Aumann wohin geht die reise ?
Natürlich kann man verschiedene Branchen nicht direkt vergleichen. Aber sicherlich das Vorgehen des Managements. Vorwerk zählt in diesem Jahr zu den absoluten Highflyern und hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdreifacht. Auch hier hat das Management nach dem massiven Absturz um 10€ selbst kräftige Nachkäufe gemacht. Sicherlich ist das nicht immer eine Garantie für eine Outperformance. Aber wenn ein Unternehmen eine äußerst solide Bilanz hat, in der ( aktuell sicherlich kriselnden) Branche ein gutes Standing hat und sehr flexibel auf Branchenveränderungen eingehen kann, dann zeigen Aktienrückkäufe für mich schon deutliche Chancen, die die Börse aktuell noch nicht sieht.
Na ja, bis zum Fristende gehe ich jetzt erstmal von Kursen von 13,8-14,0 € aus.
Ich geh mal davon aus, dass sie intern mit Instis Gespräche in den letzten Tagen geführt haben, die dann meinten wir werden zu 12,37 € nichts andienen. Und bei Privatanlegern weiß man halt nie genau, ob die in den letzten 1-2 Tagen noch andienen. Daher jetzt frühzeitig die Erhöhung.
Ich mein, ich erwarte 2026 einen Nettocash von 11,2 € pro Aktie (bei neuer Aktienanzahl von 12,9 Mio). Das heißt, selbst bei 14,2 € wird das operative Geschäft nur mit 3 € pro Aktie bzw. nicht mal 40 Mio € bewertet. Und der Vorstand könnte im besten Fall sogar noch durch günstigs anorganisches Wachstum die Sache optimieren. Wer weiß, wenn die Finanzmärkte und Konjunktur durch Trump wirklich im 2.Halbjahr schwächeln, dann ergeben sich möglicherweise sehr günstige Zukaufsmöglichkeiten.
Kurs aktuell: 13, 16 € (L&S, + 0,30 %)
Eine so offensichtlich unterbewertete Aktie auf diese Weise im Grunde aus eigenem Handeln/Kommunikation so zu deckeln, ist schon selten blöd gelaufen. Es sei denn, das war Absicht, falls MBB trotz Andienung netto gar nicht verkaufen sondern zukaufen will bzw. es in den letzten Wochen schon getan hat.
Aber durch die Kommunikation und die dadurch hohe Andienungsquote hat der Markt jetzt das Bild, ab 14,25 € gäbe es großes Verkaufsinteresse. Im Grunde muss man sich jetzt grob auf eine Seitwärtsbewegung zwischen grob 12,5 und 14,5 € einstellen. Weniger als 12,5-13,0 € ist aufgrund des massiven Cashbestands bei hoher Profitabilität schwer vorstellbar. Mehr als 14,5-15,0 € aber auch nicht, weil jedermann jetzt denkt oberhalb von 14,25 € würden Verkaufsorders in den Markt kommen, was dann zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird.
Meine Befürchtung ist ja, das ist hier alles geplant, um Privataktionäre mürbe zu machen, die dann nach einer Zeit der Seitwärtsphase in der angesprochenen Range bereitwillig einem geringen Übernahmeangebot durch MBB zu beispielsweise 16 € pro Aktie zustimmen, was dann 2026 etwa dem Buchwert und einem cashbereinigten KGV von 4 entspricht.
Abbau von mehr als 1 Mio. Aktien an Aumann. Langsam kriege ich graue Haare hier.
Schlusskurs auf Xetra heute 13,44 € (+ 0,30 %)
Neu ist eher, dass heute auch die HV Einladung kam, und wir nun wissen, dass ein neues ARP genehmigt wird. Mal sehen in welcher Form das ARP dann umgesetzt wird.