boersalinos technischer Imperfekt
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.10.21 12:47 | ||||
Eröffnet am: | 04.10.21 09:29 | von: boersalino | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 04.10.21 12:47 | von: EtelsenPreda. | Leser gesamt: | 2.536 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich fühle mich in unterschiedlichsten Ladekabeln mittlerweile beinahe genauso verheddert wie der mythische Laokoon (s.u.).
Seit dem Einzug diverser Akku-Geräte in unseren Alltag nimmt das Gewirr an Ladegeräten & -steckern dermaßen zu, dass es entweder einer übermenschlichen Ordnung bedarf oder einfach mal nur Riesenglück, Passendes zu finden.
Akkubetriebene Geräte mit Ladegeräten:
- 3 Zahnbürsten
- 4 Barttrimmer
- 3 Bohrmachinen
- 1 Seitenschleifer
- 1 Rasenmäher
- 1 Rasentrimmer
- 1 Smartphone
- 5 Laptops
- 5 Leuchtmittel
- 2 Unterwasserkameras
- 1 Bridgekammera (900 mm)
- 5 Kompaktkameras
- 3 Spiegereflexkameras
- 1 GoPro
- 2 Stausauger
- 1 Ladegerät für Starterbatterie PKW's
Habe sicher noch einige vergessen ...
Wie haltet ihr Ordnung?
https://www.google.com/...KEwiwleqxnbDzAhVa57sIHTdoBroQr4kDegUIARCHAg
Und ist dabei so umweltbewußt, nicht mal zu wissen, was ein GoPro ist.
SIE aber ist es, die ständig kabellos irgendwo rumwerkeln will (Rasierer ausgenommen) und plötzlich über einen niedrigen Ladestatus jammert - besonders bei den Latops ... schließlich muss sie ein Gymnasium leiten.
Nein, Aku nur im Notfall.
Allerdings kaufe ich selten Neugeräte. Somit hinke ich wieder dem Zeitgeist hinterher.
Übrigens nennt man die "Zusammenpassung" der Kabel und Ladegeräte "Kundenbindung".
Ich nenne das Abschreckung.
Hier ziehe ich die Sparsamkeit der sozialistischen Mangelwirtschaft vor.
Aber die kommt ja bald wieder.
Aktueller konkreter Fall: Geschirrspüler bei mir (uns). Knapp vier Jahre alt, etwa 1000 x gelaufen. Jetzt zickt er rum: Läuft, aber kaltes Wasser, aus drei Stunden ECO-Programm werden 1,5 Stunden, etc.
Man könnte die Elektronik prüfen lassen, aber:
Anfahrt des Technikers, Arbeitsstunde(n), "och, da muss ist nochmal los und das Teil besorgen", etc.
Ergebnis am Ende: Gerät tippitoppi, Elektronik hinüber, ab auf'm Müll.
Neugerät ist einfach günstiger.
Wegwerfgesellschaft statt guter deutscher Wertarbeit.
Kennt ihr das?