im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat
Seite 1 von 6 Neuester Beitrag: 08.05.25 17:06 | ||||
Eröffnet am: | 16.09.24 08:52 | von: pitpoe | Anzahl Beiträge: | 141 |
Neuester Beitrag: | 08.05.25 17:06 | von: kukki | Leser gesamt: | 19.784 |
Forum: | Leser heute: | 37 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6 > |
Optionen
Sie uns all jenen danken, die daran mitgewirkt haben, mitgearbeitet haben!
Freuen wir uns gemeinsam daran! Und vor allem: Bauen wir darauf für eine
gute Zukunft!"
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/...publicationFile&v=4
03.10.2020
Ein Zettelkasten für all das, was das "beste Deutschland" ausmacht.
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/...t/EUArbeitsmarktMonat.html
Die Entlassungswelle betrifft nicht nur uns!
https://allwork.space/2025/01/...520in%2520a%2520slowing%2520economy.
Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als Gefährder ein. Die mit Abstand größte Gruppe machen die Gefährder aus dem Bereich der „religiösen Ideologie“ aus, dabei handelt es sich gemeinhin um Islamisten. Mit Stand 1. April waren 458 Personen so klassifiziert. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) auf Anfrage von WELT AM SONNTAG mit.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...ehrder-in-Deutschland.html
www.capital.de/wirtschaft-politik/...-wegfallen-35357354.html
In diesen Branchen gibt es Jobzuwächse
Anzahl neuer Jobs
Gesundheitswesen
65.000
Pflege und Soziales
57.000
Öffentlicher Dienst
51.000
Erziehung und Unterricht
31.000
Qualifizierte Unternehmensdienstl.
30.000
Verkehr und Lagerei
28.000
Finanzen und Versicherungen
25.000
Bergbau/Energie/Wasser/Entsorg.
24.000
Gastgewerbe
10.000
Sonstige Dienstleistungen
8.000
Information und Kommunikation
4.000
Sonst. wirtschaftl. Dienstleistungen
4.000
Ich sehe hier überwiegend den tertiären Sektor vertreten, also einen Wirtschaftsbereich, der nicht primär Güter und volkswirtschaftliche Gewinne erzeugt, sondern von selbigen zehrt.
Voll auf der Gewinnerseite ....
„Abgaben werden ungebremst steigen“ – Ökonomen erwarten mehr als 50 Prozent Sozialbeiträge
Die Sozialbeiträge in Deutschland könnten nach übereinstimmender Erwartung von Experten bereits im kommenden Jahr erneut spürbar steigen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...ozent-Sozialbeitraege.html
"Gutes Sozialsystem in Deutschland als Gegengewicht.
Den relativ hohen Abgaben stünden damit aber auch direkte Leistungen wie Rentenansprüche, Kranken- und Arbeitslosenversicherung gegenüber. Außerdem sind Zahlungen wie Kindergeld und Steuervergünstigungen wie der Arbeitnehmerpauschbetrag oder Grund- und Kinderfreibeträge in Deutschland nicht in der Darstellung berücksichtigt. Würden diese berücksichtigt, läge die Belastung bei Familien nach Berechnungen des "Handelsblatt" bei knapp 20 Prozent und damit im Mittelfeld der OECD-Staaten.Viele Länder im Vergleich wie etwa die USA, Mexiko oder Griechenland verfügen über deutlich weniger ausgebaute Sozialsysteme, entsprechend mehr Mittel müssen Arbeitnehmer für eigene Absicherung aufwenden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/...tschland-100.html
Genau diese juristische Reaktion habe dem Fall erst breite Aufmerksamkeit verschafft, so „The Economist“ – und damit den sogenannten „Streisand-Effekt“ ausgelöst: der Versuch, etwas zu unterdrücken, macht es erst recht öffentlich bekannt. Zahlreiche Nutzer verbreiteten das Meme nach dem Urteil erneut, teils in noch drastischeren Varianten.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...gsfreiheit-gefaehrdet.html
Meinungsfreiheit in Deutschland ist definitiv nicht in Gefahr !!! ...
Im Januar hatte die Regierung noch mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet, nun erwartet sie 0,0 Prozent. Die deutsche Wirtschaft befindet sich aus Sicht des Wirtschaftsministeriums in „schwierigem Fahrwasser“.
https://www.welt.de/wirtschaft/article256000500/...er-Gelaechter.html
Birgit Ebel ist Lehrerin in Nordrhein-Westfalen. 15 Jahre unterrichtete sie an einer Brennpunkt-Schule mit hohem Migrantenanteil und vielen Schülern aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien. Mitunter sei der Alltag dort „die absolute Hölle“ gewesen, sagt sie zu FOCUS online.
Gewalt und Kriminalität, Beleidigungen und Bedrohungen, Verrohung und Aggressionen, sexuelle Übergriffe und Polizeieinsätze – „das alles ist dort an der Tagesordnung“, berichtet die Pädagogin, die im Frühjahr 2024 auf eine andere Einrichtung in einer weiter entfernten Stadt wechselte.
https://www.focus.de/panorama/...punktschule-in-nrw_id_260365478.html
https://www.focus.de/panorama/...punktschule-in-nrw_id_260365478.html
https://www.n-tv.de/politik/...em-Gas-abhaengig--article23143824.html
https://www.bild.de/politik/inland/...werden-68021236564b8c044237d303
Grund: Der CO₂-Preis wird dann voraussichtlich deutlich sinken: 2027 wird der nationale Mechanismus in den Europäischen Emissionshandel überführt und dann EU-weit einheitlich festgelegt.
https://www.n-tv.de/politik/...ndheitsministerin-article25733218.html
Nur noch 921 Euro pro Monat – 13 Millionen Menschen leben in Deutschland unter der Armutsgrenze
Millionen Menschen leben hierzulande in Armut, teils unter „erheblichen materiellen Entbehrungen“: Sie können es sich nicht leisten, ihre Wohnung zu heizen oder Kleidung zu ersetzen, heißt es im neuen Armutsbericht. Betroffen seien auch Erwerbstätige.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...nter-der-Armutsgrenze.html
"Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion"
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/...s-seit-2022/100126941.html
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: goldik