eXeblock technology Corp
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 21.02.18 20:45 | ||||
Eröffnet am: | 29.11.17 14:49 | von: Ghost013a | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 21.02.18 20:45 | von: sowa | Leser gesamt: | 13.229 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Es sind tatsächlich nur Ideen vorhanden, das Potential dahinter jedoch gewaltig. Die Anwendungsfälle für DAPPs (decentralized applications), die künftige dort entwickelt werden, sind vielfältig und dürften in nahezu jedem IoT Device Anwendung (z.B. wenn das Auto den Parkplatz bezahlt, der Kühlschrank Lebensmittel nachbestellt, etc.) finden, wenn abgesicherte Transaktionen stattfinden sollen.
Ich bin gespannt, wenn im Januar erste Prototypen vorgestellt werden :-)
Ich bin gespannt, wenn im Januar erste Prototypen vorgestellt werden :-)
Die nächste Blockchainaktie, welche man näher betrachten sollte, ist eXeBlock Technologies (WKN A2H7ZK, Kanada XBLK, Mcap 74 Mio. CAD), die als relativ neues Listing bislang ähnlich unter dem Radar gehandelt wird, wie bis gestern Atlas. Die Gesellschaft entwickelt auf der Peerplays Blockchain (Token-Kürzel PPY, aktuell Nummer 248 aller Kryptowährungen, Kurs 6 USD, Mcap 25 Millionen USD) vier dezentrale Applikationen. Peerplays (siehe: https://www.peerplays.com/ ) hat eine Blockchainlösung für die Wett– und Spieleindustrie entwickelt, durch welche Manipulationen ausgeschlossen und die Transparenz und Sicherheit hoch sind. Gleichzeitig gibt man an, dass man bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde abwickeln kann, was angesichts der langsamen Bitcoin-Blockchain, die derzeit circa 7 Transaktionen schafft, beinahe unglaublich erscheint. ExeBlock bekommt für die Entwicklung der 4 Lösungen 900.000 Peerplays-Token, die aktuell bei 6 USD einen Marktwert von 5,4 Millionen USD besitzen.
http://www.mmnews.de/boerse/...-ab-und-naechster-in-den-startloechern
http://www.mmnews.de/boerse/...-ab-und-naechster-in-den-startloechern
Hier wird offensichtlich mal wieder "eine neue Sau durchs Dorf getrieben". Das Ganze erinnert mich an den Neuen Markt vor 2000, wo man für den Kursanstieg nur ein .com hinter den Namen haben musste. Es blieben nur wenige große Player und der Rest ist verschwunden oder Pennystock - nur wer macht das Block-chain-Rennen?
Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder ständig recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt. Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.