AFC Energy Aktie mit viel Potential


Seite 470 von 472
Neuester Beitrag: 06.07.25 12:27
Eröffnet am:30.04.19 12:06von: Zamorano1Anzahl Beiträge:12.786
Neuester Beitrag:06.07.25 12:27von: rübiLeser gesamt:6.230.017
Forum:Hot-Stocks Leser heute:4.386
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | ... | 468 | 469 |
| 471 | 472 >  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Afc energy

 
  
    #11726
25.06.25 07:35
Hab mal eine Mail an AFC über LinkedIn geschrieben, vielleicht schauen sie sich die Sache mal an...

Guten Morgen aus Wandlitz, beim Lesen meiner morgendlichen Presse fiel mir ein Artikel auf.Elon Musk versogt sein Rechenzentrum mit Gasturbinen, was ihm einige Schwierigkeiten bereitet.AFC Energy/ Hyamtec könnte mit einer schnellen Lösung des Problems  Abhilfe schaffen und Vertrauen in der Branche gewinnen

Es gibt eine sofort umsetzbare, genehmigungsfreie Energie-Alternative für das Rechenzentrum von Elon Musk

Die Lösung: Wasserstoff-Brennstoffzellen von AFC Energy/HyAMTec  
-  Genehmigungsfrei: Als emissionsfreie Technologie (<0.5g/kWh NOx) fällt sie nicht unter Gasturbinen-Regularien  
Sofort verfügbar :Modulare Systeme (200kW–1MW+) binnen 8 Wochen einsatzbereit  
Netzunabhängig:Direkte Stromerzeugung ohne Verbrennung, Wirkungsgrad >60%  
H2-Ready: Kompatibel mit grünem Wasserstoff (Ideal für XAI-Rechenzentren)  
Ausfallsicher: Redundante Parallelschaltung für 99.999% Uptime  

Warum dies das Problem löst:  
1. Umgehung von Genehmigungsverfahren durch Zero-Emission-Design  
2. Skalierbare Leistung für kritische Loads (z.B. Grok-Server)  
3. Synergien mit SpaceX/Tesla: Nutzung Ihrer bestehenden H2-Infrastruktur  
4. Zukunftssicherheit: Vollständige Dekarbonisierung ab Tag 1  


https://mein-mmo.de/...musk-gasturbinen-ki-grok-detail-genehmigungen/


Mit frdl.Grüssen


Bitte leiten Sie die Mail entsprechend weiter.  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Plan von Afc Energy

 
  
    #11727
25.06.25 10:11
Der Plan von Afc Energy, den Umsatz um 21.150 % von 4 Millionen Pfund auf 850 Millionen Pfund zu steigern, sieht äußerst spannend aus.

https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Mit AFC Energy

 
  
    #11728
26.06.25 09:38

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Lösung durch AFC Energy

 
  
    #11729
26.06.25 11:46
https://www.oxfordmail.co.uk/news/...oise-smoke-oxford-building-site/

Basierend auf dem verlinkten Artikel über Lärm- und Rauchbeschwerden auf einer Oxford-Baustelle ergeben sich für AFC Energy/HyAMtec folgende Chancen:

1. Marktlücke für emissionsfreie Baustrom-Lösungen  
  - Der Artikel kritisiert Dieselgeneratoren aufgrund von Lärm, Abgasen und gesundheitlichen Bedenken.  
  - HyAMtec bietet genau hier die Lösung: Wasserstoff-Brennstoffzellen (HFC) für Baustellen, die keine schädlichen Emissionen (Feinstaub, NOx) verursachen und deutlich leiser sind.  
  - Chance: Nachfrage nach alternativen Energiequellen für Bauprojekte in emissionssensiblen Gebieten (wie Wohngebieten).

2. Wachsender regulatorischer Druck  
  - Oxford City Council plant Zero-Emission-Zonen für Baustellen (bereits ab 2025 in Teilen Londons).  
  - Kommunen wie Oxford könnten Dieselgeneratoren stärker einschränken – HyAMtec-Technologie wird dadurch attraktiver.  
  - Chance: AFC Energy kann sich als Partner für Bauunternehmen positionieren, die regulatorische Auflagen erfüllen müssen.

3. Pilotprojekte als Türöffner  
  - AFC Energy führt bereits Machbarkeitsstudien mit Baukonzernen in London durch (z. B. mit Skanska).  
  - Öffentliche Kritik wie in Oxford beschleunigt die Suche nach Lösungen – HyAMtec könnte hier Pilotprojekte anbieten.  
  - Chance: Konkrete Referenzprojekte in UK-Städten, die den Markteintritt beschleunigen.

4. Wirtschaftlichkeit durch steigende CO₂-Preise  
  - Die CO₂-Bepreisung in Großbritannien erhöht die Betriebskosten von Dieselgeneratoren.  
  - HyAMtec-Systeme können langfristig kosteneffizienter werden, besonders bei sinkenden Wasserstoffpreisen.  
  - Chance: Wirtschaftlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber Diesel.

5. Imagegewinn für Bauindustrie  
  - Bauunternehmen stehen unter Druck, nachhaltiger zu agieren (Stichwort: ESG-Kriterien).  
  - HyAMtec ermöglicht "grüne Baustellen" – ein starkes Marketingargument.  
  - Chance: AFC Energy als Enabler für ESG-konformes Bauen positionieren.


Risikohinweis:  
Die Technologie muss wirtschaftlich skalierbar sein und auf grünen Wasserstoff setzen, um nachhaltig zu wirken. Kurzfristig sind höhere Investitionskosten jedoch ein Hindernis.

Fazit: Der Artikel unterstreicht ein klares Marktproblem – AFC Energy bietet die passende Lösung. Der Erfolg hängt von regulatorischer Unterstützung, Kostensenkung und Partnerschaften mit der Bauindustrie ab.  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Afc energy

 
  
    #11730
26.06.25 16:15
Engl.Forum

Ref: https://www.ft.com/content/a0f79a5b-4bc8-48ca-bd5c-d68e29c57b98

„Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion erfordert entweder die Umstellung der Anlage auf Wasserstoff oder die Elektrifizierung des Prozesses, um Koks und Kohle überflüssig zu machen.“

Der Ansatz von AFC, Wasserstoff vor Ort mit einem Ammoniakcracker zu produzieren, würde es vielen schmutzigen, kohle-/koksbefeuerten Öfen in Europa ermöglichen, mithilfe des DRI-Verfahrens auf H2 umzusteigen.

Die Alternative – Untätigkeit – würde lediglich zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen schmutziger Stahlwerke führen, die für etwa 10 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Dies würde zu höheren Kosten durch die Auswirkungen des Klimawandels (Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche, Dürren) auf die Weltwirtschaft führen. Europa gibt bereits Hunderte Milliarden Pfund jährlich für Sanierungskosten aus.

Quelle: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/indicators/...m-climate-related

Sobald die Vorlaufkosten für die AFC-Cracker in den nächsten zwölf Monaten sinken, wird die Nachfrage nach AFC-Technologie enorm steigen. Das muss der Trend sein, sonst warum steigern so viele Unternehmen weltweit die Produktion von grünem Ammoniak?  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Zusammen mit Air Produkten

 
  
    #11732
27.06.25 17:48

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Zusammenfassung

 
  
    #11733
28.06.25 21:58
https://assets.publishing.service.gov.uk/media/..._Web_Accessible.pdf

Das britische Infrastrukturstrategiepapier UK Infrastructure: A 10 Year Strategy hat signifikante Auswirkungen auf Unternehmen wie AFC Energy (Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie) und Hyamtec (Hochleistungselektrolyseure für grünen Wasserstoff):

Kernrelevante Punkte für AFC Energy/Hyamtec:
1. Wasserstoff als Schwerpunkt 
   - Die Strategie priorisiert Wasserstoff als Schlüssel zur Dekarbonisierung (v. a. Industrie & Transport).
   - Ziel: Skalierung der grünen Wasserstoff-Produktion – direkt relevant für Hyamtecs Elektrolyseure und AFC Energys Brennstoffzellen.

2. Netzausbau für erneuerbare Energien 
   - Geplante Investitionen in Stromnetze unterstützen die Integration von Wasserstoffsystemen als Speicherlösung für volatile Erneuerbare.

3. Dekarbonisierung von Industrie & Transport 
   - Schwerindustrie und LKW-Verkehr werden als Wasserstoff-Anwendungsfelder genannt - Absatzmärkte für AFC Energys H-Power Generatoren und Hyamtecs Elektrolyseure.

4. Regulatorische Unterstützung 
   - Geplante Vereinfachung von Genehmigungsprozessen für Energieinfrastruktur könnte Projektumsetzungen beschleunigen.

5. Langfristige Planungssicherheit 
   - Der 10-Jahres-Horizont bietet Unternehmen Investitionssicherheit für Technologieentwicklung.

Konkrete Chancen:
- AFC Energy: Nachfrage nach mobilen/stationären Brennstoffzellen-Lösungen für Industrie und Events.
- Hyamtec: Skalierungspotenzial durch Fokus auf kosteneffiziente, skalierbare Elektrolyseure für Großprojekte.
- Synergien: Hyamtec liefert grünen Wasserstoff - AFC Energy nutzt ihn in Brennstoffzellen.

### Herausforderungen:
- Wettbewerb: Andere Wasserstofftechnologien (z. B. PEM-Elektrolyse) konkurrieren um Fördergelder.
- Zeitrahmen: Umsetzung der Strategie hängt von regulatorischer Umsetzung und Finanzierungsflüssen ab.

Zusammenfassung:
Die Strategie bestätigt die wichtige Rolle von Wasserstofftechnologien im britischen Energiesystem und bietet: 
Marktchancen durch klare politische Zielvorgaben 
Skalierungspotenzial für Elektrolyseure (Hyamtec) und Brennstoffzellen (AFC Energy)   Abhängigkeit von konkreter Umsetzung und Förderprogrammen. 

Für beide Unternehmen stellt das Dokument einen strategischen Fahrplan dar, der ihre Technologien in den nächsten 10 Jahren stark nachfragegetrieben positioniert. Der Erfolg hängt nun von operativer Umsetzung und Wettbewerbsfähigkeit ab. 

Quelle: UK Infrastructure Strategy (2023), Kapitel 3 (Energy)  4 (Net Zero).  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Afc energy

 
  
    #11734
29.06.25 09:24
Uwe:
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno

AFC Energy und seine Tochtergesellschaft Hyamtec sind gut positioniert, um vom East Coast Hydrogen-Projekt zu profitieren, das den Aufbau eines robusten Wasserstoff-Transportsystems in Großbritannien zum Ziel hat. Obwohl sich das Projekt auf die Infrastruktur konzentriert, unterstützen die Expertise von AFC Energy und Hyamtec in der Wasserstoffproduktion und -nutzung die Ziele des Projekts auf folgende Weisen:
* Dezentrale Wasserstoffproduktion: Hyamtec, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von AFC Energy, ist auf die dezentrale Ammoniak-Cracking-Technologie spezialisiert. Diese ermöglicht die Vor-Ort-Produktion von reinem, Brennstoffzellen-tauglichem Wasserstoff aus Ammoniak, das leichter zu transportieren und zu speichern ist. Diese Fähigkeit kann für das East Coast Hydrogen-Projekt entscheidend sein, indem sie flexible und lokalisierte Wasserstoffversorgungsstellen bereitstellt, die in das neue Pipelinenetz eingespeist werden können, insbesondere in Gebieten, in denen eine großtechnische, zentrale Wasserstoffproduktion möglicherweise nicht sofort realisierbar ist.
* Kostensenkung in der Wasserstoffwirtschaft: AFC Energy hat erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung der Herstellungskosten seiner Wasserstoff-Brennstoffzellengeneratoren erzielt, mit dem Ziel der Kostenparität mit herkömmlichen Dieselalternativen. Hyamtecs Fokus auf kostengünstige, skalierbare Wasserstofferzeugung aus Ammoniak begegnet direkt einer der größten Herausforderungen in der Wasserstoffindustrie: den hohen Produktionskosten. Wenn das East Coast Hydrogen-Projekt die notwendige Infrastruktur entwickelt, wird die Verfügbarkeit von erschwinglicherem Wasserstoff und wasserstoffbetriebenen Lösungen von Unternehmen wie AFC Energy und Hyamtec die Akzeptanz und Nachfrage beschleunigen und dadurch Chancen für ihre Technologien schaffen.
* Unterstützung von Endanwendungen und industrieller Dekarbonisierung: Das East Coast Hydrogen-Projekt zielt darauf ab, die Wasserstoffproduktion mit verschiedenen Endverbrauchern, einschließlich Industrieunternehmen und Transportanwendungen, zu verbinden, um die Dekarbonisierung zu erleichtern. Hyamtecs Zielmärkte, wie die Bereitstellung von wasserstoffreichem Brenngas für die industrielle Wärmezeugung und modularen Wasserstoff für Brennstoffzellen und den Transport, stimmen perfekt mit den Zielen der East Coast Hydrogen-Initiative überein. Die tragbaren Wasserstofferzeugungsmodule von AFC Energy können auch als Tanklösungen für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Geräte dienen, die schließlich innerhalb des erweiterten Wasserstoff-Ökosystems betrieben werden.
Im Wesentlichen baut East Coast Hydrogen die "Autobahn" für Wasserstoff, während AFC Energy und Hyamtec entscheidende "Fahrzeuge" und "Tankstellen" bereitstellen, die dessen Einführung vorantreiben und die Wasserstoffwirtschaft zu einer kommerziellen Realität machen werden. Ihre innovativen Ansätze zur Wasserstoffproduktion und Kostenreduzierung sind entscheidend für den Gesamterfolg und die Expansion groß angelegter Wasserstoffinfrastrukturprojekte wie East Coast Hydrogen.
Weitere Informationen zu den Technologien und Schwerpunkten von AFC Energy und Hyamtec finden Sie unter diesen Quellen:
* AFC Energy enters ammonia cracking partnership to support hydrogen production
* Hydrogen power specialist AFC Energy launches world's first containerised, portable cracking module
* AFC Energy slashes hydrogen fuel cell build cost amid global expansion plans
* AFC Energy launches Hyamtec Ltd. to unlock the global H2 value chain
* AFC Energy Launches Hyamtec Limited
* Hyamtec Ammonia Crackers - About

Wilson hat bestätigt, dass es Verträge mit dem Unternehmen gibt.Ich halte es für ausgeschlossen, dass er lügt, da dies seine Glaubwürdigkeit stark beschädigen würde.Der Vertrag steht fest, und es spielt keine Rolle, wann bekannt wird, um welches Unternehmen es sich handelt.Es gibt sicherlich gute Gründe, warum das Unternehmen anonym bleiben möchte.Die Zeit arbeitet eher zu unseren Gunsten. Wilson,Bostock und Randell sind keine Anfänger, sie wissen genau was sie tun. Mit der Veröffentlichung des Namens wird nur die Gier/ Ungeduld der Aktionäre befriedigt, für die weitere Entwicklung völlig irrelevant. Der Joker wird gezogen, wenn es am Besten im Spiel passt und nicht so nebenbei. Ich denke  Wilson und Co sind gute Player. Ich möchte an die Investorenkonferenz am 30.7 erinnern, sowas veranstaltet man nicht um blöde in die Luft zu gucken. Ich glaube daran dass hier noch viel passieren wird und die Aktionäre belohnt werden.

In einem anderem Forum wächst die Ungeduld über die Nennung des großen unbekannten Unternehmens....

Wilson hat bestätigt, dass es Verträge mit dem Unternehmen gibt.Ich halte es für ausgeschlossen, dass er lügt, da dies seine Glaubwürdigkeit stark beschädigen würde.Der Vertrag steht fest, und es spielt keine Rolle, wann bekannt wird, um welches Unternehmen es sich handelt.Es gibt sicherlich gute Gründe, warum das Unternehmen anonym bleiben möchte.Die Zeit arbeitet eher zu unseren Gunsten. Wilson,Bostock und Randell sind keine Anfänger, sie wissen genau was sie tun. Mit der Veröffentlichung des Namens wird nur die Gier/ Ungeduld der Aktionäre befriedigt, für die weitere Entwicklung völlig irrelevant. Der Joker wird gezogen, wenn es am Besten im Spiel passt und nicht so nebenbei. Ich denke  Wilson und Co sind gute Player. Ich möchte an die Investorenkonferenz am 30.7 erinnern, sowas veranstaltet man nicht um blöde in die Luft zu gucken. Ich glaube daran dass hier noch viel passieren wird und die Aktionäre belohnt werden.  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Noch immer gibt es Zweifler... AFC Energy erhält

 
  
    #11735
29.06.25 14:20

AFC Energy erhält von Niftylift den ersten Auftrag für Brennstoffzellenmodule der S-Serie https://share.google/yh5M2TjGfKUWSLFDb

Hydrogen-Electric from Niftylift: The Future of Green Construction https://share.google/R9i3wI0WzXTxZ4keh  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Auch mal interessant.

 
  
    #11736
29.06.25 22:02


Geheimhaltungsvereinbarungen: Vollständiger NDA-Leitfaden | Ironclad https://share.google/lMqge3hlwfKGvbcuS  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607RNS

 
  
    #11737
30.06.25 11:04

AFC Energy Regulatory News. Live AFC RNS. Regulatorische Nachrichtenartikel für Afc Energy Plc Ord 0.1p https://share.google/hwkNmZZj2BxxgnNrB

Basierend auf der RNS-Meldung ergeben sich für AFC Energy (Hyamtec) folgende vielversprechende Chancen:

1.  Diversifizierung der Anwendungsbereiche:
   *   E-Mobilitäts-Infrastruktur: Einsatz der Brennstoffzellentechnologie in Ladegeräten für Elektrofahrzeuge – ein wachsendes Marktsegment mit hohem Dekarbonisierungsbedarf.
   *   Mobile & Dezentrale Stromversorgung: Stärkere Positionierung bei netzunabhängigen Lösungen für Baustellen und temporäre Stromversorgung, wo Dieselgeneratoren ersetzt werden sollen.
   *   Schifffahrt (Maritime): Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten Lösungen für die Dekarbonisierung der emissionsintensiven Schifffahrt (z. B. Bordstrom, Antriebshilfe).
   *   Rechenzentren: Bereitstellung von zuverlässiger, sauberer Notstromversorgung und Grundlast für den stark wachsenden und stromhungrigen Rechenzentrumssektor.
   *   Schienenverkehr: Potenzial für den Einsatz in nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten oder als mobile Energiequelle für Bahninfrastruktur.

2.  Markt für Dezentrale Wasserstoffproduktion:
   *   Die firmeneigene Ammoniak-Cracktechnologie eröffnet signifikante Chancen. Sie ermöglicht die dezentrale Erzeugung von Wasserstoff aus Ammoniak (H₂-Träger).
   *   Dies adressiert den Bedarf an lokal verfügbarem Wasserstoff ohne teure Transportinfrastruktur und ist besonders relevant für:
       *   Schwer zu dekarbonisierende Industrien (Hard-to-Abate Sectors): Direkte Anwendung in Branchen wie Bergbau, Zementherstellung und Schwerindustrie, die auf zuverlässige, hochverfügbare Energie angewiesen sind und kaum Elektrifizierungsoptionen haben.
       *   Standorte mit begrenztem Netzanschluss: Baustellen, abgelegene Industrieanlagen oder Logistikzentren.

3.  Portfolioansatz für wachsende Elektrifizierung:
   *   AFC Energy positioniert sich als Anbieter eines Portfolios sauberer Energielösungen, das auf den steigenden, aber auch komplexer werdenden Elektrifizierungsbedarf der Gesellschaft (Netzstabilität, Dezentralität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit) reagiert.

4.  Fokus auf Dekarbonisierung & Energiewende:
   *   Das Unternehmen adressiert direkt zentrale globale Megatrends: Die Reduktion von CO₂-Emissionen und den Umbau des Energiesystems.
   *   Die genannten Anwendungen (Schifffahrt, Schwerindustrie, Bau) sind Bereiche mit besonders hohen Emissionswerten und großem politischem und regulatorischem Druck zur Veränderung.

5.  Wachsende Nachfrage nach Wasserstofflösungen:
   *   Wasserstoff wird als entscheidender Energieträger für die Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Sektoren gesehen. AFC Energy positioniert sich mit konkreten Anwendungen in diesem wachsenden Markt.

Zusammenfassend ergeben sich die Chancen für AFC Energy primär aus:

*   Der Erschließung neuer, großer Anwendungsmärkte (E-Laden, Maritime, Rechenzentren, Schiene) über ihr Kerngeschäft hinaus.
*   Dem strategischen Zugang zum wachsenden Markt dezentraler Wasserstofferzeugung durch die Schlüsseltechnologie des Ammoniak-Crackings.
*   Der Fokussierung auf schwer zu dekarbonisierende Industrien, die dringend saubere Lösungen benötigen und bereit sein könnten, in neue Technologien zu investieren.
*   Dem Portfolioansatz, der Flexibilität und Skalierbarkeit für unterschiedliche Kundenbedürfnisse bietet.
*   Der Ausrichtung an globalen Dekarbonisierungszielen, was regulatorische Unterstützung und Marktnachfrage begünstigt.

Die erfolgreiche Realisierung dieser Chancen hängt jedoch maßgeblich ab von:

*   Der Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Technologien (insbesondere des Ammoniak-Crackings).
*   Der Geschwindigkeit der Marktentwicklung in den Zielsektoren.
*   Der Fähigkeit des Unternehmens, kommerzielle Partnerschaften und Projekte umzusetzen.
*   Der weiteren Entwicklung der Wasserstoff- und Ammoniak-Infrastruktur sowie regulatorischer Rahmenbedingungen.  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607AFC ENERGY letzte Woche

 
  
    #11738
30.06.25 11:05

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607Wo kommt es her ?

 
  
    #11739
30.06.25 12:58

1 Posting, 732 Tage schwobasegglAFC noch keine Erfolgsstory

 
  
    #11740
30.06.25 14:27
Ich bin im Jan.21  bei 0,94 € auch bei AFC eingestiegen. Ich glaubte an die Wasserstoff-Story und wollte natürlich viel Gewinn erzielen um so meine Rente zu versüssen. Wenn ich heute auf das Unternehmen blicke erwarte ich nicht mehr allzu viel. Seit Gründung des Unternehmens noch nie ein Jahr mit Gewinn. Allein für die Personalkosten der 140 Mitarbeiter muss AFC viele Brennstoffzellengeneratoren verkaufen. Die Marktkapitalisierung liegt z.Zt. bei 153 Mio. EUR und das bei 853 Mio. Aktien!! Hier wird es noch sehr lange dauern bis AFC mit ihren Erzeugnissen ertragreich wird. Ich werde warten.  

1944 Postings, 3104 Tage RerrerWarum stoppt das Teil schon wieder

 
  
    #11741
30.06.25 14:50

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607@rerrer

 
  
    #11742
30.06.25 17:15
Warum ? Kannst du es mir bitte sagen ? Hast du eine Idee?
Gerne bin ich offen für deine Informationen und über deine Beiträgen um zu lesen warum das "Teil", das Unternehmen schon wieder Stoppt?  

2803 Postings, 2987 Tage Olt ZimmermannIch lese aus den ganzen Meldungen nur

 
  
    #11743
1
30.06.25 18:09
Das H2 aus Ammoniak oder H2 an sich langsam weltweit ins Laufen kommt - und AFC ist voll dabei...  

1944 Postings, 3104 Tage RerrerAber warum dümpeln wir

 
  
    #11744
30.06.25 21:04
Dann bei 18 Cent rum. Klar von 9 auf 20 aber trotzdem alles viel zu niedrig.
AFC ist hier noch zu unbekannt  

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607@rerrer

 
  
    #11745
30.06.25 22:42
Dann schreibe Gemeinen und stelle denen AFC vor.

In USA

US-Senat verlängert Frist für Steuergutschrift für 45-V-Wasserstoff https://share.google/Io6GDzEqe32kqyCl9

Wie für uns gemacht! Jetzt noch der entsprechende Partner,  dann...!!!
Mal schauen, ob das morgen etwas Wind in die Segel bläst!°  

164 Postings, 1935 Tage MaexelchenTja ..., warum dümpelt AFC ...

 
  
    #11746
2
01.07.25 10:43
... jetzt seit einiger Zeit nahezu unbewegt um die 0,175 Euro rum? Gute Frage - die Zukunft ist ja scheinbar grün und rosig und die Pläne groß.

Vorweg - ich bin hier schon lange investiert und habe auch bei 0,186 nochmal deutlich nachgelegt. Auch in der Hoffnung, Erwartung, dass es noch ein bisschen weiter nach oben geht.

Bei allen positiven News und allem, was AFC noch so vorhat bleibt leider (wie bei vielen anderen H2-Invests) dann doch die realistische Frage offen, wie das alles gemacht werden soll, was da in der Pipeline steht. Große Pläne sind das eine und manchmal können sie auch umgesetzt werden. Stand heute hat AFC aber eine Marktkapitalisierung von unter 200M € und 136 Mitarbeitende. Es drängt sich also die Frage auf, wie wollen die all die Geräte herstellen, die sie ab 2026 verkaufen. Die Realisten (so wie ich leider aufgrund meiner Erfahrungen mit anderen kleinen aufstrebenden Unternehmen) wissen schon, dass da Kapitalerhöhungen und schwierige Finanzierungen auf das Unternehmen zukommen - das in Begleitung von lange dauernden Bauphasen & -problemen, stark steigenden Mitarbeiterkosten und einem immer noch sehr sehr schwierigen Marktumfeld in dem man mit H2 nach wie vor kein Geld verdient. Wann sich das ändert und der Break-Even kommt ... - das ist hier die knifflige und alles entscheidende Frage.

Wenn man das alles in einen Topf wirft und durchrührt - dann ist die Suppe die rauskommt leider nicht mehr so dickflüssig, grün und rosig, sondern dünn und grau.

Ich setze aber auf die Zukunft und glaube an AFC. Insb. die Regierungsprogramme auf der Insel und die gesetzliche Verpflichtung zur CO-Freiheit werden da noch Kräfte freisetzen und das Konzept ist gut. Machen wir uns auf einen langen Atem gefasst. Schnelle und kurze Kurssprünge wird es immer mal wieder geben. Aber bis ich durch AFC reich werde, das wird dauern. Meine Kids werden sich freuen. Stay long and keep calm.

CU


Max  

2803 Postings, 2987 Tage Olt ZimmermannIch dachte das " herstellen " wird outgesourct

 
  
    #11747
01.07.25 15:17
Und von jemanden anderem übernommen  

378 Postings, 1950 Tage denknachMax #11746

 
  
    #11748
01.07.25 16:55
Ja, es wird nicht einfach. Und jetzt das ABER:  AFC ist für mich primär eine Entwicklungsgesellschaft und nicht als Produktionsgesellschaft geeignet / ausgelegt, wobei letzteres auch mit ca 130 Personalbestand nicht machbar ist. Kernaufgabe des exzellent in Produktionsbereichen vernetzten, dafür geholten  J. Wilson ist daher, hier insbesondere Partner zu finden und zu binden, die anhand vergebener Muster die serielle Fertigung für eine hohe Stückzahl (Brennstoffzellen / CRACKER Etc ) problemlos darstellen können. Zudem werden diese Partner, so meine Interpretationen, sich auch kapitalmässig bei AFC engagieren, sodass voraussichtlich KE's über die breite Aktionärsschicht obsolet sind. Mit solchen Partnern und Produkten, mit denen  eine deutliche Kostenabsenkung in der Herstellung und Unterhaltung angabegemäss möglich sein soll, kann eine erfolgreiche Entwicklung / Umsetzung am internationalen Markt wesentlich schneller vorangetrieben werden als von uns vermutet. Die  ( noch ) kleine AFC, die ich auch in der Zukunft als reine Entwicklungs- bzw Innovationsforschungs-Stätte sehe, kann mit den Vorteilen ihrer bereits jetzt entwickelten Produkte ( inkl. Tochter ), dass Thema Wasserstoff in Verbindung mit Ammoniak revolutionieren und damit eine nicht zu unterschätzende Dynamik am Markt auslösen. Dass dies vielen Marktteilnehmern nicht gefällt, ist einleuchtend und .....nicht ungefährlich, sodass die Bindung zB an ein geeignetes PARTNER-UNTERNEHMEN aus dem Kreis S&P 500 logisch erscheint. Und noch was: Der  Business-Plan des Unternehmens sieht bekanntlich eine sehr baldige Umsatzsteigerung auf 650 Mio - 800 Mio Pfund vor, was bei der unterstellten Effizienz der Produkte durchaus realistisch erscheint.
Fazit: Diese Entwicklung wirst du, Max, m.E.  bald erleben ( 2026/27 )  und die ersten dicken  Früchte dann deinen Kindern übergeben können.
Keine Kauf-Verkaufs- Empfehlung!

 

920 Postings, 3137 Tage Stefan1607AFC ENERGY Partner

 
  
    #11749
01.07.25 17:04
Mit ein Kollegen drüber gesprochen,  so sehe ich es auch.

ABB: Kooperiert mit AFC Energy, um Brennstoffzellentechnologie in das eigene Portfolio zu integrieren. 

EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH: Arbeitet mit AFC Energy an der Entwicklung von Ammoniak-Crackern. 

Pörner Ingenieurgesellschaft mbH: Ebenfalls an der Entwicklung von Ammoniak-Crackern beteiligt. 

S&P 500 Unternehmen: AFC Energy hat eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit einem Unternehmen aus dem S&P 500 unterzeichnet, was auf eine breite Palette potenzieller Anwendungsmöglichkeiten hinweist. 

Zollner baut Geräte

Und

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AFC Energy die Technologie für Ammoniak-Cracker entwickelt und vermarktet, während Thyssenkrupp Uhde eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Technologie und Know-how für Ammoniak-Cracker-Anlagen spielt, einschließlich der Zusammenarbeit mit AFC Energy und Uniper. 

Für AFC Energy baut thyssenkrupp Uhde die Hy5-Cracker im Rahmen einer Partnerschaft zur Skalierung der Ammoniak-Cracktechnologie. 

Konkret arbeiten AFC Energy und thyssenkrupp Uhde zusammen, um Ammoniak-Cracker zu entwickeln und zu skalieren, die Wasserstoff für verschiedene Anwendungen produzieren können. thyssenkrupp Uhde ist ein Experte für chemische Anlagen und wird die Technologie zur industriellen Reife bringen. 

Ohne gewähr meint er :-)  

164 Postings, 1935 Tage MaexelchenTja ... so wie ...

 
  
    #11750
1
01.07.25 17:10
Denknach das sieht kann es von mir aus kommen. Aber in der Tüte sind noch viele Spekulatius. Was die prognostizierten Umsatzsteigerungen angeht, glaube ich (aufgrund schlechter Erfahrungen) kein Wort, bis die in einer geprüften Bilanz geschrieben stehen. Solche Ankündigungen lese ich von Plug Power seit Jahren.  Meine Kohle von Nikola & Hyzon, die beide auch die Welt retten wollten und enorme Wschtums und Margensteigerungen versprochen haben, hätte ich auch gerne zurück Insb. beim Thema Kapital sehe ich hohe Hürden, die für kleine Unternehmen zum KO führen können. Partnerschaften mit Großen sind auch nicht immer das A&O. Die lassen die Kleoft vor die Wand laufen und sichern sich dann Patente. Für eine reine Denk- & Innovationsstätte ist AFC dann doch deutlich zu klein und wohl auch finanziell nicht gut genug aufgestellt. Bis Innovation vom Markt anerkannt & finanziell entlohnt wird vergeht sehr viel Zeit.

Egal ... ich glaube wie gesagt, dass ADC es schaffen kann. Wir sollten uns nur der Risiken bewusst sein & unsere Erwartungen realistisch strukturieren.

CU


Max  

Seite: < 1 | ... | 468 | 469 |
| 471 | 472 >  
   Antwort einfügen - nach oben