Die spinnen die Gallier... McPhy Energie
#398/Nur die stärksten werden am Ende überleben.
Für mich ganz klar McPhy von ein paar ganz wenigen.....hatte ich schon mal geschrieben weiter oben das es in "wenigen Monaten"zur Konso in dem H² sektor kommen wird.
Es überschlägt sich ja gerade alles was Ankündigungen betrifft,
Großbritanien 01.06.2020
Dies ermöglicht den Aufbau eines Netzwerkes für Wasserstoff in großem Maßstab, sowohl für blauen Wasserstoff (hergestellt aus Erdgas mit CCS) als auch für grünen Wasserstoff (hergestellt durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarer Energie), zu dem der Transport und die Speicherung der erfassten CO2-Emissionen gehören. Es wird geschätzt, dass die Umstellung von Kraftstoff auf Wasserstoff 43.000 neue Beschäftigungsmöglichkeiten in energieintensiven Industriesektoren in ganz Großbritannien schaffen könnte.
https://businessportal-norwegen.com/2020/07/01/...in-grossbritannien/
grün und blau.........
solche Projekte können nur ganz große.
Für mich ganz klar McPhy von ein paar ganz wenigen.....hatte ich schon mal geschrieben weiter oben das es in "wenigen Monaten"zur Konso in dem H² sektor kommen wird.
Es überschlägt sich ja gerade alles was Ankündigungen betrifft,
Großbritanien 01.06.2020
Dies ermöglicht den Aufbau eines Netzwerkes für Wasserstoff in großem Maßstab, sowohl für blauen Wasserstoff (hergestellt aus Erdgas mit CCS) als auch für grünen Wasserstoff (hergestellt durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarer Energie), zu dem der Transport und die Speicherung der erfassten CO2-Emissionen gehören. Es wird geschätzt, dass die Umstellung von Kraftstoff auf Wasserstoff 43.000 neue Beschäftigungsmöglichkeiten in energieintensiven Industriesektoren in ganz Großbritannien schaffen könnte.
https://businessportal-norwegen.com/2020/07/01/...in-grossbritannien/
grün und blau.........
solche Projekte können nur ganz große.
Natürlich ist McPhy sehr gut vernetzt, hat starke Partner und noch eine vergleichsweise geringe MK. Jedoch kann man nicht einfach die MK von Mitbewerbern zur Kursziel Berechnung benutzen.
Wenn es halbwegs fair sein sollte, müsstest Du es auf Grundlage der jetzigen und zukünftig prognostizierten KUV der Unternehmen anstellen. Wenn ich dies mal mit einem groben Daumen überschlage, ist Nel etwa doppelt so teuer wie McPhy und ITM tatsächlich etwa 13 mal so teuer.
Bei Nel ist viel Phantasie aufgrund des Tankstellennetzes von Nikola eingepreist und bei ITM das neue Werk, was jedoch auch nicht diesen Kurs rechtfertigt. Habe da vor einigen Wochen schon etwas zu im ITM Forum geschrieben, dass ITM sogar bei Volllast des neuen Werks nicht ansatzweise in die aktuelle Bewertung reinwachsen kann.
Im Vergleich zu ITM ist McPhy auf alle Fälle ein Schnäppchen, beim Vergleich mit Nel ist es schon deutlich ausgeglichener und ein Vergleich auch nicht ganz so einfach.
Nel hat eine sehr gute ausgebaute Infrastruktur und wird in den nächsten Jahren, sollte es mit Nikola wie geplant laufen, enorme Umsatzsteigerungen erzielen. Hier bleibt jedoch das Risiko, dass Nikola scheitert und die möglicherweise schlechten Konditionen des Deals mit Nikola.
MyPhy ist dagegen vergleichsweise klein, hat aber wie Du richtig beschrieben hast, schon ein gut ausgebautes Netz an Partnern.
Wenn es halbwegs fair sein sollte, müsstest Du es auf Grundlage der jetzigen und zukünftig prognostizierten KUV der Unternehmen anstellen. Wenn ich dies mal mit einem groben Daumen überschlage, ist Nel etwa doppelt so teuer wie McPhy und ITM tatsächlich etwa 13 mal so teuer.
Bei Nel ist viel Phantasie aufgrund des Tankstellennetzes von Nikola eingepreist und bei ITM das neue Werk, was jedoch auch nicht diesen Kurs rechtfertigt. Habe da vor einigen Wochen schon etwas zu im ITM Forum geschrieben, dass ITM sogar bei Volllast des neuen Werks nicht ansatzweise in die aktuelle Bewertung reinwachsen kann.
Im Vergleich zu ITM ist McPhy auf alle Fälle ein Schnäppchen, beim Vergleich mit Nel ist es schon deutlich ausgeglichener und ein Vergleich auch nicht ganz so einfach.
Nel hat eine sehr gute ausgebaute Infrastruktur und wird in den nächsten Jahren, sollte es mit Nikola wie geplant laufen, enorme Umsatzsteigerungen erzielen. Hier bleibt jedoch das Risiko, dass Nikola scheitert und die möglicherweise schlechten Konditionen des Deals mit Nikola.
MyPhy ist dagegen vergleichsweise klein, hat aber wie Du richtig beschrieben hast, schon ein gut ausgebautes Netz an Partnern.
ob positiv oder negativ?
Es ist wie ein Puzzle,es gibt Unternehmen die würden /werden sich ergänzen und kommen zusammen und andere finden keinen kompatiblen Partner.........kommt auf die kommenden Projekte an.
Ähnlich der Entwicklung nach dem Dieselskandal bilden sich auch in der Wasserstoffbranche laufend neue Partnerschaften. Viele der Firmen sind eher kleinere Mittelstandsunternehmen, die noch weit von der Rentabilität entfernt sind.
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...te-Zukunft/boxid/1012800
wie in fast allen Berichten soll es auf grünen Wasserstoff hinauslaufen.
Es ist wie ein Puzzle,es gibt Unternehmen die würden /werden sich ergänzen und kommen zusammen und andere finden keinen kompatiblen Partner.........kommt auf die kommenden Projekte an.
Ähnlich der Entwicklung nach dem Dieselskandal bilden sich auch in der Wasserstoffbranche laufend neue Partnerschaften. Viele der Firmen sind eher kleinere Mittelstandsunternehmen, die noch weit von der Rentabilität entfernt sind.
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...te-Zukunft/boxid/1012800
wie in fast allen Berichten soll es auf grünen Wasserstoff hinauslaufen.
Sie sei eine Schlüsseltechnologie. "Diese Umgestaltung kostet Geld", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin. Es gehe jetzt darum, die deutschen Pläne mit der EU-Strategie zu verzahnen. Mit Frankreich seien Pilotprojekte in diesem Feld angedacht.
https://www.onvista.de/news/...f-strategie-mit-eu-verzahnen-374084851
https://www.onvista.de/news/...f-strategie-mit-eu-verzahnen-374084851
von Herrn Altmaier, wie für Mcphy geschrieben :)
Danke für den Link Clown.
Heute könnte charttechnisch der Deckel nach oben aufgehen...
Danke für den Link Clown.
Heute könnte charttechnisch der Deckel nach oben aufgehen...
Gibt es eigentlich irgendwo konkrete Joint Ventures zwischen Windkraft-Herstellern und Wasserstofferzeugern?
Perspektivisch ist ja hinreichend diskutiert, dass eine Integration in Offshore- oder Onshore dezentralen und nicht an Netze gebundenen "Wasserstoffinseln" Zukunft hat, d. h. eine Gruppe von Windrädern um eine grössere Elektrolyseanlage mit zunächst lokaler Speicherung von - dann grünem - Wasserstoff.
Ich könnte mir vorstellen, dass es da Sinn macht, die Primärenergieerzeuger und die Elektrolyseure leistungs- und lastmässig aufeinander abzustimmen und steuerungstechnisch zu verbinden, vermisse aber sowas wie "Nordex, Nel und Hexagon stellen integriertes Konzept für netzunabhängige 50t/a Wasserstoffproduktionscluster vor"
Perspektivisch ist ja hinreichend diskutiert, dass eine Integration in Offshore- oder Onshore dezentralen und nicht an Netze gebundenen "Wasserstoffinseln" Zukunft hat, d. h. eine Gruppe von Windrädern um eine grössere Elektrolyseanlage mit zunächst lokaler Speicherung von - dann grünem - Wasserstoff.
Ich könnte mir vorstellen, dass es da Sinn macht, die Primärenergieerzeuger und die Elektrolyseure leistungs- und lastmässig aufeinander abzustimmen und steuerungstechnisch zu verbinden, vermisse aber sowas wie "Nordex, Nel und Hexagon stellen integriertes Konzept für netzunabhängige 50t/a Wasserstoffproduktionscluster vor"
McPhy und Enertrag
seit 2013
Enertrag gibt Elektrolyseur-Aktivitäten an McPhy
Die McPhy Energy Deutschland GmbH und Enertrag werden zukünftig gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlicher Wind-Wasserstoff-Lösungen arbeiten.
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/...-an-mcphy-101543
https://enertrag.com/portal-fuer-alle-erneuerbare-energie-loesungen
seit 2013
Enertrag gibt Elektrolyseur-Aktivitäten an McPhy
Die McPhy Energy Deutschland GmbH und Enertrag werden zukünftig gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlicher Wind-Wasserstoff-Lösungen arbeiten.
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/...-an-mcphy-101543
https://enertrag.com/portal-fuer-alle-erneuerbare-energie-loesungen
Studien führender Experten zur Kraft der Kursdynamik zeigen, dass Aktien mit der stärksten Kursentwicklung dazu neigen, das Tempo bis zu einem Jahr lang aufrechtzuerhalten.
Mcphy Energy Sas gehört derzeit zu den Aktien mit der stärksten relativen Kursstärke nach sechs Monaten und einem Jahr auf dem Markt.
https://uk.finance.yahoo.com/news/...y-sass-price-keep-094217924.html
https://uk.finance.yahoo.com/quote/MCPHY.PA/
Mcphy Energy Sas gehört derzeit zu den Aktien mit der stärksten relativen Kursstärke nach sechs Monaten und einem Jahr auf dem Markt.
https://uk.finance.yahoo.com/news/...y-sass-price-keep-094217924.html
https://uk.finance.yahoo.com/quote/MCPHY.PA/
Aussichten für alle,aber besonders für die grünen........
Grüner Wasserstoff ist ein gigantisches Zukunftsthema
Nur „grüner“ Wasserstoff, der ganz ohne CO2-Emissionen durch Elektrolyse von Wasser mit grünem Strom hergestellt wird, wie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft, macht es überhaupt sinnvoll, an die oben beschriebenen Anwendungen zu denken.
Thyssen-Krupp schätzt ab, dass allein für die Dekarbonisierung der Stahlherstellung jährlich circa 600 Terawattstunden (TWh) erforderlich sein werden, entsprechend etwa dem gesamten heutigen Stromverbrauch Deutschlands.
https://www.handelsblatt.com/meinung/...8352-3oStPHwjVTNrwHHZTdvS-ap4
grüner Wasserstoff/McPhy
https://mcphy.com/de/wasserstoff/h2-0-emissionen-0-co2/
Grüner Wasserstoff ist ein gigantisches Zukunftsthema
Nur „grüner“ Wasserstoff, der ganz ohne CO2-Emissionen durch Elektrolyse von Wasser mit grünem Strom hergestellt wird, wie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft, macht es überhaupt sinnvoll, an die oben beschriebenen Anwendungen zu denken.
Thyssen-Krupp schätzt ab, dass allein für die Dekarbonisierung der Stahlherstellung jährlich circa 600 Terawattstunden (TWh) erforderlich sein werden, entsprechend etwa dem gesamten heutigen Stromverbrauch Deutschlands.
https://www.handelsblatt.com/meinung/...8352-3oStPHwjVTNrwHHZTdvS-ap4
grüner Wasserstoff/McPhy
https://mcphy.com/de/wasserstoff/h2-0-emissionen-0-co2/
aus dem link nochmal,
Nur „grüner“ Wasserstoff, der ganz ohne CO2-Emissionen durch Elektrolyse von Wasser mit grünem Strom hergestellt wird, wie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft, macht es überhaupt sinnvoll, an die oben beschriebenen Anwendungen zu denken.
aus Sonne......
was 2018 schon mal erwähnt wurde,
Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes Doppel
https://www.pv-magazine.de/2018/07/24/...k-bald-ein-lohnendes-doppel/
Und die Mama von McPhy macht das auch................
Die EDF-Gruppe ist ein wichtiger Akteur in der Photovoltaik weltweit mit Großprojekten in den USA, Brasilien, dem Nahen Osten und Asien. In Frankreich startete die Gruppe 2017 den Solarplan, ein proaktives Programm, mit dem EDF bis 2035 mit einem Marktanteil von 30% zum Marktführer in der Photovoltaik werden soll.
https://www.edf.fr/groupe-edf/...e-developpement-de-l-energie-solaire
Nur „grüner“ Wasserstoff, der ganz ohne CO2-Emissionen durch Elektrolyse von Wasser mit grünem Strom hergestellt wird, wie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft, macht es überhaupt sinnvoll, an die oben beschriebenen Anwendungen zu denken.
aus Sonne......
was 2018 schon mal erwähnt wurde,
Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes Doppel
https://www.pv-magazine.de/2018/07/24/...k-bald-ein-lohnendes-doppel/
Und die Mama von McPhy macht das auch................
Die EDF-Gruppe ist ein wichtiger Akteur in der Photovoltaik weltweit mit Großprojekten in den USA, Brasilien, dem Nahen Osten und Asien. In Frankreich startete die Gruppe 2017 den Solarplan, ein proaktives Programm, mit dem EDF bis 2035 mit einem Marktanteil von 30% zum Marktführer in der Photovoltaik werden soll.
https://www.edf.fr/groupe-edf/...e-developpement-de-l-energie-solaire
allzu dogmatisch an die Sache rangehen. Weil alles andere illusorisch ist, wird man im Sinne der Klimarettung (besser:Menschheitsrettung) zumindest als Übergang auch türkisen und blauen H2 akzeptieren (müssen). Die Ziele müssen zwar ehrgeizig, aber auch erreichbar sein. Ansonsten droht die Gefahr, dass wir an unseren eigenen Ansprüchen scheitern. Außerdem müssen ja auch etliche Skeptiker und Kritiker mitgenommen werden, ansonsten wird H2 zum Spaltpilz. Dass langfristig nur grüner H2 Sinn macht, ist unbestritten. Aber auf dem langen Weg dahin wird die Gesellschaft nicht um Kompromisse herum kommen.
mit mcphy´s Kursentwicklung. Bin nun über 100% im Plus, Einkaufspreis 7,44Euro, und noch lange nicht fertig. Von allen wasserstoffwerten macht Mcphy mir am meisten Spaß und bietet mM. nach auch das meiste Potenzial. Verkauft wird kein Stück, wird sind immernoch ziemlich am Anfang. Uns weiterhin Viel Erfolg!
Same here. Bin auch über 100% und das in der kürze der Zeit absolut fantastisch. Auch ich sehe hier noch viel Potential und wünsche viel Erfolg!
...ist zwar schon gut gelaufen, aber noch nicht heißgelaufen. Die MK ist noch längst nicht so hoch, wie bei ITM oder anderen Wasserstoffperlen. Daher sehe ich hier auch gerade aufgrund der Europa-Milliarden für Wasserstoff noch etwas Luft nach oben!
jetzt um 10Uhr über 300000 Volumen in Paris,die letzten Tage waren zum Schluß etwas über 200000 Stück
https://uk.finance.yahoo.com/quote/MCPHY.PA/
klar nicht zu vergleichen im Moment mit z.b. Nel aber bis heute Abend vielleicht die Mille.......
https://uk.finance.yahoo.com/quote/MCPHY.PA/
klar nicht zu vergleichen im Moment mit z.b. Nel aber bis heute Abend vielleicht die Mille.......