Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
Seite 889 von 974 Neuester Beitrag: 07.04.25 18:32 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.13 19:44 | von: Geldmaschin. | Anzahl Beiträge: | 25.342 |
Neuester Beitrag: | 07.04.25 18:32 | von: Geldmaschin. | Leser gesamt: | 4.814.942 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 52 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 887 | 888 | | 890 | 891 | ... 974 > |
Abend zusammen!
Ob die zu erwartende Zinsenkung schon eingepreist ist.
Auftragseingänge in Deutschland gehen zurück.
Entlassungswelle Deutsche Bank/Bayer/Basf..
Nur das billige Geld hält den Markt oben,der jetztige Anstieg scheint auch erneut abverkauft zu werden.
Der Markt ist weiter überkauft und es finden sich immer weniger dumme die zu diesen Kursen einsteigen.
Ich bin gespannt wenn Fonds Ihr Depot sichern und abverkaufen.
Erdbeben könnte anstehen.
Deutsche Autoindustrie durch Elektro Wahnsin dürfte auch schwer getroffen werden.
Ob die zu erwartende Zinsenkung schon eingepreist ist.
Auftragseingänge in Deutschland gehen zurück.
Entlassungswelle Deutsche Bank/Bayer/Basf..
Nur das billige Geld hält den Markt oben,der jetztige Anstieg scheint auch erneut abverkauft zu werden.
Der Markt ist weiter überkauft und es finden sich immer weniger dumme die zu diesen Kursen einsteigen.
Ich bin gespannt wenn Fonds Ihr Depot sichern und abverkaufen.
Erdbeben könnte anstehen.
Deutsche Autoindustrie durch Elektro Wahnsin dürfte auch schwer getroffen werden.
Zinsanhebungen kann es dennoch geben nach einer Währungsreform, heftigem Crash mit breitem Schuldenerlass oder Kriege. Alles kann Nachfrage nach Geld enorm steigern, was zu steigenden Zinsen führen kann. :)
sind die bekannten Schwierigkeiten längst im Kurs eingespeisst.
Daher vermute ich das z.B. Bayer und BASF längst bei der Bodenbildung angekommen sind.
Für Banken wird es schwierig, aber die sind ja bereits bei den Gebührenerhöhungen angekommen für dies und das. Dennoch wird es wohl bei Schaukelkursen an der Börse die nächsten Monate bleiben. Derzeit halte ich im Dax alles von 11500 - 13000 für möglich.
Daher vermute ich das z.B. Bayer und BASF längst bei der Bodenbildung angekommen sind.
Für Banken wird es schwierig, aber die sind ja bereits bei den Gebührenerhöhungen angekommen für dies und das. Dennoch wird es wohl bei Schaukelkursen an der Börse die nächsten Monate bleiben. Derzeit halte ich im Dax alles von 11500 - 13000 für möglich.
jagt die nächste.
Banken , Chemie , Maschinenbauer, Automobile mit Zulieferern etc.
und der Ami feiert neue ATH. Irgendwie läuft bei der EU was Quer zum Rest der Welt.
Banken , Chemie , Maschinenbauer, Automobile mit Zulieferern etc.
und der Ami feiert neue ATH. Irgendwie läuft bei der EU was Quer zum Rest der Welt.
... an der Wand.
Aber Lagarde wird es schon richten... "what ever it takes" wird sie von Draghi übernehmen und den Konsum wieder bis zum Exzess anschieben.... It's zombie-time!
Aber Lagarde wird es schon richten... "what ever it takes" wird sie von Draghi übernehmen und den Konsum wieder bis zum Exzess anschieben.... It's zombie-time!
Nächste Woche.
Ami aktuell auf ATH mit Hoffnung auf Zinssenkung und noch mehr Zockerei auf Kredit.
Da bleibt ab zu warten wie die Berichtssaison beginnt und was raus kommt.
Ich überlege gerade mir zum Ende der Woche einen kleinen Put auf Ami zu zu legen :- ))
Ami aktuell auf ATH mit Hoffnung auf Zinssenkung und noch mehr Zockerei auf Kredit.
Da bleibt ab zu warten wie die Berichtssaison beginnt und was raus kommt.
Ich überlege gerade mir zum Ende der Woche einen kleinen Put auf Ami zu zu legen :- ))
trotzt der Realität und wird auf fallende Zinsen gezockt. Vermutlich zocken große Fonds auf den DAX oder zumindest auf Dividendenstarke Schwergewichte im DAX.
Ab nächste Woche startet die Berichtswoche und könnte zu Verkäufen animieren wenn es ähnlich aussieht wie zuletzt bei Aumann.
Ab nächste Woche startet die Berichtswoche und könnte zu Verkäufen animieren wenn es ähnlich aussieht wie zuletzt bei Aumann.
Dax läuft erneut abwärts!
Ich bleibe gespannt,wannbzw.ob die Dämme brechen und wir den Ausverkauf
schon bald haben.
Charttechnisch sieht es nun nicht mehr gut aus.
Stimmung kippt.
Ich bleibe gespannt,wannbzw.ob die Dämme brechen und wir den Ausverkauf
schon bald haben.
Charttechnisch sieht es nun nicht mehr gut aus.
Stimmung kippt.
Dürfte Anfang einerReihe schlechter Unternehmensergebnisse sein.
https://www.finanznachrichten.de/...agt-wer-sonst-noch-warnen-124.htm
https://www.finanznachrichten.de/...agt-wer-sonst-noch-warnen-124.htm
Umweltministerium !
Hier werden die Bürger wieder komplett abgezockt.
Lobby!
https://www.focus.de/politik/deutschland/...-und-her_id_10939545.html
Hier werden die Bürger wieder komplett abgezockt.
Lobby!
https://www.focus.de/politik/deutschland/...-und-her_id_10939545.html
Du postest wieder vermehrt "Warnsignale". Seit wann bist du denn wirklich/definitiv short? Im DAX? Also wenn es seit Thread-Eröffnung ist im November 2013, dann sieht es nicht so rosig aus :)
Negative Divergenzen gibt es im Kapitalismus und Demokratie zu Hauf und das ist so üblich. Lediglich in einer Planwirtschaft/Diktatur/Kommunismus kann man/Regierung negative Divergenzen vermeiden. :)
In der EU ist es noch nicht so weit.
Negative Divergenzen gibt es im Kapitalismus und Demokratie zu Hauf und das ist so üblich. Lediglich in einer Planwirtschaft/Diktatur/Kommunismus kann man/Regierung negative Divergenzen vermeiden. :)
In der EU ist es noch nicht so weit.
Hallo Andreas erst mal wünsche ich Dir und auch den anderen usern hier ein hoffentlich sonniges WE!
Ich bin keineswegs short und werde auch die Optionscheine meiden.
Ich habe meine Aktienbestände jetzt zu 95% abgebaut.
Der letzte Verkauf war Freenet Anteile die ich vor 2009 gekauft hatte.
Rechne ich die jahrelange steuerfreie div.
Von ca.10€ in den letzten Jahren und einen damaligen Kaufpreis von 3€ einen vk.von über 19€ dürfte ich nicht alles falsch gemacht haben.
Ich rechne immer noch mit einer heftigen Korrektur an den Märkten und werde nur mit geringen Summen investieren,ausser der Markt kollabiert.
Ich bin keineswegs short und werde auch die Optionscheine meiden.
Ich habe meine Aktienbestände jetzt zu 95% abgebaut.
Der letzte Verkauf war Freenet Anteile die ich vor 2009 gekauft hatte.
Rechne ich die jahrelange steuerfreie div.
Von ca.10€ in den letzten Jahren und einen damaligen Kaufpreis von 3€ einen vk.von über 19€ dürfte ich nicht alles falsch gemacht haben.
Ich rechne immer noch mit einer heftigen Korrektur an den Märkten und werde nur mit geringen Summen investieren,ausser der Markt kollabiert.
Ich weis ja nicht recht, es sieht alles so aus als würde es noch etliche Zeit dauern bis zum Crash. Was ist eigentlich "der Crash" für euch.
Verfolgt ihr da die Krall-Theorie alá Zinsen weiter runter Banken Pleite?
Siehe https://capstigma.de/2019/06/dr-markus-kralls-boersencrash-2020/
Oder Müllers USA zieht China den Stecker?
Ersteres halte ich für völligen Schwachsinn und wird durch die Geldmenge ohnehin verhindert bis aufgeschoben bis ins unendliche. Auch Müllers Theorie halte ich nicht für stimmig.
Ja wir haben Anzeichen einer Rezession, siehe Arbeitsplatzabbau, doch vielen Branchen geht es weiterhin prächtig und die amerikanischen Techies nehmen erst richtig fahrt auf.
Verfolgt ihr da die Krall-Theorie alá Zinsen weiter runter Banken Pleite?
Siehe https://capstigma.de/2019/06/dr-markus-kralls-boersencrash-2020/
Oder Müllers USA zieht China den Stecker?
Ersteres halte ich für völligen Schwachsinn und wird durch die Geldmenge ohnehin verhindert bis aufgeschoben bis ins unendliche. Auch Müllers Theorie halte ich nicht für stimmig.
Ja wir haben Anzeichen einer Rezession, siehe Arbeitsplatzabbau, doch vielen Branchen geht es weiterhin prächtig und die amerikanischen Techies nehmen erst richtig fahrt auf.
Alles ist möglich. Ich persönlich halte die Meinung von Müller für zuverlässiger, da er keine Branche vertritt. Er verbreitet lediglich eigene Meinung. Krall verteidigt Bankenbranche, unabhängig was er von sich gibt.
Der USA wäre es in der Tat anzuraten die eigene geopolitische und geostrategische Lage zu festigen wenn sie nicht irgendwann von einem Land wirtschaftlich überholt werden.
Schulden sind für die Märkte existentiell. Hier belastet Deutschland mit seinem Haushaltsüberschuss. Ich nehme an das wäre so ziemlich der einzige Grund, weshalb der DAX dem DOW nicht hinterher kommt.
Der USA wäre es in der Tat anzuraten die eigene geopolitische und geostrategische Lage zu festigen wenn sie nicht irgendwann von einem Land wirtschaftlich überholt werden.
Schulden sind für die Märkte existentiell. Hier belastet Deutschland mit seinem Haushaltsüberschuss. Ich nehme an das wäre so ziemlich der einzige Grund, weshalb der DAX dem DOW nicht hinterher kommt.
Gut möglich. Nur wissen auch die USA, dass sie überholt werden. Es gibt keine andere Möglichkeit und es kann nur etwas an Zeit gewonnen werden.
Bin jedenfalls gespannt, halte aber weiterhin über 50% in Unternehmen. Vor allem unbekanntere Amerikanische.
Bin jedenfalls gespannt, halte aber weiterhin über 50% in Unternehmen. Vor allem unbekanntere Amerikanische.
Das Thema Anleihenkäufe liegt Insidern zufolge bei der Europäischen Zentralbank wieder auf dem Tisch. Bis November könnte demzufolge das Programm wieder starten. Der weltgrößte Vermögensverwalter rät der EZB zu einem anderen Vorgehen.
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen, Aktien zu erwerben. Mit einem solchen Schritt könnten die Währungshüter die Konjunktur in Europa ankurbeln, sagte Blackrock-Chef Larry Fink.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...EZB-Anlagetipp-article21158826.html
würde den Dax sicherlich pushen und die Geschäfte von Black Rock beflügeln. Eine Hand cremt die andere.
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen, Aktien zu erwerben. Mit einem solchen Schritt könnten die Währungshüter die Konjunktur in Europa ankurbeln, sagte Blackrock-Chef Larry Fink.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...EZB-Anlagetipp-article21158826.html
würde den Dax sicherlich pushen und die Geschäfte von Black Rock beflügeln. Eine Hand cremt die andere.
@Duftpapst2 Klar, dass BlackRock so etwas fordert. Sie würden auch am meisten davon profitieren. Ich frage mich nur was dann wäre, wenn tatsächlich eine Krise kommt. Kommen dann Stützungskäufe von Aktien über die EZB? Das wäre kompletter Wahnsinn. Genauso würde das Bewertungsniveau noch weiter ansteigen.
Aber wie heißt es so schön, man soll tanzen so lange die Musik spielt... Der DJ hat offensichtlich noch einige Platten auf Lager...
Aber wie heißt es so schön, man soll tanzen so lange die Musik spielt... Der DJ hat offensichtlich noch einige Platten auf Lager...
Das wird kaum Effekt haben auf die Wirtschaft. Durch Staatsanleihenkäufe können Regierungen wirtschaftliche bzw. stützende Sonderprogramme auflegen und die Wirtschaft stützen. Das ist der Sinn dahinter. Unternehmen, Konzerne und Aktionäre machen es nicht, das gehört nicht zu deren Aufgaben.