ein Bürger wandte sich daraufhin an die Straßenverkehrsbehörde. Und die wurde tätig.
Trotz Milliarden für die Sanierung fehlen der Deutschen Bahn Mittel für den Ausbau. Projekten wie der Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim droht nun das Scheitern. Die Branche und Verbände warnen vor den Folgen.
Flucht nach Europa? US-Comedian Jimmy Kimmel liegt wie viele Late-Night-Hosts mit Präsident Donald Trump im Clinch. Nun scheint er sich darauf vorzubereiten, seinem Land den Rücken zu kehren.
Zentimeter für Zentimeter kommt Stabhochsprungstar Armand Duplantis dem Himmel näher. In Budapest verbessert er seinen Weltrekord erneut um die kleinstmögliche Höhe. Ein deutscher Weitspringer sorgt für eine Überraschung.
Washington – US-Präsident Donald Trump (79) hat Russland mit „sehr schweren Konsequenzen“ gedroht, sollte der russische Staatschef Wladimir Putin (72) be...