ecki-sieger-babe-teppich:sehr interessant
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.04.02 17:29 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.02 15:14 | von: jahr2002istd. | Anzahl Beiträge: | 21 |
Neuester Beitrag: | 30.04.02 17:29 | von: ecki | Leser gesamt: | 3.679 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
und die boardsprache von sieger, teppich und anderen ansehe (nicht nur in diesem thread) verstehe ich nicht was an meine beiden postings so verwerfliches war,daß sie gelöscht wurden? sind siegerbabe und ecki angestellte bei ariva? da war doch garnichts schlimmes??!!
mein kommentar: lächerlich
Hallo jahr2002istda, Ihr Posting "entschuldige echi, wußte nicht, daß" haben wir aufgrund des deutlichen Verstoßes gegen die Forumrichtlinien gelöscht. Bei nochmaligem Verstoß werden wir umgehend Ihre ID sperren. Mit freundliche Grüßen Ihr ARIVA-Team
Hallo jahr2002istda, Ihr Posting "babesieger: du bist einfach nur" haben wir aufgrund des deutlichen Verstoßes gegen die Forumrichtlinien gelöscht. Bei nochmaligem Verstoß werden wir umgehend Ihre ID sperren. Mit freundliche Grüßen Ihr ARIVA-Team
Wenn deine Beleidigungen gelöscht werden jammerst du rum? Bitte, bitte verschone mich künftig mit deinem Fäkaljargon und rede vernünftig mit mir oder lasse mich einfach in Ruhe.
Wenn ich wüst beschimpft werde, werde ich auch künftig mal wieder den ariva-Benachrichtigungsknopf drücken. Wegen Meinungsverschiedenheiten tue ich das bestimmt nicht, wäre ja auch lächerlich.
Grüße
ecki
und bitte geh mal in dich, was du hier treibst.
Ein Denkspruch noch für Dich:
Was du nicht willst, was man Dir tut, das füg' auch keinem andern zu.
werde ab heute nur noch über aktien, politik und sport berichten
entschuldigung liebe ariva-mitarbeiter, vielleicht habe ich mich zu sehr dem kindergarten-niveau angepaßt und zu aggressiv reagiert. einsicht ist der erste schritt zur besserung, oder?
habe echi und freya als geschwister mit fragezeichen tituliert. ich selbst wurde schon mehrfach als freya bezeichnet, ohne reaktion.
also keine beteiligung mehr an müllthreads dieser kleinen buben und nur noch sachbezogene themen.TOLERANZ ist wichtig
letzte schelte von mir hier bei ariva, jetzt kommen ordentliche postings
Du hast mich übrigens in jenem gelöschten posting nicht nur als Freyas Bruder bezeichnet (darüber hätte ich nur gelacht), sondern auch als bekloppten Schwachmaten und hattest auch sonst noch ein paar Nettigkeiten auf Lager.
Und nach allem was du sonst die letzten Wochen über mich ausgeschüttest hattest, hat es mir dann gereicht.
Toleranz ist sehr wichtig. Stimmt. Also wenn du künftig kein Müllspucker mehr bist, kanns doch noch richtig toll werden mit dir. :-)
Grüße
ecki
Der Schweizer Naturarzt Natale Ferronato ist einer der erfahrensten Antlitzdiagnostiker in Europa. Er besitzt die Fähigkeit, durch genaues Hinsehen, Krankheitsveranlagungen beim Patienten zu entdecken. Aber er ist nicht nur Diagnostiker. Mit Jürgen Fliege spricht der Naturarzt zum ersten Mal im deutschen Fernsehen von seinem Therapiekonzept.
Zu Gast ist auch Alan Baklayan. Der Heilpraktiker hat herausgefunden, dass Parasiten Ursache vieler chronischer Gesundheitsstörungen sind. Bei "Fliege" erzählt Alan Baklayan, wie Parasiten im Körper nachgewiesen werden können und bei welchen Krankheitsbildern seine Therapiemethode Erfolg verspricht.
Außerdem im Studio ist der russische Dr. Anatoli Matenko. Der Allgemeinmediziner und Psychotherapeut, der seit zehn Jahren in Deutschland praktiziert, ist spezialisiert auf eine besondere Art von Suggestivtherapie und eine sogenannte Bergluft-Therapie, die ihren Ursprung in der russischen Raumfahrtwissenschaft hat.
Produktpiraten entdecken das Internet
Kampf gegen gefälschte Markenartikel in Online-Auktionshäusern
Von PETER TRZKA
Schuhe von "addidas", Trainingsjacken von "Niki", Jeans von "Lewis": Nicht immer ist gefälschte Markenware so leicht zu erkennen. Schon gar nicht im Internet - und das haben die Produktpiraten für sich entdeckt. "Immer mehr Produktfälscher verkaufen ihre Plagiate über Internet-Auktionshäuser", sagte Doris Möller vom Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie APM. Gutgläubige Schnäppchenjäger - sie werden "getäuscht und abgezockt".
11,8 Milliarden Dollar Schaden
Die Produkt- und Markenpiraterie ist ein Milliardenmarkt für die Fälscher. Der Marktanteil von Software-Raubkopien lag 1999 weltweit bei 37 Prozent. Umsatzverlust für die Hersteller: Rund 11,8 Milliarden US-Dollar (2000). In deutschen Internet-Auktionshäusern sind "40 bis 60 Prozent der Software-Produkte nicht lizensiert", sagte Möller. Konsequenzen für die Auktionshäuser: keine. In ihren Geschäftsbedingungen haben die nämlich geregelt, dass sie nur als Marktplatz agieren, der Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer zustande kommt.
Den Schaden hat der Verbraucher, wenn sich das vermeintliche Schnäppchen als billige Fälschung herausstellt. Und auch die Produkthaftung entfällt. Levi's konfisziere auf Polenmärkten immer wieder große Mengen von gefälschten Jeans, die hochaggressive Stoffe enthalten, sagte Möller. Lebensgefährlich werde dies bei vermeintlichen Original-Ersatzteilen für Autos.
Kein Gefängnis
Der APM hat im vergangenen Jahr in rund 400 Fällen Abmahnverfahren eingeleitet. Möller: "Üblich sind Geldstrafen, ins Gefängnis musste noch keiner". Ermittlerteams forschen auf Floh- und Wochenmärkten und im Internet nach gefälschten Produkten.
Unterstützung bekommt der APM vom Zoll. "Im Jahr 2000 wurden in 2.500 Fällen Produkte beschlagnahmt", sagte Klaus Hoffmeister von der Oberfinanzdirektion Nürnberg. Fünf Jahre zuvor waren es noch 250. Die meisten Sendungen kommen aus dem asiatischen Raum, aus Indien, Südamerika und den USA. Allerdings sind die Fälschungen nicht mehr so leicht zu erkennen wie früher - auch nicht am Preis.
Verbraucherschutz
Der Verbraucher kann sich schützen, indem er Markenprodukte im Fachhandel kauft. Oder bei Internet-Auktionen den gesunden Menschenverstand einschaltet: Was zu billig ist, um wahr zu sein, ist es vermutlich nicht. Doris Möller empfiehlt die Bewertung von Anbietern zu checken und rät zu Vorsicht, wenn der Verkäufer im Ausland sitzt. Dann nämlich, sagte Möller, sei es "häufig völlig aussichtslos", den per Vorkasse geforderten Preis zurückzufordern.
Vorsicht bei Urlaubsreisen
Alfred Tacke, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, fordert eine "verstärkte Eigeninitiative der Unternehmen". Sie sollten vorhandene rechtliche Möglichkeiten wie technische Schutzmöglichkeiten stärker nutzen, "um Fälschern und Plagiatoren das Handwerk zu legen".
Auch Touristen könnten in Zukunft Probleme bekommen, wenn das unter südlicher Sonne gekaufte T-Shirt mit Markenaufdruck gefälscht ist. Die EU-Kommission plant eine Änderung der EU-Grenzbeschlagnahmeverordnung, wonach der Zoll dann derartige Produkte konfiszieren kann - auch wenn diese Produkte für den Eigengebrauch gekauft wurden. In Frankreich ist dies bereits nach nationalem Recht möglich.
Als Altkunde gibt es jedenfalls kein Problem.
Im online-Service auf Tarifwechsel durchgeclickt, Flatrate angewählt und am Bildschirm kam sofort Bestätigung, das Tarif umgestellt wurde.
Das war ca. am 3. Juni.
Jetzt muss nur noch die nächste Rechnung stimmen....
ecki
dein 1. posting
schönen maifeiertag von j2002id, nicht happy (war wohl ein scherz von dir)
@antoinette: Was hast du für ein Problem?
Grüße
ecki