Wasseraufbereitung gleich Geld drucken?
Es geht hoch her. Es sieht nicht gut aus am markt. alles erscheint unsicher. jeder hätte gern ein "sicheres" Investment. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier eventuell in naher Zukunft zugreifen kann, denn deren Wirkungsbereich wird in seiner Notwendigkeit demnächst inflationär wachsen.
Vielleicht kann in diesem Thread das Thema, diese Aktien oder/und andere derartige Aktien unter die Lupe nehmen oder auch nur ein Meinungsbild entstehen lassen.
kurita water
Christ Water Technology
Nalco Holding
hyflux
Pentair
Dionex
Vielleicht kann in diesem Thread das Thema, diese Aktien oder/und andere derartige Aktien unter die Lupe nehmen oder auch nur ein Meinungsbild entstehen lassen.
kurita water
Christ Water Technology
Nalco Holding
hyflux
Pentair
Dionex
unerheblich ist - klar. aber nun ein link der ihn endgültig überflüssig macht. links und linker bis zum abwinken und mehr und viel mehr
http://www.interleaves.org/~rteeter/waternews.html
http://www.interleaves.org/~rteeter/waternews.html
link erreicht man die strukturierte unendlichkeit :-)
http://www.waterindustry.org/frame-1.htm
das heißt, mein restliches infomaterial, hau ich in die tonne und mach hier schicht. denn allgemeine aspekte sind reichlich beleuchtet und spezialisierung wäre die logische konsequenz, aber hier nicht hergehörend.
gelegentlich melde ich mich noch betreffs des käsch-water-fonds unter entsprechendem link:
http://www.ariva.de/K_W_D_t321647
have a good time - der wassermann!
http://www.waterindustry.org/frame-1.htm
das heißt, mein restliches infomaterial, hau ich in die tonne und mach hier schicht. denn allgemeine aspekte sind reichlich beleuchtet und spezialisierung wäre die logische konsequenz, aber hier nicht hergehörend.
gelegentlich melde ich mich noch betreffs des käsch-water-fonds unter entsprechendem link:
http://www.ariva.de/K_W_D_t321647
have a good time - der wassermann!
trockenere gefilde gewechselt und taucht nun wie phönix aus der asche wieder auf.
der rückzug in eine gruppe führte zu relativer einsamkeit. so werde ich nun, was hier begann auch hier zu ende bringen. die auswahl an werten ist getroffen. es gilt sie zu beobachten, bis zu dem punkt wo der käsch-water-fond:-) in die realität umgesetzt wurde.
der rückzug in eine gruppe führte zu relativer einsamkeit. so werde ich nun, was hier begann auch hier zu ende bringen. die auswahl an werten ist getroffen. es gilt sie zu beobachten, bis zu dem punkt wo der käsch-water-fond:-) in die realität umgesetzt wurde.
wird man in die zukunft blicken müssen. wasser als thema wurde bereits ausgiebig erörtert. wenn im bild alle balken rot sind, dann werde ich diese teile kaufen und besitze meinen eigenen wasserfond. speziell auf diese absicht zugeschnitten werde ich hier sporadische anmerkungen fallen lassen. über meinungen freue ich mich, denn gegen änderungen ist plan nicht grundsätzlich gefeit.
auch für die entwicklung der anderen werte, die in den fond:-) sollen. die richtung stimmt. es gibt also keinen grund wegen einem rettungspacket (kicher) nervös zu werden einsameln ist später.
ich bin zuversichtlich.
die wegweisende mitteilung:
13:52 25.09.08
FAIRFIELD (dpa-AFX) - Mit General Electric (GE) (Profil) hat die sich zuspitzende Finanzkrise jetzt auch ein Schwergewicht der US-Industrie erfasst. Der mit einer Marktkapitalisierung von knapp 250 Milliarden Dollar zu den teuersten Unternehmen der Welt zählende Konzern musste wegen der hohen Abhängigkeit von der Finanzsparte zum zweiten Mal in diesem Jahr die Prognose für 2008 senken und rechnet jetzt mit einem Gewinnrückgang. Wegen der Belastungen in der Finanzsparte werde jetzt ein Gewinn zwischen 19,5 Milliarden und 21 (2007: 22,2)Milliarden Dollar erwartet, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Fairchild mit. Bislang hatte GE einen Überschuss zwischen 22 und 23 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Das Unternehmen hatte im April wegen der Finanzmarktkrise schon einmal die Gewinnziele zurückgenommen.
ich bin zuversichtlich.
die wegweisende mitteilung:
13:52 25.09.08
FAIRFIELD (dpa-AFX) - Mit General Electric (GE) (Profil) hat die sich zuspitzende Finanzkrise jetzt auch ein Schwergewicht der US-Industrie erfasst. Der mit einer Marktkapitalisierung von knapp 250 Milliarden Dollar zu den teuersten Unternehmen der Welt zählende Konzern musste wegen der hohen Abhängigkeit von der Finanzsparte zum zweiten Mal in diesem Jahr die Prognose für 2008 senken und rechnet jetzt mit einem Gewinnrückgang. Wegen der Belastungen in der Finanzsparte werde jetzt ein Gewinn zwischen 19,5 Milliarden und 21 (2007: 22,2)Milliarden Dollar erwartet, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Fairchild mit. Bislang hatte GE einen Überschuss zwischen 22 und 23 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Das Unternehmen hatte im April wegen der Finanzmarktkrise schon einmal die Gewinnziele zurückgenommen.
Das ist noch ein deutsches Unernehmen. Die liefern ihre Pumpen sowohl für Wasserwerke als auch Abwasseranlagen an alle Generalunternehmer dieser Welt. Pumpen sind zwar nicht so sophisticated wie Membranen und UV-Behandlungsanlagen, aber sie werden überall gebraucht. Natürlich gibt es weltweite Konkurrenz, aber KSB kann auch in Billig-Lohnländern herstellen.
EANS-Adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / CHRIST erhält 60 Millionen Euro-Großauftrag für Prozess- und Trinkwasseranlagen
--------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
23.03.2009
Die Aqua Engineering South Africa (Pty) Ltd., eine Tochtergesellschaft der Christ Water Technology-Gruppe, erhält einen der größten Aufträge für Wasseraufbereitung, der jemals in Südafrika vergeben wurde, mit einem Wert von ca. 60 Millionen Euro.
Die Wasseraufbereitungsanlage besteht aus einer Vorbehandlungs- und einer Demineralisierungsanlage sowie einer Kondensatreinigungsanlage (Condensate Polishing Plant, "CPP"). Die Anlagen werden über die modernsten und bewährten Aufbereitungstechnologien und -verfahren verfügen....
Quelle: http://wbag.archiv.apa.at/act/adhocdb/...A_20090323_OTA0002&such=
--------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
23.03.2009
Die Aqua Engineering South Africa (Pty) Ltd., eine Tochtergesellschaft der Christ Water Technology-Gruppe, erhält einen der größten Aufträge für Wasseraufbereitung, der jemals in Südafrika vergeben wurde, mit einem Wert von ca. 60 Millionen Euro.
Die Wasseraufbereitungsanlage besteht aus einer Vorbehandlungs- und einer Demineralisierungsanlage sowie einer Kondensatreinigungsanlage (Condensate Polishing Plant, "CPP"). Die Anlagen werden über die modernsten und bewährten Aufbereitungstechnologien und -verfahren verfügen....
Quelle: http://wbag.archiv.apa.at/act/adhocdb/...A_20090323_OTA0002&such=
hat schon zukunft. es gibt ein kleines problem, das jederzeit noch groß werden kann, die haben so gut wie kein cash.
ist also nicht ohne risiko. ich hate sie auf der watch. hab sie aber gestrichen - und die 40 % plus hätten auch minus ein können. die waren nicht vorhersehbar. (war mal kurz bei 2 drin ;-(
ist also nicht ohne risiko. ich hate sie auf der watch. hab sie aber gestrichen - und die 40 % plus hätten auch minus ein können. die waren nicht vorhersehbar. (war mal kurz bei 2 drin ;-(
TOKIO
Kurita Water Industries Ltd und Toshiba Energy Systems & Solutions Corp haben begonnen, Kooperationen zur Überprüfung der Auswirkungen der Betriebsoptimierung mit digitalen Technologien im Bereich der Wasseraufbereitung für Kraftwerke im Allgemeinen, einschließlich thermischer und Biomassekraftwerke, zu planen.
Die Unternehmen wollen Lösungen anbieten, die den Betrieb im Einklang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und die Ausweitung der Anwendungen von Kraftstoffen mit geringen CO2-Emissionen ermöglichen, indem sie die Wasseraufbereitungstechnologien und das Know-how von Kurita mit Toshiba Spinex for Energy, einem Energie-IoT ., kombinieren der von Toshiba ESS entwickelt wird, und durch die Anwendung der Microservice-Architektur gemäß den Kundenanforderungen.
Viele der in einem Wärmekraftwerk eingesetzten Geräte leiten Abwasser mit unterschiedlichen Eigenschaften ab. Je nach Belastung der Anlage und des dort eingesetzten Brennstoffs ändern sich die Eigenschaften und die Austragsmenge. Es wird erwartet, dass die Eigenschaften und das Volumen des Abwassers in Zukunft aufgrund von Leistungskontrollen im Zusammenhang mit der Einführung erneuerbarer Energien, der Umstellung von Kohle, LNG und anderen fossilen Brennstoffen auf Biomassebrennstoffe und der zukünftigen Ausweitung der eingesetzten Brennstoffe stärker schwanken werden um CO2-Emissionen wie Ammoniak und Wasserstoff zu reduzieren.
Die Unternehmen streben einen stabilen Betrieb an, der Schwankungen der Abwasserbelastung ausgleichen kann, indem sie Kuritas Technologien für die Betriebssteuerung von Abwasseraufbereitungsanlagen mit Toshiba Spinex for Energy von Toshiba ESS kombinieren, das die Betriebsinformationen der Stromkreisläufe von Kraftwerken verwaltet. Darüber hinaus streben die Unternehmen eine Optimierung der Chemikalienmenge an, die unter anderem in die Abwasserbehandlungsanlagen von Stromerzeugern und Unternehmen der allgemeinen Industrie, die Anlagen zur Stromerzeugung besitzen, eingespritzt wird, um die Umweltbelastung zu reduzieren, z Schlamm und andere Arten von Abfällen, die anfallen.
Kurita und Toshiba ESS werden diese Kooperationsplanung zum Anlass nehmen, den Wert von Infrastruktursystemen zu verbessern und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft in Japan und anderen Ländern beizutragen.
Kurita Water Industries Ltd und Toshiba Energy Systems & Solutions Corp haben begonnen, Kooperationen zur Überprüfung der Auswirkungen der Betriebsoptimierung mit digitalen Technologien im Bereich der Wasseraufbereitung für Kraftwerke im Allgemeinen, einschließlich thermischer und Biomassekraftwerke, zu planen.
Die Unternehmen wollen Lösungen anbieten, die den Betrieb im Einklang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und die Ausweitung der Anwendungen von Kraftstoffen mit geringen CO2-Emissionen ermöglichen, indem sie die Wasseraufbereitungstechnologien und das Know-how von Kurita mit Toshiba Spinex for Energy, einem Energie-IoT ., kombinieren der von Toshiba ESS entwickelt wird, und durch die Anwendung der Microservice-Architektur gemäß den Kundenanforderungen.
Viele der in einem Wärmekraftwerk eingesetzten Geräte leiten Abwasser mit unterschiedlichen Eigenschaften ab. Je nach Belastung der Anlage und des dort eingesetzten Brennstoffs ändern sich die Eigenschaften und die Austragsmenge. Es wird erwartet, dass die Eigenschaften und das Volumen des Abwassers in Zukunft aufgrund von Leistungskontrollen im Zusammenhang mit der Einführung erneuerbarer Energien, der Umstellung von Kohle, LNG und anderen fossilen Brennstoffen auf Biomassebrennstoffe und der zukünftigen Ausweitung der eingesetzten Brennstoffe stärker schwanken werden um CO2-Emissionen wie Ammoniak und Wasserstoff zu reduzieren.
Die Unternehmen streben einen stabilen Betrieb an, der Schwankungen der Abwasserbelastung ausgleichen kann, indem sie Kuritas Technologien für die Betriebssteuerung von Abwasseraufbereitungsanlagen mit Toshiba Spinex for Energy von Toshiba ESS kombinieren, das die Betriebsinformationen der Stromkreisläufe von Kraftwerken verwaltet. Darüber hinaus streben die Unternehmen eine Optimierung der Chemikalienmenge an, die unter anderem in die Abwasserbehandlungsanlagen von Stromerzeugern und Unternehmen der allgemeinen Industrie, die Anlagen zur Stromerzeugung besitzen, eingespritzt wird, um die Umweltbelastung zu reduzieren, z Schlamm und andere Arten von Abfällen, die anfallen.
Kurita und Toshiba ESS werden diese Kooperationsplanung zum Anlass nehmen, den Wert von Infrastruktursystemen zu verbessern und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft in Japan und anderen Ländern beizutragen.