Aurelius


Seite 222 von 764
Neuester Beitrag: 23.12.24 16:12
Eröffnet am:18.09.06 20:34von: petrussAnzahl Beiträge:20.089
Neuester Beitrag:23.12.24 16:12von: LeoFredLeser gesamt:8.979.328
Forum:Hot-Stocks Leser heute:3.558
Bewertet mit:
35


 
Seite: < 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... 764  >  

44 Postings, 2854 Tage Uschilein@Regine1

 
  
    #5526
26.04.17 10:31
Ich treffe eine etwaige Verkaufsentscheidung bei Aurelius nicht aufgrund des aktuellen Kursverlaufs.

Sollte es neue Informationen geben, die den Kurs massiv einbrechen lassen, möchte ich diese wenigstens prüfen und für mich bewerten. Das Risiko, dadurch mehr zu verlieren, nehme ich in Kauf. Es ist mir persönlich lieber als unfreiwillig per Computer rausgeworfen zu werden. Geschmackssache.  

1486 Postings, 3922 Tage Salzsee...

 
  
    #5527
26.04.17 10:32
..bis jetzt schon 10 cent pro Schein im Plus - ich kann nicht meckern!  

295 Postings, 5249 Tage testuser2345aber nicht mehr lange

 
  
    #5528
26.04.17 10:36
so schnell wie der kurs gestiegen ist, kann er auch sehr schnell durch gewinnmitnahme nach unten gehen. so ist die börse. man sollte nicht zu gierig sein. bis divi ausgezahlt wird, das dauert noch ewig.  

6211 Postings, 3000 Tage dome89sl machen Sinn

 
  
    #5529
26.04.17 10:37
Wen man seit  einigen Jahren dabei ist und die Aktie einiges an Gewinn aufweist um diesm abzusichern. Oder wen man tradet. Ein normaler Long Investor wo die Aktie wie Nestle oder so bis zur Rente hält brauch keinen sl und Kauf bei Schwäche zu. Aurelius muss man die Quartalsberichte lesen bzw. Geschäftsberichte und dabei bleiben, da die Firma eher speziell ist (nicht so ein Riesen unternehmen).  

3011 Postings, 3240 Tage zwetschgenquetsche.schaluberger

 
  
    #5530
1
26.04.17 10:37
der Broker verlangt dann entweder die Aktien vom LV zurück, oder er hat selbst welche und "opfert" diese, oder aber er tauscht wieder Aktien, in dem er deine Stückzahl sich bei anderen Kunden wiederholt.
Genaues weiß ich nicht.
Lediglich, dass eine gekaufte Aktie eher ein zugesichertes Verkaufsrecht meint, als ein tatsächliches Eigentum. Zumindest bei gratis Brokern. ;-)  

2913 Postings, 4403 Tage adi968Salzsee

 
  
    #5531
26.04.17 10:37
leider wurde mein Kauflimit 47,40 nicht erreicht.

Für dich rücken nun die 48 wieder näher -- viel Spaß mit dem Schein .  

31 Postings, 3559 Tage LangeAnnaGeschäftsidee

 
  
    #5532
26.04.17 10:37

2913 Postings, 4403 Tage adi968welche ?

 
  
    #5533
26.04.17 10:43

2913 Postings, 4403 Tage adi968Salzsee

 
  
    #5534
26.04.17 10:45
hast immer noch Freude mit dem Schein ?  

1486 Postings, 3922 Tage Salzseeadi968

 
  
    #5535
1
26.04.17 10:49
Wieso sollte ich keine Freude mehr an dem Schein haben, das Risiko ist mir auch bewusst! Aber auch die Aktie gibt es nicht ohne Risiko - wer kein Risiko eingehen will, der hat an der Börse nichts verloren.  

528 Postings, 2946 Tage Regine1adi..............

 
  
    #5536
1
26.04.17 10:53
ich schlage vor, dass Du mal Dein schickes Moped putzt und Salzsee zu ner Spritztour einlädst, dann kommt Ihr mal auf andere Gedanken.........schönes Tach  

2913 Postings, 4403 Tage adi968Hab ja grundsätzlich nix gegen Scheine Salzsee

 
  
    #5537
26.04.17 10:54
zur Absicherung einer Position.

Mir wäre der nur zu nahe an den gefährlichen 51...

Hab mit Scheinen schon die dollsten Dinger erlebt.

In einer Sekunde rausgeflogen -- danach hätte sich der Schein verzehnfacht.

Und nur am Rande :

Zu 90 % gewinnt der Stillhalter >> ich wünsch dir, dass du zu den 10 % Glücklichen gehörst.

Erlaube mir aber weiterhin die Aktie zu kaufen, damit meine Strategie aufgeht.  

517 Postings, 2868 Tage Be eRAktienverleih von Brokern

 
  
    #5538
2
26.04.17 10:58
Damit hier niemand auf Ideen kommt:
Natürlich verleihen Broker die Aktien um damit über Leihgebühren Kasse zu machen. Das ist genauso wie bei jedem Sichtguthaben bei der Bank. Das Geld liegt nicht in irgendeinem Tresor im Keller versteckt sondern wird als Kredit weitergereicht.
Da niemals alle Leute auf die Idee kommen ihr gesamtes Geld abzuheben, funktioniert das Geschäftsmodell auch so gut. Die ganzen Regeln von Basel 1-3 sehen daher auch vor, wie viel Sicherheiten die Banken stets vorhalten müssen gemessen an der Asset-liability Struktur, ähnlich wie bei Versicherern bei Solvency 1+2

Nehmen wir also an, Degiro (bin da Kunde) hat 1000 Anleger, die Aurelius halten mit je 100 Stück. Dann können die theoretisch 100.000 Aktien verleihen. Das machen die natürlich nicht, da immer eine Sicherheitsmarge eingerechnet wird an Stücken. Da Aurelius ein volatiler Wert ist (selbst vor der Attacke), wird die Sicherheitsmarge entsprechend größer sein. Laut der Aussage von Degiro (Dank an zwetschge) sind aktuell nur 1% des Gesamtbestands verliehen, wären im vorliegenden Bsp also 1000 Stück. Um hier einen "broker run" (als Analogie zu einem Bank run) zu bewirken, müssten also mehr als 990 Kunden gleichzeitig ihre 100 Stücke verkaufen.
Und selbst dagegen gibt es eine Absicherung, denn der Broker kann die Papiere vom Shortie bereits vor Ablauf der Frist zurückverlangen.
Im konkreten Beispiel bedeutet das: Sobald eine kritische Marke von Verkäufen seitens der eigenen Kunden erreicht oder überschritten wird, geht eine automatische Meldung an den Shortie raus, die Aktien zurückzugeben. Der muss dann liefern und die Papiere liegen wieder im Brokerbestand. Damit gibt es also eine doppelte Absicherung gegenüber dem Kunden.  

385 Postings, 2852 Tage always_strive_and_.Lasst uns doch lieber das Diskutieren

 
  
    #5539
2
26.04.17 10:58
"Hallo zusammen, Ich lese hier schon länger mit, hatte bislang aber nicht die Zeit zu schreiben. Ich wollte mal noch ein paar Anregungen hinsichtlich bargain purchase und Verhältnis zu NAV geben: Wenn Aurelius ein Unternehmen zum Preis von 5 kauft und dieses Unternehmen über Assets im fair value von 100 und Verbindlichkeiten von 40 (mithin Gruppeneigenkapital von 60) entsteht mal grundsätzlich ein sogenannter negativer Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung in Höhe von 55 ("bargain purchase"), der nach IFRS 3 sofort ergebniswirksam vereinnahmt werden kann (aka der häufig hier kritisierte Buchgewinn). Gründe für solche bargain purchases sind vielfältig, bei Aurelius wird aber wohl der weit überwiegende Teil der negativen Unterschiedsbeträge auf antizipierten Restrukturierungskosten und erwarteten Verlusten bis zum Turnaround, die beim Kaufpreis berücksichtigt sind, resultieren. Im obigen Beispiel (und in einer "idealen Welt") würde Aurelius damit bis Abschluss der Restrukturierung nach Erwerb noch 55 Kosten erleiden, sodass dann der Kaufpreis von 5 als Eigenkapital der Beteiligung verbleibt. Kern des negativen Unterschiedsbetrags sind also erwartete (aber - und das ist wichtig - noch nicht rückstellungsfähige) Kosten; daher hier auch keine Diskussion mit den WPs. Entgegen der Aussagen hier im Forum heißt dieser "Erwerbsgewinn" aber nicht, dass im Zeitpunkt des Kaufs auch der NAV auf 60 steigt - es bestehen ja noch stille Lasten in Form der erwarteten Kosten von 55. Der NAV ist damit weiter 5. An dieser Stelle verzerren die IFRS mE die tatsächliche Finanzlage ziemlich krass. Nach HGB darf ein solcher negativer Unterschiedsbetrag nur "verursachungsgerecht" aufgelöst werden, d.h. der Ertrag aus der Auflösung neutralisiert in der GuV die tatsächlich entstandenen und bei Erwerb bereits antizipierten Kosten/Verluste des Targets. Das ist mE das realistischere Ergebnis, denn Kosten die ich beim Kauf eingepreist habe sollten mein Ergebnis nicht beeinflussen. Um auf das Beispiel zurückzukommen: nach HGB ergäbe sich damit in den Jahren der Restrukturierung - wenn alles nach dem Akquisitions-Businessplan läuft und die 55 erwarteten kosten auch tatsächlich eintreffen - immer ein Ergebnis von 0,00 in den einzelnen Jahren, sind die Kosten später nur 45 ergibt sich zusätzlich ein Lucky buy Gewinn von 10. Im Gegensatz hierzu weisen die IFRS (und damit auch Aurelius) in Jahr 1 einen Gewinn von 55 und in den Folgejahren in Summe einen Verlust von 55 aus. Wie man die IFRS - Werte adjusted bleibt jedem selbst überlassen, ich für mich würde sie jedenfalls in einer Nebenrechnung abgrenzen und mit den Restrukturierungskosten (die ja ausgewiesen werden) vergleichen; denkbar ist bspw ein Zeitraum von 3-4 Jahren. Wobei wir dann natürlich irgendwann auch einfach bei einem rollierenden Posten sind, sodass es final nicht mehr als ein one-off sein sollte. Am Thema Tavex sieht man die Wirkung der IFRS übrigens ganz gut (Zahlen hab ich jetzt nicht im Kopf, daher mehr oder weniger fiktiv, es geht mir aber nur um den Effekt): (i) gekauft für 5, "Erwerbsgewinn" von 55 -> EK in der Konzernbilanz nach Erwerb 60 (ii) 1 Jahr gehalten, Verlust von 3 erlitten -> IFRS EK 57 (iii) Verkauf für 15 -> Buchverlust/Endkonsolidierungsverlust von 42 (da unter EK verkauft) Nach HGB wäre bei (i) und (ii) jeweils EK 5 ausgewiesen und bei (iii) ein Gewinn von 10 -> unterm Strich das gleiche aber anders verteilt Wer bei Aurelius auf die Zahlen schaut sollte sich das bitte mal zu Herzen nehmen, insbesondere den Teil NAV im Vergleich zu Erwerbsbilanzierung. @simplemind: Danke für deine Beiträge, die regen auf jeden Fall zum denken (und recherchieren) an. Eine kleine Korrektur deiner Beiträge muss ich noch los werden - auch wenn es jetzt egal ist: weiter oben zitierst du auch mal aus dem JA der Secop Beteiligungs GmbH, dass Secop nur mit Unterstützung der Gesellschafterin überleben kann und schließt daraus, dass damit die Aurelius AG gemeint ist. Das ist nicht richtig; Gesellschafterin der Secop Beteiligungs GmbH ist die Secop Verwaltungs GmbH und die hatte keine Verbindlichkeiten gegenüber de Autelius AG sondern ein EK von 3 Mio oder so (was dann wohl den Cash at risk bei Aurelius verkörpert). Die Verbindlichkeiten der Secop Beteiligungs GmbH waren - ausweislich der Jahresabschlüsse - überwiegend upstream Darlehen der Secop GmbH (operative Gesellschaft in D). Also doch alles risikoabgeschirmt. Sorry dass das jetzt etwas länger ist, aber das Thema Bilanzierung bei Aurelius wird uns auch nach der Erholung noch begleiten (insbesondere wenn mal die Zahlen für den Office Depot Erwerb genannt werden, dürfte das interessant werden). Wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten.
"    

101 Postings, 4907 Tage schiffskochSL ja oder nein...

 
  
    #5540
1
26.04.17 11:11
Beispiel: hatte nordex + adva, bei adva standen zahlen an. SL gesetzt bei adva 10 % unter kurs. zahlen solala, schwer zu unterprätieren. im laufe des tages zunächst ca. 10 % runter -SL ganz knapp ausgelöst-und dann zurück sogar ins plus (als wann man es nur auf meine paar dinger abgesehen hätte). bei nordex, ohne SL, zeitnah eine gewinnwarnung - absturz von knapp 30 %. später dann mit ca. 25 % verlust verkauft. hätte ich es umgekehrt gemacht, hätte ich jetzt einiges an kohle mehr.
will sagen: auch die antwort auf die frage, ob ein SL sinnvoll ist oder nicht, weiß man erst im nachhinein - Börse eben.
ich hab heute morgen einen SL bei aurelius gesetzt, hoffe aber, dass er nicht ausgelöst wird und ich ihn peu a  peu nachziehen kann.......... und wenn doch, bin ich auch noch mit gewinn raus  

44 Postings, 2854 Tage UschileinIn der Rückschau...

 
  
    #5541
1
26.04.17 11:24
... kann man sich immer das ideale Ausstiegsszenario berechnen.

Aber bei einem SL weiß man ja eben auch nicht, zu welchem Preis letztlich verkauft wird.

Wenn am Wochenende rauskommt, dass Dirk Markus nicht existiert und Aurelius eine Scheinfirma ist, die von kroatischen Teenagern geführt wird (oder ein Atomkrieg ausbricht), bringt der SL bei -10% am Dienstag bei Eröffnung auch nix mehr.  

1522 Postings, 4310 Tage Neuling_007@ Uschilein

 
  
    #5542
1
26.04.17 11:29
Bei einem Atomkrieg haben wir beide wirklich andere Probleme als ein Stop Loss Limit Uschi....

Viel Spass beim Geldverdiennen mit Aurelius :-)  

1528 Postings, 3366 Tage OTF_5523

 
  
    #5543
26.04.17 11:48
Die Nase einmal am Tag in die Kurstabelle stecken und den CCI, MACD oder ähnliches checken reicht bei größeren Kursbewegungen wie hier völlig aus  

5260 Postings, 6785 Tage albinoNoch mal etwas zum Thema Loser und .....

 
  
    #5544
1
26.04.17 11:58
.....Kontraindikatoren:

The Motley FOOL   29.3.17   "Warum foolishe Investoren jetzt Ihre Finger von Aurelius lassen sollten"   Kursanstieg seitdem(4 Wochen) 25 %

Alfred Maydorn:   12.4.17   "Zwei Sachen machen mich bei Aurelius skeptisch"    Kursanstieg seitdem  20 % in nur 2 Wochen

Man sollte sich diese Loser merken, wenn bei anderen Aktien ähnliche Shortattacken geschehen.   Immer das Gegenteil machen, was diese Loser schreiben und empfehlen.  

3011 Postings, 3240 Tage zwetschgenquetsche.always - beEr

 
  
    #5545
1
26.04.17 11:59
always, wenn du darüber reden willst, gerne, aber dann sag auch was dazu ;-) Ich finde den Post interessant, er bringt konkreteres Licht ins die ach so dunklen Bilanzierung Aurelius ;-)

Be Er: Danke für deine Schilderung, die Sicherheitsleistung bezieht sich aber auf den Leerverkäufe, der das als extra Gebühr zahlen/hinterlegen muss. Und die 1% bezogen sich auf den Gesamtbestand aller Aktien bei Degiro, nicht auf einzelne Werte. So zumindest verstehe ich das. Ich warte aber noch auf weitere Infos seitens Degiro. Dann kommt da auch weiteres an "konkreteres Licht" in diese dunkle Materie ;-)  

3011 Postings, 3240 Tage zwetschgenquetsche.wo ist eigtl. unser Quoten-Basher

 
  
    #5546
26.04.17 12:01
von den sieben Weltmeeren?

Es untergräbt nämlich die Glaubwürdigkeit von Aurelius, wenn die Aktie nicht zum dritten Mal in Folge einen Kursanstieg über den des Vortages schafft. Mindestens 13% müssten es heute sein.
Aurelius ist echt zu empfehlen ;-)  

517 Postings, 2868 Tage Be eR@zwetsch

 
  
    #5547
26.04.17 12:04
Ja, ich habe meinen Post nochmals durchgelesen und will klarstellen:
Degiro hat mit Sicherheit keine Angabe zu Aurelius als LV Größe bekannt gegeben, das werden sie auch nicht auf Nachfrage tun, genauso wenig wie Zahlen zu LV-Gebühren zu veröffentlichen. Die 1% beziehen sich daher auf den Gesamtbestand über alle Aktien.
Bei der Gebührenstruktur von den Onlinebrokern muss jedem klar sein, dass so etwas (Verleih) passiert, darauf fußt ein Teil des Geschäftsmodells.  

5 Postings, 2842 Tage ollerleinAurelius wohin

 
  
    #5548
26.04.17 12:05
Godmode und Commerzbank schreiben heute, dass nun die Gewinnmitnahmen einsetzen werden.
Ich bin -ohne Glaskugel- der Meinung, dass Aurelius so wie auch damals Wirecard zu alten Höhen ansteigen wird. Wie schnell, das weiß der Geier.  

528 Postings, 2946 Tage Regine1ich hab da was gefunden, leider nix Neues

 
  
    #5549
26.04.17 12:54

2913 Postings, 4403 Tage adi968Gewinnmitnahmen gibts dauernd ...

 
  
    #5550
1
26.04.17 12:57
und bei der Commerzbank muss ich lachen -- haut KZ 80 raus und weist auf Gewinnmitnahmen bei 48er Kursen hin ....

Und Godmode --- deren Analysen sind einfach prozyklisch ... also nicht zu gebrauchen .  

Seite: < 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... 764  >  
   Antwort einfügen - nach oben