Culture Club
Seite 243 von 2470 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:37 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 62.726 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:37 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 6.773.383 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4.078 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 241 | 242 | | 244 | 245 | ... 2470 > |
Grup Yorum (Yorum bedeutet im Türkischen 'Interpretation') ist eine türkische Band. Die Gruppe ist vor allem für ihre politischen Songtexte bekannt. Sie wurde von politischen Musikbands wie Inti Illimani aus Chile oder Ruhi Su aus der Türkei inspiriert und 1985 gegründet. Die Musikgruppe gehört zum sozialistisch-revolutionären Spektrum und war vielfacher staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Mitglieder wurden festgenommen, verhaftet und vor Gericht gestellt. Alben der Band wurden verboten.
Gegen Grup Yorum wurden bislang über 400 Verfahren eröffnet, in denen dutzende Mitglieder verhaftet wurden, mehrere Jahre einsitzen mussten und gefoltert wurden.
Im September 2012 wurden die Grup Yorum Sängerin Selma Altın und die Violinistin Dilan Balcı festgenommen und in Haft verbracht, als sie vor dem gerichtsmedizinischen Institut protestierten. Hierbei wurde Altın ihr Trommelfell zerstört, Balcı wurde ein Arm gebrochen. Der Anwalt Taylan Tanay sagte, die beiden seien in Handschellen gefoltert worden und hätten sich in der Haft hinlegen müssen, während sie von Polizisten getreten wurden.[1] Tanay sagte weiterhin, man habe Selma Altın und Dilan Balcı mit Absicht so behandelt, damit ihre Karrieren als Musikerinnen vorbei seien.[2]
Nach dem Tod von Berkin Elvan, der während der Gezi-Park Proteste im Jahr 2014 starb, schrieb die Gruppe ein Lied für ihn.[3]
Grup Yorum veranstaltete 5 Jahre lang in Istanbul ein "Volkskonzert" mit freiem Eintritt, im Jahr 2014 kamen dazu 1,1 Millionen Besucher. 2015 verbot die AKP-Regierung das Konzert wegen der Gefahr eines drohenden "Aufruhrs". Die Gruppe rief dennoch dazu auf und entwickelte als Gegenkonzept dezentrale Konzerte, durch Teile der Band an verschiedenen Orten in der Stadt. Die Polizei verfolgte die Busse der Fans, es kam zu Straßenschlachten und 54 Festnahmen. Auch die Bandmitglieder Selma Altın und Sultan Gökcek wurden festgenommen.[4]
Ende Oktober 2015 wurde Grup Yorum ein Einreisevisum nach Deutschland verwehrt mit der Begründung, elf ihrer Musiker seien im Schengener Informationssystem eingetragen. Die Band wollte am 14. November in Oberhausen ein Konzert unter dem Titel Herz und Stimmen gegen den Rassismus geben.[5]
http://www.hurriyetdailynews.com/...wsCatID=339&fb_source=message
gefoltert:
#064 Der Staat geht dort mit Widerspruch offenbar leider nicht anders um, als es z.B. auch in Russland, China und anderen Teilen der Welt der Fall ist.