Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
besser als Stoeger ist er bestimmt, aber an Tuchel kommt er nicht ran.
Damit ist die USA Tour Teil 1 beendet.
Für Watzke und Zorc beginnen jetzt die intensivsten Wochen des Jahres.
Vergangene Woche Dienstag startete Borussia Dortmund erstmals eine Lead-Kampagne bei Instagram. Dabei warb der BVB für eine Anmeldung zum Newsletter des Clubs, der unter anderem exklusive Wallpaper für PC und Smartphones, Videos mit Interviews und Blicke hinter die Kulissen sowie Infos zu Autogrammstunden und Veranstaltungen beinhaltet.
Seit dem Start der Kampagne sammelte der BVB nach SPONSORs-Informationen rund 2000 E-Mail-Adressen ein. Diese müssen aus rechtlichen Gründen im zweiten Schritt noch vom Kunden bestätigt werden („Double-Opt-in“). Gezahlt wird bei Instagram pro Lead, also pro eingesammelter E-Mailadresse. Der Preis liegt dabei bei deutlich unter einem Euro pro Lead. Der BVB hat für die Kampagne bisher einen niedrigen dreistelligen Euro-Betrag ausgegeben.
Wie viele der neuen Newsletter Abonnenten letztlich auch Produkte des BVB kaufen werden, bleibt abzuwarten. Auf dem Weg zu beispielsweise Merchandising- oder Ticketkäufen hat der Club aber immerhin weitere E-Mail-Adressen als Datenpunkte generiert. Die Borussia dürfte mit der Instagram-Kampagne first mover in der Bundesliga sein, der Club zählt aktuell über vier Millionen Follower auf der Social-Media-Plattform.
Wenn Liverpool so weiter macht und sich noch verstärkt,
wird auch er mal den CL Pokal in die Höhe strecken können.
Fazit aus diesem Spiel:
Ramos weiß wie man einen Gegner umreißt und ihn aus dem Spiel reißt.
Fiminho hat den gleichen Zahnarzt wie Kloppo.
Deutsche Torhüter können doch noch schlechter sein als englische.
in Europa kaum zu glauben.
Das der beste Spieler unsanft aus dem Spiel genommen wird ist auch so eine Sache.
Denkt mal zurück wie Madrid ihre CL gewonnen haben da gibt es einige Parallelen.
angestellt. Dafür gab es zuviele Möglichkeiten den Ball
unauffälliger ins Tor zu lassen.
Ich befürchte, dass Frankfurt komplett auseinander fällt und nächstes Jahr auch wegen
der Euro League gegen den Abstieg spielt. Für die 5 Jahres Wertung wird das auch wieder schlecht.
Und für Dortmund hoffe ich, dass man demnächst mal einen Verkauf von einem der Kaderleichen meldet... Aber hab da wenig Hoffnung, dass man da ein paar los wird.
Fulham beispielsweise hat durch den Aufstieg einen Etat-Zuwachs von rund 200 Mio €, vor allem durch die Fernsehgelder. Da haben also einige Vereine genug Möglichkeiten. Tippe mal auf Schürrle oder Yarmolenko, für die es eng werden könnte und die aber in England gefragt sein könnten. Bei Schmelzer und Sahin glaub ich eher, dass sie bleiben und zur Not halt darum kämpfen, oft genug eingewechselt zu werden oder bei Verletzungspech der Stammkräfte zum Zuge zu kommen. Es sei denn die kriegen aus unerfindlichen Gründen auch Topangebote aus dem Ausland. Bei den richtigen Kaderleichen, auch weil sie lange verletzt waren, wie Rode und Durm, ist es letztlich eh egal. Große Ablösen kriegt man nicht mehr. Marktwert liegt eh nahe Null.
Schürrle konnte in der Rückrunde lediglich gegen den Letzten und Vorletzten Köln/HSV überzeugen, ansonsten war er insgesamt von allen BVB Offensivspielern laut Kicker der notenschwächste. Das Interesse an ihm dürfte kaum stärker geworden sein. Entsprechend gibt es zu ihm bislang kein einziges Gerücht.
Vielleicht will man sich von anderen Spielern auf seiner Position trennen, dann könnte es Sinn machen. Ob das sportlich wirklich so toll ist, wird man abwarten müssen, denke aber daß er eh nur als BackUp geplant ist.
Find ich komplett albern, sich daran zu orientieren, ob es bisher mitten in der Saison Angebote für ihn gab, wo es doch von Seiten BVB gar keine Aussage dazu gab, dass man ihn verkaufen wolle. Klar gabs dann kein Transfergerücht. Auf welcher Grundlage denn auch?
Holt er junge, entwicklungsfähige Spieler, die auch charakterlich vorangehen, sind sie zu teuer oder werden auf der Position nicht gebraucht. Holt man ältere, erfahrene Spieler, die ins Team passen würden, sind sie dann dir vermutlich zu teuer, und die Gehälter, au weia, das geht ja gar nicht.
Bin gespannt, ob der BVB irgendjemand zu einem angemessenen Preis und Gehalt verpflichten kann, wo du dann mal uneingeschränkt sagen wirst, das ist super. So wie früher halt.
Nehmen wir mal an, es werden tatsächlich 15 - 18 Mio, dann blieben nach der Watzke Rechnung davon zwei Drittel übrig, also 10 - 12 Mio.
Als kommender Innenverteidiger ist Diallo von Mainz im Gespräch. TM nennt für ihn einen Wert von 10 Mio, BVB wäre aber bereit 20 Mio zu zahlen, Kicker nennt 25 Mio als seinen Preis.
Extrem begehrt, auch vom BVB, ist zudem Matthijs de Ligt. Den wollen aber alle haben und sein Preis liegt bei 40 Mio.
Mal sehen, was tatsächlich passiert...
Das Interesse an Marius Wolf ist hingegen sehr begrenzt. Es gibt zu ihm nicht ansatzweise irgendein internationales Interesse. Fandest Du ihn toll?
Was Du zu Schürrle schreibst, macht auch wenig Sinn. Der BVB muss nicht sagen, daß er ihn verkaufen will. Die Aussagen seines Beraters und von Watzke himself sind eindeutig genug. Alles andere ist eher schädigend. Ein Interesse an einem Spieler entsteht nicht vornehmlich durch solche Aussagen, das ist eh klar.
Das ist sicher nicht mit einer plötzlich völlig falschen Transferpolitik von einem Jahr aufs Andere zu erklären, sondern mit deiner inneren Einstellung zu dem Thema.
Ich fand und find auch nicht jeden Transfer super, aber ich suche nicht förmlich bei jeder Verpflichtung das Haar in der Suppe. Irgendwas ist ja immer. Entweder sportlich nicht gebraucht, oder zu hohe Ablöse, oder zu hohes Gehalt, oder charakterlich nicht passend.
Das Transfers auch was damit zu tun haben, was der Markt hergibt, sowohl beim Kauf als auch Verkauf, kommt dir offenbar nicht mehr in den Sinn. Und das war eben früher auch nicht anders, nur das sich der Markt vielleicht etwas verändert hat.
Und was ich zu Schürrle schrieb nimmst du viel zu wörtlich. Mit "sagen" meinte ich, dass er überhapt erstmal auf dem Markt sein muss. das muss man nicht öffentlich verkünden, aber zumindest er und sein Berater sollten es intern mal wissen, um sich überhaupt anderen Vereinen anzubieten. Solange er seine Zukunft beim BVB sieht, besteht doch für ihn gar kein Grund sich anzubieten. Das kann sich aber eben ändern, wenn man ihm mitteilt, dass Favre nicht mit ihm plant. Zu welchem Preis er dann geht, kann heute kein Mensch sagen, auch wenn du das in deiner Weisheit natürlich anhand der bisher nicht vorliegenden Angebote jetzt schon weißt, dass er wohl kaum annähernd zum Marktwert geht. Warten wir es doch einfach mal ab. Ist das nen Vorschlag?
"Wie der „Kicker“ weiter schreibt, ist der BVB dabei, seine Defensive rundzuerneuern. Insgesamt sollen vier neue Profis die Abwehr verstärken: ein Rechts-, ein Links- sowie ein Innenverteidiger, dazu ein „robuster Balleroberer vor der Abwehr“."
https://www.transfermarkt.de/...bwehrspieler-gesucht/view/news/309376
Früher konnte sich der BVB keine teuren Spieler leisten, entsprechend saubillig war der Kader bilanziert. 19 Mio in der Meistersaison 2010/11 und 22 Mio in 2011/12. Auch in 2012/13 und 2013/14 war der Kader saugünstig bilanziert. Durch das viele Geld aus der Kapitalerhöhung hat sich das geändert. Nicht von heute auf morgen, natürlich. Die sportlichen Erfolge unter Tuchel haben einiges kaschieren können, jetzt geht es aber um sehr andere Dinge.
Wenn ein Hummels sehr billig eingekauft wurde, hat das jahrelang eine erhebliche Wirkung, bei Fehltransfers wie jetzt Schürrle und eventuell Götze aber eben auch. Solche Fehltransfers in dieser Größenordnung gab es in den vergangenen Jahren aber nicht. Wir reden jetzt nicht über Schieber oder Immobile, die sehr wenig verdienten. Die Kosten für Schürrle/Götze sind sowohl bei der Ablöse, als auch bei den Spielerberaterkosten und bei der Gage in einer vollkommen anderen Größenordnung, die eben nicht durch die gestiegenen Einnahmen kompensiert werden können, genau deswegen ist die Personalkostenquote um 10% gestiegen.
Früher fand ich 80% aller Transfers super. Hängt wohl auch damit zusammen, daß die Transfers auch tatsächlich super waren, oder eben sehr günstig. Ein Emre Mor hat natürlich nicht über 5,5 Mio Gage bekommen, wieso soll das jetzt Marius Wolf verdienen? Steht für mich in keinem Verhältnis.
Die bahnbrechenden Erfolge vom BVB der letzten Jahre sind für mich auch mit sehr guten Transfers erklärbar.
Nur zum Beispiel das Thema Innenverteidiger: Hummels war nicht nur in dem Moment ein genialer Transfer, sondern für all die Jahre, wo er für den BVB spielte. Jetzt haben wir einige Innenverteidiger Transfers, aber bislang nicht ansatzweise einen gleichwertigen Ersatz. Toprak hat absolut überhaupt nicht überzeugt, Zagadou fand ich sehr vielversprechend, hat aber nach wie vor etliche Patzer drin. Bei den Testspielen gegen Zwickau und Herne war er wieder mal der Schwachpunkt, man konnte nicht gewinnen.
Bei den Stürmern ist es genauso. Lewandowski/Aubameyang waren letztlich sehr günstig, waren aber europaweit so ziemlich das Beste überhaupt. Glaubst Du, daß dies jederzeit wiederholbar ist? Ich fand Mislintat jahrelang extrem wichtig, dieser ist nun weg.
„Es ist nicht einfach, den richtigen Stürmer zu finden“, sagt Sportdirektor Michael Zorc dieser Zeitung.
...
Namen kursieren viele, die wenigsten sind realistisch.“
https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/...rt-transfer-id214320955.html
Bei der letzten sehr wesentlichen Transferperiode 2016 war ich aber genau deswegen sehr euphorisch, weil die wesentlichen Transferentscheidungen allesamt vor der EM bereits vollzogen wurden. Hat ja Watzke selbst gesagt, Guerreiro wäre nach der EM doppelt so teuer geworden. Jetzt aber ist das offenkundig anders. Es steht die WM an, danach werden Spieler eher teurer und BVB hat bis jetzt lediglich zwei BackUp Spieler.
Entweder man rechnet alles brutto, oder alles netto. Wenn man den Sokratis Transfer mit 15-18 Mio auf netto 10-12 Mio kürzt, dann muss man aber auch bei Einkäufen entsprechend anders rechnen. So gibt das ja keinen Sinn. Die Kosten für Wolf bei Ablöse und Gehalt laufen in die Guv ja auch als kosten ein und drücken die Steuerlast. Bei der Ablöse zwar über die Laufzeit verteilt, aber es kommt zum Schluss aufs gleiche raus.
Aber ist schon in Ordnung. Alles Scheiße beim BVB. Wissen wir ja jetzt alle.
Und bitte keine ellenlange Antwort. Vielen Dank und einen schönen sonnigen Abend :-)
https://www.fussballeck.com/bundesliga/...ca-verteidiger-grimaldo-ab/
Bei den genannten Ablösesummen, also 30 Mio für Linksverteidiger, 40 Mio für Stürmer, 25 Mio für Innenverteidiger von Mainz, möchte ich erst mal sehen, was tatsächlich passiert. In keinem Transfersommer wurden so dermaßen hohe Summen genannt. Die Einnahmen steigen zwar, man muss es aber im Verhältnis sehen.
Es müsste klar sein, worum es ganz eigentlich überhaupt geht? Geht es um eine gänzlich neue Transferpolitik? Wofür konkret steht Sammer? Letztlich weiß das keiner wirklich.