Terrorbaisse oder Terrorhausse?


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 13.09.01 17:51
Eröffnet am:13.09.01 16:05von: indexAnzahl Beiträge:7
Neuester Beitrag:13.09.01 17:51von: josua1123Leser gesamt:1.256
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 

1125 Postings, 8827 Tage indexTerrorbaisse oder Terrorhausse?

 
  
    #1
1
13.09.01 16:05
Terrorbaisse oder Terrorhausse?
Am Dienstag, den 11. September, hat sich die Welt verändert, denn es ist etwas geschehen, was niemand vorher für möglich gehalten hat. Hat sich damit jedoch auch die Börsenlandschaft grundlegend verändert? Die Vereinigten Staaten von Amerika, die politisch und wirtschaftlich führende Weltmacht, sind von einem brutalen Terroranschlag in ihrem Innersten getroffen worden. Die Weltbörsen gingen sofort auf rasende Talfahrt, während die US-Börsen noch geschlossen sind.

Dieser Artikel ist am Mittwoch Morgen unter dem Schock der Ereignisse geschrieben: Der Dax hat am Tag des Terrors teilweise deutlich über 500 Punkte verloren und erst bei 4.130 Punkten sein Tagestief gefunden. Derzeit pendelt der Index um ein Niveau von etwa 4.200 Punkte. Tokio hat am Morgen über 6 Prozent verloren und was in den USA selbst passieren wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

Wie wird nun die weitere Zukunft aussehen? Ich möchte an dieser Stelle eine gewagte Prognose machen: Der schreckliche Terror hat das Ende der Baisse eingeläutet! Es wird eine Phase der psychischen wie wirtschaftlichen Besinnung einsetzen, welche die USA wieder zu der Stärke führen wird, die sie in den letzten ein bis zwei Jahren tatsächlich zu verlieren schienen. Dieses Szenario würde sich zudem vollkommen in das bereits vorhandene Muster einpassen, nach welchem dieses große Land gerade dann, wenn es sich von außen bedroht sah, am stärksten war.

Das alternative Szenario wäre hingegen ein nicht kittbarer Riss im amerikanischen Wirtschaftsmodell, verursacht beispielsweise durch eine generelle Verhaltensänderung der amerikanischen Konsumenten. Ich habe in der Vergangenheit sehr oft über dieses Thema geschrieben, über die enorme Verschuldung der US-Haushalte und über die Wechsel, die hier täglich auf eine sehr ungewisse Zukunft gezogen werden. Und ich habe über die Angst geschrieben, dass dieses Modell sich nicht bis zum jüngsten Tag aufrecht erhalten lässt.

Doch der gegenwärtige Schock, unter dem derzeit die USA und mit ihnen die ganze Welt steht, hat prinzipiell nichts mit den amerikanischen Innenverhältnissen zu tun. Natürlich muss man jetzt fragen, wie so etwas überhaupt möglich sein konnte. Doch gleichzeitig kann man sicherlich relativ sicher sein, dass derartiges sich in Zukunft nicht wiederholen wird. Der Schock an den Weltbörsen hat deshalb auch gegenwärtig nichts mit dem amerikanischen Inneren zu tun, sondern es ist eine Reaktion auf die Bedrohung durch einen äußeren Feind.

Diesen äußeren Feind kennt man zwar noch nicht, doch sobald dies der Fall sein wird, wird man ihm gnadenlos den Garaus machen. Die gegenwärtige Situation ist damit bei aller Tragik für die betroffenen Menschen aus meiner Sicht in keinster Weise mit der ungemein gravierenderen Situation des überwundenen kalten Krieges zu vergleichen. Amerika wird sich wehren - und dem Rest der Welt wird es dabei den Atem verschlagen, welche Stärke sich dabei zeigen wird.

Unter dem Druck der Weltwirtschaftskrise hat der damalige Präsident Roosevelt den New Deal beschlossen. Der gegenwärtige Schock - in unserer Mediengesellschaft zeitgleich in jedes Wohnzimmer der Welt live übertragen - wird aus meiner Sicht zu einem weiteren New Deal führen, egal wie dieser letztlich genau aussehen mag. Amerika wird noch wehrhafter werden, und die gesamte Bevölkerung wird mitziehen.

Große Krisen können damit - so paradox das klingen mag - zu großen wirtschaftlichen Leistungen führen. Auch das deutsche Wirtschaftswunder wäre ohne die Zerstörung des Zweiten Weltkrieges niemals denkbar gewesen. Und das amerikanische Staatsbudget hat alle Luft dieser Welt für Investitionen in gigantischem Ausmaß. Ich denke, dass wir nach einer kurzen weiteren Zeit der völligen Verunsicherung dies bald an den Börsen merken werden. Ich habe jedenfalls bereits gestern deutsche Standardaktien gekauft.

Von Bernd Niquet




12.09.2001  

Optionen

7885 Postings, 8953 Tage Reinyboy@all

 
  
    #2
13.09.01 16:14
Niquet,hatte schon immer einen sehr guten Riecher.

Erinnere mich als die I-Net- Werte kurz vor dem Hochpunkt waren, hat er als einer der ganz wenigen schon massiv gewarnt, und ganz einfach und logisch nachvollziehbar erklärt warum das eine Blase sein muss.

Recht hat er behalten und ich denke er wird wieder Recht haben.




Mfg        Reinyboy  

Optionen

9161 Postings, 9014 Tage hjw2könnte sein..plausible variante o.T.

 
  
    #3
13.09.01 17:08
 

Optionen

627 Postings, 8539 Tage PRÜFERInteressant...

 
  
    #4
13.09.01 17:09
 

Optionen

34698 Postings, 8700 Tage DarkKnightnur Hausse, genau ... und das makabre wird

 
  
    #5
13.09.01 17:11
wohl sein: wenn heute noch ein Waffengang folgt, wird morgen die Börse öffnen können ... aber ich glaube eher montags, das Wochenende bietet bessere Fernsehzeiten für einen Waffengang  

Optionen

70 Postings, 8886 Tage biomanHausse

 
  
    #6
13.09.01 17:24
Nach einem Jahr Abstinenz bin ich jetzt wieder dabei. Ob der Zeitpunkt jetzt so glücklich war, wird sich in kurzer Zeit zeigen, da politische Krisen die Märkte nur kurz beeindrucken - oder die Rezession findet statt. Die Fed hat wieder soviel Geld in die Märkte gepumpt wie schon lange nicht mehr. Letztes Jahr um diese Zeit kam eine Zinserhöhung nach der anderen und die Blase begann sich langsam zu entleeren. Nun ist es eigentlich an der Zeit, sie wieder zu füllen. Wenn ich mir so anschaue, wie die KGVs einiger Klasseunternehmen aussehen, habe ich ehrlich gesagt reinste Kauffreude. Bedenken macht mir immer noch Japan, da die Banken immer noch nicht ehrlich ihre faulen Kredite bewerten. Das wird aber auch auf absehbare Zeit nicht geschehen, sonst verlören einige dort ihr Gesicht.
Also, good trades!  

Optionen

2573 Postings, 8519 Tage josua1123Es ist sehr,sehr traurig

 
  
    #7
13.09.01 17:51
aber man muß es sagen
Bin Laden hat die Börse auf den langersehnten Boden gebomt

jo.  

   Antwort einfügen - nach oben