es kann los gehen!
Nach den Zahlen für 2011 sollten sich alle Zweifel am Geschäftsmodell erledigen. Die Zahl der Partnerschaften steigt klar an. Die Margen könnten beim Wachstum jedoch in verschiedenen Bereichen sinken. Unverändert gehen die Analysten für 2012 von einem Gewinn je Aktie von 0,09 Euro aus, 2013 kann da Plus auf 0,11 Euro ansteigen. Bei ihren Einschätzungen könnten die Analysten bei einigen Aspekten sogar zu konservativen Prognosen ansetzen.
14.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank haben im Vorfeld der Jahreszahlen von Evotec, die am 20. März veröffentlicht werden, ihre Kaufempfehlung für den TecDAX-notierten Biotechtitel bestätigt. Das Kursziel wird bei 3,4 Euro gesehen, während die Experten für das vierte Quartal 2011 bei Evotec einen Umsatz von 19,8 Millionen Euro und einen operativen Verlust von 0,9 Millionen Euro prognostizieren.
Für 2012 und 2013 erwarten die Experten je Evotec-Aktie Gewinne von 0,06 Euro und 0,07 Euro.
Diese Analysten sind der Lacher wie unser Rölser der uns eine Niederlage als Erfo
Die in Hamburg ansässige Evotec sei weltweit tätig und biete integrierte Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei würden alle Aktivitäten bis zur klinischen Entwicklung abgedeckt. Evotec beschäftige über 500 Wissenschaftler und pflege zum Beispiel Forschungsallianzen mit den schweizerischen Pharma-Riesen Roche (ISIN CH0012032113 / WKN 851311) und Novartis (ISIN CH0012005267 / WKN 904278).
Evotec verfolge ein hybrides Geschäftsmodell als Dienstleister und Medikamentenentwickler. Zusätzlich zu den Gebühren für Auftragsarbeiten erhalte die Firma Meilensteinzahlungen beim Erreichen von Forschungsfortschritten sowie Umsatzbeteiligungen nach Markteintritt. Somit profitiere Evotec vom anhaltenden Trend zum Outsourcing in der Pharmaindustrie. Eigene Projekte würden nur noch bis zu einem gewissen Reifegrad auf eigene Kosten entwickelt - wodurch die Entwicklungsrisiken reduziert würden.
Die Privatbank Berenberg habe Evotec vor kurzer Zeit mit "buy" und einem Kursziel von vier Euro eingestuft. Seit drei Jahren gebe es bei dem Biotech-Unternehmen wieder mehr strategische Klarheit, so die Analysten. Zu verdanken sei dies dem neuen Vorstandschef Werner Lanthaler und dem neuen Management-Team. Auch die DZ BANK stufe die Aktie aus dem Tec-DAX (ISIN DE0007203275 / WKN 720327) mit "kaufen" ein und sehe einen fairen Wert von 3,80 Euro.
Mit einer Eigenkapitalquote von 69 Prozent verfüge Evotec zudem über eine solide Bilanzstruktur. In charttechnischer Hinsicht habe Evotec im August des vergangenen Jahres einen mittelfristigen Aufwärtstrend beginnen können, welcher aktuell bei 2,45 Euro verlaufe. Ein Stoppkurs könne somit ein Stück weit unter diesen mittelfristigen Aufwärtstrend gesetzt werden.
Nach Ansicht der Experten von "Finanzen & Börse" eignet sich diese Aktien-Strategie beim Evotec-Titel ausschließlich für spekulative Investoren.
Die Privatbank Berenberg hat Evotec mit "Buy" und einem Kursziel von 4,00 (Kurs: 2,55) Euro in die Bewertung aufgenommen. Seit drei Jahren gebe es bei dem Biotech-Unternehmen wieder mehr strategische Klarheit, schrieb Analyst Adrian Howd in einer Studie vom Freitag. Evotec biete ein nachhaltig profitables Medikamenten-Forschungsgeschäft, und er rechne mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,5 Prozent bis 2016.
Zu der interessanten Forschungstätigkeit kämen noch sechs Produkte in der Pipeline ohne konjunkturelle Risiken. Zu verdanken sei die verbesserte Visibilität mit dem Blick auf die Unternehmensentwicklung von Evotec dem neuen Vorstandschef Werner Lanthaler und seinem neuen Management-Team. Ein Investment in die Titel wirke nun logischer und verspreche Berechenbarkeit und Nachhaltigkeit. Entsprechend räume er der Aktie nun 69 Prozent Kurspotenzial ein, nachdem bisher die Investoren die Aktie eher liegengelassen hätten.
ohhh jeee schon wieder das gleiche Spiel :o))) also am liebsten erst so in einem Jahr reinschauen und hoffen es wird schon :o)
Dr. Werner Lanthaler. Diese schluck Wasser.
frameset.anleger-fernsehen.de/live/dafneu/fplayerdaf_neu_popup.html
http://www.finanzen.net/indizes/
http://www.flife.de/bericht.php?ntp_id=130,439
29.03.12 11:30
§Von: finanzen.net
Börsen in BRIC: Indizes notieren einheitlich in der Verlustzone
Sao Paulo (www.aktiencheck.de) - Nach erneut schwächeren Vorgaben von den US-Börsen hat auch der DAXglobal BRIC Index (ISIN DE000A0C4CK9/ WKN A0C4CK) im bisherigen Donnerstaghandel einen schweren Stand. Aktuell steht für den Auswahlindex, der die Performance der vier größten Schwellenländer der Welt abbildet, ein Abschlag von 1,05 Prozent auf 409,78 Zählern zu Buche.
Der brasilianische Leitindex Bovespa (ISIN BRIBOVINDM18/ WKN A0JZEM) konnte sich am Mittwoch nicht der negativen Tendenz von der Wall Street entziehen und baute seine Vortagesverluste noch weiter aus. Am Ende ging es für den Index um 1,45 Prozent auf 65.079,34 Stellen nach unten. Im Handelsverlauf wurde dabei zudem mehrfach die Marke von 65.000 Punkten unterschritten. Banco do Brasil büßten 1,4 Prozent an Wert ein, während sich Vale um 1,7 Prozent verschlechterten. Petrobras verabschiedeten sich schließlich mit einem Wertverlust von ebenfalls 1,7 Prozent aus dem Handel.
Auf verlorenem Posten standen heute die Märkte in China, wobei hier nach wie vor Wachstumssorgen belasteten. Der Shanghai Composite fiel um 1,43 Prozent auf 2.252,16 Zähler, während sich in Hongkong der Hang Seng (ISIN HK0000004322/ WKN 145733) um 1,32 Prozent auf 20.609,09 Stellen verschlechterte. Damit nähert sich der Index langsam wieder der psychologisch wichtigen Marke von 20.000 Punkten an. Unter Druck standen dabei im Donnerstaghandel auch Banktitel. Während sich HSBC mit einem Wertverlust von 1,3 Prozent noch am besten behaupten konnten, verbilligten sich CCB, ICBC und Bank of China zwischen 1,6 und 1,9 Prozent. ABC rauschten sogar um 2,4 Prozent in die Tiefe. Einen sehr schweren Stand hatten ferner Rohstofftitel. So verabschiedeten sich beispielsweise Yanzhou Coal und Sinopec mit Wertverlusten von 3,4 bzw. 2,4 Prozent in den Feierabend.
In Russland dominiert derzeit ebenfalls die Farbe rot. Der Leitindex RTS gibt aktuell um 0,88 Prozent nach und notiert bei 1.632,93 Stellen. Sberbank (ISIN US80529Q2057/ WKN A0B9N4) verlieren 1 Prozent an Wert. Die größte Bankgesellschaft in Russland teilte bereits gestern mit, dass ihr Gewinn im vierten Quartal gesunken ist, was mit deutlich höheren Rückstellungen für Kreditausfälle und gestiegenen operativen Kosten zusammenhängt. Die Erwartungen wurden damit verfehlt. Daneben geht es für Gazprom um 0,7 Prozent nach unten, während LukOil mit 0,4 Prozent in der Verlustzone notieren.
In Indien geht es zur Stunde ebenfalls weiter nach unten. Der Leitindex SENSEX (ISIN XC0009698199/ WKN 969819) verschlechtert sich um 0,73 Prozent auf 16.997,47 Punkte und notiert damit wieder unter der Marke von 17.000 Zählern. Ganz oben auf dem Einkaufszettel der Investoren finden sich dabei die Papiere von Jindal Steel mit einem Aufschlag von 2,4 Prozent wieder. Daneben notieren lediglich noch Hero MotoCorp, Cola India, Tata Power und Maruti Suzuki in der Gewinnzone. Besonders schlecht verbunden sind indes die Anteilseigner des Mobilfunkanbieters Bharti Airtel. So verliert ihr Titel im Indexende 1,7 Prozent an Wert. (29.03.2012/ac/n/m)
1.
Evotec: Analysten erhöhen Kursziel
26.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Evotec. Beim Kursziel geht es nach oben. Es wird von 3,40 Euro auf 3,80 Euro angehoben.
Nach den Zahlen für 2011 sollten sich alle Zweifel am Geschäftsmodell erledigen. Die Zahl der Partnerschaften steigt klar an. Die Margen könnten beim Wachstum jedoch in verschiedenen Bereichen sinken. Unverändert gehen die Analysten für 2012 von einem Gewinn je Aktie von 0,09 Euro aus, 2013 kann da Plus auf 0,11 Euro ansteigen. Bei ihren Einschätzungen könnten die Analysten bei einigen Aspekten sogar zu konservativen Prognosen ansetzen.
2.
Evotec: Ein dickes Kaufsignal für die Aktie
21.03.2012 (www.4investors.de) - Der Aktienkurs von Evotec hat sich gestern deutlich positiv entwickelt, nachdem das Biotechunternehmen Zahlen für 2011 und einen Ausblick auf 2012 vorgelegt hat. Der Schlusskurs liegt mit 2,92 Euro um fast 6 Prozent höher als noch am Montag, das Tageshoch ist sogar bei 2,95 Euro notiert. Die etwas geringere Schlussnotiz lässt sich auf leichte Gewinnmitnahmen zurückführen, nachdem Evotec über das obere Ende des Bollinger-Bandes bei 2,88 Euro geklettert war.
Aus charttechnischer Sicht ist aus dem gestrigen Handel bei Evotec vor allem ein charttechnisches Kaufsignal relevant: Der TecDAX-notierten Biotechaktie ist der Sprung über den Widerstand unterhalb von 2,85 Euro gelungen. Der Blick auf den Langfristchart des Papiers zeit, dass sich hier ein deutliches Handelssignal ergeben hat. Wird dieses nicht kurzfristig neutralisiert, könnte das obere Ende des Bollinger-Bandes eine Orientierungsmarke auf dem Weg nach oben sein. In dem Fall könnte es deutlich über die 3-Euro-Marke gehen, ein solches Szenario hätte dann die Zone um 3,20 Euro und das Jahrestop 2011 bei 3,47 Euro als mögliche Kursziele.
3.
Evotec verdreifacht den operativen Gewinn
20.03.2012 (www.4investors.de) - Das Biotechunternehmen Evotec hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 80,1 Millionen Euro verzeichnet, womit die Summe um 45 Prozent über dem Wert aus dem Vorjahr liegt. Operativ wurde der Gewinn auf 5,2 Millionen Euro rund verdreifacht, unter dem Strich meldet das TecDAX-notierte Unternehmen einen Gewinnanstieg um 123 Prozent auf 6,7 Millionen Euro. Ergebnisbelastungen habe man aus Investitionen und einer 2,1 Millionen Euro schweren Abschreibung auf das Projekt EVT201 verzeichnet. Die Liquidität per Jahresende beziffert Evotec mit rund 62 Millionen Euro.
Für das laufende Jahr peilt Evotec einen Umsatzanstieg auf 88 Millionen Euro bis 90 Millionen Euro an. Das operative Ergebnis solle sich „signifikant“ erhöhen, ohne dass Evotec am Dienstag eine konkrete Prognose vorlegt. Bis 2016 will man den Umsatz jährlich im prozentual zweistelligen Bereich steigern. Man weise eine „breit aufgestellte Pipeline mit langfristigem Potential von etwa 50 Targets“ auf, so das Unternehmen.
4.
21.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten von Close Brothers Seydler bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Evotec. Das Kursziel wird minimal angehoben. Es lag bisher bei 3,60 Euro, der neue Wert steht bei 3,70 Euro.
Die Zahlen für 2011 werden als stark angesehen. Sie liegen teils klar über den Schätzungen. 2012 soll der Umsatz laut Unternehmen zwischen 88 Millionen Euro und 90 Millionen Euro liegen. Die Experten erwarten im laufenden Jahr ferner eine Reihe von Nachrichten aus der Pipeline der Gesellschaft. Für 2012 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 0,06 Euro (alt: 0,04 Euro). Die Prognose für 2013 steigt von 0,08 Euro auf 0,09 Euro an.
5.
Evotec peilt nach Gewinnsprung auch 2012 kräftiges Umsatz- und Ergebnisplus an
Teilen
23.03.2012: (dpa-AFX) Evotec hat im abgelaufenen Geschäftsjahr dank Zahlungen seiner Pharmapartner den Überschuss mehr als verdoppelt. Unter dem Strich sei das Nettoergebnis um 123 Prozent auf 6,7 Millionen Euro gestiegen, teilte die Gesellschaft am Dienstag in Hamburg mit. Zu dem deutlichen Plus trugen neben Zahlungen des Schweizer Pharmakonzerns Roche, mit dem Evotec ein Medikament gegen Alzheimer entwickelt, auch Einsparungen bei. Der Umsatz verbesserte sich um 45 Prozent auf 80,1 Millionen Euro und übertraf damit leicht die Erwartungen des Unternehmens. Zahlen und Ausblick stießen an der Börse auf ein positives Echo. Vorbörslich legte der Evotec-Kurs um mehr als 2 Prozent zu.
Auch 2012 sieht Evotec-Chef Werner Lanthaler die Firma weiter auf Kurs: Im laufenden Jahr soll der Umsatz prozentual zweistellig auf 88 bis 90 Millionen Euro zulegen und die Profitabilität weiter steigen. Operativ stellte der Manager ein "signifikant erhöhtes" Ergebnis in Aussicht. Das Auftragsbuch sei gut gefüllt. Neuverträge und Vertragsverlängerungen sollen das Wachstum tragen. 2011 konnten die Hamburger das operative Ergebnis auf 5,2 Millionen Euro (VJ: 1,7) verbessern.
Auch mittelfristig zeigte sich der Evotec-Chef in Bezug auf ein jährliches zweistelliges Umsatzwachstum bis 2016 zuversichtlich. 2010 hatte die 1993 gegründete Firma erstmals in ihrer Geschichte einen Gewinn ausgewiesen. Evotec arbeitet neben Roche mit Boehringer Ingelheim, Pfizer und Teva Pharmaceuticals zusammen. Insgesamt zählen mehr als 20 Pharma- und Biotechpartnern zu den Kunden, mit denen die Hamburger Medikamente gegen Krankheiten wie Alzheimer oder auch Diabetes entwickeln.
Erst mit der Analyse seitens der Commerzbank hat die Bremse und Kurskorrektur begonnen. Das war am 2.03.2012 seitens diesen Taugenichts der Commerzbank. Ein schelm wer da Böses Denkt und genauso ist es Letztes jahr auch abgelaufen.
Ich bin sicher das die Aussteigen, wenn sie kaufen zu den anderen Sagen!
Selbst diese Top Analysen und Empfehlungen haben nicht gefruchtet. Ein schelm, wer da schlechtes Denkt.
1.
Evotec: Analysten erhöhen Kursziel
26.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Evotec. Beim Kursziel geht es nach oben. Es wird von 3,40 Euro auf 3,80 Euro angehoben.
Nach den Zahlen für 2011 sollten sich alle Zweifel am Geschäftsmodell erledigen. Die Zahl der Partnerschaften steigt klar an. Die Margen könnten beim Wachstum jedoch in verschiedenen Bereichen sinken. Unverändert gehen die Analysten für 2012 von einem Gewinn je Aktie von 0,09 Euro aus, 2013 kann da Plus auf 0,11 Euro ansteigen. Bei ihren Einschätzungen könnten die Analysten bei einigen Aspekten sogar zu konservativen Prognosen ansetzen.
2.
Evotec: Ein dickes Kaufsignal für die Aktie
21.03.2012 (www.4investors.de) - Der Aktienkurs von Evotec hat sich gestern deutlich positiv entwickelt, nachdem das Biotechunternehmen Zahlen für 2011 und einen Ausblick auf 2012 vorgelegt hat. Der Schlusskurs liegt mit 2,92 Euro um fast 6 Prozent höher als noch am Montag, das Tageshoch ist sogar bei 2,95 Euro notiert. Die etwas geringere Schlussnotiz lässt sich auf leichte Gewinnmitnahmen zurückführen, nachdem Evotec über das obere Ende des Bollinger-Bandes bei 2,88 Euro geklettert war.
Aus charttechnischer Sicht ist aus dem gestrigen Handel bei Evotec vor allem ein charttechnisches Kaufsignal relevant: Der TecDAX-notierten Biotechaktie ist der Sprung über den Widerstand unterhalb von 2,85 Euro gelungen. Der Blick auf den Langfristchart des Papiers zeit, dass sich hier ein deutliches Handelssignal ergeben hat. Wird dieses nicht kurzfristig neutralisiert, könnte das obere Ende des Bollinger-Bandes eine Orientierungsmarke auf dem Weg nach oben sein. In dem Fall könnte es deutlich über die 3-Euro-Marke gehen, ein solches Szenario hätte dann die Zone um 3,20 Euro und das Jahrestop 2011 bei 3,47 Euro als mögliche Kursziele.
3.
Evotec verdreifacht den operativen Gewinn
20.03.2012 (www.4investors.de) - Das Biotechunternehmen Evotec hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 80,1 Millionen Euro verzeichnet, womit die Summe um 45 Prozent über dem Wert aus dem Vorjahr liegt. Operativ wurde der Gewinn auf 5,2 Millionen Euro rund verdreifacht, unter dem Strich meldet das TecDAX-notierte Unternehmen einen Gewinnanstieg um 123 Prozent auf 6,7 Millionen Euro. Ergebnisbelastungen habe man aus Investitionen und einer 2,1 Millionen Euro schweren Abschreibung auf das Projekt EVT201 verzeichnet. Die Liquidität per Jahresende beziffert Evotec mit rund 62 Millionen Euro.
Für das laufende Jahr peilt Evotec einen Umsatzanstieg auf 88 Millionen Euro bis 90 Millionen Euro an. Das operative Ergebnis solle sich „signifikant“ erhöhen, ohne dass Evotec am Dienstag eine konkrete Prognose vorlegt. Bis 2016 will man den Umsatz jährlich im prozentual zweistelligen Bereich steigern. Man weise eine „breit aufgestellte Pipeline mit langfristigem Potential von etwa 50 Targets“ auf, so das Unternehmen.
4.
21.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten von Close Brothers Seydler bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Evotec. Das Kursziel wird minimal angehoben. Es lag bisher bei 3,60 Euro, der neue Wert steht bei 3,70 Euro.
Die Zahlen für 2011 werden als stark angesehen. Sie liegen teils klar über den Schätzungen. 2012 soll der Umsatz laut Unternehmen zwischen 88 Millionen Euro und 90 Millionen Euro liegen. Die Experten erwarten im laufenden Jahr ferner eine Reihe von Nachrichten aus der Pipeline der Gesellschaft. Für 2012 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 0,06 Euro (alt: 0,04 Euro). Die Prognose für 2013 steigt von 0,08 Euro auf 0,09 Euro an.
5.
Evotec peilt nach Gewinnsprung auch 2012 kräftiges Umsatz- und Ergebnisplus an
23.03.2012: (dpa-AFX) Evotec hat im abgelaufenen Geschäftsjahr dank Zahlungen seiner Pharmapartner den Überschuss mehr als verdoppelt. Unter dem Strich sei das Nettoergebnis um 123 Prozent auf 6,7 Millionen Euro gestiegen, teilte die Gesellschaft am Dienstag in Hamburg mit. Zu dem deutlichen Plus trugen neben Zahlungen des Schweizer Pharmakonzerns Roche, mit dem Evotec ein Medikament gegen Alzheimer entwickelt, auch Einsparungen bei. Der Umsatz verbesserte sich um 45 Prozent auf 80,1 Millionen Euro und übertraf damit leicht die Erwartungen des Unternehmens. Zahlen und Ausblick stießen an der Börse auf ein positives Echo. Vorbörslich legte der Evotec-Kurs um mehr als 2 Prozent zu.
Auch 2012 sieht Evotec-Chef Werner Lanthaler die Firma weiter auf Kurs: Im laufenden Jahr soll der Umsatz prozentual zweistellig auf 88 bis 90 Millionen Euro zulegen und die Profitabilität weiter steigen. Operativ stellte der Manager ein "signifikant erhöhtes" Ergebnis in Aussicht. Das Auftragsbuch sei gut gefüllt. Neuverträge und Vertragsverlängerungen sollen das Wachstum tragen. 2011 konnten die Hamburger das operative Ergebnis auf 5,2 Millionen Euro (VJ: 1,7) verbessern.
Auch mittelfristig zeigte sich der Evotec-Chef in Bezug auf ein jährliches zweistelliges Umsatzwachstum bis 2016 zuversichtlich. 2010 hatte die 1993 gegründete Firma erstmals in ihrer Geschichte einen Gewinn ausgewiesen. Evotec arbeitet neben Roche mit Boehringer Ingelheim, Pfizer und Teva Pharmaceuticals zusammen. Insgesamt zählen mehr als 20 Pharma- und Biotechpartnern zu den Kunden, mit denen die Hamburger Medikamente gegen Krankheiten wie Alzheimer oder auch Diabetes entwickeln.
von irgendwelchen analysten handelt ist selbst schuld. du hast doch nicht erwartet, dass der kurs einen sprung macht, nur weil hier und da kursziele erhöht wurden??? frag mich sowieso, wen du hier mit deinen 100-fach geposteten statements bezirzen willst?! du musst schon ziemlich langeweile haben, schließlich ist das nicht das einzige forum, welches du mit deinem trash überhäufst...
Noch etwas:
für alle evotec-Interessierten und investierten sehr wichtige Informanten aus dem WO, die mir persönlich bekannt sind, schreiben hier trotz meiner eindringlichen Bitte niee, weil hier zu viel Müll ist. (siehe wb) und sie keine Zeit haben, das alles zu überlesen. Im WO kann man die Müll-Leute auf ignore stellen. hier nicht.
Also, ich bitte noch mal eindringlich, zu überlegen, ob man da nicht Abhilfe schaffen kann.
Wenn brunetta nichts macht, dann sollte zumindestens ein Mod. reagieren.
Ich hoffe, ich stoße jetzt nicht auf taube Ohren.
LG Maus
Ich finde, ein User, der andere Leute beleidigt, hat hier garnichts verloren.
meine Meinung
andere Meinung?
Die Moderatoren werden kaum etwas tun.
Leider gibt es überall Poster die nicht diskussionswürdig sind.
Ich erlebe es momentan auch bei Aareal, da ist einer der ist noch schlimmer ohne Ausdrücke aus dem Wörterbuch der Fäkalsprache hat der nichts in der Birne.
Da Brunetta nicht reagiert, scheint ihr egal zu sein, was in ihrem Thread geschieht.
LG Maus
26.03.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Evotec. Beim Kursziel geht es nach oben. Es wird von 3,40 Euro auf 3,80 Euro angehoben.
Nach den Zahlen für 2011 sollten sich alle Zweifel am Geschäftsmodell erledigen. Die Zahl der Partnerschaften steigt klar an. Die Margen könnten beim Wachstum jedoch in verschiedenen Bereichen sinken. Unverändert gehen die Analysten für 2012 von einem Gewinn je Aktie von 0,09 Euro aus, 2013 kann da Plus auf 0,11 Euro ansteigen. Bei ihren Einschätzungen könnten die Analysten bei einigen Aspekten sogar zu konservativen Prognosen ansetzen.
Heute wird ja alles eingesammelt, was abgeladen wird. Wer will noch abladen?