die neue SGL Carbon - ein Turnaroundkandidat?
die Reaktion auf das Analystengeschwafel setzt wie immer verzögert ein. Und ich bin trotzdem drin geblieben, argh!
steigt weiter wie blöde und die 2. und 3. Reihe kriegst wieder voll auf die Mütze, macht es dem DOW nach. Schon sehr merkwürdig, diese Börsenphase. Mein Depot kommt nicht vom Fleck: steigt die eine Aktie, fällt die andere...usw.
Da soll sich bald eine Kooperation ergeben.
Für SGL als Karbonfaserlieferant sicher kein Nachteil ;)
Quelle: dpa-afx bzw. das Auto Motor und Sport - Magazin
Für SGL als Karbonfaserlieferant sicher kein Nachteil ;)
Quelle: dpa-afx bzw. das Auto Motor und Sport - Magazin
war die letzten tage viel unterwegs und wenig am pc .
nun aber:
ich finde, dass noch alles gut ist.
eigentlich ist tee trinken und abwarten angesagt.
bis zur einer entscheidung wird es wohl noch ein paar tage dauern.
( so, wie fuzzi es gesagt hat )
stelle gleich noch eine chart rein.
gruß und viel erfolg noch
nun aber:
ich finde, dass noch alles gut ist.
eigentlich ist tee trinken und abwarten angesagt.
bis zur einer entscheidung wird es wohl noch ein paar tage dauern.
( so, wie fuzzi es gesagt hat )
stelle gleich noch eine chart rein.
gruß und viel erfolg noch
ich befürchte nur, dass bei einer DAX-Korrektur, die unweigerlich kommen wird, SGL wieder in den Abgrund gerissen wird, wenn sie JETZT nicht über die nächsten Hürden drüber kommt :-/ ?!
muss der nächste Schritt das Resultat harter belastbarer Fakten sein.
Chart Technik hin oder her. Die Chancen müssen sich langsam mal quantifizieren! Dann wird alles gut. Auch mit Korrektur. Wenn man nur an die Chancen einer Apple Story denkt!!
Chart Technik hin oder her. Die Chancen müssen sich langsam mal quantifizieren! Dann wird alles gut. Auch mit Korrektur. Wenn man nur an die Chancen einer Apple Story denkt!!
Also erstens kommt die Dax Korrektur nicht in den nächsten Tagen , sondern erst dann wenn wir die 11800 geknackt haben. Vielleicht sogar 12000. bis dahin ist noch etwas zeit für sgl nach oben auszubrechen.
Habe heute im Radio gehört, dass mehr Elektroautos auf die Strasse sollen. Wäre ein Pluspunkt für sgl!
Also, abwarten und Tee trinken.
Habe heute im Radio gehört, dass mehr Elektroautos auf die Strasse sollen. Wäre ein Pluspunkt für sgl!
Also, abwarten und Tee trinken.
Wir treten auf der Stelle weil jeder Anleger vor Invest. zumindest ansatzweise wissen will wie er dran ist. Meine Meinung. Bin wirklich mal auf den Ausblick gespannt. Zahlen sind eh grottig.
Mal ganz konkret: Wie seht ihr bei einer Zusammenarbeit BMW/Apple die Chancen von SGL? Erkennt keiner das Potential? Sollte da was kommen wäre das doch gigantisch mit einem nicht absehbaren Effekt auf SGL.
Mich wundert dass hier so wenig diskutiert wird!
Mich wundert dass hier so wenig diskutiert wird!
Gestern im TV bei Ausschnitten vom Fußballspiel Augsburg gegen Wolfsburg konnte ich auf der Bandenwerbung das hier entdecken: SGL Group-the Carbon Company.
Klingt doch hübsch...wenn jetzt der Kurs noch hübsch wäre.
Klingt doch hübsch...wenn jetzt der Kurs noch hübsch wäre.
Montag, 09.03.2015 - 12:44 Uhr
SGL CARBON - Aufwärtsschub deutet sich an
Lange zählte die Aktie von SGL Carbon zu den schwachen Aktien am Deutschen Markt. Aktuell gibt es aber erste Anzeichen, dass sich das jetzt ändert.
Im Oktober 2014 fiel die Aktie von SGL Carbon auf ein Tief bei 12,00 Euro ab und schwenkte danach in eine Seitwärtsbewegung ein. Diese spielte sich zwischen 12,00 und 15,45 Euro ab. Am 16. Februar 2014 brach der Wert aus dieser Seitwärtsbewegung nach oben aus. Nach einem Hoch bei 17,05 Euro konsolidierte die Aktie allerdings zuletzt wieder etwas. Heute drückt SGL Carbon aber gegen den kurzfristigen Abwärtstrend bei 16,75 Euro.
Ein Ausbruch über 16,75 Euro würde das Ende der kurzfristigen Konsolidierung bedeuten. Danach könnte die Aktie in Richtung 20,73, Euro klettern. Ein Rückfall unter 15,45 Euro würde allerdings einen schweren Rückschlag für die Bullen mit sich bringen
http://www.godmode-trader.de/analyse/...sschub-deutet-sich-an,4133867
SGL CARBON - Aufwärtsschub deutet sich an
Lange zählte die Aktie von SGL Carbon zu den schwachen Aktien am Deutschen Markt. Aktuell gibt es aber erste Anzeichen, dass sich das jetzt ändert.
Im Oktober 2014 fiel die Aktie von SGL Carbon auf ein Tief bei 12,00 Euro ab und schwenkte danach in eine Seitwärtsbewegung ein. Diese spielte sich zwischen 12,00 und 15,45 Euro ab. Am 16. Februar 2014 brach der Wert aus dieser Seitwärtsbewegung nach oben aus. Nach einem Hoch bei 17,05 Euro konsolidierte die Aktie allerdings zuletzt wieder etwas. Heute drückt SGL Carbon aber gegen den kurzfristigen Abwärtstrend bei 16,75 Euro.
Ein Ausbruch über 16,75 Euro würde das Ende der kurzfristigen Konsolidierung bedeuten. Danach könnte die Aktie in Richtung 20,73, Euro klettern. Ein Rückfall unter 15,45 Euro würde allerdings einen schweren Rückschlag für die Bullen mit sich bringen
http://www.godmode-trader.de/analyse/...sschub-deutet-sich-an,4133867
ein 6-Monatshoch gebildet und greift nun die 200 TL an, von der er nur noch 13 Cent entfernt ist. Gleichzeitig steht er mit im Gap, das im September gerissen wurde. Die Schließung des Gaps bedeutet gleichzeitig die Überschreitung der 200 TL und die Generierung eines weiteren Kaufsignals. Nach wie vor sieht es sehr gut aus.
Bricht die SGL Carbon Aktie heute aus?
SGL Carbon SE - ISIN: DE0007235301 - Symbol: SGL - Währung: EUR
Trendanalyse auf Basis 6 Monate: Bereits in der vorigen Woche haben wir uns die Aktie des Spezialchemiekonzerns SGL Carbon etwas näher angesehen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns in einer schönen Trendwende befinden. Der positive Kaufdruck seitens der Bullen ist seit einigen Monaten zu spüren und somit sehen wir eine recht konstante Folge von höheren Hochs, sowie höheren Tiefs im Chart. Unterstützt wird der aktuelle Aufwärtstrend von den gleitenden Durchschnitten, welche seit Ende Januar zurück erobert werden konnten.
Sie möchten SGL Carbon Aktien kaufen? Über LYNX Broker ab 5,80 Euro/Trade!
Expertenmeinung: Warum aber könnte die SGL Carbon Aktie heute ausbrechen? Wir befinden uns seit etwa drei Wochen in einer Bullenflagge, welche jetzt nach oben gebrochen werden könnte. Zuletzt sahen wir einen Anstieg von 14 auf 17. Wenn wir diese Spanne zu den Tiefs der Flagge dazu addieren, haben wir ein neues technisches Kursziel im Bereich von etwa 18.50. Die aktuelle Situation könnte den Aktionären gefallen und wir gehen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass wir schon bald den nächsten größeren Impuls bekommen dürften.
http://www.lynxbroker.de/lynx-boersenblick/...amp;eatglc=yzkv8mct752i
SGL Carbon SE - ISIN: DE0007235301 - Symbol: SGL - Währung: EUR
Trendanalyse auf Basis 6 Monate: Bereits in der vorigen Woche haben wir uns die Aktie des Spezialchemiekonzerns SGL Carbon etwas näher angesehen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns in einer schönen Trendwende befinden. Der positive Kaufdruck seitens der Bullen ist seit einigen Monaten zu spüren und somit sehen wir eine recht konstante Folge von höheren Hochs, sowie höheren Tiefs im Chart. Unterstützt wird der aktuelle Aufwärtstrend von den gleitenden Durchschnitten, welche seit Ende Januar zurück erobert werden konnten.
Sie möchten SGL Carbon Aktien kaufen? Über LYNX Broker ab 5,80 Euro/Trade!
Expertenmeinung: Warum aber könnte die SGL Carbon Aktie heute ausbrechen? Wir befinden uns seit etwa drei Wochen in einer Bullenflagge, welche jetzt nach oben gebrochen werden könnte. Zuletzt sahen wir einen Anstieg von 14 auf 17. Wenn wir diese Spanne zu den Tiefs der Flagge dazu addieren, haben wir ein neues technisches Kursziel im Bereich von etwa 18.50. Die aktuelle Situation könnte den Aktionären gefallen und wir gehen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass wir schon bald den nächsten größeren Impuls bekommen dürften.
http://www.lynxbroker.de/lynx-boersenblick/...amp;eatglc=yzkv8mct752i
Der Kurs muss jetzt ein Triple vollführen:
1. die Flaggenoberkante breaken
2. die 200 Tagelinie
3. die Schließung des Gaps vollenden.
Eigentlich logisch, dass das volle Power benötigt, die erst angestaut sein will. Deshalb war zu erwarten, dass es nicht sofort nach oben geht. Die Marktverfassung ist aber im Moment derart (bären-) stark, dass der Break nicht lange auf sich warten lassen dürfte.
1. die Flaggenoberkante breaken
2. die 200 Tagelinie
3. die Schließung des Gaps vollenden.
Eigentlich logisch, dass das volle Power benötigt, die erst angestaut sein will. Deshalb war zu erwarten, dass es nicht sofort nach oben geht. Die Marktverfassung ist aber im Moment derart (bären-) stark, dass der Break nicht lange auf sich warten lassen dürfte.
BASF + SGL Group: Carbonfaser-basiertes Werkstoffsystem auf Basis reaktiven Polyamids entwickelt
BASF und die SGL Group The Carbon Company haben die gemeinsame Materialforschung eines Composite-Materials als wichtigen Entwicklungsschritt ihrer Kooperation abgeschlossen. Das Materialsystem ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung von thermoplastischen Carbonfaser-Verbundwerkstoffen beispielsweise im Injektionsverfahren (T-RTM: thermoplastisches Resin Transfer Molding) sowie im reaktiven Spritzguss, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Unternehmen anläßlich der JEC Europe 2015 in Paris. Das Verbundmaterial basiert demnach auf einem reaktiven Polyamidsystem und dafür geeigneten Carbonfasern. Die schnelle Fertigung von leichten Strukturbauteilen beispielsweise für die Automobilindustrie wird durch eine auf das Matrixsystem abgestimmte Carbonfaseroberfläche, die so genannte Schlichte, sowie maßgeschneiderte thermoplastische Reaktivsysteme ermöglicht.
Die Kooperation zwischen SGL Group und BASF war im Oktober 2012 gestartet worden. Auf Basis der abgeschlossenen Materialforschung findet nun der Transfer der speziellen Systeme aus Carbonfasern und Matrices in konkrete Anwendungen von Kunden aus der Automobilindustrie statt.
BASF und die SGL Group The Carbon Company haben die gemeinsame Materialforschung eines Composite-Materials als wichtigen Entwicklungsschritt ihrer Kooperation abgeschlossen. Das Materialsystem ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung von thermoplastischen Carbonfaser-Verbundwerkstoffen beispielsweise im Injektionsverfahren (T-RTM: thermoplastisches Resin Transfer Molding) sowie im reaktiven Spritzguss, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Unternehmen anläßlich der JEC Europe 2015 in Paris. Das Verbundmaterial basiert demnach auf einem reaktiven Polyamidsystem und dafür geeigneten Carbonfasern. Die schnelle Fertigung von leichten Strukturbauteilen beispielsweise für die Automobilindustrie wird durch eine auf das Matrixsystem abgestimmte Carbonfaseroberfläche, die so genannte Schlichte, sowie maßgeschneiderte thermoplastische Reaktivsysteme ermöglicht.
Die Kooperation zwischen SGL Group und BASF war im Oktober 2012 gestartet worden. Auf Basis der abgeschlossenen Materialforschung findet nun der Transfer der speziellen Systeme aus Carbonfasern und Matrices in konkrete Anwendungen von Kunden aus der Automobilindustrie statt.
die 1. Stufe des SGL-Versprechens erreicht, wonach sich die Herstellungskosten von Carbon-Werkstoffen in den nächsten Jahren dramatisch reduzieren. Soweit mir bekannt, kommt es bei diesem Werkstoff auch nicht zum Splittern bei Crashs, wie kürzlich von tagschläfer in #363 fälschlicherweise unterstellt.
Die von vitesse gepostete Nachricht sehe ich jedenfalls äußerst positiv. Dieses Thema wird noch von sich reden machen.
Die von vitesse gepostete Nachricht sehe ich jedenfalls äußerst positiv. Dieses Thema wird noch von sich reden machen.