Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Viele Tiefdruck Gebiete und kalte Nordwinde bringen uns
mehrere Monate unangenehme Wetterlagen.
Freue mich auf die Flocken morgen Früh.
Schönen Abend noch und beste Grüsse
quantas
Bei uns sind knackige 3 Grad Minus, und der Vollmond dazu sorgt für eine fast gespenstige Atmosphäre. Im Süden Deutschlands soll es Anfang der Woche sogar Schnee geben, allein die Ankündigung auf Schnee im Süden und Osten, lassen mich jubeln. Hoffentlich verirren sich auch mal ein paar Flocken bis nach NRW/OST.
Weg schieben oder fegen könnte ich, wenn Schneemassen kommen, den Schnee noch nicht, noch nicht mal meine Frau könnte ich einseifen oder den Nachbarn mit einem Schneeball bewerfen, doch dem Flockentanz zuschauen würde mir schon reichen.
Kurzum, ich freue mich tatsächlich über Minusgrade und sollte dazu in der Adventszeit wirklich Schnee fallen, das wäre einfach nur perfekt. Früher als ich noch Kind war, ging der erste Gang nach dem Aufstehen zum Fenster um zu schauen ob es geschneit hat. Auch heute knüpfe ich an dieser Tradition an, der erste Gang geht zum Garten und zum Thermometer, schließlich muss ich doch wissen was ich bei Kälte oder Wärme anziehe.
Ich wünsche den Usern einen guten Start in diese neue Woche.
Da muss ich mich "durchbeißen"... Aber das mache ich jetzt schon über 12 Jahre...
Bei Eis und Schnee bleibt das Fahrrad im Keller, viel zu gefährlich da zu fahren.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
Gestern lag die Wassertemperatur im See nur noch bei 6 Grad. Ungefähr 30 - 40 Minuten sind mit Neopren noch zu schaffen, aber draußen hatte es ja nach dem Schwimmen immer noch minus 3 Grad.
Aus Gewohnheit legte ich nach dem Schwimmen meine nassen Neoprenhandschuhe auf die Holzbank. Etwa 5 Minuten später, nach dem Umziehen, wollte ich sie holen und da waren sie angefroren. Ihr seht also, lange wird das Winterschwimmen wohl nicht mehr möglich sein ;-)
@Silberlocke, das ist ja sehr nett von dir, dass du die Nistkästenpflege übernimmst.
@Linda #80449 - Das ist sehr traurig, dass du all das nicht mehr erleben kannst. Und es ist bewundernswert, wie du trotz diesem Schicksal nie aufgegeben hast. Schön, dass dir deine Kinder und Enkel so viel Freude bereiten ....
Schöne Beiträge und Fotos habt ihr eingestellt, ich danke euch!
Und nun beginnen wir den letzten Monat des Jahres. Gleich gibt es entsprechende Infos dazu.
Dann wünsche ich dir gute Fahrt und sei vorsichtig!
Meistens ist es ein sonnenarmer Monat. Er ist der Schlüsselmonat schlechthin, um eine Wetter-vorhersage für das nächste Jahr zu wagen.
Zeigt sich der Dezember sehr freundlich und warm, kann fast zu zwei Dritteln damit gerechnet werden, dass es im nächsten Jahr ein mildes Frühjahr gibt. So soll auch zwischen dem Dezember und Juni ein wettervoraussagender Zusammenhang bestehen.
Es wurde bei langjährigen Beobachtungen festgestellt, dass ein Dezember mit mittleren Tages-temperaturen um 0 Grad einen sehr warmen Juni verspricht. Außerdem sollen die Tage um die Weihnachtszeit zu 60 % den Verlauf des weiteren Winters anzeigen. Eine zu kalte Weihnacht lässt einen warmen Februar und einen baldigen Winterausklang vermuten.
Wer auf dem Balkon sitzt zur Weihnachtsfeier, der isst am Kamin die Ostereier.
Ist`s an Eligius sehr kalt,
macht die Kälte vier Wochen nicht halt.
Geht der Dezember auf,
so gibt`s`n wetterwendschen Lauf.
Foto: Letzten Sonntag, im Wald
Die Temperaturen waren überwiegend mild, es wurde erst zum Monatsende kühler.
Nun ein paar von mir ausgewählte Länder. Die kompletten Infos findet ihr unter u.a. Link.
Baden-Württemberg: Sonnenschein: 105 Sonnentunden, Niederschlag: 25 l/m²
B-W war das zweitkühlste und das sonnigste Bundesland.
Bayern: Niederschlag: 20 l/ m², Sonnenschein: 85 Sonnenstunden
Bayern war das kühlste Bundesland. Bad Königshofen, nordwestlich von Bamberg, meldete am Morgen des 30.11. mit -9,2 °C den bundesweiten Tiefstwert.
Rheinland-Pfalz: Niederschlag: knapp 25 l/m², Sonnenschein: 95 Sonnenstunden.
Bad Dürkheim, am Rande des Pfälzerwaldes, registrierte am 2. November mit 24,0°C den bundesweit höchsten Novemberwert.
Nordrhein-Westfalen: Niederschlag: 30 l/m², Sonnenschein: ca. 100 Sonnenstunden (zweitsonnigste Gebiet Deutschlands)
Quelle: DWD, Link: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/...news.html?nn=16210
Hinter den Türchen wird sich immer eine andere Figur der wunderschön geschnitzten Krippe aus der Stiftskirche befinden. Und diese Figuren werden etwas zu erzählen haben.
Das jeweils neue Türchen wird immer um 12 Uhr mittags geöffnet.
Quelle: Evangelischen Kirchenbezirk Wertheim
https://www.kirchenbez-wertheim.de/
Grund der Warnung: falsches Verbrauchsdatum
Also unbedingt beachten! Da steht nämlich versehentlich 30.12.2020 als Haltbarkeitsdatum, dabei sollte es 30.11.2020 heißen!
Betroffene Länder: Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen
Außerdem gibt es noch weitere Lebensmittelwarnungen, u.a. Gemahlener Kreuzkümmel, Weintraubenblätter, Forellenkaviar, Gewürze sowie Bedarfsgegenstände.
Ihr findet alles unter u.a. Link!
Quelle: Lebensmittelwarnung.de, Link: https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/...deutschlandweit/10/0
Und eben kam "Herr von und zu"....hier seht ihr seine Pfotenabdrücke im Schnee ;-)
Maeo Dok-Lao läuft ein bisschen wackelig gell....
Die Straßen sind irgendwie wie leer gefegt. Man weiß mittlerweile gar nicht mehr, woran das liegt. An Corona oder an den schlechten Straßenverhältnissen - keine Ahnung.
Ananas = da hast du wohl recht. Man konnte den Schnee kaum abwarten und Gardenia = wie putzig, diese Spuren im Schnee :-)))
Krypto ; meine beiden Schwiegersöhne fahren auch mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich nehme an, heute morgen auch nicht....also nicht mit dem Fahrrad - zur Arbeit schon :-)
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
Spiegelbild:
Türkis stärkt das Herz und wirkt stimmungshellend ( das können wir wohl alle im Moment gut gebrauchen )
und Rubin hilft bei Fieber und Gicht.
Mond in den Zwillingen: Arme, Schultern, Brust.
auf dem Gehweg Schnee räumen angesagt. Unser Hund war so richtig in seinem
Element. Es schneite bis gegen 9 Uhr ,dann fing es an zu tauen. Sowie es im Moment
aussieht könnte noch mehr kommen, wenn nicht ist morgen alles wieder grün.
Ich hoffe in Zürich war die Freude genauso groß wie hier bei uns. Die Wege im Wald
waren auch größtenteils verschneit, so konnte man auch die ersten Spuren der Wald-
bewohner sehen. Diese waren nicht so deutlichzu erkennen, wie die von Maeo Dok-Lao .
Wünsche allen noch einen schönen Dienstag Nachmittag.
Grüessli
quantas
Ich hoffe es geht Euch allen gut. Werde demnächst mal hier nachlesen und besternen. Bin momentan etwas in Zeitnot. (besinnliche Adventszeit :;))).
Aber ich investiere auch Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Gestern Abend war ich 3 h auf einem Meditationsabend...…
Macht es gut !
https://youtu.be/VGS0iwt7vcI?list=WL
https://youtu.be/RME8wDdjnSg
Ich glaube bei allen Anstrengungen des Einzelhandels, der Kirchen, der örtlichen Gemeinden und der Entscheidungsträger, diese Weihnachtsfest wird eine graue Maus – ähnlich der Nachkriegsweihnachten - werden. Ich kenne solche „Art“ Weihnachten aus den Erzählungen meiner Großeltern und Eltern. Ich erwähne das hier nur, weil sie damals so gut wie nichts hatten und dennoch ein bescheidenes Glück in dieser Vorweihnachtszeit – und natürlich zum Weihnachtsfest – spürten, oder für sich in Anspruch nahmen. Sie waren glücklich über klitzekleine Gaben, oder Selbstgebasteltes, doch wohl am Glücklichsten waren sie weil sie den scheußlichen Krieg hinter sich hatten und diesen überlebten.
Viele Mütter/Frauen mussten Ende der Vierziger und Anfangs der Fünfziger die ersten „friedlichen“ Weihnachtsfeste noch ohne ihre Männer verbringen, doch wenn der Rest der Familie – einschließlich der Kinder – überlebt hatten, dann war das ein unsagbares Glücksgefühl während der Nachkriegsweihnachten.
Also, auch wenn viele Familien unter den augenblicklichen Zwangsmaßnahmen leiden, es besteht überhaupt kein Grund in dieser Vorweihnachtszeit traurig zu sein oder mit dem Schicksal einer „beschränkten Weihnachtszeit“ zu hadern. Das Glück liegt nicht im Konsum oder einem Cafe- oder Restaurantbesuch, es liegt in unseren Häusern, Wohnungen und in unserer Bescheidenheit.
Ich wünsche den Usern einen besinnlichen Tag.