"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Oder wie seht ihr das?
Und das Geld in den Banken ist ja schon länger da, warum hat man das nicht bei den C-Seuchen-Maßnahmen und Co. verwendet?
Es sind die letzten Puster in einen bereits überdehnten Luftballon. Viel Spass beim Platzen.
Ohne Nato kein Krieg
Ohne EZB,fed keine Inflation
Ohne pharma keine kranken
Und die EZB und die EU-Kommission würden aktiv den Staat (also Italien und Co.) lenken?
Zitat "Möglich ist, dass die begünstigten Länder Auflagen erfüllen müssen - etwa, dass sie die wirtschaftlichen Empfehlungen der Europäischen Kommission einhalten"
haha
Mit Gold schläfts sichs ruhiger.
Jedes Mal wenn der Habeck eine Sanktion ausspricht, oder den Notstand prophezeit, knallen die Krimsekt Korken im Kreml.
Tatsache ist, dass es Russland durch die Sanktionen nicht schlechter geht, sondern die Einnahmen trotz weniger Verkauf, steigen.
Wenn der Biden den Finger zeigt, schalten die Deutschen sofort den Verstand aus, die Staatsmedien tragen ihren Beitrag dazu bei.
Und die Schweiz`folgt den dumpfbackenen Sanktionslisten, und enteignen Russen die eigentlich in der Düngemittel Branche arbeiten. Die Hungersnöte werden durch die hirnverbrannten Politiker in der Ampel verursacht, die Inflation ist EZB gemacht und erfährt Unterstützung durch die Grünen. Und Odessa? Wie können da Schiffe anlanden, wenn der gesamten Küstenverlauf durch die Ukraine total vermint ist...
Nein der Putin ist schuld.... lach
Halver sieht die Tendenz zu einem Finanzsozialismus: Die EZB vereinheitliche die Finanzierungsbedingungen für alle Staaten. Keine müsse sich so mehr anstrengen. Das werde der Wirtschaft schaden.
---
Alle sind gleich nur einige sind gleicher ...
Alle in der BRD sollten für diese unmenschlichen Entscheidungen, impfzwang , Kriegstreiberei, kinderquälerei in der schule , (danach 9 euro Ticket unglaublich)und Inflation den Dienst verweigern
Dann wäre der drops gleich gelutscht.
Im Sozialismus der EUdSSR wissen sie, was die Menschen fahren wollen/sollen: eAuto
Und weil wir überall Mangel haben, ein rohstoffarmes Land sind, werden die neuen Autos auch so aussehen wie Trabbis.
Und vielleicht noch ein paar H-Kennzeichen Autos auf den Straßen, wie in Havanna ..
https://www.focus.de/auto/news/...um-verbrenner-aus_id_108004616.html
Siehe Rubel
Ich geben dem Dollar, Euro und Yen noch maximal 2 Monate
Und nicht dass ich hier jemand Angst machen möchte , daß ist nicht der Untergang des Westens,sondern das Ende der Illusion und der Anfang des Guten.
dann muss wieder ein neues weißes Kaninchen aus dem Hut gezaubert werden.
Der Staat wird immer weiter und mehr in die Wirtschaft und das Leben der Menschen (und deren Konten) eingreifen. Er kann garnicht anders! Es gibt keinen Ausweg, der Kollaps ist nah.
Mit Gold gut schlafen.
Für diese Gruppe gibt es nicht den versprochenen 300 Euro Zuschuss für die erhöhten Energiepreise.
Nun schlägt der Kanzler vor, dass Arbeitgeber einen steuerfreien Zuschuss zahlen sollen, um Lohnsteigerungen in höheren Prozentzahlen als Ausgleich für die galoppierende Inflation zu verhindern.
Auch hier fallen die Renter durch, die im Durchschnitt das geringste Einkommen haben.
Was soll man von einer deratigen Partei halten?
Zumindest, dass sie ihren Namen ändert!
So hat der Nichts wertschöpfende Bürokratenapparat was zu tun und einer muss dann halt blechen.
Und nach dem Energiegeld ist vor der nächsten Transferleistung.
Das ganze Gedrucke und Rumgeschiebe von Geld ist ja eh nur ein Intermezzo auf dem Weg ins Euro-Aus.
Meine Meinung.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...er-lage-erkannt-18134925.html
-----------
Ein sehr optimistischer Kommentar.
Bislang haben wir nur Minitaten gesehen, die den Sinn hatten, uns etwas zu beruhigen in dem Sinne, dass die EZB gegen die galoppierende Inflation wirklich vorgehen würde.
Den Ernst der Lage hätte die EZB aber schon vor Monaten erkennen können, verschieben der unangenehmen Maßnahmen ist allerdings einfacher. Auch jetzt wird wohl außer großen Reden nichts geschehen, der Aktienmarkt muss oben bleiben, die Eliten sollen kein Geld verlieren. Man möchte eine weiche Landung, niemandem der Aktienhalter weh tun außer dem Sparer, der rücksichtslos durch die Infaltion ausgebeutet wird. Zudem werden die Menschen hier verarmen, weil sie die hohen Preise nicht mehr zahlen können, gleichgültig für die Nahrung und die Energie. Aber die Armen in der Gesellschaft braucht man ja zum Flaschen sammeln. Inflationspolitik ist grausam gegenüber den Ärmeren, aber das interessiert ja wenig ( siehe #556 ).
Die Transferleistungen sind ein Ausdruck für die "Ruhigstellung" der Bevölkerung.
Sie gleichen bei weitem nicht die hohen Belastungen durch die galoppierende Inflation aus.
"„Die Ausdauer ist das Geheimnis aller Triumphe“, sagte Lagarde auf dem EZB-Forum im portugiesischen Sintra, den französischen Schriftsteller Victor Hugo zitierend. "
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...dpolitik-bereit-18135110.html
--------
Die Ausdauer, kaum etwas zu tun, ist das Geheimnis des Triumphes einer galoppiernden Inflation.
Der stärkere US Dollar, verursacht durch die höheren Renditen der US Anleihen, treibt bei uns die Inflation noch kräftiger an. Durch entsprechend Renditeerhöhungen hier bei uns hätte man diese Entwicklung verhindern können.
Aber nein, die Renditen bleiben hier unten. Es gibt keine wirkliche Inflationsbekämpfung!
"Berlin (dpo) - Es wird einfach nicht besser: Die Inflation im Euroraum nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Am Montagmittag kostete ein Euro erstmals 117 Cent. Das ist ein Preissprung von 17 Prozent seit Jahresbeginn. Experten reagieren besorgt.
"Dass die Teuerung auch vor dem Euro nicht halt macht, ist eine bedenkliche Entwicklung", so Johannes Nebelsiek vom Institut für Weltwirtschaft. "Bislang galt es als unumstößlich, dass ein Euro stets um die 100 Cent kostet."
Die Folgen für Verbraucher und Unternehmer sind schmerzlich spürbar. Dass insgesamt alles teurer wird, erklärt sich dabei von selbst. Neu hinzu kommt der Umstand, dass bei unrunden Beträgen oder der Herausgabe von Rückgeld künftig anders umgerechnet werden muss. Viele Einzelhändler wollen das ihren Kunden sowie dem Kassenpersonal nicht zumuten und haben deshalb alle Warenpreise auf ganze Eurobeträge aufgerundet, was die Teuerung nochmals verstärkt.
Besonders betroffen vom Anstieg des Euros auf 117 Cent sind außerdem Arbeitnehmer, die ihr Gehalt bislang in Cent ausgezahlt bekamen. Ihnen wird geraten, schnellstmöglich auf Bezahlung in Euro umzustellen.
Angesichts dieser Entwicklungen ist es laut Nebelsiek nun wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Cent stärker von der Inflation betroffen ist. "Wir müssen nun auf alles gefasst sein", erklärt der Experte. "Es würde mich nicht wundern, wenn wir noch vor dem Herbst für einen Cent bis zu zwei Cent bezahlen müssen.""
https://www.der-postillon.com/2022/06/inflation-euro.html
Die EZB wird die Euro-Zone nicht pleite gehen lasssen, die EZB kann alles aufkaufen mit neu geschaffenem Geld. Japan praktiziert das ja seit 30 Jahren mit bescheidenem Erfolg.
Wir werden wohl in der Hyperinflation und Sozialismus untergehen. Also unsere Währung und unser Nominalvermögen verglüht in einer Supernova.
Nur meine Meinung.
Die haben noch Kontrolle über ihre Währung und können das machen. Die EUdSSR-Eurozone hat die Kontrolle bereits verloren.
Ich bin gespannt auf den CPI, Erzeugerpreise, usw.
Corona hat uns so viel Staat wie noch nie in der Bundesrepublik gebracht. Mit zwei Folgen: Es lohnt sich nicht mehr zu arbeiten und nichts funktioniert mehr. Das beste Beispiel dafür ist die Situation an den Flughäfen.
---
Wir sind da immer noch am Anfang. Der Staat kann noch viel mehr.
(heute 08:36)
"GOLD - Kleiner Umweg oder direkter Ausbruch?
Der Goldpreis tendiert weiter lustlos um die 1.820-USD-Marke und könnte von dort dennoch wieder bis 1.848 und 1.858 USD steigen. Doch erst über diesen Hürden wäre die Gefahr eines weiteren Einbruchs bis 1.780 USD gebannt und eine Trendwende nach oben möglich.
Wahrscheinlicher ist aufgrund der aktuellen Schwäche aber, dass die 1.780-USD-Unterstützung zunächst angelaufen wird und dort eine steile Erholung einsetzt, in deren Rahmen der Ausbruch über 1.848 USD gelingt."
Quelle: https://go.guidants.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaskadeneffekt
Kaskaden als Katastrophenauslöser
Sind technische Systeme oder Bauteile in Reihe geschaltet (in der Elektronik spricht man von Kaskadierung) oder in schwer überschaubarer Weise miteinander verknüpft, entstehen Kaskadenrisiken. Es kann dann zu unerwünschten oder sogar katastrophalen Kaskadeneffekten kommen, die hinsichtlich ihrer Auswirkungen in einem Missverhältnis zum oft banalen Auslöser („Trigger“) stehen. Der Bruch des Banqiao-Staudamms im August 1975 in China gilt als das bei weitem größte Unglück dieser Art in der Geschichte; es handelt sich dabei um den Sonderfall des Dominoeffekts.
...
Im ungünstigen Fall aber tritt der Kaskadeneffekt ein: Die Betroffenen und ihre Umgebung verhalten sich so, dass die Reaktionen auf einen Schicksalsschlag jeweils weitere Schicksalsschläge auslösen, statt die vorhergehenden zu kompensieren, so dass die Betroffenen sich stufenweise in einer immer schlechteren Situation wiederfinden.